Chris9 Geschrieben 15. Juni 2014 Geschrieben 15. Juni 2014 1.1 oz/yd2 entspricht ca. 37 g/m2.Beschichtet wiegt es aber 1,27 oz/yd2. Das entspräche 43 g/m2 FarmerBoy reagierte darauf 1
wilbo Geschrieben 15. Juni 2014 Geschrieben 15. Juni 2014 danke chris9! - Signatur von mir gelöscht -
kra23 Geschrieben 15. Juni 2014 Geschrieben 15. Juni 2014 Die Versandkosten sind dann wohl gewichtsabhängig. Ich hatte nur 4 yards eingegeben. Aber das Silnylon kostet auf jeden Fall nur halb so viel wie bei den meisten anderen Shops aus Übersee. Und man kann sogar kostenlos Muster anfordern, habe ich gerade gesehen.
nats Geschrieben 13. Januar 2015 Geschrieben 13. Januar 2015 Bei Extremtextil gibt's ab 22.01.2015 ein neues SilNylon, 20 den, 36 g/qm, € 9,90/m, in schwarz, laubgrün oder sand: http://www.extremtextil.de/catalog/Ripstop-Nylon-Zeltstoff-silikonbesch-20den-36g-qm::1202.html Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
spicker71 Geschrieben 29. Januar 2015 Geschrieben 29. Januar 2015 Hat jemand Erfahrungen mit "Ripstop by the roll" ? Ist das dasselbe Silnylon wie z.B. bei Questoutfitters oder Bearpaw? Das 1.1 oz Silnylon gibt's dort nämlich in vielen Farben für gerade mal 5.95$ pro Yard (1. Wahl). Versand kostet ca. 17$.Ich habe Ende letzten Jahres dort einige Meter bestellt. Mir erscheint das Silnylon sehr hochwertig. Vergleichen mit den genannten Händlern kann ich es leider nicht. Zu meiner Freude ist das Päckchen damals der Aufmerksamkeit des dt. Zoll entgangen.
nats Geschrieben 29. Januar 2015 Geschrieben 29. Januar 2015 Wie der Name schon sagt, Gurtbandquelle Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
adriandoide Geschrieben 29. Januar 2015 Geschrieben 29. Januar 2015 Toray Chikara 150 cm breit, von 12 € bis 13 € der meter http://www.windvogel-shop.de/tuecher,dacron,_gurt_chikara.php?v=n191 ____ Adrián
A+P Geschrieben 29. April 2015 Geschrieben 29. April 2015 Ich habe einen interessanten Shop gefunden der Verpackungen verkauft. Unter anderem isolierte Umschläge wo ein Freezerbag rein passt, ultraleichte Faltflaschen und und und.. Von vielen Dingen kann man sich auch Muster kostenlos zuschicken lassen. http://www.daklapack.de/ Mamski reagierte darauf 1
wilbo Geschrieben 30. April 2015 Geschrieben 30. April 2015 gurtband fein, 20 mm erstaunlicherweise gibt es das 20 mm gurtband, mit 0,50 € der meter, bei globi am günstigsten.es ist das dünne, fein gewebte was leicht durch die schnallen läuft!https://www.globetrotter.de/shop/gurtband-114889-schwarz?ref=NNbmswSql - Signatur von mir gelöscht -
Mamski Geschrieben 30. April 2015 Geschrieben 30. April 2015 Ich habe einen interessanten Shop gefunden der Verpackungen verkauft. Unter anderem isolierte Umschläge wo ein Freezerbag rein passt, ultraleichte Faltflaschen und und und.. Von vielen Dingen kann man sich auch Muster kostenlos zuschicken lassen. http://www.daklapack.de/OT: wow! Ich bin mal gespannt, ob ich die gewünschten Muster tatsächlich alle bekommen werde! Danke für den Link!
