Bauerbyter Geschrieben 9. Mai Teilen Geschrieben 9. Mai (bearbeitet) Heyho, hab schon gehen im Forum gibt es den ein oder anderen, der sich schon Sandalen gebaut hat, ich möchte aber welche bauen mit antirutsch Fußbett und "Bändern". Ich jogge jetzt seit einiger zeit mit "Shamma Warriors" und hatte erste längere Trekking Strecken ausprobiert: Lief super. Allerdings war das jetzt eher hügelig als bergig => Erfahrungsbericht nach Juli aus den Vogesen folgt. Das hier wird ein fortlaufender Thread mit Fortschritten und Fragen Also was habe ich vor Nach einiger Recherche hab ich die Luna Leadvill als am einfachsten nachzubauen auserkoren: https://lunasandals.com/collections/bestsellers-overall/products/leadville-trail-1#6777867534394-1 Für den Pinkopf (welchen an Unterseite der Sohle zwischen den Zehen ist) werde ich etwas Blech ausfräßen, in das man dann das erhitzte Gurtband propft. Schablonen: werde ich mit dem Lasercutter schneiden und Materialien die ich direkt mit schneiden kann, schneide ich direkt damit (wer hätte das gedacht ) Sohlen: Da gibt es echt viel Auswahl und ich bin ein wenig überfragt, was nimmt man da am besten, kennt sich da jemand aus? (newflex, supernexflex...) Optionen: https://schuhbedarf.de/schuhreparatur/gummi-platten/sohlenplatten/vibram-sohlenplatte-7148-4mm-schwarz.html https://schuhbedarf.de/schuhreparatur/gummi-platten/sohlenplatten/vibram-sohlenplatte-claw-profile-richtungsfrei-7154-4-5mm.html https://schuhbedarf.de/schuhreparatur/gummi-platten/sohlenplatten/vibram-sohlenplatte-supernewflex-8868-4mm.html https://shop.orthopaedie-schuhbedarf.de/Vibram-Platten-8870 <-- Benutzen die Shammas und viele Lunas Fußbett: Die meisten die ich gesehen habe, haben oben so eine "Antirutsch"Matte, weiß jemand was das ist oder was man dafür nehmen kann. Ansonsten wird es eben Leder. Schnalle: Weiß jemand wie man diese Schnallen nennt und/oder woher man die bekommt? Ich würde gleich eine größere Platte der Sohle kaufen, wer also Lust hat auch welche mitzubauen ist herzlich willkommen Danke schon ein mal für eure Hilfe! Grüße Bauerbyter Bearbeitet 9. Mai von Bauerbyter Antonia2020 reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hinrichfuchs Geschrieben 10. Mai Teilen Geschrieben 10. Mai Ich würde vielleicht noch mal mitbasteln..... Insbesondere interessiert mich der Laserschneider Habe mir vor circa 2-3 Jahren schon mal welche gebastelt und BEI GOTT, die Dinger sind genial! Habe Sie wirklich wirklich viel getragen und man sieht es Ihnen nicht an. Einzig der "Gnuppli" direkt unter dem Vorderfuß muss immer mal wieder neu verschmolzen werden. NicoleZockt, momper, El Barato und 3 Weitere reagierten darauf 6 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schuiche Geschrieben 10. Mai Teilen Geschrieben 10. Mai Ich habe auch seit kurzem die Shamma Warriors. Die finde ich sehr angenehm zu tragen, obwohl ich FlipFlops nie leiden konnte. Die selbst gebastelten sehen richtig gut aus. Vielleicht nich Trail-tauglich aber für den Alltag super. Der verschmolzene Knubbel ist ja wirklich winzig. Ich verfolg das Projekt mal... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
