Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

schwyzi

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.854
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    84

Alle erstellten Inhalte von schwyzi

  1. Wow! 😳 Das rockt! Watt frickelig, jungedi...ich bin ja schon froh, dass ich Fäustlinge hingekriegt hab. Chapeau! Bei meinen -gekauften- Eierzählhandschuhen ist der Daumenschlitz innen, schließt ganz gut. Den find ich genial für 's Handyfoto machen!
  2. Nein! Edit: Oder war das gar keine kurze Frage?
  3. OT: Ich lass den einfach so im Tetrapack. Soo schwer ist der auch nicht, dass ich dafür extra ne Faltflasche mitschleppe.
  4. Ich wollte - aber bei der Jahres-Challenge im Bushcraftforum ist mir jemand zuvorgekommen.😟 Hat solange gut funktioniert, bis der Wind die Flammen über die Wasserstandslinie gedrückt hat. Dann wurde es ne Löschanlage. Plastikflasche hat aus demselben Grund bei mir so semi geklappt, schrumpelte über dem Wasser etwas zusammen. Flammen sind da Mist, Glut ist besser. Was gut klappt: Glasflaschen. Ist nur nicht ultraleicht.Da kann man das Wasser auch rel. unbedenklich auf den Schnellkaffee kippen, was ich bei Plastikflaschen nur im worst case machen würde
  5. OT: Mördercooles Review, das du da verlinkt hast, @RaulDuke 😎 Ich mag mein Arixci Tarptent sehr, und von Frühling bis Herbst nutze ich nix anderes. Allerdings würde ich das nicht unbedingt für die angepeilte Tour empfehlen. Nun war ich noch nie in Norwegen, aber eventuell gibt‘s da ja auch mal Mücken, Knotts und sowas. In den schottischen Highlands hab ich so mein Zelt gefeiert, anders hätte ich nur im Dauerlauf was essen können...Ein Zelt mit richtigem Moskitonetz (so „noseeum“, nicht so‘n Hummelnetz!) , in dem man sitzen kann, ist gerade bei der „ersten Tour“ schon ne feine Sache.
  6. Schöne Impressionen! Danke für's Mitnehmen. Zu Punkt 8 deiner Liste - Petflaschen und kochendes Wasser: bevor du jetzt ne Nalgene mitschleppst, probier mal ne Faltflasche. Ich hab die Platypus mit kochendheißem Wasser befüllt, Buff drum, klasse Wärmflasche. Allerdings nur n halber Liter drin; gibt aber ja auch größere Faltflaschen. (Funxt auch mit billigeren Faltflaschen, hab ich zu Hause alle durchprobiert )
  7. In Bushcrafterkreisen werden die als Greisenschubstangen bezeichnet Nichtsdestotrotz hab ich mich da vor Jahren rangetraut, und dann gedacht: Warum hast du das nicht früher gemacht? Mir erleichtern sie das Gehen ungemein, meine Hände schlafen nicht mehr ein, als Tarpstocke brauch ich die auch (Aricxi Tarptent), und gerade in weniger gebirgigen Gegenden liebe ich das stöckrige Gehen. Bringt auch wirklich Speed. Lediglich in so wirklich bergigen Ecken, dort, wo die Wege mehr so Gemsenstrecken sind, da hab ich die an den Rucksack gehängt, dort nerven die mich. War z. B. bei manchen Wanderwegen in der fränkischen Schweiz so.
  8. Double overnighter, wenn auch keine Tour - es war ein Wintertreffen in der bayrischen Rhön Und zwar ein Treffen der Bushcrafter! Warum schreib ich das dann hier? Weil "wir" einige der ULer auf die dunkle Seite des gemütlichen Bushcraftens gezogen haben😂 Hier mal ein paar Impressionen, die diese Abtrünnigkeit vielleicht erklären (Warnhinweis! ULern mitschwachem Nervenkostüm wird geraten, nicht weiterzulesen - hier ist schweres Gerät am Start...) Rehgulasch! Ein Reh pro Topf Und die einzig adäquate Nutzung eines Hobo... Fußwärmer. Ist halt anders als trek 'n eat- Schleimchen. Ich könnte ja jetzt aus dem Nähkästchen plaudern und die Überläufer outen, aber...ich find's schön, wenn sich die Communities nicht so abgrenzen
  9. @TappsiTörtel OT: Du kannst, wenn du erstmal üben willst (oder wie ich auf trashcraft stehst;-), auch nach alten Ledertaschen, Schulranzen etc. gucken. Leder für lau, und das kann auch gynz hübsch werden: OT: Die Aufhängung mitDangler ist aus der ursprünglichen Befestigung entstanden OT: (Das Messer ist auch Eigenbau aus ner Fertigklinge) Und nebenbei - Kydex kann auch sehr hübsch sein: OT: SORRY FÜR OT - ES GEHT MIT MIR DURCH!
  10. @Kemma Danke für's Verlinken der Datei! Ich lass mir das Teil just for fun mal von meinem Sohn drucken Bei aller Begeisterung für das Drucken von Ausrüstung hier - falls mal jemand nicht vorher "gedruckt" hat und unterwegs feststellt, dass ein weiterer Abspannpunkt schön wäre - hier mal die Bushcraft-Version: Steinchen, Nuss, kleine Kastanie, im Notfall rundgeschnitztes Holzstück, und die Schnur mit einem Halben Schlag auf Slip geknotet, sodass man die Schlinge mit einem "Zupf" wieder öffnen kann. Fertig. Sozusagen die Notfall-Lösung. Nur mal als Idee.
  11. Hicks. Icheuchauchallen. Ups! Vor allem Gesundheit! Und natürlich schöne Touren und so weiter... Also - ein richtig schönes 2024! Mann, das ich das so hackevoll noch gepostet kriege , cool. 🤣
  12. 24,9 g. Im Vergleich zur Deuce schon schwer - dafür erleichtert das Teil mein Portemonnaie weniger: Nur 3,39€. Wirkt vertrauenserweckend stabil! Eigentlich bin ich ja der Meinung, man muss nicht für jeden Kack was aus Titan haben. Aber dann dachte ich mir:" Scheiß drauf."
  13. Jaa...man kann da natürlich stunden-, tage- , wochenlang drüber debattieren...und das wird im Bushcraftforum auch fleißig gemacht Es ist halt seichte Unterhaltung, der Abbruch als dramatischer Höhepunkt eingeplant, die Zielsetzung zwar klickheischend, aber realitätsfern, dafür aber mega! cool gesetzt...wer ernsthaft geglaubt hat, die würden das packen (wollen), der zieht sich auch die Hose mit ner Kneifzange an. Wenn's nur vorher auf YouTube so gezeigt wurde. Der Hauptprotagonist "Bulletproof Otto" hat übrigens gerade ein Video rausgehauen, das ich jetzt nicht für möglich gehalten hätte. Wenn mich jemand gefragt hätte: Was möchtest du gern mal an Action sehen? - hätte ich vielleicht geantwortet: "Zwei Leute, die mit frisch implantierten Haaren nachts durch den Bosporus schwimmen" . Schon, weil so ein Satz an Abstrusität kaum zu toppen ist. Dachte ich. ...und jetzt hab ich damit verraten, worum es in Bulletproof Ottos neuem Video geht😅 Also, vielseitig sind Otto und Fabian ja - wenigstens das muss man ihnen lassen.
  14. http://pluennenkreuzer.de/wordpress/2017/06/27/naehen-zuschnitt-mit-schnittplan-optimieren/#more-1427 Hier bei Hal wird das auch (irgendwo unter Myog) gezeigt.
  15. Guck mal statt nach Kydex nach "Hobbycolor". Ist wesentlich leichter als Kydex, aber genauso zu verarbeiten. Ist auch wesentlich günstiger, gibt's bei Obi, toom usw. In diversen Farben.
  16. OT: @TappsiTörtel "Waldlauf" ist total veraltet. Von vorgestern. Beim Joggen und Trailrunning braucht man natürlich ganz unterschiedliche Ausrüstung! Fängt bei den Schuhen an und hört bei Stirnband und Trailrunningrucksack mit Quetschflaschen noch lange nicht auf...🤣
  17. @H4nnes Sorry. Voreilig; wollte nnlink posten, hab aber beim 2. Durchlesen gesehen :"Nicht vorrätig" 😚
  18. schwyzi

