Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Capere

Members
  • Gesamte Inhalte

    950
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    48

Alle erstellten Inhalte von Capere

  1. Ist leider aktuell nicht mehr gelistet. :/
  2. Mehr Infos zu diesem Topf finden sich übrigens hier: https://www.youtube.com/watch?v=LE3rQm2JjIg&t=1s Habe ansonsten die Tage einen Casual Daypack nach Vorbild eines alten ausgelaugten Naturehike 18l Packs angefertigt, der mir immerhin 4 Jahre lang gute Dienste geleistet hat: Material ist das 300D Diamond Weave Polyester mit PU von Dutchware und das AliExpress HexMesh für die Träger (diese habe ich deutlich breiter gemacht als die Originalen und einen optionalen ChestStrap vorgesehen). Gesamtgewicht kommt auf etwa 129g.
  3. Ich freue mich jedes mal aufs neue, wenn jemand auf Grundlage des Schnittmusters aktiv wird. Für alle die also drüber nachdenken das Design selbst umzusetzen, habe ich hier mal etwas Motivation:
  4. Was Sticks betrifft nutze ich sehr gern die SPF 50+ von Bioderma in der 8g Größe - die halten bei mir tatsächlich auch recht lange, da ich idR nur Kniekehlen und Teile des Gesichts cremen muss (Rest ist anderweitig bedeckt). Für die nächste Tour teste ich aber mal etwas Farbenfrohes von Aloha Care.
  5. Nope, ist der Joule Bandit und tatsächlich wohl der einzige in Europa bisher.
  6. Tatsächlich simples Sekundenkleber-Gel - hält bisher erstaunlich gut. :D
  7. Weil das Thema vor kurzem aufkam, habe ich mich etwas vom Ti-Mag Windshield inspirieren lassen: 4.6g mit 5 Neodym Magneten.
  8. OT: Nein, aber laut Mails sollte der Versand ja kommende Woche erfolgen. ;)
  9. Ne danke, da habe ich tatsächlich selbst dann einfach beim XMid Pro 2 zugeschlagen. Das Duplex dürfte allerdings leichter sein. Edit: Noch leichter wäre das Big Agnes Scout Carbon - jedoch auch deutlich fragiler.
  10. Klettflächen (für den Nackenschutz) entfernt und die hintere Verstellung gegen ein 10mm Elastikband getauscht. Ah okay, den hatte ich auch gesehen, aber fand das Layout irgendwie seltsam... Hab mich jetzt aber mal für den 22/23 LS 1/4 Zip Echo eingetragen. :) Hatte ansonsten übrigens auch selber ein 1/4 Zip LS Shirt genäht aus weißem CoolFab (UPF 50) - leider aber schwerer und weniger MVTR (= Atmungsaktivität) als der Montbell Cool.
  11. Da würde mich jetzt interessieren woher bezogen? OR selbst verschickt ja leider nicht nach DE... Meine Empfehlung wäre ansonsten noch die Montbell Cool Line (z.B. das LS 1/4 Zip Shirt 131.9g) kombiniert mit OR Echo Buff / Ubertube (21.9g), Sonnenbrille (25g), Decathlon Sahara Cap (modded 18.4g) und/oder Montbell Travel (ggf. in der UV Version) Sonnenschirm + Handsfree-Mod (86-125g). An den Beinen solange möglich sehr kurze Raidlight Shorts und ein wenig SPF 50 Sonnencreme auf Nase + Ohren und Kniekehlen.
  12. Schneller und einfacher, leicht gepolsterter Smartphone Pouch aus Ultra 100 fürs Klettern - z.B. während der Route mal fix nach der Topo schauen oder Bilder vom Sicherer machen. 17.7g (ohne Maillon)
  13. Ein paar Impressionen aus Norwegen. Urlaub im Wohnmobil mit Tagestouren, wobei das Wetter von Süd nach Nord immer ruppiger wurde. Vøringsfossen bei Kaiserwetter Per Via Ferrata (leider viel Eisen...) zur Trolltunga - definitiv der angenehmste Weg dahin und dann "klassisch" zurück. Via Ferrata Loen - tolle Kletterei bis E/F und die längste Seilbrücke Europas (alles bei entsprechendem Können auch bei Regen machbar) Trollstigen und dann... ... Trollveggen - Stabbeskaret (Europas höchste senkrechte bis leicht überhängende Bergwand) Galdhøpiggen von Juvasshytta als leichte Gletschertour (Gehen am Seil dennoch ratsam - siehe Spalte letztes Bild)
  14. Jetzt auch im Bewegtbild: https://youtu.be/uf5mXFEwRbU
  15. EPX ist dem VX21 am ähnlichsten (hat auch im Inneren eine Liner-Schicht). EPLX dagegen ist eher wie Xpac RX21 - das heiß Innen liegt die Laminatschicht frei, sodass man hier mit SeamTapes arbeiten kann. Für Bikepackingtaschen sollten prinzipiell beide Materialien geeignet sein. EPLX wäre leichte und tapebar, EPX dagegen gegen internen Abrieb besser geschützt.
  16. Sieben Monate hab ich es aufgeschoben, aber nun musste endlich auch für mich eine Sommer Version her - der 3-Season war dann doch einfach zu warm bei den aktuellen Temperaturen. Das Material hatte ich auch schon länger da, denn zur Abwechslung sollte es Membrane 7 von RSBTR werden. Mesh wiederum NS50 NoSeeUm und 900FP hydrophobe Cumulus Daune bei sonst bekannten Features. Gesamtgewicht: 264g und erstaunliche 8cm Loft an der dünnsten Stelle! PS: Membrane 7 hat im Gegensatz zu Argon 49 ein RipStop Muster - ich persönlich fand im direkten Vergleich subjektiv aber wenig Unterschied in der Weiterreißfestigkeit. Schade also, dass es Argon 49 nicht in Weiß gibt...
  17. Meiner Erfahrung nach bisher nicht. Da habe ich eher den Eindruck mein Alpha Pulli schrumpft langsam haha. Das ist ein spannendes Thema, denn UHMWPE ist an sich gegenüber UV empfindlicher als manch andere Materialien. Man kann dem aber wohl in der Produktion teilweise vorbeugen und ich würde davon ausgehen, dass Challenge da gewissenhaft wahr. Ansonsten wird es aber nur die Zeit zeigen. M.M.n. bleibt es jedenfalls Stand jetzt das beste Material für Taschen aller Art - Bikepacking eingeschlossen.
  18. Nachdem ich meine Versuche ein "Trampolin" alá ZPacks Arc zu integrieren ad acta gelegt habe (zu kompliziert, zu starr, Pack-Volumen zu eingeschränkt etc.), habe ich mir für diesen Sommer einen anderen Prototypen für die Hitze gebastelt: Das ganze ist ein Material namens C-Core, welches auch in Matratzen Anwendung findet, eingehüllt in Cloud 71. Vereinfacht gesagt sind das hydrophobe Polyethylenfasern, die wirr zusammengesponnen wurden. Dadurch ergibt sich ein elastisches und weiches, gut 2cm starkes Pad, welches in der Theorie einen Abstand zum Rücken und damit bessere Belüftung gewährleisten sollte - ohne sich dabei wie klassisches Spacer Mesh im Sinne eines Schwammes vollzusaugen. Gewicht sind satte 96.1g... Ich hoffe das ist es wert. Ich werde nach ersten richtigen Tests berichten.
  19. Laut Datenblatt haben doch sowohl Terraventure 3 als auch MT4 25mm Höhe bei gleicher Sprengung? Unterschied wäre da eigentlich nur die Vibram Megagrip Sohle. Und ggf. Rockplate (TV3 soweit ich weiß partiell im Vorfuß).
  20. Tatsächlich eine Empfehlung auf Reddit. Und Fachgeschäfte gibt’s bei mir im ländlichen Raum ohnehin nicht…
  21. Bei mir sind es inzwischen auch ±9 Jahre Barfuß-/Minimalschuhe pur, in denen ich viel Alpin und teilweise selbst Kletternd (bis UIAA IV-V oder KS E/F) mit solchem Schuhwerk unterwegs war. Meine Lieblingsmarke ist hier nach wie vor Vivobarefoot, von denen ich gefühlt jedes Outdoor - Modell habe/hatte (selbst das erste runter gerockte Paar Off Road Mid von 2013 liegt hier noch mit neuerlich geklebter Sohle und einem Hauch Restleben). Favorit: Primus Trail SG Für längere Trails / härtere Belastungen (wie zuletzt den Stoneman Dolomiti = 58km und 3400hm+ in 18h) greife ich gern auch mal zu etwas stärker gepolsterten. In diesem Fall war es die Jungferntour für ein paar Topo Terraventure 3, mit denen ich auch zufrieden war. Altra und Inov8 haben bei mir leider beide nicht optimal gepasst (auch wenn sich der Inov8 G270 anfangs gut anfühlte...) - als Gym Schuh habe ich aber ein tolles Paar Inov8 XF 210. Für leichte Klettereien und Klettersteige liebe ich meine Meindl Pure, die sich auch als Zustiegsschuh bewähren. Ja und wirklich mehr "Schuh" wird es dann erst auf Hochtour mit Steigeisenbedarf mit dem Scarpa Ribelle S HD. PS: In Sachen Abnutzung habe ich keinen wirklichen Unterschied festgestellt - meine Haix Stiefel aus der Zeit davor waren ähnlich kurz-/langlebig... Wie andere erwähnten werden die Schuhe auch bis zum letzten bisschen ausgereizt.
  22. Auf meine Anfrage hin wurde Micro USB durch den Verkäufer bestätigt.
  23. Sehr schönes Teil! Freut mich, dass das nun schon das dritte mir bekannte Zelt auf Basis meiner Vorlage ist.
  24. Mit dem BV425 und 475 gibt es zwei neue BearCan Größen: https://bearvault.com/launch/ Bei uns zwar weniger relevant, aber für alle die Touren in den USA planen.
  25. Danke. War interessant zu sehen, wie der Körper da drauf reagiert. Bei mir wurde es dann in Sachen HKL dünn, während bei @Ronsn eher muskulär die Luft raus war. (Passt aber auch zu unseren individuellen Trainingskonzepten).
×
×
  • Neu erstellen...