icefreak Geschrieben 10. Mai Teilen Geschrieben 10. Mai (bearbeitet) vor 20 Stunden schrieb Bauerbyter: Schnalle: Weiß jemand wie man diese Schnallen nennt und/oder woher man die bekommt? Könnte die Schnalle vom Brustgurt sein. https://www.extremtextil.de/brustgurt-verstellsystem-25mm-20mm-geschlossen.html?number=71087 Hier allerdings teilbar, also mit Verschluß. Das gibt's auch noch, aber geschlitzt: https://www.extremtextil.de/sternum-split-bar-geschlitzt-25mm-20mm.html Bearbeitet 10. Mai von icefreak Bauerbyter reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Antonia2020 Geschrieben 10. Mai Teilen Geschrieben 10. Mai vor 3 Stunden schrieb hinrichfuchs: Einzig der "Gnuppli" direkt unter dem Vorderfuß muss immer mal wieder neu verschmolzen werden. Voll cool. Wie hast du das gemacht? Und aus welchem Material sind die Sohlen und die Bänder. Dein Schuh sieht genial aus! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schwarzwaldine Geschrieben 10. Mai Teilen Geschrieben 10. Mai Ich mache oft Schuhe und Sandalen selbst und verwende, je nach Einsatz, entweder die Vibram Claw (ziemlich rutschfest und geländegängig, 4,5mm) oder Supernewflex (sehr leicht, 4mm) oder die besonders dünne Nora Astral Crepe (1,8 mm), alles von Extex. Letztere meistens verklebt mit einer Ledersohle. Huaraches sind mit allen Sohlen möglich, die Nora neigt aber etwas zum "Schlappen", da bringe ich lieber seitliche Bänder an. questor und Antonia2020 reagierten darauf 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bauerbyter Geschrieben 10. Mai Autor Teilen Geschrieben 10. Mai @hinrichfuchs ja deinen Thread hab ich gesehen. Sehr cool! Lass uns gerne zusammen loslegen. Kläre gerade ob man den Gummi mit dem Laser schneiden kann @schuiche jo die hab ich auch, Sau geil, aber ich finde die schlicht und ergreifend zu teuer. Da bin ich geizig :-) @icefreak ah das könnte klappen, probiere ich mal aus, muss nur nachmessen ob die nicht zu groß sind. @Schwarzwaldine Sau cool. Hast du vllt paar Bilder oder Tipps? Auch danke für die Einschätzung der Sohlen, wusste nicht ob die Claw wirklich so gut sind...ich denke die werden meine Trekking Sandalen und die supernewflex meine Jogging Sandalen Bei Extex sind die Platten nur doppelt so teuer wie beim Schuhbedarf, paar Euro hin oder her kein Thema aber 50 zu 100... Da bestelle ich glaube ich lieber dort (außer ich hab was übersehen ). Webband und schnallen kommen aber von denen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schwarzwaldine Geschrieben 10. Mai Teilen Geschrieben 10. Mai (bearbeitet) Schade, die Verlinkung auf picr.de funktioniert nicht, dort habe ich einige Sandalenbilder gespeichert, die ich nicht auf dem Laptop habe. Am besten für Trekkingzwecke eignet sich übrigens für mich die Kombination aus alten Tevariemen (einfach aus der Sohle geschnitten) mit Vibram Claw. Die habe ich auch schon auf Trekkingovernightern bis 10km pro Strecke getragen und das ging super. Bearbeitet 10. Mai von Schwarzwaldine Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bauerbyter Geschrieben 10. Mai Autor Teilen Geschrieben 10. Mai Ich bin Mal so frei, weil in meiner Benachrichtigungsmail waren die URLs drin nur falsch formatiert. (Wenn nicht okay lösche ich wieder ) Danke dafür :-) Schwarzwaldine reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bauerbyter Geschrieben 23. Mai Autor Teilen Geschrieben 23. Mai So ich habe mir doch mal 3 kleine Platten bestellt zum testen: - https://www.extremtextil.de/vibram-sohlenplatte-supernewflex-8868-4mm-schwarz.html - https://www.extremtextil.de/vibram-sohlenplatte-supernewflex-8868-6mm-schwarz.html - https://www.extremtextil.de/vibram-sohlenplatte-claw-7154-4-5mm-schwarz.html Und mir auch mal Schnürsenkel und Bänder mitbestellt um zu testen was mir besser gefällt. Hier das erste Ergebnis (etwas staubig nach dem ersten Testrun): Die Bindung hab ich von hier übernommen: https://www.youtube.com/watch?v=HF5Ia0n3Ung