Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Vorstellungsthread


Gast

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...

Ich bin Jürgen, stolze 50 Jahre alt, und hab mich an Ultraleicht-Trekking sozusagen humpelnd herangepirscht. Immer wenn meine Füße autsch gemacht haben (und das kam häufiger vor), habe ich mein Gepäck verringert. Ich kann mich in den A... treten, dass ich nicht schon früher drauf gekommen bin. Aktuell auf der Liste steht ein MYOG-Lavvu, der Stoff ist schon da, die Schere aber noch nicht ausgepackt.

 

Reisetechnisch bin ich eher der Fernreisemensch. Neusseland, Patagonien, USA, Kanada sind Länder, zu denen ich was sagen kann. Da ich auch kajake, habe ich mir auch ein Packraft gegönnt, auch wenn mich das wieder in schmerzhafte Regionen bringt (dafür muss ich aber nicht so weit laufen :-). Ein nettes Spielzeug, aber auch (noch) nichts halbes und nichts ganzes: Fürs Trekken zu schwer, fürs Wildwasser zu schlecht paddelbar. Allerdings geht die Entwicklung ja rasant voran, und auch so erlaubt es unglaublich interesssante Touren.

 

Jürgen aus dem Rhein-Main Gebiet

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hallo, 

 

Stelle mich mal hier kurz vor. Bin schon eine lange weile stiller Mitleser und wollte mich doch jetzt mal äußern und ein paar Fragen loswerden. 

Bin 26, komme aus Frankfurt, war lange Zeit Traditionell Trekken bis ich irgendwie durch mehr lesen im Internet uvm dann über die Idee des UL gestoßen bin und einmal infiziert hat es mich halt nicht mehr losgelassen. Inception!  :shock:

Die Schere im Kopf angefangen anzusetzen und meine Touren von über 25kg Rucksackgewicht sind vorbei. Alle Fehler gemacht, die man machen könnte. Wobei die Schere da immernoch ist und das lesen dieses Forums sie mir immer wieder aufgezeigt hat.

 

Trotzdem bin ich jemand, der gerne in die Tiefen der Wildnis abtaucht und so autark wie möglich unterwegs sein möchte. Das Buch von Mike Clalland war schon für die Einstieg super. 

 

So langsam freut es mich, dass mein BW sich der 5kg Marke entgegenschleicht. Im Moment bin ich aber an einen Punkt gekommen, wo viel mehr UL ohne massive Kosten (Schlafsack aus Daune/ Rucksack etc)  für mich nicht realisierbar sind, Aber es wird Weihnachten also mal sehen. 

 

VIelen Dank und auf regen Grammaustausch

 

Kompasslos

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Moment bin ich aber an einen Punkt gekommen, wo viel mehr UL ohne massive Kosten (Schlafsack aus Daune/ Rucksack etc)  für mich nicht realisierbar sind, Aber es wird Weihnachten also mal sehen.

 

Kompasslos

Willkommen im Forum!

Ich hab fast alles gebraucht gekauft. Vieles im Forum oder sonst wo im Netz. Bei "Schnäppchen" werden hier im Forum auch immer wieder tolle Angebote gepostet. Und dann natürlich die nächste Stufe, MYOG ;-)!

Viel Spaß.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Jan: 

 

Danke, ich werde mal schauen, was ich dort so für mich finde. 

 

MYOG habe ich bereits probiert (Dosenkocher^^) und für anderes brauche ich eine Nähmaschine. Die alte hats abgeraucht. Wortwörtlich. Hat fast die Bude abgefackelt, Kurzschluss am Stromanschluss... war schon ein paar Jahrzehnte alt.

Aber auch bei MYOG, wenn man wirklich UL will, ist es teils doch schon recht teuer. Aber ihr findet ja immer Mittel und Wege :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich bin Alyssa und wohne noch in München. Seitdem ich diesen Sommer eine Woche in der Pfalz (www.trekking-pfalz.de) unterwegs war, bin ich vom Trekking ziemlich angefixt, obwohl der Rucksack nicht richtig passte, ich erkältet war und es mit Ultraleicht noch nicht viel zu tun hatte (mein Rucksack wog ca. 10-12 kg, je nachdem wie voll die Wasserflaschen gerade waren). Es war der erste Trekkingurlaub überhaupt, sonst habe ich nur Tagestouren in den Voralpen gemacht.

