Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

khyal

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    6.338
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    137

Alle erstellten Inhalte von khyal

  1. khyal

    Vorstellungsthread

    Hi Mark, willkommen. Was das Packrafting betrifft...solltest Du aus der weiteren Umgebung von Koeln kommen, halt mal ein Auge auf den koelner Stammtisch-Thread, da werde ich in den naehsten Tagen die Info zu dem kleinen Packrafting-Treffen bzw Paddeln reinsetzen, was Marc und ich machen / organisieren. Da hast Du die Moeglichkeit div Packrafts Probe zu paddeln, falls Du vor einer Kaufentscheidung stehst.
  2. khyal

    Actioncam

    Irgendwelche Freeze / Hitze-Probleme kenne ich jetzt mit meiner Hero 5 black auch bei 4k nicht, die Qualitaet ist im Vergleich zu frueheren richtig klasse, auch dass Du nicht mehr unbedingt nur extremen Weitwinkel hast, sondern auch Linear bzw noch groessere "Brennweite"... Die Osmo-Teile habe ich im Vergleich bei einem Kollegen in Action gesehen, sehr nett, um z.B. sein Kind beim Eislaufen aufzunehmen, aber weniger kompakt vom Packmass her und imho nicht geeignet fuer Action-Sportarten, ich rate klar zur Gopro ab der 5er black, da bist Du refurbished mit ca 180 und neu ab 230 dabei... Kann ich gerne zum naechsten Stammtisch-Treffen, oder falls Du zu dem Packraft-Wochenende kommst, zum Rumspielen mitbringen und natuerlich auch Filme auf Tablett oder Ultrabook...
  3. So eine Reise kostet eine Menge Geld, wuerde ich mir nicht versauen, in dem ich ein nicht so gut geeignettes Zelt mitnaehme... Ich wuerde was Neues kaufen, im, Doppelwand-Bereich ein Chinook 2 oder ein Portal 2 im Single Wall = Tarptent-Bereich ein Duplex, da wird btw gerade eins im Biete-Bereich angeboten...
  4. Kurz gesagt, auch mit gutem Bildstabi, wo sich z.B. bei der Gopro von meiner alten 3er zu meiner 5er verdammt viel getan hat, vergiss es, das gibt nur Wackelbilder und es nervt auf dem Schultergurt bei jedem Auf/Absetzen. Gimbal ist toll, da gibt es ja durchaus Leichte, hatte ich fuer die 3er Gopro und andere Actioncams auch bei, jetzt bei der 5er Gopro finde ich es nicht mehr noetig. Mein Rat : Falls Du eine gute Actioncam mit vernuenftigen Bildstabi hast, kauf Dir den Kopfgurt dazu z.B. fuer die Gopro kostet er nicht mehr viel und ich war gerade mit dem Teil in A WW-PC-Paddeln, da hat das damit auch super geklappt und den Kopf haelt man halt deutlich ruhiger und kann auch Schwenks machen usw Auch als ich an einem Fels zur Schonung das Boot umgedreht und vom Wasser weiter gefilmt habe hat sie noch schoen fest gesessen und ja ich habe auch schon haeufiger das Teil beim Wandern aufgehabt. Nur in den Stadten benutzte ich lieber ein kleines Gimbal oder Mini-Dreibein-Stativ als Griff, das ist unauffaelliger.
  5. Ich nicht, bin z.Z. noch in Oesterreich Packraft-Paddeln und am Wochenende drauf (ich mein jetzt nach dem Herbsttreffen) machen ja Martin und ich vermutlich mit noch ein paar Leuten eine Packraft-Aktion.
