Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Konradsky

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.685
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle erstellten Inhalte von Konradsky

  1. 500g hydrophobierte Daune. Gruss Konrad
  2. Hier Sir Schwyzi, Sir. Die Reiskörner im Reis ziehen kein Wasser, sondern zertrümmern beim schütteln des Salzstreuers die Knubbel im Reis. Ich hatte in meiner 118tägigen Messreihe festgestellt, dass nur 50g Wasser im Topquilt dafür sorgen, dass dieser nur noch ein Lappen ohne Loft ist. Nur 50g! Gruss Konrad
  3. Sowas hier Gruss Konrad
  4. Falls man einen Rollschneider hat, ist das ein geiles Gerät um so etwas zu schneiden. Cuttermesser sollte man sehr flach halten beim Schneiden. Gruss Konrad
  5. Das Füllen mit der Hand mache ich schon lange nicht mehr. Ich habe in einem Video von Hammockgear gesehen, dass die die Daune in ein 30-40cm langes 40mm Abflussrohr (Gewicht ist bekannt), im Daunensack mit den Zeigerfingerspitzen unten befüllen, wiegen, das Rohr in die Kammer stecken und dann mit einem Kolben, also ein Rundholz was ein wenig kleiner vom Durchmesser ist, in die Kammer drücken. Hat den großen Vorteil, dass das keine Sauerrei gibt und es sehr schnell geht, und die Menge exakt ist. Gruss Konrad
  6. Yeti wäscht und füllt auch, da haben die Wäsche und 100g Nachfüllen 70€ incl. Porto gekostet. Gruss Konrad
  7. Ui, ganz schön schwer. Meine Heavy Duty Matte aus demselben Material ist dreilagig und einiges leichter. 30° darf man nicht machen, da kommt enorme Last auf die Ridgeline. Eine 90° Matte hängt man so auf, dass die Ridgeline ein klein wenig Spannung hat,wenn man in der Matte liegt. Also soll die Befestigung in etwa der Verlängerung der vielen 1mm Aufhängeleinen sein. Das hat den weiteren Vorteil, dass die Matte sich nicht mehr setzt, wenn man sich reinlegt. Gruss Konrad
  8. Prima, dass es geklappt hat. Die Hängematte baut man sehr tief auf, dann kann man die Matte zwischen die Beine ziehen und sich drauf setzten. Umgekehrt ist das aussteigen. Gruss Konrad
  9. OT: OT: Also mein 200er Apex Topquilt reicht mir nur bis +10°C. Gruss Konrad
  10. Keine Ahnung, aber mit der Jacke siehst du wie ein Michelin Männchen aus. Bilder vom letzten WE in der Schweiz auf 2400m. Gruss Konrad
  11. Ich kann diese hier empfehlen. Herrlich warm und RDS Daune. War schon mal im Winter in Norwegen. Gruss Konrad
  12. Am Wochenende in 2400m Höhe in der Schweiz das MSR Hubba NX bei 90km/h Schneesturm mit 2 Schneeheringen aufgebaut. Hält und fliegt nicht wech. War spannend. Nie gedacht, dass so ein 3 Jahreszeiten Zelt das aushält. Gruss Konrad
  13. Im Januar nicht, aber im Mai. Jedoch ist das Klima in Portugal das ganze Jahr sehr angenehm. Realtiv warme Winter und kühle Sommer. Dazu extrem nette Menschen und sehr preiswertes Essen. Wäre für mich ein Land fürs Alter. Gruss Konrad
  14. Der hier ist von einem Forenmitgrlied erfolgreich getestet worden. Gruss Konrad
  15. Nimm trockenes Holz, dann hast du auch keinen Holzteer. Luft abriegeln sorgt auch für Kondensat. Gruss Konrad
  16. Kleben funzt nicht. Schweißen geht. Buchschraube durch und fertig. Gruss Konrad
  17. Das weiße Zeugs wird für Kachelöfen eingesetzt und ist Keramikwatte(Wolle). Kann man einfach mit der Schere schneiden. Metallfliegengitter rund ausschneiden und über den Deckel der Dose legen und dann die Dose in den Deckel stecken. Dann ist es vorgeformt und jetzt weiter biegen. Fertig. 0,05mm sind für meine Begriffe Mist. Viel zu dünn und frickelig. 0,1mm lässt sich super verarbeiten und da habe ich auch meinen Holzvergaser für den Cone draus gemacht. Gruss Konrad
  18. Ich habe seit fast einem Jahr ein cocoon Kissen mit diesem TPU Innenblase.Drei Blasen haben in dem einen Jahr Dauernutzung einen Defekt bekommen.Cocoon schickt mir dauern neue Blasen aus Österreich. Von der Bequemlichkeit ist das Kissen Top.Letztens kam eine Blase mit einem neuen Verschluss an. Vielleicht ist das besser. Ich habe in den Ecken des Cocoon Kissen eine Erbse und außen drum gewickelt das Shockcord. Hält prima. Ein Stein wäre ja viel zu schwer. Bei zwei Exped Kissen hatte ich Delaminiereungen. da hat sich Exped nichts angezogen. Gruss Konrad
  19. Schlaufe ins Gurtband nähen hält super. Das mit dem Apex wird im Winter saukalt. Ich ahbe mir einen alten Daunensack bei Ibää für 20€ gekauft und den zum Underquilt umgeändert. Gruss Konrad
  20. Konradsky