Fazit: Die Supernewflex in 4mm sind recht weich und schlapprig, was nicht schlimm ist wenn man damit auf normalen Untergründen oder durch die Wiese geht. Beim Joggen auf Kies geht es, kann mir aber angenehmeres vorstellen, da mittlere Steine schon recht wehtun (Ich jogge schon länger mit dem 5mm Warriors, die sind tatsächlich ein ganzes Stück härter - Sohlenplatte NewFlex LISK). Aber ich rutsche nicht drauf herum und sie liegen angenehm am Fuß an. Für den ersten Versuch schonmal recht gut Bindung: Ich bin ja bis jetzt nur diese Gewebebänder? von den Shammas gewöhnt aber ich finde diese Art von Schnürbindung genial, hab tatsächlich gerade das Gefühl das ich es einfacher richtig einstellen kann und das mein Fuß bombenfest hält.. werde das noch ein wenig ausprobieren und dann berichten. Herstellung: Leider lässt sich das Material nicht gut mit dem Lasercutter schneiden, allerdings sehr einfach mit einer Schere. Ich habe jetzt als Vorlage die Warriors genommen und dann an manchen Stellen noch etwas weggeschnitten. In Zukunft werde ich mir eine Form aus Plexiglas oder Holz auslasern und dann einfach nur noch mit dem Cutter die Sohle drum herum schneiden. Schneiden und binden hat pro Schuh keine 10 min gedauert. Nächste Schritte: Andere Sohlen ausprobieren Lederbett (das geht mit dem Laser schneiden ^^) andere Schnürung Schwarzwaldine und einar46 reagierten darauf 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
einar46 Geschrieben 23. Mai Teilen Geschrieben 23. Mai vor 2 Stunden schrieb Bauerbyter: Bindung: Ich bin ja bis jetzt nur diese Gewebebänder? von den Shammas gewöhnt aber ich finde diese Art von Schnürbindung genial, hab tatsächlich gerade das Gefühl das ich es einfacher richtig einstellen kann und das mein Fuß bombenfest hält.. werde das noch ein wenig ausprobieren und dann berichten. Sehr schöne Arbeit! Aber im Bild erkenne ich ein Problem, dass sich mit der Zeit auftun wird. Das ist die Schnürung, die unter der Sohle hervorguckt. Wird sich das nicht irgendwann durchlaufen und dann reißen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schuiche Geschrieben 23. Mai Teilen Geschrieben 23. Mai @einar46 Ich glaube, dass das nicht so ein großes Problem ist. Die Sohle dreht sich seitlich in dem Bereich eh etwas nach oben ensprechend der Wölbung der Ferse. Somit ist dort die Belastund nicht so groß. Der Knubbel bei den Zehen wird da schon anfälliger sein, wie oben schon erwähnt wurde. @Bauerbyter Ja, da hast du Recht. Über 100€ für zwei so kleine Sohlen sind mir eigentlich auch einiges zu viel. Aber ich wollte meinen Senkspreizknickfüßen einfach mal was Gutes tun Ansonsten gefallen mir die sehr gut. Und wenn die Schnürung so gut funktioniert, werd ich mir wohl auch welche basteln müssen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bauerbyter Geschrieben 25. Mai Autor Teilen Geschrieben 25. Mai Am 23.5.2023 um 10:54 schrieb einar46: Sehr schöne Arbeit! Aber im Bild erkenne ich ein Problem, dass sich mit der Zeit auftun wird. Das ist die Schnürung, die unter der Sohle hervorguckt. Wird sich das nicht irgendwann durchlaufen und dann reißen? Das glaube ich nicht dass das passiert. Wie Schuiche schon schreibt ist das relativ wenig reibung und ich hab das Ganze auch schon mit dem Feuerzeug verschmelzt und selbst wenn es dann durchscheuert... zieh ich etwas Schnur nach und mach einen neuen Knoten @schuicheich experimentiere mal noch mit der Schnürung, aber bis jetzt finde ich das recht angenehm. einar46 reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.