  6. Sieht jetzt gerade leider nicht danach aus, bin im tiefsten Oesiland. Nach dem Tanz auf der Salzach (die ist bei Niedrigwasser eine ganz andere Nummer, nix glattgebuegelt...war verdammt froh ueber den Alligator, das ist schon ne echte Wildwassersau , mit nem offenen Boot haette ich staendig nen Schwimmingpool gehabt und Boote wie Sigma oder Nomad waere mir da auch zu unhandlich gewesen) und zum Schluss auf dem Zeller See sozusagen direkt vor dem Bahnhof einparken, hat was , bin ich nun auf der Drau unterwegs, bei dem momentanen Niedrigwasser nett, genug Felsen fuer Entertainment und bei der rel hohen Stroemungsgeschwindigkeit prima, um mit dem Kehrwasser zu spielen, ich glaube bei Normalpegel waere mir die zu langweilig.. Hinterher mal schauen, Gail, Enns, Inn (aber in A), oder anderes Stueck Salzach, falls der Pegel reicht spaeter auf dem Rueckweg evtl oberen Regen mitnehmen... Sag mir nix gegen Canadier-Paddler, bin ich ja selber auch, zuerst jahrelang Festrumpf - 16er Prospector, dann dazu Ally Solo, dann wurde der Prospector von einem 16,5er Ally abgeloest...
  7. Na klar gibt es Smartfones, die das auch abgeschaltet koennen, es gibt auch manche andere Geraete, die Wecken koennen, ohne viel Energie zu verbrauchen, z.B. habe ich auch noch nen kleinen Flash-Recorder bei, Manche haben ne Armbanduhr mit Wecker bei, es soll sogar so leichte extra Geraete geben, die das machen, meine haette mal gelesen, die wuerden Wecker genannt und Manche werden auch von Vorkommnissen in der Natur, Tageslicht genannt, geweckt Aber hier im Thread geht es ja um (Garmin) GPS und da die Nasen drueben in den US, so "genial" waren, die Funktion ein paar Geraete-Generationen vorher rauszuschmeissen und die erst mit mit der letzten bzw vorletzten Generation wieder implementiert wurde, dachte ich, ich erwaehne es mal, nicht jeder spielt ja alle Funktionen von einem Geraet durch. OT: Dazu kommt fuer mich, dass ich (unterwegs) keinen Bock auf Stress habe und wenn ich frueh Morgens Bus, Faehre, Flieger oder sonst was kriegen muss, ich auf keinen Fall dann hektisch alles in den Rucksack stopfen und im Schweinsgalopp da hin rennen will, weil ich verpennt habe, da stelle ich fuer so einen Morgen lieber alles, was irgendwie bimmeln kann
  8. Ich fuerchte da hinkst Du etwas der Zeit hinterher , das Update war dieses Jahr, die Boote haben also schon die neuen Materialien, da braucht keiner zu warten, siehe auch den entsprechenden Beitrag von Anfang August im FB-Blog vom PC-Store : "Have you noticed the update on our entire MRS range over the course of the latest months? 1. The Nomad S1 is available in a light version...The Nomad S1 remains the highest speed among the single packrafts due to its special shape. .... Last but not least, the entire MRS range got a new foor fabric! Materials has been improved in wear resistance and adhesion." Sicherheitshalber habe ich noch kurz beim PC-Store nachgefragt, hat nichts Anderslautendes ergeben...
  9. Die Geschwindigkeitsangaben vom PC-Store sind keine Messungen, sondern grobe Schaetzungen. Bei 2er PC bauen sie in die Geschwindigkeitsschaetzung mit ein, das 2 Paddler paddeln, inwieweit sie das schon beim Sigma gemacht haben, weiss ich nicht, insofern wuerde ich erstmal ein grosses Fragezeichen an die Angaben machen. Ich kann aber, ausser man ist ueberwiegend nur auf stehendem Wasser unterwegs, auch nicht so ganz das Rumreiten auf den Geschwindigkeitsunterschieden verstehen. Da sind ja imho eher andere Eigenschaften wesentlich. Aber betrachten wir nochmal das Geschwindigkeitsthema auf bewegtem Wasser = Fluessen intensiver. 