    Xboil UL

    Der Erfinder und Macher Norman ist leider letztes Jahr gestorben. Also muss mann selber ran und was aus 0,1mm Edelstahl Federstahl bauen. Gruss Konrad
  21. Palgero ist noch viel angenehmer als Icebreaker Merino zu tragen. Aus Merino und Braunalgen. Hach ist das herrlich angenehm zu tragen. Aus europäischer Produktion und ein deutsches Unternehmen. Nicht gerade billig, aber seinen Preis wert. Gruss Konrad
  22. Konradsky

    Xboil UL

    Brennt nicht besonders toll mit Holz. Bekommt von außen zu wenig Luft und sobald der Topf drauf kommt, qualmt es nur noch. Was anderes ist es, wenn du ein großes Feuer machst, es runterbrennen lässt, bis nur noch Glut da ist. Dann schnell auf der Glut kochen. Ich bin wieder zu meinem selbstgebauten Storming Stove Holzvergaser zurück gekommen. Der brennt wesentlich besser. Gruss Konrad
  23. Ich mache, wenn es endgültig ist, drei halbe Schläge und ziehe die mit der Zange fest. bitte nicht zu früh die Leinen abschneiden. Bei mir hat es ein Jahr gedauert, bis ich die richtige Einstellung hatte. Gruss Konrad
  24. Ganz grob kann man sagen, dass die ersten 10 Leinen vom Kopf an fast dieselbe Länge von ca. 110cm haben. Dann geht es zum Fussteil bis 1,40m Länge. Meine Leine fängt unten an, geht oben durch den kleinen 20mm Edelstahlring wieder runter. Eine Leine für 2 Aufhängungen. Als provisorischen Knoten hat sich ein halber Schlag und dann ein halber Schlag auf Slip bewährt. Leinen sollten immer 20bis 30cm länger gelassen werden. Die Belastung der Schnüre ist ja im Pobereich die grösste. Früher habe ich alle 10,5cm eine Schnur gemacht. Bei der letzten Matte im Juli habe ich im Kopfbereich ca.12cm Abstand, dann langsam kleiner werdend, im Pobereich für vier Leinen 4cm Abstand und der Abstand am Fussende wieder bis 16cm. Das hat sich bis jetzt gut bewährt. Gruss Konrad
  25. ich habe auch die Decathlon Überziehhandschuhe und zusätzlich noch ganz dünne Wollfleecehandschuhe von Decathlon. Decathlon haben im Winter eine Riesenauswahl an dünnen und dicken Handschuhen. Gruss Konrad
×
×
  • Neu erstellen...