A+P Geschrieben 30. April 2015 Geschrieben 30. April 2015 OT: wow! Ich bin mal gespannt, ob ich die gewünschten Muster tatsächlich alle bekommen werde! Danke für den Link!Ja, ich warte auch auf die Post.
ayla Geschrieben 2. Juni 2015 Geschrieben 2. Juni 2015 Wer kann mir sagen woher man ein extrem leichtes Moskitonetz bekommt? So eines wie das Nano Moskitonetz von Sea to Summit, Gesamtgewicht ca. 80g fürs ganze Netz. Das Material müsste grob gerechnet ca. 8g schwer sein. Die Hohlräume grösser als das leichteste von Extremtextil, doch um Mücken oder Moskitos fernzuhalten genügt es.
fettewalze Geschrieben 3. Juni 2015 Geschrieben 3. Juni 2015 OT: Wie kommst Du auf die 8g? Wenn ich das StS Nano Mosquito grob überschlage, dann komme ich auf knapp 4m2. Damit würde das 17g/m2 Moskito-Netz von ExTex passen.
Gast Geschrieben 6. Juni 2015 Geschrieben 6. Juni 2015 Ich habe gerade gesehen, dass ExTex auch Pertex Endurance hat.Das sollte doch für Bivi, Windjacke, etc. gut geeignet sein ... hat da jemand gute/schlechte Erfahrung mit ?Bin versucht mir das zu bestellen.Oder lieber das "normale" Pertex Quantum ? Was mich stutzig macht ist, dass ExTex ein Gewicht von 60g angibt, Cumulus gibt auf seiner Website zwei Varianten mit 36g bzw. 44g an. Außerdem spricht ExTex von einer Beschichtung, Cumulus von einer Membran ? Das sind ja deutlich unterschiedliche Angaben für die gleiche Stoffbezeichnung !? Membran wird laut der Firma selbst nur bei Pertex Shield+ und Pertex Shield AP verwendet. Alle anderen Stoffe sind "coated", also beschichtet, bzw. sind frei von Beschichtung und membrane.
Nature-Base Geschrieben 24. Juni 2015 Geschrieben 24. Juni 2015 Pertex Endurance ist eine Beschichtung und wird sicherlich auch in anderen Stärken hergestellt als 36g & 44gIch habe nur mal kleine Tests damit gemacht. Erwarte in Sachen atmungsfähigkeit eher nichts und die Wasserdichtigkeit ist grenzwertig (finde ich) mit 36g wäre es interessant. Bei 60g würde ich eher zu den leichten Membramstoffen übergehen.
Gast Geschrieben 24. Juni 2015 Geschrieben 24. Juni 2015 @Nature-Base:Habe 3m davon hier liegen für ein Bivi. Noch nicht fertig, werde berichten über die Eigenschaften.
Esel Geschrieben 7. August 2015 Geschrieben 7. August 2015 Für viele warscheinlich nix neues, allerdings fehlts in der Übersicht. Bezugsquellen Deutschland:www.diekleinewerft.de - Artikel für Selbstbauprojekte rund um Haus, Boot, Caravan und Camping - große Auswahl an Gurtbänder, Ösen, Reißverschlüsse etc. www.tacticaltrim.de - Meterware und Zubehör in gedetckten bzw. Tarnfarben tokokurzwaren.de - Kurzwahren aller Art holsterbau.de - Kydex, Ösen, Paracord, Zubehör. Vorwiegend für den Messerscheidenbau Übersee:ripstopbytheroll.com - vorwiegend ultraleichten Materialien, z. B. Riesenauswahl an 1.1oz Silnylon Viele GrüßeEsel bieber1 reagierte darauf 1
hofnarr Geschrieben 26. August 2015 Geschrieben 26. August 2015 Für viele warscheinlich nix neues, allerdings fehlts in der Übersicht. ... Habe die neuen Quellen in die Übersicht aufgenommen! nats reagierte darauf 1