5 km/h beim Sigma relativ zum Wasser haelst Du auf Dauer beim Reisen nicht durch, ueber den Tag gerechnet, halte ich max 4 km/h fuer realistisch, nehmen wir ruhig mal an, der Delta waere wirklich 20% langsamer (ich glaube, dass der Unterschied bei jeweils angemessenem Gewicht deutlich kleiner ist), dann waeren das 3,2 km/h beim Delta. Bei einem rel langsam fliessenden Fluss haben wir vielleicht einen Schnitt von 2,5 km/h Fliessgeschwindigkeit. Bei einem rel schnell fliessenden Fluss haben wir vielleicht einen Schnitt von 6,5 km/h Fliessgeschwindigkeit. Nehme wir also mal 4,5 km/h Fliessgeschwindigkeit, desweiteren, dass wir 5 std / Tag reine Paddelzeit haben. Dann kommen wir beim Sigma auf 22,5+20=42,5 und beim Delta auf 22,5+16=38,5 km / Tag, also grad mal 10%. Entsprechend rechnet sich das auch bei schnelleren Packrafts als dem Sigma. Dem kann ich zustimmen, ich war schon baff, was man mit dem Teil anstellen kann, ich bin damit in Spanien Stellen gepaddelt, da haette ich mich mit meinen Allys nicht runter getraut. Was man aber auch sagen muss, sobald es etwas bewegter wird, wird es ein feuchtes Vergnuegen, im Sommer stoert das natuerlich ueberhaupt nicht und beim PC hat man auch schnell das Wasser ausgekippt, wenn es etwas kaelter wird, sollte man auf bewegterem Wasser eine aufblasbare Matte o.A. reinlegen, damit man nicht immer die Beine im Nassen hat. Natuerlich koennen Boote wie Adventure, Alligator im bewegten Wasser deutlich mehr und auch der Nomad kann da etwas mehr, aber da sollte jeder realistisch fuer sich betrachten, was er so paddelt, wer nur auf Zahmwasser unterwegs ist, braucht keinen Alligator oder Adventure, ab WW2 machen solche Boote aber deutlich mehr Spass. Ich seh das aehnlich wie Martin, wer mit Gepaeck & PC noch viele Hoehenmeter laufen will, aber auch mit dem Boot unterwegs sein will, ist beim Sigma / Delta richtig, wobei man aber auch da wieder den Gewichtsunterschied nicht ueberberwerten sollte : Wenn man auch auf dem Wasser ernsthaft unterwegs sein will, kommt noch dies dazu... - Ein vernuenftiges Paddel, mit dem man auch voran kommt ca 1 kg. - ein paar felstaugliche leichte Wassersandalen ca 0,5-0,6 kg - eine halbwegs vernuenftige aufblasbare Weste ca 0,4 kg - Kleinkram wie Flickzeug, Festmacher ca 0,2 kg Also all in all gut 2 kg. Der Sigma ca 2,5 kg, Adventure, Nomad Light, Alligator Pro mit Komplett-Ausstattung fuer einen ca 4 kg Also 4 kontra 5,5 kg...dafuer haben je nach Einsatzzweck die schwereren Boote andere Vorteile und legen da ne Schippe drauf... Das sehe ich jetzt nicht so eindeutig, ich war ja neben dem Sigma auch schon mit dem Alligator Pro, Nomad Light und Adventure mit groesserem Gepaeck unterwegs. Beim Sigma habe ich 3 Gurte genommen, einen Gurt zum geschlossenen Ring von der Bodenschlaufe bis kurz unterhalb des Rucksacks und von da aus jeweils einen Gurt um den Rucksack und die jeweile Bugschlaufe rum. Bei bewegterem Wasser hatte ich das Gefuehl, dass, wenn ich nur 2 Gurte verwende (die dann auch verdammt lang sein muessen, sowas habe ich unterwegs fuer andere Zwecke nicht bei), der Rucksack nicht ganz so stabil sitzt, da die Gurte "etwas offener" sitzen. Bei den anderen Booten spanne ich statt des geschlossenen Rings nach unten, einen Quergurt zwischen den beiden Schlaufen seitlich im vorderen Bootsbereich und dann um den herum (natuerlich einmal rumgewickelt und mit halben Schlag festgezogen, dass die Gurte nicht verrutschen) jeweils einen Gurt um den Rucksack und die jeweile Bugschlaufe rum. Im Vergleich finde ich die Loesung bei den anderen Booten von mir einen Tick besser, da das Ganze etwas stabiler sitzt, ich den hinteren Ansatzpunkt fuer jeden Gurt entsprechend dem Gepaeck verschieben kann, aber auch beim Sigma kann man Gepaeck sehr gut befestigen, da hat auch bei sehr schwerem Rucksack auf bewegtem Wasser im spanischen Gebirge nix gewackelt, das ist schon eine ganz andere Klasse zum Reisen als z.B. LWD o.A. Warum holst Du Dir den nicht selber...Martin und ich wollen doch im November eh ein kleines PC-Treffen machen, um Anderen mal die Gelegenheit zu geben, die Boote im Vergleich zu paddeln. Wenn die Lahn Dein Hausfluss ist, bist Du doch bei uns um die Ecke, wir wollen das ja entweder am Lippesee oder am Rursee machen. Momentan koennte es gut sein, dass das am 8.