Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

erfahrung mit brooks


piucore

Empfohlene Beiträge

tja, und falls meine asics nicht zu retten sind, brauch ich was neues.

in unserem outdoorladen gibts welche von brooks, die passen, aber ich finde sie

so niedrig an der ferse. hatte das gefühl, sie sitzen dadurch nicht fest genug.

kann auch einbildung sein, weil ich das "luftige" nicht gewöhnt bin. 

 

wer hatte dieses gefühl am anfang auch und hat sich dann dran gewöhnt?

oder habt ihr sonst'n tip zur entscheidungsfindung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Ich laufe mit Brooks Pure Grit. Die haben wenig Sprengung und sind flach geschnitten. Ich schnüre sie nur so fest, daß die Füße nicht in den Schuhen hin und her rutschen. Kein Problem. Das letzte Paar hat ca. 1000 Laufkilometer mitgemacht, viel Langstrecke. Nur die Innensohle war schnell platt und musste gewechselt werden.

Viele Grüße

Ingmar

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe mir, inspiriert von einem Schnäppchen hier aus dem Schäppchentread, (danke an Mafioso) mal die Brooks Cascadia 9 gekauft. Ich habe ziemliche Problemfüße, habe für meine Trekkingstiefel ca 1Monat recherchiert und 12 Paare zurückgeschickt nachdem ich unzählige im Laden anprobiert hatte... Aber die Brooks passten!! :shock:  :eek: 

Sind zwar immer noch recht schwer für Trailrunner im Vergleich zu dem was man so liest (was auch an meiner Größe von 47,5 liegen kann... 940g ink. orthopädischer Einlagen) gefallen mir aber sehr gut bisher. Sehr weit vorne, schlank hinten, luftiges Mesh, Grip ganz in Ordnung, solange nicht "verstopft" mit Schlamm. Belüftung traumhaft, hatte auf einer Tour von 20km heute warme, trockene Füße. 

Sind aber meine ersten Trailrunner, habe bisher erst ca 30km in denen verbracht, daher keine Langzeigerfahrungen.

Schnüre sie aber auch gerade so dass sie nicht "schlackern" und durch die Reibung zu Blasen führen, aber nicht so fest wie die Lederstiefel wo bei mir nix rutschen darf. Merinosocken kompensieren aber auch einiges.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Monate später...

Mal "langzeit" Erfahrungen mit den Brooks Cascadia 9:
Habe in denen aktuell ca. 300km runter, die Sohle sieht noch sehr gut aus, auch ansonsten keine großen Beschädigungen. Allerdings ist die Haftung auf nassem Stein wirklich nahezu null. Auf Kopfsteinpflaster, Glattem Asphalt oder Steinen auf dem Weg bei Regen könnte man Schlittschuhfahren. Jedes mal wenn ich auf Steine im Weg trete mache ich das extra ganz vorsichtig, um nicht wegzurutschen (ist mir auch schon oft passiert...) - daher: für Waldwege etc. gut, trocknen auch schnell, aber sobald es felsig wird nicht zu empfehlen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bin auch in dem glauben gross geworden, dass wanderschuhe möglichst satt gebunden werden sollten, um guten halt zu garantieren. mit dem umstieg auf UL hab ich, angeregt durch jardine u.a, im selbstversuch rausgefunden, dass dies überhaupt nicht so ist. die schnürung muss den umständen angepasst werden.

 

mittlerweile ist es bei mir so, dass ich, ausser in wirklich heiklen passagen und langen abstiegen, meine schuhe so schnüre, dass ich sie, ohne die schnürung öffnen zu müssen, an- und ausziehen kann. auch in alpinem gelände. ist alles gewöhnungssache und übung.

 

seit ein paar jahren bin ich nun mit diesen tretern unterwegs (ca. 2 nummern "zu gross" damits immer genügend platz hat im schuh): http://f.hikr.org/files/876112l.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin mit Brooks Cascadia 10 SEHR zufrieden. Einer der Schuhe der mir bisher am besten passt obwohl ich einen sehr hohen Fußrücken habe. Ich kann die Brooks locker oder fest schnüren wie es mir gerade passt und kann immer gut darinn laufen. Einziger Minuspunkt: ich finde sie dämpfen sehr stark, als Mensch der gerne und viel Barfuß läuft kann das zu viel sein, da hilft nur ausziehen und an den Rucksack hängen..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

ich hab die Cascadia 9 und kann eigendlich nichts schlechtes drüber sagen.

 

Man konnte einige Km rausquetschen, noch sind sie ja nicht ganz fertig, aber das Mesh reist so langsam auf und die Sohle ist runter.

Doch da geht noch was... :ugeek:

Nächste Woche auf Wandertour müssen sie wieder ran, wärend der XA Pro in der Rekla ist. Bei denen war nach 20 Tagen der Hacken offen. Das hab ich bei den Brooks nach 1000km+ noch nicht. :cool:

Ich muss A+P, was die Dämpfung angeht, recht geben. Du bekommst halt echt wenig Feedback vom Untergrund.

Wenn ich die Brooks mit meinem Salomon vergleiche, hat der XA Pro definitiv das bessere Bodenfeeling.

 

Ansonsten ist es einfach ein Schuh, reinschlüpfen, wohlfühlen! :wub:

 

 

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...