Nach dem Urlaub haben wir auch schon direkt die Packlisten überarbeitet und einiges überlegt, was nächstes Mal anders gemacht werden und weggelassen werden kann. Aber seit ich angefangen habe zu googeln, bin ich eben hier gelandet und da geht ja noch einiges. :D

 

Zu den ersten Erkenntnissen gehört wohl, dass Globetrotter nicht die beste Anlaufstelle ist :o , dass selbstgebaute Dinge manchmal besser sind :o :O und dass man sogar Klamotten, Schlafsäcke, Zelte, Rucksäcke u.ä. selbst nähen kann :o :O :o

 

Nächstes Jahr soll es nach Schweden gehen, aber Einzelheiten stehen noch nicht fest und bis es soweit ist, muss sich an der Ausrüstung sowieso noch einiges tun. Zum Glück steht Weihnachten ja demnächst an. :D

 

Mit von der Partie ist übrigens immer meine 11 jährige Mischlingshündin, da bin ich auch schon ganz froh, dass hier noch andere Leute mit Hund unterwegs sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

ich bin Gregor und komme aus dem Raum Osnabrück. Durch meine Vorbereitungen auf den PCT 2016 bin auf dieses Forum gestoßen. Das Forum, also Ihr, habt mir schon bei vielen Fragen und "Problemen" alleine durch das stille mitlesen geholfen :smile: Jetzt ist es an der Zeit gewesen sich anzumelden um einwenig aktiver zu werden.

 

Gruß

Gregor

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ins Forum.

 

Mein Name ist Volker, ich bin aus dem Raum Mittelfranken und bin seit vielen Jahren im Trekking, Klettern und etwas Bergsteigen aktiv. Ultralite packing interessiert mich schon lange. Jetzt schau ich mal, was man das nächste mal alles zuhause lassen kann.

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von mir auch ein Hallo ins Forum  :)

 

zu mir, meine Name ist Ingo und komme aus der Mainzer Gegend.

Bin vor Jahren zum Trekking und Klettern gekommen.

Wochenendes am liebsten in der Pfalz, klappt aber die letzten zwei Jahre kaum noch.

Im Spätsommer dann nordwärts, wenn die Temperaturen wieder etwas kühler sind.

 

Auf das Forum bin ich aufmerksam geworden durch MYOG, denn je länger man dabei ist, desto weniger findet man bei den Herstellern noch das was man sucht und zu den eigenen Bedürfnissen passt.

 

Viele Grüße,

Ingo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo allseits,

 

nachdem ich dieses Forum sehr interessant finde habe ich mich nun angemeldet.

Mein Name ist Mario und ich bin 44 Jahre alt, komme aus Österreich und beschäftige mich schon seit meiner Jugend mit Outdoor. Vor über 20 Jahren habe ich schon versucht mit weniger oder leichterer Ausrüstung in den Bergen unterwegs zu sein, habe aber damals noch nicht die richtigen Möglichkeiten dazu gehabt bzw. gefunden. Auf meinen Bergtouren in den Alpen war es oft für mich sehr mühsam, den großen Rucksack mit der schweren Ausrüstung tagelang zu schleppen.

 

Über den Laufsport, insbesondere Trailrunning, habe ich dann erstmals Zugang zu leichter und minimalistischer Ausrüstung gefunden.

 

In den letzten Jahren war ich auch viel reisetechnisch unterwegs, und z.B. bei Touren mit meiner alten Enduro bin ich wieder auf das gleiche Prinzip gekommen, die Ausrüstung möglichst leicht und minimal zu halten.

 

So beschäftige ich mich schon seit einiger Zeit mit dem Thema leichte und ultraleichte Outdoor-Ausrüstung, und bin dabei, meine alte schwere Ausrüstung sukzessive auf neue leichtere zu tauschen.

 

Viele Grüße,

Mario

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo. Mein Name ist Kerstin. Ich bin 32 Jahre u gehe gerne wandern. Nun habe ich mich seit einiger Zeit mit dem PCT befasst und würde diesen sehr gerne 2017 oder 2018 machen. Allerdings bisher alleine da keine Frau aus dem Freundeskreis sowas mitmachen würde. Leider. Vielleicht findet sich hier eine oder mehrere Frauen mit denen ich mich austauschen kann. LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hallo!

 

Ich habe zwar jetzt schon ein paar Beiträge verfasst aber die Vorstellung vergessen ;-)

Ich bin 2013 den PCT gelaufen und möchte nächstes Jahr wieder einen LDT laufen.

Ansonsten wandere ich auch gern in Deutschland und Europa ;-)

Habe mich hier angemeldet, da ich mich zurzeit ein bisschen mit MYOG beschäftige und hoffentlich bald auch mal etwas basteln kann!

Ich komme ursprünglich aus Berlin und wohne seit dem Beginn meines Studiums in Köln.