-10.11. statt findet, aber ist noch nicht sicher, wenn Du Interesse hast, PN mir am Besten mal Deine Email-Addi, da wir die naehere Absprache wahrscheinlich via Email machen. Beim Hausfluss Lahn (auch der laengste See Deutschlands genannt ) ist fuer Dich der Alligator schon mal raus, Adventure eher auch, soviel WW-Tauglichkeit brauchst Du nicht, der Barrakuda waere mir im Vergleich zu den Alternativen zu unhandlich, schwer / grosses Packmass, ich wuerde die Entscheidung zwischen Nomad Light, Nomad S1 und Sigma treffen. Evtl laesst sich das auch schon durch die Koerpergroesse weiter einschraenken, da der Fussraum im Nomad S1 kuerzer ist, da sich durch den Rahmen der Spritzdecke die Sitzlehne nicht so weit zurueckstellen laesst. Vom Rumpf usw unterscheiden sich ja die beiden Nomads nicht, du brauchst bei Deinen Haus-Revieren auch nicht die Spritzdecke fur bewegtes Wasser, wenn Du also nicht sehr viel bei Schlechtwetter paddeln willst (da ist eine Spritzdecke auch angenehm), sehe ich keinen Grund, warum Du den Nomad S1 nehmen solltest. Und den Nomad Light und den Sigma koenntest Du ja bei dem Treffen Probe paddeln. Faltboote usw ist eine ganz andere Nummer, zum Einen kannst Du sie nicht einfach mit an den Rucksack schnallen, sondern ziehst eher eine Sackkarre oder Bootswagen hinter Dir her, neben diesem Gewichts / Packmass-Vorteil kommt dazu, dass Du mit einem Packraft in wenigen Minuten auf dem Wasser bist. Klar haben Faltboote auch Ihre Vorteile, aber eben fuer reine Padeltouren mit deutlich aufwendigerer Logistik.
  10. btw sind recht alte und die aktuellen Garmin auch prima Wecker, wenn man frueh raus will, wecken auch, wenn sie abgeschaltet sind.
  11. Du kannst bei allen derzeitigen Garmin GPS da Einiges unter Sound einstellen, must Du mal die Menues durchschauen... Z.B. dass das Teil ein paar Hundert m, bevor Du abbiegen must, piept, damit Du auf´s Display schaust usw
  12. Die sind nicht so gut geeignet, nur mit sehr viel Druck zu verschliessen, fuer den Zweck viel zu teuer. Die sind richtig verschlossen tauchfest, z.B. prima als Kartentasche, ich nehme sie auf Paddel & Segeltouren um Bechreibungen trocken zu halten, nimm, wie schon 2374 mal im Forum empfohlen , die Safeloc von Toppits...
  13. Solche Begegnungen hatte ich vor vielen Jahren, als ich bei Wanderurlauben auf den Kanaren usw hinten auf den Rucksack noch eine sehr leichte GFK-Djembe im Packbeutel gepackt hatte... "Sag mal, kann das sein, dass Du hinten am Rucksack eine Djembe hast ?" "Ja, wollte nicht wochenlang auf´s Trommeln verzichten" laengere Pause, ich seh wie bei meinen Gegenueber die Zahnraedchen im Kopf am Rotieren sind... "Wieviel wiegt denn dann Dein Rucksack ?" Als vor vielen Jahren das Windsurfen noch neu war, hatte ich via Bahnfracht mein Surfbrett nach GR geschickt und war mit dem Rest am/im Rucksack hinterher getrampt, da ergaben sich auch interessante Gespraeche "Ist das da wirklich nen Surfsegel an Deinem Rucksack ?" Bei mir ist es ganz klar so, dass ich ueberwiegend UL-Ausruestung bei habe, die mir dann gewichtsmaessig die Luft schafft, dass ich easy meine Spielzeuge mitnehmen kann, wie Gopro, vernuenftige Kamera, da ich viel schreibe, haeufiger kleines Tablett + UL-BT-Tastatur, in letzter Zeit sehr haeufig Packraft-Ausruestung... Da ich die Erfahrung gemacht habe, dass ich Packrafts besser vergleichen kann, wenn ich die kurz hintereinander im selben Revier paddele, werde ich auf meine kommende Tour auf der Anfahrt mehrere PC mitnehmen und bestimmt auch mal paddelnd auf den Fluessen ein 2. PC im Rucksack bei haben, fuer sozusagen fliegenden Wechsel... Koennten sich evtl dann bei den Land-Rueckwegen auch nette Gespraeche ergeben..."Sag mal, Du hast ja da nen Paddel am Rucksack, hast Du auch nen Boot bei ?"..."eins ?"
