Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

wilbo

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.894
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    122

Alle erstellten Inhalte von wilbo

  1. Ich würde mich für dandurston und seine Kunden sehr feuen, wenn er für die x-mids ein stabiles 20d Material gefunden hat. Alles, was ich bisher in den Händen hatte, war von der Reißfestigkeit mittel-gut bis schlecht. Es gab eine Ausnahme, aber da war auch ein 40d Ripstopfaden mit eingearbeitet. Jede PU-Beschichtung schwächt das Gewebe nachhaltig, sodass es in Sachen Reißfestigkeit nicht an einen Silikon-Beschichteten Stoff heranreicht. Mehrfach silikonisierte Stoffe wie Kerlon und ähnliche, haben eine gute UV-Beständigkeit, die ein Zelt viele Jahre altern lässt. (Ein Keron-3 aus den 80igern ist bei uns in der Familie immer noch in Verwendung. Wenn auch das Rot inzwischen rosa geworden ist ). PU-Beschichtete Stoffe erfreuen sich in USA so großer Beliebtheit, weil sie den dortigen Feuerschutzbestimmungen standhalten. Rein silikonisierte Textilien wird man dort vergebens suchen. Auch, dass man auf PU-Beschichtungen eine Nahtbandversiegelung gleich während der Produktion auftragen kann, macht das Material für die Hersteller attraktiv. Die Zelte sind damit praktisch "ready to go" und man muß sich nicht mit langen Erklärungen zu Thema Nahtdichten abgeben. Das sich nach zwei bis drei Jahren, je nach Nutzung, die Nahtbänder anfangen zu lösen, dürfte bekannt sein, wird aber allgemein toleriert. Bei einem Tarp von Exped, löste sich sogar während der Lagerung das Nahtband innerhalb von drei Jahren. Das Tarp wurde von uns einmal 3 Wochen lang genutzt! Ich würde bei Silpoly nur noch das 40d Material verwenden. Das ist zwar nicht mehr so leicht, aber ausreichend stabil, mit all den Vorteilen die einem das Polyester bietet. VG. -wilbo-
  2. Zum Schleppen meiner Fotoausrüstung, (ca. 20 Kg) verwende ich seit einigen Jahren den ÜLA epic. Bei dem habe inzwischen einiges gepimpt, da mir Details nicht funktional oder stabil genug waren. Heute würde ich mir den Flex Pack von SMD genauer ansehen. Da scheinen mir einige Dinge schon vorab richtig verbaut worden sein. https://www.packrafting-store.de/Packs/Six-Moon-Flex-Pack::392.html VG. -wilbo-
  3. wilbo

    Big Agnes Carbon

    OT: Ach Manno, ich will auch mit Blick auf den Zürisee zelten und dabei Geld verdienen!
  4. wilbo

    Big Agnes Carbon

    Moin! Ich habe mir auf der letzten outdoor das "Tiger Wall" und das "Fly Creek" genauer angesehen. Mich interessierte besonders, wie so komplizierte Konstruktionen mit DCF umgesetzt werden können. Eingang außen. Eingang innen. Details "Eckverstärkungen". Materialdopplungen an den Stangen-Stresspunkten. Eingangstoggle. Abspannpunkt 1 Abspannpunkt 2 Ich war einigermaßen verwundert, wie eine renommierte Frima wie Big Agnes so ein Produkt auf den Markt bringen kann. Als Objekt oder als Studie ist das Zelt ja faszinierend, aber es sollte nicht den Unbilden der Witterung ausgesetzt werden. Es sei denn man möchte beobachten wie sich die Konstruktion zerlegt... Insofern bin ich über die Erkenntnis von Herrn Skurka nicht besonders erstaunt. Was hat sich Big Agnes von so einem Test erhofft? Es zeigt mir nur, wie sehr sich das Marketing vom eigentlichen Produkt entfernt hat. VG. -wilbo-
  5. Ich finde das camo DCF Material ganz schön flimsy. Daher würde ich die Ecken wo richtig Zug drauf kommt gut verstärken. VG. -wilbo-
  6. Wie kommst Du denn mit der Breite klar? Das schmale Tarp zieht sich je selbst bei 120 cm Stocklänge hinten sehr hoch ... VG. -wilbo-
  7. ... hofft und betet, dass der Wind nicht auffrischt.
  8. Echt?! ... auch wenn Du die Abspannungen kräftig anziehst, biegt sich die Stange nicht durch? VG. -wilbo-
  9. Definitiv nicht! Je nach Winkel zum Himmel fängt eine Seite deutlich mehr Licht. VG. -wilbo-
  10. Moin Andi! Ich finde bei rsbtr. seit einiger Zeit kein silpoly 20 x 40 DEN mehr. Hast Du die Jungs dafür speziell angefragt? btw. Wie macht sich das xenon sil 1.1, in dark olive von dutchware gear ... Hast Du das mal gewogen? Welche Aspekte haben Dich dabei besonders genervt? Ich würde dann eher das 1.6er silpoly nehmen. https://ripstopbytheroll.com/collections/waterproof-polyester-fabric/products/1-6-oz-silpoly?variant=16870722625 VG. -wilbo-
  11. N´Abend Magic! Nee, ich nähe zweimal rundum. Die innere der beiden Doppelnähte wird zuerst genäht um die Tasche in Form zubringen. Dabei ist die Tasche noch nicht auf dem Tarp fixiert! Mit der äußeren Naht wird die Tasche ans Tarp angenäht. Durch den Abstand der Beiden Nähte, wird der Zug auf die äußere Naht reduziert. Der Griff von Stock drückt sonst zu stark die Nahtlöcher auseinander. Wie das hier mit dem Schlitz an der Spitze harmoniert, kann ich schwer einschätzen. Das müsst Ihr schon selber testen. Von meinen Stangentaschen habe ich gut 10 Protos genäht bis es endlich alles stimmte. VG. -wilbo-
  12. Bei mir hat sich eine dreieckige Form bewährt. - Der hellgraue Bereich ist gedoppelt und bildet so die Stockaufnahme. - Der dunkelgraue Streifen steht für ein Gurtband was zwischen Verstärkungspad und Stockaufnahme genäht wurde. Am inneren Ende kann man einen Ring zur Aufhängung eines inner´s oder bivy´s anbringen. (Wenn der Stockgriff in der Tasche steht, legt sich das Gurtband um den Griff und überträgt so die Last auf den Stock.) - Das Gurtband wäre gleichzeitig eine Innenverstärkung, wenn man einen Abspannpunkt an der Spitze möchte. VG. -wilbo-
  13. Bei mir ist ebenfalls DCF camo im Zulauf. (von rsbtr) Ich bin ja sooo gespannt wie sich das verarbeiten lässt! VG. -wilbo-
  14. N´Abend! Wenn Du nur eine Vergrößerung der Fläche nach vorne haben möchtest, könntest Du die beiden Dreiecke zusammen schieben und die Schrägen "verlängern". Soll sich das beak nach unten hin schließen und eine Spitze bilden, würde ich hiervon mal ein Modell bauen. Welche Aufbauhöhe sich aus dem Modell ergibt, müsste auch vorab getestet werden ... VG. -wilbo-
  15. wilbo

