Rangliste
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 16.12.2018 in Beiträge
-
Schimmel in Isomatten?
bansaim und ein anderer reagierte auf Kridde für Thema
Wenn ihr euch - so wie ich - auch schon häufiger gefragt habt, was genau das Aufpusten von Isomatten ohne Pumpsack im Inneren der Matte so für Auswirkungen hat, kommt hier die Antwort: Spoiler: zumindest einige Hundertmale aufpusten scheinen keine nennenswerten Folgen zu haben. Die Angst vor Schimmel rechtfertigt also keinen Pumpsack. Bei Touren im Winter weit unter dem Gefrierpunkt mag das aber natürlich was anderes sein.2 Punkte -
Schutz für´s Bivy
Kermit und ein anderer reagierte auf Linnaeus für Thema
Du könntest deine (EVA-)Isomatte unter das Bivy legen.2 Punkte -
Schimmel in Isomatten?
teeta3 und ein anderer reagierte auf micha90 für Thema
Luftmatten können durchaus schimmeln, ich habe schon zumindest zwei oder drei schimmlige Neo-Airs gesehen (dass der Typ im Video keinen hat, heißt nicht, dass es das nicht gibt). Das ist zum einen vielleicht Glück ob sich ein Pilz darin verirrt und sich ausbreitet, aber mit ein wenig "Pflege" auch leicht zu verhindern. Nach der Tour kann man seine Matte mit entsprechender Pumpe ein paar mal aufblasen und ggf die Matte mit Ventil nach unten aufhängen. Je nach Nutzung kann da genug Wasser drin sein, dass es tatsächlich raus tropft (ja hab ich auch schon gesehen).2 Punkte -
Titantopf reinigen
effwee und ein anderer reagierte auf viking für Thema
Moin, wenn du die gröbsten Hinterlassenschaften mit einem Löffel entfernt hast, reichen eigentlich einfache Haushaltsmittel. Einfach die Tasse innen leicht anfeuchten und das Restwasser weggießen. Dann Salz in die Tasse streuen. Dann kannst du mit einem Lappen das Salz als Scheuermittel nutzen. Funktioniert sehr gut und du kannst es theoretisch auch auf der Tour nutzen, wenn du keinen Sand nutzen willst und zu viel Salz hast. Wenn du Ablagerungen (Tee oder Kaffee) in den Riefen der Tasse hast, hilft es eine Lauge mit Backpulver über Nacht stehen zu lassen. Ist zumindestens lebensmittelgeeignet. Und sonst mal Mutti fragen2 Punkte -
One potstand to rule them all
fatrat und ein anderer reagierte auf wilbo für Thema
2 Punkte -
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
Firehawk und ein anderer reagierte auf Stromfahrer für Thema
„Hallo Schatz, stell dir vor: Heute morgen ist endlich die Duschtür eingebaut worden. Und die olle Plastikplane haben die auch gleich mitgenommen. Ist das nicht toll?“2 Punkte -
Kannchen junga ist prima, meine Sommermatte. Eigentlich reicht aber auch eine Tesa Fensterfolie als Groundsheet. Wenn man(n) es aber zu Ende denkt brauchst Du weder das eine noch das andere.1 Punkt
-
Schutz für´s Bivy
Kermit reagierte auf Dr.Matchbox für Thema
Die Kanchen (oder LaBu) ist prima und zu Not kann man auch nur auf der pennen. R 0,9 und zurechtgeschnitten +\- 100g.1 Punkt -
Schutz für´s Bivy
ALF reagierte auf Stromfahrer für Thema
Die billigste Variante, zusätzlichen Schutz und R-Wert-Boosting zu betreiben, scheint mir die Alu-Windschutzscheibenmatte zu sein (eine Seite Schaum, andere Seite Alu). Typische Länge ca. 180 cm bei 64 g bis 120 g (XL-Matten). Gibt es in dieser Jahreszeit vor vielen Supermärkten und Baumärkten in diversen Größen für 1,50 bis 4 € oder auch als rechteckiges Campingprodukt für 10 €. Ich verwende die, um meine X-Lite zur Wintermatte zu boosten (R + 0,3 bis 0,4). Im Sommer kann die gedoppelt als Torsomatte dienen (R 0,7).1 Punkt -