  14. Bei Exped habe ich im Laufe der Jahre auch 2 Simlite UL sehr kulant getauscht, wobei Exped eigentlich eine klar zeitlich begrenzte Garantie bietet.
  15. Och da gibt es schon so einige Beispiele mehr... Wenn wir grad bei den Oelgesellschaften sind, dass durch den entsprechenden Esso-Boykott wegen der Exxon Valdez damals, die Oel-Konzerne spaeter nur noch doppelwandige Tanker geordert haben... Oder um andere Beispiele fuer Konsumentenmacht zu zeigen und mal in den direkten Outdoor-Bereich zu gehen, als eine damals "fuehrende" US-UL-Firma in einer absolut schraegen Aktion ihre Haendler & Vertrieb abservieren wollte, hat das bei vielen "Fans" dazu gefuehrt, dass die deswegen nichts mehr von der Firma gekauft haben, kurz danach war die Firma dann auch Geschichte. Als vor Jahren eine groessere Outdoor-Ladenkette, vermutlich um Kosten zu sparen, mit recht schraegen Methoden sich damals mehrerer langjaehriger Mitarbeiter entledigt hat, hat sich das rel fix in den social Media rumgesprochen, was dazu gefuehrt hat, dass dann viele die Kette boykotiert haben und die Ladenkette in heftige Zahlungsschwierigkeiten kam. Deutlich spaeter fuehrten sie dann eine Kundenumfrage durch, in der u.A. gefragt wurde, ob man seine Kaufentscheidung davon beeinflussen liesse, wie die Mitarbeiter behandelt wuerden, ganz glauben konnte sie also noch nicht dran, dass das der Grund fuer den Umsatz-Rueckgang war So koennte man noch lange weiter schreiben... Wo es leider noch nicht so klappt, ist z.B. bei Nestle, es gibt ja viele, die die Produkte des Konzerns weitgehend wegen der Wegnahme von Trinkwasser z.B. in Afrika & Frankreich, der Verwendung von Palmoel, was vermutlich aus Plantagen kommt, wofuer Regenwald illegal abgeholzt wurde, wegen Tierversuchen fuer Botox usw usw usw boykotieren, da aber Nestle nun die naechste Umwelt-Sauerei in Florida mit Grund bzw Lagunenwasser plant, scheinen es noch nicht genug zu sein, die die Firma boykotieren
  16. OT: Klar, kenn ich, aber trotzdem gehoeren sie unter dem Strich mit Indien und USA zu den mit Abstand groessten "Umweltsaeuen"...
