Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 54 Minuten schrieb transient:

...Ich wollte jetzt erst noch die Kapazität messen, wenn die Temperatur entsprechend geringer ist. Die Powerbak lagert schon im Kühlschrank. Jetzt muss ich nur noch mein Telefon leersaugen.... Dann kann es wieder losgehen.

Vorsicht, Powerbank bei tiefer Temperatur (<0°C) LADEN ist ein NoGo. Damit ruinierst kannst du sie zügig ruinieren. Mach die ersten Messungen bei Raumtemperatur (20°) und nur evtl. das Laden des Endgerätes bei Kühlschrankbedingungen.

Nochmal, für den von dir avisierten Energiebedarf würde ich nicht unter 18,5 Wh PB (vulgo 5 Ah) gehen.

Mach folgende Messungen: leer PB vollständig aufladen (Anzeige = VOLL, dann noch 1/2h). Entladen: möglichst bei 5V/1A. Die nutzbare Kapazität hängt auch von der Stromstärke beim Entladen ab.

PS. Wenn du Wh misst brauchst du die Spannung nicht mehr separat messen bzw. angeben.

Bearbeitet von kra

Wenn's wahlweise an Logik, gesundem Menschenverstand oder elementarer Menschlichkeit hapert geht es mit Meinungen weiter und zu schlechterletzt verfällt man auf Ideologien.

Gesunder Menschenverstand / Redewendung /
- Eine seltene Form von Intelligenz. Heutzutage seltener zu finden als ein Rudel Einhörner.

Geschrieben

Da hast du mich missverstanden: Nicht die Powerbank wird geladen, sondern MIT der Powerbank will ich mein Handy laden und sehen, wieviel da noch aus der Powerbank herauszuholen ist.

Die knappen 1C (1,57A bei gemessenen 1,66 mAh) werden es niemals werden. Der Strom bricht da sicherlich deutlich ein.

Doch auch die entnehmbare Energiemenge wird auf der Strecke bleiben.

Ps. Ich hatte ein Foto bei Ladeschluss vom Mesgerät gemacht. Es waren 7Wh (feiner löst das Gerät nicht auf), bei abgegebenen 1660mAh und 5,08V Schlusspannung, ohne Stromfluss.

Die Spannung wärend der Belastung muss ich nochmal messen.

Geschrieben

Na ja, die Betrachtung der Energiemenge die in die Powerbank geladen wird hat schon ihre Berechtigung. Wenn sie nämlich nur 7,2 Wh (vulgo 2 Ah) aufnehmen kann wäre es illusorisch, mehr als z.B. 4,5 Wh beim laden der Geräte zu erwarten. Dann wäre sie zwar "im Prinzip" technisch nicht schlecht, nur halt "falsch beschriftet" 👿.

Nochmal zurück zum Anfang: Wenn ich deinen Eingangspost betrachte und ich eine Dauer von ca. 10 Tagen ansetze, die Uhr eine Laufzeit von 3 Tagen/Ladung und die Stirnlampe auch von 3 Tagen hat und du mit voll geladenen Geräten startest würde ich folgenden Energiebedarf (incl. 25 bis 35% Wandlerverluste PB-->Uhr/Lampe) ansetzen:

Stirnlampe: 3x 0,55 - 0,6 Wh  --> 1,7 Wh
Uhr:             3x 2 bis 2,2 Wh    --> 6,30 Wh

In Summe ca. 8,0 Wh, mit 33% Reserve für Sonstiges ergibt das mindestens 10,7 Wh, die deine PB sicher liefern können muß. Du hast dann noch eine Reserve von ca. 1 Tag. Und wenns kalt wird oder was schief geht (wie es bei Notfällen gerne mal der Fall ist ;-) ) bist du RuckZuck bei 13-14 Wh - ohne Reserve.

Alles unter der Grundannahme das die Geräte mit einer Ladung ca. 3 Tage betrieben werden können und z.B. keine Energie für Photo oder Sonstiges benötigt wird.

Wenn's wahlweise an Logik, gesundem Menschenverstand oder elementarer Menschlichkeit hapert geht es mit Meinungen weiter und zu schlechterletzt verfällt man auf Ideologien.

Gesunder Menschenverstand / Redewendung /
- Eine seltene Form von Intelligenz. Heutzutage seltener zu finden als ein Rudel Einhörner.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...