    X-Boil Kochsystem

    https://bushcraft-germany.com/index.php?thread/5683-x-boil-spiritus-kochsystem/&postID=162440#post162440 Silikon Backfolie war richtig, @Konradsky
  19. @DukNukem Schneid einen 2l Eistee-Tetrapack einfach längs auf. 😂 Das müsste auch für ne Dogge reichen...
  20. @H4nnes Sorry. Ich schwirre gerade in Florida in den Everglades rum...
  21. Auf amazon USA gibt's jede Menge Victorinox Manager (bin gerade da), aber der Versand wird wohl teuer😙
  22. @icefreak Nimm Prosecco -Dosen. Größeren Kocher braucht ein ULer eh nicht. Das ist schon recht stabil, ich hab meinen einfach in den Koffer geworfen und er hat den Transport über zwei Flughäfen locker überstanden. Just proved! Greetings from Murrica schwyzi
  23. @kra Ich hab nun nicht auf die Uhr geguckt, aber ich schätze, mit der ganzen Auftrennerei und so hab ich wohl insgesamt so ca. 10 Stunden dabeigesessen. Ohne die ganze Vorplanung, Ideensammlung usw; sogar nachts fiel mir was Gutes ein (ich hab Papier und Stift am Bett, damit ich mich nach dem Aufwachen auch daran erinnere!t) Und es hat die ganze Zeit einen Mordsspaß gemacht!
  24. Was für ein schöner und witzig geschriebener Reisebericht! ❤️ Hab wie gebannt gelesen... Danke für's Mitnehmen!
×
×
  • Neu erstellen...