Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Poffel

Members
  • Gesamte Inhalte

    134
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Poffel

  1. Hallo Jörn,

    nur ein paar Anmerkungen meinerseits:

    Du solltest eigentlich genug Klamotten dabei haben um immer ein paar trockene / saubere Schlafsachen zu haben, daher würde ich das Inlet zu hause lassen. Bzw. würde ich sogar (bei einer Hüttentour mit draußen 5°C keinen richtigen Schlafsack mitnehmen, sondern nur das Inlet und wenn es kühl drinnen wird dann einfach den Primaloft Pullover anziehen. Also, entweder Schlafsack oder Inlet, nicht beides.

    Gamaschen sind ein Streitthema.. Ich brauche die Teile nicht, egal wie leicht sie sind. Würde ich daheim lassen.

    Rasierer? Wo ist der Pilgercharme? :D

    Auch wenn es nicht zur Disposition steht: Wenn Du, wie beschrieben, 5 mal am Tag an einer Unterkunft vorbei kommst, brauchst Du doch nicht 55g Klopapier, oder? Ich weiß nicht, wie die Gegebenheiten auf dem Weg sind, aber normalerweise gibt es auf Klos auch Papier, sodass Du dir immer eine Notreserve "abzwacken" kannst... Würde ich drastisch verringern.

    Wäscheleine? Auch wenn sie nicht schwer ist, man sollte immer einen Platz finden seine nassen Klamotten aufzuhängen.

    Stirnlampe (und damit Akkus und Ladegerät) würde ich zu hause lassen es sei denn du möchtest Nachts wandern. In den Unterkünften hast du ja notfalls das Handy.

    Zusammen mit den bereits genannten (aber noch nicht eingepflegten) Änderungen kommt da schon ein bisschen was zusammen. Natürlich kann man einzelne Teile noch leichter machen, aber zu Hause lassen ist immernoch die eleganteste Art und Wise abzuspecken ;)

  2. Finde ich richtig cool!

    Ich habe (als totaler MYOG Anfänger) @micha90s Quick and Dirty Tarp aus SilNylon nachgemacht und könnte mir vorstellen dieses, nach ausreichenden Tests, ebenfalls in Cuben noch einmal zu bauen.

    Auch auf die Gefahr hin, dass diese Frage in verschiedensten Cuben Fäden bereits beantwortet wurde, aber wie setzt mich die Abspannpunkte bzw. die Verstärkungen eben dieser um wenn man mit Cuben arbeitet?

  3. Prinzipiell so wie Jan das erläutert hat. Wichtig ist auch, dass für jeden Loskauf auch wirklich ein Name reinkommt und dann eben bei 5 gekauften Losen auch 5 mal der Name in den Topf kommt.

    Ansonsten wäre meine erste Intuition ca. 2 Wochen. Soll ja möglichst viele Leute erreichen, aber sich dennoch nicht wie Kaugummi bis Ostern ziehen ;)

    Viele Grüße und super Engagement!

  4. Auch wenn ich Doppel poste, möchte ich noch 2 Sachen anregen:

    • Es ist immer hilfreich, wenn man neben dem Wohin noch das Wann und Wie lange aufführt und
    • das sind natürlich nur Anregungen, es geht natürlich noch leichter :)

     

    Ich füge einfach noch meine aktuelle Packliste bei, da es ebenfalls in südliche Gefilde geht und es sich dabei um eine Hüttentour handelt (Mallorca, 8 Tage, 22.03. - 30.03.): https://lighterpack.com/r/fbrabi

    Mit Stern markiert sind Luxus Items. Ich bin allerdings auch noch nicht mit allen Artikeln (z.B: Hygiene) fertig.

  5. Hallo,

    ich gebe mal meinen Senf zu ein paar Sachen.

    Am Körper

    Geldbeutel geht viel leichter. Entweder Zipper oder dieses beides um die 6g. Ersparnis, wenn ich den Perso abziehe 106g
    Hut vermute ich als Sonnenschutz, ist ok. Kombination mit einem Cap (ca. 35g) und Buff/Bandana, welche sowieso dabei sind, würde mir reichen. Ersparnis 69g.
    Das Longsleeve ist sehr schwer. Mein Polyester Langarm wiegt ca. 187g; in Merino Wolle von Decathlon ebenfalls in der Drehe. Ersparnis ca. 200g
    Pulsuhr ist wahrscheinlich ein Luxusitem. Der Puls wird dir irgendwann egal sein und das Anziehen des Brustgurtes wird dir irgendwann auch zu wieder. Ich bin mal ein verlängertes Wochenende mit Pulsuhr und -band gelaufen, weil ich ein bissl "Daten-geil" war. Nach dem dritten Tag hat es mich nur noch genervt. Als Uhr dient sonst das Handy. Ersparnis 82g.
    Brauchst du wirklich einen Gürtel? Ersparnis eventuell 38g
    Hose ist sehr schwer. Ich denke, dass man in Portugal doch eher in kurzer Hose unterwegs ist?
    Unterhose hast du selbst erkannt. Entweder ganz weg oder Decathlon Laufunterhose mit ca. 50g. Ersparnis konservativ ca. 100g
    Wanderhemd: Longsleeve und Wanderhemd? Besonders wenn es warm ist, ist das zu viel. Also zuhause lassen. Oder das Longsleeve daheim lassen und das Hemd mitnehmen. Erpsarnis 179g