wilbo Geschrieben 29. Oktober 2015 Geschrieben 29. Oktober 2015 ... damit ich es selber irgendwann wiederfinde, lege ich den link nochmal hier ab: 1 x 2 meter, 1mm pe-platte hier bestellt:http://www.rennsport...chwarz-1mm.htmlinsgesamt kam die bestellung, incl. versand auf ca. 25,-€ OT: man könnte daraus auch gut einen toboggan, (gepäckschlitten) bauen:https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/89507-UL-Naturebase-Falt-Pulka?p=1445244#post1445244 - Signatur von mir gelöscht -
Nature-Base Geschrieben 29. Oktober 2015 Geschrieben 29. Oktober 2015 OT: ... damit ich es selber irgendwann wiederfinde, lege ich den link nochmal hier ab: 1 x 2 meter, 1mm pe-platte hier bestellt:http://www.rennsport...chwarz-1mm.html insgesamt kam die bestellung, incl. versand auf ca. 25,-€ OT: man könnte daraus auch gut einen toboggan, (gepäckschlitten) bauen:https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/89507-UL-Naturebase-Falt-Pulka?p=1445244#post1445244Na, ein normales PE würde ich dafür nicht unbedingt nehmen. Lieber HD-PE 1mm lässt sich auch schwerer rollen oder gar knicken.
Barbarix Geschrieben 29. Oktober 2015 Geschrieben 29. Oktober 2015 OT: Das Material ist mit Sicherheit HD-PE, LD-PE habe ich noch nie in 1mm Stärke gesehen. Ich finde 1mm für eine Pulka optimal, das Material reißt auf keinen Fall ein. Natürlich ist es etwas schwerer als 0,8mm Platten, dafür unkaputtbar. Das sind zumindest meine Erfahrungen. Ich hatte zwar einen anderen Lieferanten, aber das Material ist sicherlich das gleiche. Nie ist zu wenig, was genügt.
wilbo Geschrieben 29. Oktober 2015 Geschrieben 29. Oktober 2015 OT: die platte lässt sich gut auf einen durchmesser von 15 cm rollen; so lagere ich das zeug gerade.bei meinen versteifungungen für die fototasche habe ich einige ecken leicht in form gebogen. wie es mit harten knicken aussieht weiss ich noch nicht. sobald ich ein größeres reststück über habe, könnte das ja mal testen... @barbarixwar dein lieferant günstiger? - Signatur von mir gelöscht -
Nature-Base Geschrieben 18. Januar 2016 Geschrieben 18. Januar 2016 Zwecks einer Komfort-UL-Pulka die ich bald bauen werde habe ich jetzt viel recherchiert und PE Materialien verglichen. Das Angebot vom Rennsportshop ist für die Größe das günstigste (ausser 1 oder 2 "Großhändler" bei denen man noch einmal 3 € sparen würde. Es handelt sich um PE-HD, also PE 300. Den halte ich für eine Pulka nicht für (dauerhaft) geeignet. Primär ist es viel zu kratzempfindlich. Nicht umsonst sind die meisten Schlittenbeläge oder auch Skibeläge aus PE500 oder PE1000. Für den günstigen "AbundZu -Einsatz" Ok, aber ich würde die Kunststoffstückchen welche beim Überfahren von Steinen, etc. zurückbleiben nicht vertreten wollen.
wilbo Geschrieben 18. Januar 2016 Geschrieben 18. Januar 2016 dank dir für´s teilen deiner recherche! - Signatur von mir gelöscht -
HAL23562 Geschrieben 25. Januar 2016 Geschrieben 25. Januar 2016 Hochelastische (Netz-)Gewebe hab ich hier gefunden. Bisher meine einzige gute Quelle für so etwas. Brauche ich für Außentaschen an meinen Packs. Dann sehen sie nicht mehr so pluderig aus. Hab lange danach gesucht. HAL bieber1 und Dennis reagierten darauf 2 Wenn du keine Ziele mehr hast, bist du tot - auch wenn du noch atmest. raus&weg-Blog und Plünnenkreuzer
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden