-
Gesamte Inhalte
926 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
47
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Capere
-
So meine Lieben, das neue Jahr 2023 will ich doch direkt mit einem Knaller starten und insofern präsentiere ich euch feierlich mein Winter-Projekt: Das X-Mid Pro 1 im MYOG Stil! Gesamtgewicht: Flotte 329g. (vs. 470g, die das Original von DD haben wird) Es handelt sich dabei wieder um ein voll geschlossenes und mückendichtes Zelt, das sich mit 4 (6) Heringen und zwei 120cm Trekkingstöcken / Stäben aufstellen lässt. Der Innenraum ist mit einer 200x65cm Grundfläche geradezu riesig und für eine Person m.M.n. ein echter Palast (verglichen mit Zelten wie meinem "227g Plex Solo", welches durchaus eher spartanisch daherkommt). Materialien: Fly: .51oz - 18g/m² DCF Boden: .67oz - 23g/m² DCF Verstärkungen: 1.43 oz - 48.5g/m² DCF Mesh: .5oz - 17g/m² NS50 NoSeeUm YKK Aquaguard 3C und YKK 2.5C Zipper PSA 3M 9482PC 25mm Tape Die 4 Ecken besitzen Schnellverstellungen und sind mit 1.7mm Dyneema Cord versehen. Zwei weitere, optionale Abspannpunkte finden sich an den langen Seiten mit 2mm Bungee - der wichtigste ist dabei am Eingang, sodass ein abgespanntes Vorzelt entsteht. Der Aquaquard 3C Zip am Eingangsbereich hat im Gegensatz zum Original von DD eine Zugentlastung mittels 10mm Buckle. Obendrein finden sich wie bei Durston semi-elastische Verbindungen zwischen Fly & Bathtub-Floor, um diesen ordentlich aufzuspannen (Corner Struts). Auf beiden Seiten gibt es Peak-Vents, welche sich mit Velcro schließen lassen. Als Door Toggles kommen 12mm flache Neodym Magnete zum Einsatz. Die zweite Apside ist dank eines reduzierten Zippers auch erreich- und nutzbar. Zudem habe ich im Mesh eine kleine, dezente Tasche integriert. Das Packmaß ist übrigens trotz DCF sehr überschaubar und handlich. In diesem Sinne Frohes Neues Jahr miteinander und auf eine gelungene UL Outdoor Touren-Saison! OT: PS: Ich habe tatsächlich einen dummen Fehler in der Berechnung der Nahtzugabe gemacht und musste die Nähte deshalb "doppelt" tapen. Ich denke bei korrekter Ausführung dürfte das Ganze sogar nochmals deutlich leichter werden und vielleicht sogar U300g liegen?!
-
Leichtes USB-Ladegerät für Smartphone gesucht!
Capere antwortete auf Katerchen's Thema in Ausrüstung
Nur blöd, dass sowohl 521 als auch 511 als "Nano Pro" bezeichnet werden: https://www.anker.com/eu-de/nano-pro -
Hochwertige 7D Stoffe sind wirklich erstaunlich widerstandsfähig. Gerade meine Windjacke mit dem 7D von ExTex mit KissCoating kommt häufig zum Klettern mit und hat da auch mal hier und da etwas Felskontakt, aber bisher ist bis auf aufgegangene Naht kein Verlust zu vermelden. Mit manchen 10D oder 15D Stoffen sieht es da anders aus! Da hatte ich schon weitaus grazileres Material...
-
227g - Das DCF Zelt, dass das Plex Solo hätte sein können...
Capere antwortete auf Capere's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
In meiner ewigen Suche nach Optimierungen, hatte ich mich vor dem GR221 auch neuerlich meinem Zelt gewidmet und eine V2 kreiert. Größter Unterschied: Der Boden sollte dieses mal aus RockyWoods 7D Sil/PU sein, welches in einem alten BPL Beitrag für diese Nutzung erwogen wurde. Der Gedanke an ein dadurch geringeres Packmaß gefiel mir zudem (Spoiler: Wahnsinnig viel kleiner ist es aber nicht). Das Gesamtgewicht ist erstaunlicherweise mit 227.5g extrem nah an der Version mit DCF Boden. Auf Mallorca funktionierte das Ganze auch mit straffem Küstenwind wieder sehr gut, aber wie sich der Boden bei wirklich nassen Verhältnissen schlägt, konnte ich leider noch nicht testen. -
Zumindest IP68 (bis zu 30min. & bis zu 6m Tiefe) haben die aktuellen Pro Modelle auch: https://support.apple.com/de-de/HT207043
-
Sammelthread - myog kleine Basteleien
Capere antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich glaube das waren diese hier (8x1mm): Yizhet 100 Stück Mini Magnete, Magnete Klein Rund, Magnete 8x1 mm für Magnettafel, Whiteboard, Tafel, Pinnwand, Kühlschrank https://amzn.eu/d/5diNt0e -
Prinzipiell: Ich bin selbst nach langer Android Zeit von Huawei auf das iPhone 13 Pro gewechselt und sehr zufrieden damit. Denke auch, dass ich damit wohl auf lange Sicht im Apple Universum bleiben werde. Bezüglich des 14ers würde ich persönlich aber insbesondere wegen der kommenden USB-C Thematik aktuell noch warten mit dem Upgrade. Zumindest für mich wäre allein der "richtige Anschluss" den Wechsel wert, denn diese ganze Adapter- und Kabelthematik ist einfach nur lästig.
-
-
Ecopak Ultra 100/200 UHMWPE, Verarbeitung
Capere antwortete auf Carsten K.'s Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich persönlich war mit der letzten Charge DCF tape leider sehr unzufrieden (es löste sich viel zu leicht wieder ab) und insofern würde ich lieber zu Saxony Tape oder vielleicht dem neuen Insignia Tape von Challenge greifen. Von letzterem habe ich mir jetzt auch mal eine Probe bestellt. Bezüglich der Nahtproblematik: Es geht effektiv darum, dass an den durchs Nähen geschwächten Punkten die "Webung" des Gewebes verzogen/verschoben werden kann und dadurch irreversible Schäden auftreten können: https://textilespedia.blogspot.com/2020/10/what-is-seam-slippage-seam-slippage-test.html Das ist potenziell bei den meisten Geweben eine mehr oder weniger große Gefahr und bei Ultra aufgrund des eher "schlüpfrigen" UHMWPE Gewebes prinzipiell auch möglich. -
Ecopak Ultra 100/200 UHMWPE, Verarbeitung
Capere antwortete auf Carsten K.'s Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Wie Craftsman schon schrieb: Eine gute Schere ist auf jeden Fall vonnöten (oder ein Heißschneider / Laser Cutter). Ansonsten ist die Verarbeitung einfach, aber der Hersteller empfiehlt für die Langlebigkeit durchaus das Tapen der Nähte, sodass ich das immer beherzigen würde (geht hier wohl vor allem um die innere, wasserdichte Schicht und das Thema der Naht-Elongation). Garn nutze ich persönlich gern Nylbond 80. -
Windschutz für Kocher: Ultraleicht und komfortable Benutzung?
Capere antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Potenziell lässt sich sowas ja recht einfach selber machen: Finde es persönlich mit den Magneten viel angenehmer, als wenn der Windschutz "separat" steht. Kommt aber natürlich auch immer drauf an, was für einen Topf & Kocher du nutzen willst.- 47 Antworten
-
- 24 - 30l - FastPack / Trail Running Vest Konzept
Capere antwortete auf Capere's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ja, das sollte das identische Material sein. :) -
- 24 - 30l - FastPack / Trail Running Vest Konzept
Capere antwortete auf Capere's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
So, für die kommende Saison habe ich das Design nochmals etwas überarbeitet und kleine Fixes gemacht, um die Nutzung als mein persönlicher Alpine FastPack zu optimieren: Neu sind u.a.: Entfernbarer, wasserdichter DCF Ditty Bag Neue, doppelte Halter für Eisäxte (statt den bisherigen Schlaufen) Seitliches Elastik, welches für ein Seil optimiert ist Optionaler Y-Strap für Seil/große Objekte Optimierter Schnitt des Tragegestells und ein dritter Chest-Strap Generell leicht optimiertes Pack-Layout 25-34l - 285g / 10 oz - Fully taped EPL100 Ultra + PowerMesh + Triangle Mesh + Venom Mesh -