  17. Hihi, es war ja zu erwarten, dass doch eine Diskussion / Austausch entsteht, aber bis jetzt ist es ja ein ruhiger Austausch ohne evtl von mir befuerchtete "Lagerkaempfe", erstmal ein Lob dafuer... Es war auch zu erwarten, dass die Bahn erwaehnt wird... Naja das von der Werbung der deutsche Bahn nun so hochgehypte gruene Maentelchen ist bei naehere Betrachtung gar nicht so gruen, gibt dazu natuerlich sehr ausfuehrliche Analysen, die rel vernichtend ausfallen, aber fuer User, die da jetzt nicht soviel Zeit mit Lesen zubringen moechten, hier mal ein kurzer Artikel dazu... Grundsaetzlich glaube ich, dass jeder einen eigenen Weg gehen muss, irgendwelche moralischen Urteile ueber Andere nicht weiterhelfen und da solche Themen superkomplex sind, es keine einfache Bewertungskriterien fuer das eigene Vehalten gibt...und deswegen z.B. das Ausrechnen von CO² Fussabdruck u.A. nicht weiterfuehrt... Mal 2 Beispiele : Wenn ein Student, der 3 km von der Uni in einer WG wohnt und deswegen easy auf ein Auto verzichten kann und brav mit seinem Fahrrad zur Uni faehrt, sich dann ausrechnet, dass er sich eher ein paar Fluege "leisten kann"... Wenn ich argumentieren wuerde, dass, weil wir einen "Ur"Wald einem anderen potentiellen Kaeufer damals vor der Nase weggekauft haben, der ihn abholzen wollte und entsprechend heute und in Zukunft noch dieses Waldstueck steht, wir ja deswegen ruhig richtig CO² raushauen koennen mit Fluegen und irgendwelchen Spritschlucker-Karren, da wir ja trotzdem noch unterm Strich bei weitem kein CO² produzieren, sondern "abbauen"... ...erscheint mir das genauso hirnrissig , OT: wie wenn da momentan von der Regierung in D irgendwelche neue Abgaben propagiert werden, die letztendlich unter dem Strich nur dafuer sorgen, dass es fuer die, die eh schon wenig haben, noch enger wird, vor allem angesichts der Tatsache, dass es in der Gesamtbetrachtung unserer Erde im Vergleich absolut keine Rolle spielt, ob in D ein paar km weniger Auto gefahren werden, wenn gleichzeitig China ankuendigt, in den naechsten Jahren 200 neue Flughaefen bauen zu wollen, es fuer die Verschmutzung der Ozeane mit Plastik im Vergleich keine Rolle spielt, ob in D ein paar Plastitueten mehr oder weniger ueber die Theke gehen, wenn man sich da mal die Analysen der Wissenschaftler anschaut, werden 90% der Plastik-Verschmutzungen in den Ozeanen durch 10 Fluesse verursacht werden, wovon keiner wesentlich durch D fliesst, aber z.B. 6 durch China. Da wuerde ich mir z.B. wuenschen, dass es genauso, wie es ja hohe Steuern (> 1 € pro l) auf den Sprit gibt u.A. mit dem Argument, darueber auch die verursachten Schaeden mit dem Geld ausgleichen zu wollen (ja nee ist klar, die deutsche Regierung ist ja weltweit bekannt fuer ihre riesigen Waelder-"Aufzuchtprojekte" ) mal das unglaubliche komplizierte Tarik-System der unterschiedliche Zoelle bei Einfuhren & 19% Einfuhr-Steuern auf fast alles, von einem "Nachhaltigkeits-Zolltarif" abgeloest wird, wo statt dessen auch sehr deutlich bewertet wird, unter welchen Bedingungen, mit welchen verursachten Umweltschaeden, in welchem Umgang mit den Mitarbeitern (da waeren z.B. die Gewerkschaften & Menschenrechts-Organisationen sicher gerne bereit, einen Index beizusteuern) usw die Sachen produziert werden und wie lange sie durchschnittlich genutzt werden (koennen)... Aber dann hoere ich mit den Tagtraeumen auf und sehe, dass bei der "engagierten" Arbeit der im Parlement vertretenen Parteien zum Wohle aller und bei dem Tempo, wie in D z.B. beim Zoll gearbeitet wird, die Erde inzwischen laengst wieder nur noch von irgendwelchen Einzellern und widerstandsfaehigen Kakerlaken bewohnt wird, bis so etwas umgesetzt waere... Mir ist klar, dass mein Beitrag schon so gesehen werden kann, dass er OT ins Politische abgleitet, ich sehe in eher als vielleicht etwas bittere Schilderung der momentanen Realsatire...und vielleicht traegt es ja auch ein bisschen dazu bei, bei Manchen etwas zum Nachdenken anzuregen, ob es wirklich so cool ist, die ganzen, ach so billigen Sachen aus China zu ordern, "kostet ja alles nix"... OT: Ich glaube was viel wichtiger ist, als sich in D sich Riesengedanken darum zu machen, wie ein paar km weniger Auto gefahren werden, oder sich selbst dafuer zu beweihraeuchern, dass man wenig fliegt und im Supermarkt super umweltbewusst ein Gemuesenetz mitbringt , sich Gedanken darum zu machen, wie man die groessten "Umwelt-Verschmutzer" weltweit (halt China, Indien, USA) motivieren kann, nachhaltiger zu handeln und da waere ein Handeln, wo die eigenen Kaufentscheidungen auch davon beeinflusst werden, wie produziert wird usw s.o., evtl ein klein bisschen hilfreich...
  18. Ich denke der Eine oder Andere wird es ja mitbekommen haben, dass es im TV eine neue Wallraff-Recherche zu Billig-Fluglinien, natuerlich in der Hauptsache Ryanair, gab. Da wurden eigentlich sehr schoen die ganzen schraegen Methoden zusammengefasst. Mit etwas Recherche findet Ihr sicher bei Interesse den Bericht in entsprechenden Mediatheken z.B. bei tvnow. Nicht schlecht finde ich auch einen entsprechenden Kommentar in der Express, haette ich dem Blatt, was jetzt imho nicht so das hohe Niveau hat, gar nicht zugetraut... in der der Schreiber schoen zusammen fasst, dass es den Meisten halt schei**egal ist, wie mit den Angestellten umgegangen wird, Hauptsache Ticket billig...andere Magazine haben auch aehnliche Kommentare veroeffentlicht. Ich will ueberhaupt nicht mit diesem Beitrag eine Diskussion darueber anstossen, zum Einen koennte die viel zu leicht eskalieren und dann haetten die Mods zuviel Arbeit , zum Anderen ist es so, dass ja den Meisten hier, die wir alle das Internet zur Informationsbeschaffung nutzen, die Arbeitsbedingungen und was man also mit einem Ticketkauf unterstuetzt, bekannt sein duerften... Und da muss jeder fuer sich selber entscheiden, was er unterstuetzen moechte, was nicht, was sich fuer die eigene Wahrheit / Moral richtig anfuehlt...da kann jeder nur den eigenen Weg gehen... Aber es kann ja sein, dass jemand noch nicht mitbekommen hat, was da ablaeuft und dafuer finde ich die Reportage gar nicht so schlecht, auch wenn sie imho RTL-typisch schon ziemlich plakativ ist und mir Wallraff zu Zeiten von "Ganz unten" besser gefallen hat...
  19. Ich halte nach eigenen Erfahrung die ganze Nummer mit den Alu-Bedampfungen usw fuer "Schlangengift" also hochgehypte Sachen, die nix bringen. Ein Manko bei beiden Zlite ist, das sie recht weich sind, also die Isolation bei Leuten mit mehr Gewicht deutlich zusammengepresst wird. Darueber hinaus waere mir die Isolation solo fuer < 0 deutlich zu wenig, ich wuerde also entweder noch zusaetzliche eine leichte, duenne Evazote Matte, wie z.B. die Exped 4 mm (Doublemat), oder die von sackundpack oder die von extremtextil mitnehmen, oder zum drauflegen das Gossamer Gear Sleeping Pad, oder mir Gedanken drum machen, was ich evtl zum Drunterstopfen bei habe (Rucksack, Reserve-Klamotten usw), um die Isolation zu erhoehen, ist natuerlich auch eine "Komfort-Entscheidung"...
  20. Geht bei den Ikea darum, dass sie deutlich schwerer sind, bei 1 oder 2 isses ziemlich Wurscht, wenn man fuer ne Woche oder 2 Lebensmittel bei hat, macht sich das schon bemerktbar, ansonsten sind die Ikea aehnlich stabil wie die Safeloc... Klar duennere Beutel gibt es auch, bekommt man eher im Online-Buerobedarf z.B. bei Boettcher in 100er Packs (User die mich bei Stammtischen, Treffen usw sehen, duerfen sich fuer kleinere Stueckzahlen gerne bei mir melden, dann bringe ich welche mit) in allen erdenklichen Groessen. Benutze ich z.B. fuer Akkus, Speicherkarten, Repkram, Gewuerze, Sturmleinen usw So recht kann ich mir das gar nicht vorstellen, hier gibt es die sozusagen an jeder Strassenecke z.B. im Hit, Grossmaerkten, manchen Drogeriemaerkten, bei DM kommt es drauf an, in Manchen ja, in Anderen nein, aber kannst Du Dir ja ab 19 € Warenwert auch kostenfrei Sachen in lokalen DM liefern lassen. Ja im Gegensatz zu den Grossen von DM sind die ganz ok...aber finde ich fuer vielen Kleinkram zu dick / schwer, dann lieber die aus den Bueromaerkten...
  21. Wie es schon von Vielen an vielen Stellen erwaehnt wurde , Toppits Safelocs...Kein Zipper, der abgezogen werden kann, nicht so schwer wie die Ikea, durch Doppelleiste "sicherer" zu..
  22. Ich habe mit Evernew z.B. im Vergleich mit Platypus die Erfahrung gemacht, dass sie deutlich laenger halten und es ist am Rand genuegend Material, um nicht-ausreissende Loecher fuer ein Gravitations-Filtersystem zu machen.
  23. Was die Rutschfestigkeit betrifft, ist ja der Unterschied zum Zelt, dass ein Zelt normalerweise nachts rel ruhig steht, vom Boden her und nicht wie ein Wildpferd "buckelt" (so fuehlt es sich zumindest fuer mich im PC teilweise an, wenn das Wasser WW-maessig etwas bewegter wird). Ich fuerchte ein paar Puenktchen Stormsure bzw Seamgrip werden da nicht so viel helfen, solange man nicht in absolutem Zahmwasser bleibt (gut ist bei einem XUL-PC eh eher der Einsatzbereich als WW > 1+), was aber doch easy gehen muesste, wenn keine geeignetten Schlaufen da sind, um den Sack richtig festzuschnallen, ist Zusaetzliche aufzubringen, bei einem Kleinen Sack auch evtl mit Klett zu arbeiten, zum Thema Klett kann ich in ein paar Wochen mehr sagen (aber dann im Thread "Packraft - MYOG, Reparatur & Gepaeckbefestigung"), da ich mir zum Testen die beiden Sorten von Extex besorgt habe, um das GPS im Sichtbereich zu befestigen. Was die Gewichtsgrenze fuer den XUL-Boote-Thread betrifft, irgendwo muss man die Grenze ziehen, ich hatte urspruenglich 1 kg vor, fand es aber dann sinnvoller auf 1,2 kg zu verschieben, damit das LWD da noch rein passt, um dann sozusagen dahinter den Sack zutzumachen, damit die XUL-PC mit ihren anderen Materialien in einem Thread sind und Alpha & Delta, die ja voellig identische Materialien usw haben und sich nur etwas in der Groesse und 200 g im Gewicht unterscheiden, auch zusammen in einem Thread sind.
  24. Naja ein Kabel kostet nur ein paar Euro, viel wichtiger finde ich, dass die Stecker am Kabel absolut masshaltig und stabil sind, damit man damit nicht die Buchsen an den Geraeten killt, das wird dann sonst richtig teuer.
  25. Na klar, zum Einen will man nicht unnoetig Energie aus der PB im Kabel verbraten, zum Anderen ist es natuerlich so, dass ein hoeherer Kabel-Widerstand das Laden bei Geraeten die hoeheren Strom ziehen koennten, verzoegert und der Widerstand wirkt ja sozusagen gleich im Quadrat, einerseits als Spannungsteiler mit dem zu ladenden Geraet und der Kabelwiderstand begrenzt auch den Strom. Bei so langen Kabeln kann ich Dir leider nicht helfen, meine Ladekabel fuer unterwegs sind sehr kurz, 20-30 cm, nicht nur um Gewicht zu sparen, dadurch ist logischerweise auch der Kabelwiderstand geringer. Da ich auch einen Mix von USB C und Micro USB Geraeten bei habe, sind meine Kabel USB-> Micro USB und dann Steckadapter auf USB C. Manchmal wird bei Kabeln der AWG-Wert angegeben, da gilt je geringer der Wert, umso dicker die Kupferlitzen...gibt es auch Tabellen fuer, welcher AWG welcher Litzenstaerke entspricht. Ich messe die Kabel alle mit nem USB-Multimeter und elektronischem Lastwiderstand aus und stelle dabei fest, dass viele Kabel, was hohen Ladestrom betrifft, Mist sind. Leider sind meine USB-Multimeter nur fuer USB und Micro-USB ausgelegt, sonst haette ich ja geschrieben, wenn Du wegen den Zelten kommst, bring Deine Kabel mit, dann messen wir die mal fix durch, welches am Besten ist...
×
×
  • Neu erstellen...