 

Viele Grüße, 

-hinkelstein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Servus miteinander,

 

ich bin an bayrisches Kindl und wohne in München.

 

Den größten Teil meiner Kindheit habe ich in der Nähe der bayrischen Alpen verbracht (ca. 3-5km bis zum Einstieg)  :D  was mich schon sehr früh zu einem aktiven Leben in freier Natur bewegte.

 

Erst auf den Schultern meines Vaters, dann an dessen Hand und irgendwann bin ich einfach alleine oder mit Freunden in die Natur losgezogen.

 

Wenn ich so darüber nachdenke, ist es sehr erstaunlich, mit wie wenig Ausrüstung man „früher“ ausgekommen ist – nach heutigen Begriffen würde ich sagen, wir waren alle SUL unterwegs.

 

Das ergab sich einfach aus Mangel an Ausrüstung und auch dadurch, dass wir keine wirkliche Ausrüstung gebrauch haben. Wir hatten ein paar griffige Schuhe, eine Jacke, eine kleine Wasserflasche, ein paar Scheiben Brot und ein paar Landjäger – das war´s.

Wenn wir eine größere Tour mit Übernachtung gemacht haben, hatten wir einfach gegen die Bodenfeuchtigkeit einen großen Müllbeutel und wenn es kälter war, haben wir uns eine Decke von der Couch „ausgeliehen“. Dies alles wurde in unseren Sportbeuteln verstaut, den man ja wie einen Rucksack tragen konnte…..

 

Irgendwann wurde man älter und wahrscheinlich auch bequemer,  also ab in die Sportläden und mal sehen was „Frau“ so brauch um auf Tour zu gehen. Auf einmal hatte ich einen großen Rucksack, ein Zelt, eine Isomatte, einen Schlafsack, einen Kocher, Topf, Tasse und vieles mehr. Ich hatte viel Geld für viel Gewicht ausgegeben.

Da man zu dieser Zeit in der Blüte seiner Kraft stand, gelangen auch hier mehrwöchige Touren mit bis zu 28kg Rucksackgewicht.

 

ABER…

Es kommt die Zeit, da überlegt man (Frau) ob alles wirklich benötigt wird, es wird optimiert, die Erfahrungen lehren einen, mit weniger Material genauso viele Bereiche abzudecken und es komm die Lust am Experimentieren.

 

Kurz um, die Ausrüstung wurde und wird leichter, Myog wird zum Hobby und so manche Freunde schütteln den Kopf wenn der  - gefühlte – 40. Kocher zum Testlauf antritt :)

 

Ich bin bei weitem noch nicht bei dem Rucksackgewicht von meiner Kindheit angekommen (ist auch nicht wirklich mein Ziel, denn ich liebe meine NeoAir Xlite), aber ich versuche immer noch mich zu entwickeln und dass ist es was mir Spaß macht.

 

Ich versuche weiterhin für mich das optimale an Ausrüstung und Gewicht zu finden.

 

Ich freue mich in diesem Forum dabei zu sein und verbleibe mit

 

herzlichen Grüßen aus Bayern

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich bin die Tassja und komme aus Barcelona.

 

Durch ne nette Mitteilung in einem anderem Forum bzgl. meines Rucksackgewichtes von 25-30kg wurde ich auf dieses Forum hingewiesen.

 

 

Sofern es die zeit erlaubt, gehe ich hier gerne in den Bergen, insbesondere den Pyrenäen, wandern.

Ein hohe Rucksackgewicht ist an und für sich für mich eher weniger ein Problem, doch wenn ich Ideen zum optimieren bekomme, dann gerne.

 

Bis dahin - liebe Grüße Tassja

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun hole ich die versäumte Vorstellung mal nach:

 

Heiße Peter, lebe im Kaiserstuhl.
Mein nahes Revier sind seit einem Vierteljahrhundert die Vogesen.
Entferntere Touren führten mich vom Sarek über die Alpen, die Pyrenäen bis in den hohen Atlas und die High Sierra.

 

Meine ersten Nähmaschinenerfahrungen machte ich mit 9 Jahren auf einer Singer-Tretmaschine (heute nähe ich zu meinem Leidwesen elektrisch). Die Zahnbürste abgesägt und das Innenzelt weggelassen habe ich erstmals vor über 30 Jahren. Aber irgendwann hatte ich mich an meinen Krempel gewöhnt.

 

Dann kamen die Kinder und ich schleppte alles doppelt. So habe ich in den zurückliegenden Jahren Stück für Stück ausgetauscht (die Ausrüstung, nicht die Kinder :-P).