Bikepacking - eure Räder
Capere antwortete auf martinfarrent's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Haha, ja - auf dem Rad fehlt mir definitiv die spezifische Ausdauer und so kann ich mit meinen Velo-begeisterten Freunden mithalten. Ist beim Specialized dank Light Motor auch echt fein abstimmbar und man tritt gegen keinen Widerstand, wenn der Motor aus ist. Nach den 160km und 3000hm waren am Ende noch etwa 15% Restakku intern und der Range Extender leer. -
Bikepacking - eure Räder
Capere antwortete auf martinfarrent's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
-
Mal wieder: Regenjacke - bisherige Erfahrungen und Beratungsbedarf für die Nächste
Capere antwortete auf berghutze's Thema in Ausrüstung
Hm, ich war dort noch nie und kann es insofern nur bedingt einschätzen. Prinzipiell würde ich derartige Windgeschwindigkeiten in Kombination mit der Ausgesetztheit und stundenlangem Stapfen durch klitschnassen, teilweise hüfthohen Schnee dort ja eher nicht erwarten. So wie jetzt am Säntis ist ja doch eher eine Ausnahmesituation, die man beim normalen Trekking weniger antreffen wird und sonst hatte der Stoff bisher noch immer durchgehalten bei mir. -
Teilweise gibt’s die Sachen im Supermarkt und manches spezielles nur Online. Manchmal improvisiere ich in diesen Fällen aber auch. ;)
-
Mal wieder: Regenjacke - bisherige Erfahrungen und Beratungsbedarf für die Nächste
Capere antwortete auf berghutze's Thema in Ausrüstung
Selbes kann ich auch noch immer von meiner TNF Shakedry behaupten. War echt ungemütlich heute auf dem Säntis. Der 6D WPB Stoff von Adventurexpert war da voll am Limit - nach 5h hat es das Wasser wortwörtlich durch Handschuhe und Hose aus dem Material durchgepustet. Zum Glück konnte ich aber oben kurz alles trocknen und beim Abstieg hat es dann erst mal wieder dicht gehalten. -
Warum geht der Trend genau jetzt immer stärker zu SilPoly?
Capere antwortete auf sedot's Thema in Ausrüstung
DanDurston erwähnte in einem Interview bei RSBTR, dass sich die aktuellen Generationen von SilPoly einfach durch konsequente Entwicklung sehr stark in Sachen Widerstandsfähigkeit und Robustheit an SilNylon angenähert haben und dabei gleichzeitig noch leichter geworden sind, als sie es vor 10-20 Jahren waren. Dadurch spielen die ehemaligen Nachteile eine geringere Rolle und die Vorteile (Preis, Stretchstabilität bei Nässe und teilweise einfachere Verarbeitung) überwiegen immer mehr, da so eine kostengünstige DCF Alternative geschaffen wird. EDIT: Ich glaube es war Episode 45. -
Tja, bei uns gibts da zu wenige Kiefern für... Dafür halten hier etliche Hexen ihre Versammlungen - ich geh aktuell nicht mal aktiv suchen, aber beim Bouldern findet sich immer wieder einiges:
-
Hiking Ziel Anfang Oktober für 14 Tage, beschaulich (zum x-ten Mal)
Capere antwortete auf Dingo's Thema in Tourvorbereitung
Oktober ist auch perfekt für den GR221 auf Mallorca. Wenig los auf der Insel, da Nebensaison und trotzdem noch angenehm warm. Auch Ortschaften kreuzt man immer wieder und bei Shit-Wetter kann man gar die Refugios und/oder Hotels nutzen. Landschaftlich zudem einsame Spitze und dank der Kombi aus Meer & Bergen auch sehr abwechslungsreich. Werde ich planmäßig auch selbst Ende Oktober nochmals angehen. -
Sammelthread - myog kleine Basteleien
Capere antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Klar: 160gsm Powernet / Durastretch von Shelby Outdoors Und nein, vernäht ist da nur der Taschenrand mit sich selbst (nähe immer 10mm Elastikband auf den Rand auf und schlage ihn dann nach innen um, sodass dieser cleane Look entsteht). -
Sammelthread - myog kleine Basteleien
Capere antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
-
Sammelthread - myog kleine Basteleien
Capere antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Das verregnete Wetter habe ich zuletzt mal wieder für ein neues kleines Projekt nutzen können: Roll Top HipBag aus Ultra 100 Macht sich auch super beim Radfahren und zuletzt war es z.B. perfekt um mit Kletterschuhen und ein paar Snacks nach Feierabend noch einige unserer vogtländischen Outdoor BoulderSpots (siehe dazu: Vogtlandbloc) aufzusuchen.