    Basis

    Rucksack ist sehr, sehr schwer. Da sind wie schon gesagt konservativ bestimmt 500g oder mehr drin. Ersparnis mind. 500g
    Schlafsack je nachdem wann du fährst reicht auch was deutlich dünneres. Ich persönlich würde mit einem Seideninlett (gibt es ab 30€) fahren und wenn es kühl wird die lange Bekleidung anziehen. Ersparnis ca. 400g

    Elektronik

    Brustgurt siehe Pulsuhr (ist doch eigentlich bestimmt auch am Körper getragen oder?). Ersparnis 60g
    Uhrladekabel Ich wiederhole mich :) Ersparnis 29g

    Hygiene

    Ich weiß nicht wie lange du unterwegs bist, daher kann ich die Mengen nicht einschätzen.
    Brauchst du extra Handwaschmittel, wenn Du das Waschmittel eh mit hast UND weiter unten aufgeführt das Desinfektionsmittel? Ersparnis 71g
    Toilettenpapier könnte man gegen nen AZBlaster tauschen, wenn man das wöllte
    Auf jeden Fall geht die Zahnbürste deutlich leichter [der Klassiker :D] Ersparnis 10g

    Kleidung

    Regenjacke geht für wenig Geld auch leichter. Konservativ ca. 100g
    Socken sind recht schwer, leichte Laufsocken wiegen nicht mal die Hälfte. Ersparnis 50g
    Sport-Hose gibt es bei Decathlon für weniges geld um mehr als die Hälfte leichter, würde ich auch zum Laufen anziehen. Ersparnis 100g
    Unterhosen siehe oben. Wenn Unterhosen reicht auch ein Wechselpaar, kannst du tagsüber locker trocknen. Ersparnis 250g
    Wander-Sandalen ein paar Schuhe zum Laufen reichen doch. Das andere Paar schleppst du immer unnötig mit. Ersparnis 373g

    Nützliches

    Desi siehe oben. Ersparnis 30g
    Erste Hilfe Set ist zu allgemein formuliert aber 30g gehen in Ordnung denke ich.
    Handtuch braucht man vielleicht nicht wirklich. Eventuell lieber ein Bandana mitnehmen (Sonnenschutz) und das ggf zum Abtrocknen nehmen
    Ohrstöpsel Sind die wirklich so schwer? Hatte noch nie welche dabei oder gebraucht. Notfalls kannst du auch deine Kopfhörer nehmen. Ersparnis 29g
    Regenhülle besser gegen einen Liner tausche. Ersparnis ca. 50g

    Macht Ersparnis insgesamt: ca. 2,720 Kilo

    Vielleicht helfen ein paar Anregungen!

    Viele Grüße
     

  6. Die beiden und der GG Quiksak sind die aktuell angebotenen Kandidaten, die wohl generell nur in Frage kommen.

    Ich finde, den Quiksak aber im Vergleich zum Elite auch eher etwas hinkend, zu mal teurer.

    Insgeheim hoffe ich, dass irgendwo noch jemand ein Pack versteckt hat, welches vielleicht nicht mehr im aktuellen "Sortiment" angeboten wird.

  7. Hallo liebe Community,

    nachdem ich das Paradies in klmperator's Biete-Faden (hier war ein Terra Nova 20L Ultra angeboten) nur knapp verfehlt habe, muss ich glatt ein neues Gesuch erstellt um einen schönen Rucksack mein Eigen nennen zu können.

    Hintergrund: Ende März unternehme ich Hüttentour in warmen Gefilden. Aktuell habe ich einen Murmur zur Verfügung, welcher mir aber volumenmäßig deutlich zu groß erscheint.

    Also bin ich auf der Suche nach einem Rucksack im 20 Liter Bereich. Anforderung wäre allerdings, dass das Pack gewichtsmäßig unterhalb des Murmurs liegt. Kleiner 200 Gramm wären schon wünschenswert.

    Ansonsten bin ich was die Ausstattung (Kompressionsriemen, Hüftgürtel) und Material (Cuben etc) recht flexibel so lange Pack und Gewicht stimmen.

    Ich freue mich einfach auf Angebote (ich bin auch offen für MYOG Sachen ;-)) und hoffe, dass neben STS Ultra-Sil Dry Packs noch andere Modelle dabei sind 8-).

    Viele Grüße,
    Paul

    PS: Selbst Nähen ist eigentlich auch für mich eine Überlegung, aber ich stecke gerade im ersten Rucksack-Prototypen und ich glaube nicht, dass ich es zeitlich bis zur Abreise schaffe einen Rucksack zu schneidern, der den oben genannten Ansprüchen genügt.

     

  8. Sooooo, es ist vollbracht!

    Zunächst einmal danke an @micha90 für die wirklich super intuitive Anleitung und für die Hilfe bei der Materialauswahl an @A+P und @Andreas K.!

    Am Donnerstag habe ich die Materialien bei ExTex abgeholt; am Freitag musste ich noch mal hin, da ich die Dyneema Kordel vergessen hatt! :-D

    Gestern ging es dann ans zuschneiden und anschließend hat mich meine liebe Frau bei den Näharbeiten unterstützt (streng genommen konnte sie sich das Elend wie ich auf dem Stoff rumgerutscht bin nicht länger angucken! :D )

    Und heute wurde das gute Stück direkt im Park aufgebaut!

    IMG_2999.thumb.JPG.40dd618ed6284adccef5673929648f11.JPG

    Also beim Aufbau muss ich direkt noch ein bisschen üben, aber ich bin Tarp mäßig wie ein bisschen jungfreudig!

    Auf jeden Fall bin ich stolz wie bolle und finde, dass sich das Ergebnis auch sehen lassen kann!

    Ich werde versuchen nächstes Wochenende die erste Nacht darin zu verbringen :)

    Nun zum wichtigsten Teil: Insgesamt 209g inkl. 1 Lineloc und Schnüren (hier können noch ein paar Gramm abgeschnitten werden).

    Noch mal ein riesiges Dankeschön und ich setz mich jetzt direkt ans nächste Projekt !

    PS: Platz bei 1,90 ist wirklich mega!
    IMG_2992.thumb.JPG.5503fbee6be00c8ce6dd1889b902cb29.JPG

  9. Ich bin selber besitzen von 2 Cumulus Schlafsäcken und einem Cumulus Quilt.

    Bei mir springen inzwischen schon zwei (zugegeben leichte) Hunde, die den Schlafsack auch gerne mal als Spiel- und Wühlwiese missbrauchen, durch die nächtliche Unterkunft.

    Anfangs war ich auch etwas skeptisch, aber die Cumulus Produkte haben das in über 2 Jahren ohne Probleme verkraftet. Bin wirklich sehr zufrieden damit.

  10. Auch ich möchte mich mal an dieses Projekt wagen, habe aber noch eine Materialfrage:
     

    @micha90Du sprichst ja vom Gleitschirmnylon, daher habe ich mir ein solches Material bei ExTex rausgesucht.

    Was mich als total MYOG Anfänger wundert ist die geringe Wassersäule. Du schreibst ja, dass Du dem Tarp einiges bei schlechtem Wetter zutraust.

    Bin ich jetzt auf dem Holzpfad mit der Wassersäule oder habe ich einfach ein unpassendes Material bei der Hand?

  11. Ich hänge mal noch 2 Fragen an einen der Mallorco-Faden. Speziell gerichtet an die Leute, die im Frühjahr schon mal unterwegs waren.

    • Meine Frau und ich haben uns dieses mal auf eine Hüttentour "geeinigt". Übernachtungen sind bis auf die ersten beiden gebucht. Hat jemand einen guten Tip, wo man als Wanderer in St. Elm und Estellencs absteigen kann? Bis jetzt habe ich nur große Hotels gefunden, bei denen ich nicht mal für eine Nacht buchen konnte. In Estellencs bin ich über den alpenquerung-Beitrag auf dieses Schmuckstück gestoßen. Etwas abgespeckter würde es aber auch tun. Für Tips wäre ich dankbar.
    • Noch eine Gear Frage: Da wir in Hütten nächtigen, sollten wir mit dem Trockenwerden keine Probleme bekommen. Meine Frage allgemein: Macht es Sinn eine Regenjacke mitzunehmen? Ich kann mir vorstellen, dass man es unter dem Ding nicht lange aushält?! Windshirt ist dabei, weil ich mir vorstellen kann, dass "oben" ein gutes Lüftlein geht.
      Auf der anderen Seite denk ich mir, dass es recht frisch wird, wenn es man einmal nass ist und es sich eingeregnet hat. Im Herbst hatte ich schon ein bisschen mit den Grenzen des Windshirts gespielt und war eigentlich zufrieden, allerdings auf Tagestrips. Wenn es jetzt ne Woche regnen würde, wäre es wahrscheinlich nicht so pralle. Klassischer Zwiespalt zwischen "Pack your Fears" und "Stupid light".

    Freue mich auf Input.

     

    Ps: Ich habe die Regenjacke bis Abflugtag mit dabei. Wenn sowieso eher schlechteres Wetter angesagt wird, würde ich es eh mitnehmen. Aber nur auf den Wetterbericht kann man sich ja auch nicht verlassen ;)

×
×
  • Neu erstellen...