neben der neoair hab ich die axeman ul mat als ersatzmatte und da sie transparent ist kann ich mir ganz gut angucken wieviel feuchtigkeit ich da rein puste und wie lange es braucht ums zu trocknen. ich puste 1/2-1 tl wasser rein. das ganze braucht aufgehängt mit offenem ventil bei wohnungstemperatur mindestens ne woche eher laenger bos alle feuchtigkeit raus ist... ist ein bisschen wie sendung mit der maus der nach nutzung beim trocknen zu zugucken achja die ist noch nicht schimmelig weil erst 6-7 naechte drauf aber “sabber-spackig” nenn ich das mal - meine alte tar war schimmlig (50+ naechte) big up1 Punkt
-
Die leichteste Variante trotzdem noch was drunter zu legen wäre 1. Ein Silnylon Poncho, den du gleichzeitig als Regenschutz verwendest= kein Zusatzgewicht da Doubleuse 2. Ein Stück Polycro im Torso und Beckenbereich (wäre für 20-30gramm realisierbar und könnte gleichzeitig als Regenrock verwendet werden) Lg1 Punkt
-
One potstand to rule them all
zeank reagierte auf naturbezogen für Thema
Öhm ja, wie ermittle ich den richtigen Abstand? Ich habe gerade meinen ersten geilen Spiritus-Dosen-Brenner selber fertiggestellt (Erste Versuche mit zwei Böden zusammenstecken und ein paar Löcher reinbohren fand ich ziemlich - äh - nennen wir es mau) und bin auch richtig stolz auf mir. Aber der Topfständer fehlt mir, auch wenn ich gerade an der Materialbeschaffung für einen CalderaCone aus Titan bin Viele Grüße, Magnus1 Punkt -
Ich habe neulich meinen unbeschichteten 500ml Topf sauber gemacht. Dazu habe ich Edelstahl Topfreiniger reingestopft, glaube es waren vier oder fünf. Dann habe ich eine Lochsäge auf den Akkuschrauber aufgesetzt und diese quasi als Antrieb von oben auf den Edelstahlknäuel aufgedrückt. Das Ergebnis ist ein formatfüllender rotierender Topfschwamm. Der Topf ist nun innen blitzeblank und glänzt schön, fast wie poliert. Das funktioniert natürlich nicht unterwegs, aber zur Reinigung nach der Tour eine vielleicht aufwändig erscheinende, aber gründliche Methode. Nebenbei bekommen auch eher günstige Titangeschirre damit ein nettes "Finish".1 Punkt
-
Titantopf reinigen
Ann-Kathrin reagierte auf micha90 für Thema
Wie @wilbo sagt: unterwegs einfach eine Hand voll Boden (Erde, Sand was auch immer) in den Topf und mit Blättern oder Gras ausschrubben. Erde wirkt dabei wie Scheuermilch und man bekommt sogar eingebranntes meist gut weg. Da braucht man nicht mal Seife, nur hinterher mit klarem Wasser ausspülen. Zu Hause mit normalem Küchenschwamm und etwas Scheuermilch/ Spüli bekommt man auch alles weg.1 Punkt -
Gebissreiniger Tabs einwerfen, ein wenig warmes Wasser dazu und über Nacht wirken lassen. Alternativ mit Sand oder feinem Kies reinigen. Ein kleines Grasbüschel mit Erde am Wurzelballen schafft auch einiges weg. Gut Nachspülen und das Abwaschwasser in die Wicken! VG. -Wilbo-1 Punkt
-
Münchner Stammtisch
crisensus reagierte auf naturbezogen für Thema
War wieder schön, wenn auch sehr überschaubar..... Viele Grüße, Magnus1 Punkt -
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
effwee reagierte auf Painhunter für Thema
...du deine Cumulus Increditlite Jacke zum reparieren weggibst und du am Postschalter gefragt wirst ob man wirklich ein leeres großes Paket für 17 Euro nach Polen versenden möchte... #ullife #leidergeil #scheißkatzen1 Punkt -
Ein alter Artikel in der SZ wurde im Nachbarforum gerade wieder hochgespült und ist interessant, wie ich finde: https://www.sueddeutsche.de/leben/oeko-ratgeber-einmal-outdoor-jacke-ohne-chemie-bitte-1.3727048 https://www.greenpeace.de/sites/www.greenpeace.de/files/publications/20160206_greenpeace_factsheet_detox_pfc.pdf1 Punkt
-
1 Punkt
-
1 Punkt