Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Pimpen Lanshan 1


sknie

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

ich habe mir ein Lanshan 1 bestellt. Meine Idee ist es das Inner weg zu lassen und als Mückenschutz rundherum Streifen von Moskitonetz an den unteren Kanten anzunähen. Also so wie beim Deschutes Plus von Sixmoondesigns. Natürlich muss ich auch noch den Lüfter in der Spitze mit einem Mückennetz versehen.

Ist das eine gute Idee oder was könnte gegen diese Maßnahme sprechen, was ich jetzt noch nicht bedacht habe?

Grüße vom Steffen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Mein Lanshan 1 ist jetzt endlich vom China-Mann eingetroffen. Habe es bis jetzt erst einmal kurz im Garten aufgestellt. Ich muss sagen, dass die Qualität in Ordnung ist. Alle Nähte sind sauber genäht. Die Lüfterhutze ist sehr groß, dass gefällt mir schon mal. Der Lüfter ist auch gleich mit Moskitonetz ausgestattet. Nur die Hauptabspannung nach vorne ist direkt am Rand der Lüfterhutze angenäht....wer macht denn so was? Wenn man das Zelt also nicht weit genug nach vorne abspannt, dann ist der Lüfter zu. Da muss man also auch Hand anlegen. Das die genähten "Raupen" an der Zeltspitze und an den seitlichen Abspannungen durchgenäht sind und abgedichtet werden müssen war mir ja schon klar. Nächste Baustelle ist die Aufnahme des Trekkingstocks in der Zeltspitze. Hier rutscht der Griff vom Trekkingstock sehr schnell auf dem Material...muss man sich also auch was einfallen lassen.

@Lightlix Ja den Zeltboden könnte man auch gleich direkt mit dem Zelt vernähen, hat ein Kumpel von mir auch so gemacht. Ich hab das allerdings nicht vor.

Also ein nettes Bastelprojekt. Ich werde berichten was daraus geworden ist wenn es fertig ist.

Viele Grüße vom Steffen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

Ich nehme an, es geht um das erste Lanshan-1.
https://de.aliexpress.com/item/32924620288.html

vor 11 Minuten schrieb sknie:

Nur die Hauptabspannung nach vorne ist direkt am Rand der Lüfterhutze angenäht....wer macht denn so was?

Gibts davon ein Foto?

vor 12 Minuten schrieb sknie:

Nächste Baustelle ist die Aufnahme des Trekkingstocks in der Zeltspitze. Hier rutscht der Griff vom Trekkingstock sehr schnell auf dem Material...

Wo rutscht der Griff denn hin ...?

VG. -wilbo-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@wilbo Ja es geht um das von dir verlinkte Lanshan 1. Ein extra Foto habe ich davon nicht gemacht, denn die Abspannung ist wohl bei allen Lanshan's am Lüfter angenäht. Anscheinend soll das so sein.

Der Trekkingstock rutscht beim Aufbau schnell mal einfach aus der Zeltspitze heraus, da das Zeltmaterial rutschig ist. Ist mir bei meinem Deschutes-Tarp so noch nicht passiert, da dort eine Verstärkung in der Spitze vernäht ist, die weniger rutschig ist.

 

VG Steffen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb sknie:

Der Trekkingstock rutscht beim Aufbau schnell mal einfach aus der Zeltspitze heraus, ...

Wenn ich beim Aufbau anfangs nur die hinteren beiden Ecken fixiere und nur nach vorne abspanne, kann der Stock eigentlich nicht zur Seite wegrutschen ...
Danach ziehe ich das fly straff zurecht und setze vielleicht noch mal den einen oder anderen Hering um.

Ansonsten würde ein Rutsch-Stopp-Streifen aus seamgrip wahrscheinlich schon helfen.

VG. -wilbo-

Bearbeitet von wilbo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...