Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Genusswanderer

Members
  • Gesamte Inhalte

    207
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle erstellten Inhalte von Genusswanderer

  1. Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Steffen Wagner hat schon vor vier Jahren auf sein - in meinen Augen exzellentes - Programm TourCheck hingewiesen. Das ist natürlich nichts für Leute, die noch den gesamten Überblick über ihre Ausrüstung haben (Schöne Grüße an dieser Stelle an @waldradler) - aber: Tourcheck ist eine umfangreiche Datenbank, die man problemlos an seine Bedürfnisse anpassen kann. Man kann z. B. schnell Kategorien einfügen, löschen oder anpassen. Es ist möglich unterschiedlichste Packlisten anzulegen und zu vergleichen. Mein erster Versuch, aus Lighterpack eine Liste zu importieren, hat zwar nicht geklappt, aber ein Hinweis an Steffen - und in zwei Tagen war das Programm angepasst. Der Kontakt zu ihm ist freundlich und die Antworten kommen schnell. Ein Versuch ist es allemal wert: http://www.swiftease.de/tourcheck/
  2. Alles das lässt sich mit TourCheck machen. Siehe Post oben von @Stewagner
  3. Schon TourCheck ausprobiert? http://www.swiftease.de/tourcheck/
  4. Ich glaube, ich habe dieses Modell auch. Das gibt es aber nicht mehr zu kaufen. Am ähnlichsten ist die Men's Echo Featherless Hybrid Jacket https://www.marmot.com/men/jackets-and-vests/insulated-and-down/mens-echo-featherless-hybrid-jacket/AFS_195115078614.html
  5. Du kannst die Frakta-Taschen online bestellen.
  6. Literatur-Tipp: Touren planen mit BaseCamp - als pdf - Schutzgebühr 15 € http://xn--zellhfer-r4a.de/hob_BcBuch.htm
  7. Unter der angegebenen Adresse befindet sich ein Edeka-Supermarkt inkl. Tchibo-Shop und definitiv kein Outdoorladen. Und vor allem: Die Seite bdsport.de weist kein Impressum auf.
  8. OsmAnd+ enthält auch diese Funktion: App öffnen --> Suche --> Kategorien (ganz nach unten scrollen) --> Benutzerdefinierte Suche --> "Trinkwasser" oder "Brunnen" eingeben --> Hinzufügen --> Anzeigen (App zeigt die Entfernung zu den nächsten POI's an.) Wenn man jetzt oben rechts auf das Reglersymbol klickt, gibt es noch zahlreiche Möglichkeiten der Fein justierung.
  9. https://www.extremtextil.de/evazote-ev-50-10mm-plattenware-50x50cm.html
  10. 1. Ansichtssache. Ein Agilist Ultra wiegt z. B. nur gut halb so viel bei sogar geringfügig größerem Volumen. 2. ??? 3. Wozu braucht dein Rucksack denn sonst einen Rahmen (= zwei Streben)?
  11. Es stimmt, 27 Unzen sind 765 g. Daran ist nix "schlecht", wäre aber eine wichtige Information gewesen. Wir sind hier immerhin in einem UL-Forum! Der Rahmen schafft leider keine Belüftungszone am Rücken.
  12. Der Rucksack wiegt knapp 800 g - und das ohne Gurttaschen. Außerdem ist er ausverkauft.
  13. Die Schorfheide weiß sich vor Klimaterroristen zu schützen.
  14. Meine Vermutung ist auch, dass der Untergreifer den Oberfaden nicht immer exakt greifen kann. Vielleicht hilft dir dieses Video: https://www.youtube.com/watch?v=r_cZ3iTSg5U Vorsatz fürs neue Jahr: Jeden Tag eine gute Naht!
  15. @schwyzi Brauchst du noch was Warmes drunter oder an die Hände???
  16. Moin, eine Alternative wäre eine Tasche, die mit zwei Slik Clips am aufgenähten Gurtband eingehängt wird. Anleitung hier: https://www.stitchbackgear.com/patterns/stitchback-shoulder-strap-pouches Da passt dann auch problemlos eine 0,75 l - Flasche rein.
  17. Und die Innentasche ist natürlich auch eingehängt.
  18. Die Dinge nehmen ihren Lauf: Aus Frakta wurde XPac, aus IKEA wurde Stitchback, aus Hackpack wurde TH 40. Gewicht ohne Hüftgurt: 550 g Nun versteh ich auch die Preise bei Huckepacks und Weitläufer etc. besser.
  19. Ich biete einen Neck Warmer - um 1 g leichter Das Schnittmuster gibt es hier: https://www.shelbyoutdoor.com/?cPath=405_436_442
  20. Versuchs mal mit "Geldbörse aus Kaffeetüten upcycling"
  21. Es müsste doch ausreichen, am Boden eine Schlaufe aus Gurtband (oder einem Stück Schnürsenkel) über die Naht zu nähen. Die Schlaufe sitzt nicht zwischen Netz und Boden, sondern ist auf der Bodenseite aufgenäht.
  22. Träumst du noch oder nähst du schon? Der kleine Daypack hat einen großen Bruder bekommen - den Hackpack. Danke, @schwyzi, für den Tipp und danke, @Roiber , für den Hüftgurt! Die Schultergurte sind noch von einem alten Golite Ion. Wieder viel gelernt dabei: Man kann sogar die Schultergurte verwechseln und manches sieht nach dem Wenden etwas anders aus als gedacht. Der Nahttrenner wird zum unentbehrlichen Freund.
  23. Ich hab es mal mit einem Lötkolben versucht. Es funktioniert nicht. Außerdem entstehen giftige Dämpfe. Rollschneider und microverzahnte Schere sind praktikabler.
  24. https://www.tendigitgrid.com/d/132-backpack-v2-my-first-usable-myog-backpack Als kleine Anregung. Aber billig ist diese Lösung auch nicht.
  25. Extremtextil lässt immer noch auf sich warten... Also werden erstmal die kleinen Dinge erledigt: Zwei Schultergurt-Taschen - Schnittmuster von stitchback.com https://www.stitchbackgear.com/patterns/stitchback-th-accessories und der Tunturi Hat von Shelby - https://www.shelbyoutdoor.com/?cPath=405_436_437
×
×
  • Neu erstellen...