    The Snowdonia Way

    Moin @MarcG! Da sind einige schöne Motive von Deiner Tour im Bericht. Was für ein cuben tent hast Du da verwendet. Ich kenne den Schnitt gar nicht. VG. -wilbo-
  16. Das fly ist im Dach-Bereich geklebt und nicht genäht! OT: Mir ist vollkommen schleierhaft, wie diese Verarbeitungstechnik es schafft, silikonisierte Oberflächen dauerhaft zu verbinden. Soweit ich mich erinnere, hat @derray auf der verletzen Messe mit einem der Designer gesprochen. Bezüglich der Langlebigkeit der Verbindung wird es sicher keine 5 Jahre andauernde Testphase gegeben haben. Man wird halt sehen, wann es auseinander fällt... Die Konstruktion ist jetzt nicht so innovativ. Da wirst Du Rückschlüsse aus ähnlich gebauten sheltern ziehen können. VG. -wilbo-
  17. ... im Unterschied zu "ich würde nicht mehr". Ich habe z.B. Angst alleine im Wald zu schlafen, mache es aber trotzdem. Doch würde ich keinen schief ansehen, der damit seine Probleme hat und lieber anders unterwegs ist. VG. -wilbo-
  18. OT: "ribs stop" SCNR Zu Deiner Anfrage. Wenn Du etwas Asien Produzieren lassen möchtest, kommst Du um eine persönliche Geschäftsbeziehung nicht herum. Selbst asiatische Produzenten sind weitgehend beim Produktionsprozess anwesend um die Fertigung zu überwachen. Das heißt noch lange nicht, dass Dein Produkt dann auch mit diesem Material gefertigt wird. VG. -wilbo-
  19. Eine Idee wären Kanu-Schuhe mit Dränage. Ich verwende Schuhe von "Astral" die seitlich und in der Sohle Löcher haben. Die Sohlen-Löcher setzen sich zwar mit der Zeit zu, können aber im Wasser wieder frei gespült werden. Das Gewebe nimmt wenig Wasser auf und trocknet relativ schnell. Wie es sich damit auf längeren Strecken läuft, kann ich leider nicht einschätzen. VG. -Wilbo-
  20. Overnighter im Wald. (Das kleine "lean to" war schon vorhanden ...) VG. -wilbo-
  21. Pack die Klappsäge doch bitte mal bei Gelegenheit auf die Waage. VG. -wilbo-
  22. Moin Thomas, schau mal hier rein: Wir sind inzwischen mit 5 Personen ebenfalls bei einem 3l Topf angelangt. https://www.thebushcraftstore.co.uk/zebra-stainless-steel-16cm-billy-can-tin---auto-lock-lid-689-p.asp ... 4l Topf http://www.outzeit.de/Outdoor/Outdoorkueche/Geschirr/Toepfe-Pfannen-Kessel/4310/Tatonka-Kettle Interessant sind auch die Camping-Reis-Töpfe aus eloxiertem Aluminium: https://de.aliexpress.com/item/32905665969.html https://de.aliexpress.com/item/32906004449.html VG. -wilbo-
  23. https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/5387-knot-shelter/ Die Innenzeltlänge beträgt 245 cm. VG. -wilbo-
  24. OT: Bonsai Säge, 32g ! https://www.amazon.de/gp/product/B002EQAY0Y/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1 Sägezahnung 9 cm, Blattstärke 0,5 mm. Sehr sauberer Schnitt. VG. -wilbo-
×
×
  • Neu erstellen...