 

Allerdings bin ich eher Comfort UL (so um 5 kg BW im Sommer), d.h. zu Gunsten eines Netzzeltes und mehr Platz beim Schlafen nehme ich ein paar Gramm extra in Kauf. Statt echtem MYOG bin ich eher der Optimierer, d.h. ich ändere bevorzugt gekaufte oder ertauschte Produkte ab oder zweckentfremde die Dinge.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Marc, wohnhaft im Rheinland. Ich bin ehrlich gesagt Einsteiger ins Thema Wandern und Backpacking. Habe gerade meine ersten Erfahrungen gesammelt bei einer Tour durch diverse amerikanische Nationalparks. Bei der Vorbereitung habe ich die eine oder andere Inspiration aus dem Bereich Ultralight mitgenommen (Tarptent statt Zelt, Quilt statt Schlafsack...) und bin damit auch ganz gut gefahren. So richtig 100% ultralight bin ich aber (noch?) nicht, d.h. der Rucksack wiegt noch über 10kg, aber ich fange ja auch gerade erst an. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

nachdem ich hier nun schon länger als stiller Gast mitlese und viel von euren Erfahrungen und Tips profitiert habe, möchte ich mich nun auch anmelden und vorstellen.

 

Seit Kindertagen bin ich von der Draußen-Fortbewegung, angetrieben von den eigenen Muskeln, begeistert. Lange Zeit bezog sich dies fast ausschließlich aufs Fahrrad. Auf der Suche nach mehr Komfort und Geschwindigkeit bin ich recht schnell bei den Liegerädern gelandet. So habe ich fast alle alltäglichen Wege mit dem Rad erledigt und auch den Urlaub möglichst mit Rad und Zelt verbracht. Seit dieser Zeit habe ich auch MYOG entdeckt, hauptsächlich aus Mangel an entsprechenden Produkten und Geld. So habe ich im Lauf der Jahre 7-8 Liegeräder incl. Rahmen gebaut, aber auch angepasste Regenkleidung o.ä.

 

Nun bin ich einige Jahre im Berufsleben, habe Familie und einen Berg von Alltagssorgen, was mich prima in die Midlife-Krise geführt hat :( 8h Bildschirmarbeit täglich, Leistungsdruck, Sorgen um Gesundheit und Familie haben dazu geführt, dass ich mich nach langsamer Fortbewegung in möglichst unberührter Natur sehne. Das Rad ist schon zu schnell... Am Trekking reizt mich besonders das Leben auf das Wesentliche zu reduzieren: Naturerlebnis, Essen, (Draussen)-Schlafen.

Allerdings harmonieren meine Trekking-Phantasien nicht so Recht mit den Vorstellungen des Restes der Familie und mit meinen 30 Tagen Jahresurlaub. So bin ich außer zu Gear-Testnächten im Garten, diversen Tageswanderungen und einem 3-Tage-Kurztrip auf dem Karstwanderweg noch nicht so wirklich zu nennenswerten Unternehmungen gekommen ;) Das möchte ich aber die nächsten Jahre sukzessiv ausbauen.

Aber der letzte 3-Tage-Trip war es, der mich nochmal in Richtung UL gewiesen hat. Denn obwohl ich vorher meinte schon relativ gut auf das Gewicht der Ausrüstung geachtet zu haben (z.B. GoLite-Ponchotarp statt Zelt, Zlite statt 1kg-Thermarest, Osprey Exos statt meines alten Trekkingrucksackmonsters, etc.), hatte ich letzten Endes mit Essen und Wasser knapp 15kg auf dem Buckel... Und damit hat mir die Tour nicht wirklich Spaß gemacht. Seit dem wird also alles gewogen! :idea: Dank eurer vielen Tips in diesem Forum hat sich mein 3-Jahreszeiten-Baseweight von knapp 10kg auf etwa 5,5kg reduziert und es gibt noch weitere Potentiale.

Aktuell "myogge" ich am Bastel-Klassiker Kocher herum und nähe an einen SilPoly-Tarp(tent).

 

Soweit zu mir erstmal!

Gruß

Christian

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ChristianS,

 

verstehe das ziemlich gut. Habe letzten Sommer mit meiner Frau eine Wanderung von Hotel zu Hotel gemacht, bepackt nur mit einer 6-L-Hüfttasche. Die Strecke selbst war nicht so prickelnd, aber seitdem spricht sie ernsthaft mit mir über eine Wanderung von Hütte zu Hütte in Norwegen. Noch zwei so Unternehmenungen und sie landet doch noch mit mir im Zelt. :-P

 

Also gib nicht auf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...