Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 22.07.2018 in allen Bereichen

  1. Nachdem ich nun ein paar 20 Liter Prototypen mit Zeltbodenstoff genäht habe, wollte ich mich mal an ein etwas hochwertigeres Material wagen. Als Vorlage diente mir mein GG Murmur, der mir allerdings viel zu filigran ist, so richtig traue ich ihm nicht. Ich habe ein paar kleine Veränderungen eingefügt, eine kleine Reissverschlusstasche hinter der großen Netztasche, für den schnellen Zugriff auf die kleinen Dinge des Lebens. Die Schulterträger habe ich von einem anderen Rucksack abgenommen, der bei mir sehr gut sitzt. Und die Snickers–Tasche durfte natürlich nicht fehlen, die finde ich echt super praktisch! Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Teil. Beim Anbringen der Schulterträger hätte ich etwas sauberer arbeiten können. Die Challenge für den nächsten! (Cuben liegt schon hier) Leider habe ich derzeit überhaupt keine Zeit für eine Testtour Das Wichtigste aber: 330 Gramm – angesichts des schweren Materials geht das für mich voll in Ordnung. 60 Gramm entfallen auf die Schulterträger, da kann man sicher noch einsparen, ich wollte es aber mal bequem, der Murmur schneidet mir doch arg ein. Danke @Andreas K. Deine letzten Tipps hinsichtlich des Bodens konnte ich 1a umsetzen und das Ergebnis ist Top!!!
    21 Punkte
  2. In den letzten Jahren habe ich vllt. 5x in die Natur machen müssen. Ich bin zum Glück einer der gut verwertet und nicht 3 mal am Tag muss. Wenn ich auf Tour bin dann passiert da maximal am 4ten Tag was, also komme ich erst garnicht dazu, oder mache es in einem Ort auf ner Toilette. Ich kann mir das ganze auch mal einen Tag lang verdrucken und trinke dann im Ort nen Kaffee, dann geht das von alleine.
    2 Punkte
  3. Schöner Rucksack, gefällt mir besonders durch die farbliche Kombination.
    2 Punkte
  4. So lange dein ganzer Kram reinpasst isses doch super.
    2 Punkte
  5. Ach, hätte ja beinah vergessen, dass es auch ein Video gibt. Ist leider nicht gut geworden. Sehr statisch und die Schwenkszenen sind u.a. durch den Stabi rucklig. Da ich nur in HD aufgenommen hatte, ist es auch nicht mehr möglich da noch einen Schwenk in die statischen Szenen zu setzen Hatte auch nicht genug Material aufgenommen, deshalb sind einige Szenen etwas lang. Der Schnitt ist auch nicht immer perfekt usw.
    2 Punkte
  6. " Habe fertig " Brückenhängematte Schon auf dem Forumstreffen ,des Hängemattenforum"s , war der Entschluss gefasst ,eine Brückenhängematte zu bauen. Die Möglichkeiten , des Probeliegens in diversen Hängematten wahr einfach super. Ich bekam leihweise die Koma von Mitagsfroßt . Dazu noch jede Mänge Tipp"s von Dentronaut und anderen. Der Stoff ist der Rest , von meiner ersten HM. Der Aufbau , wurde grob der Koma nachempfunden. Die Breite der Spreizstangen passte gut mit meinen Fizan Stöcken. Die Liegefläche wurde ca.10 cm verkürzt , und im oberen Bereich etwas verbreitert. Die Kofseitige Wand ist doppelt , als Tasche ausgearbeitet. Hier kann das Moskitonetz ,und ein Kopfkissen , usw .verstaut werden. Am unteren Ende habe ich eine Tasche für den Rucksack "angebaut". In die 2 Lagen Konstruktion , kann eine Isomatte eingeschoben werden. Diese ist bei mir von innen zugänglich , so kann im Liegen , z.b. beliebige Kleidung als Kopfkissen reingestopft werden. Für das Moskitonetz , fand ich keine bessere Lösung , als RV. Da ich in warmen Sommernächten einen Moskito-voll-Schutz haben will , wurde es ein ganzes Netz . Deshalb , unten den gleichen RV. wie oben , die Seiten werden aufgeklappt . Es ergab sich , das die Stock-Segmente , mit den Spitzen übrig wahren , deshalb dienen diese nun als Beschwerung der Seiten. Fakten: Stoff plus 2 RV Hälften ( 33 g ) 238............................... 392 Beide Abspanndreiecke............. 36..................... Fizan 280 Moskitonetz plus 2 RV Hälften... 90 ...................Adapter 32 Stöpsel 4 Stück.......................... 17 Rigline.......................................... 8............ mit Stöcken 704 g Karbon Tockel 6mm 2 Stück........ 3 Gesamt: 392 Hierzu kommen die beiden Fizan Stöcke mit 280 g und ein Adapter-Rohr 32 g Fazit: Selbst wenn man ein "Muster" hat , darf man das Potenzial dieser HM. nicht unterschätzen. Ein großes LOB an alle Bastler / Tüftler / Erfinder , die mit viel Hirn und noch viel mehr Versuch und Irrtum eine solche Matte möglich machen. Ich hätte sie gerne leichter. Aber wie man sich bettet so liegt man . Das ist das Mehrgewicht wert. Und es ist Ja schließlich noch nicht aller Hängematten ääää ich meine Tage ende. Stichworte: - Bearbeiten Zitat Melden Like
    1 Punkt
  7. dacrazyahn

    Vorstellungsthread

    Hallo dann stelle ich mich auch mal vor: Bin 35 und immer viel zu viel im Rucksack gehabt bisher! Ich lese fleissig mit und habe mir schon das eine oder andere abgeschaut. Ich wandere und radel gerne, gerne auch alleine, egal was andere über allein wandernde Frauen sagen, letztes Jahr durch die USA geradelt und merke immer mehr, dass die Quälerei hätte erleichtert werden können mit viel weniger Gepäck... aber man lernt ja nie aus. Bin sehr stolz auf mein Base Weight für eine Mehrtageswanderung von momentan 6,2 kilo, ja da geht noch was, aber ich denke ich bin auf dem richtigen Weg! Einen schönen Sonntag noch, Liebe Grüße!!! Gesendet von iPhone mit Tapatalk
    1 Punkt
  8. Wenn ich dich richtig verstanden habe hat dein Rucksack die Maße: Body: 45 cm * 17 cm * 30cm =22950 cm³= 22,95l Den Rolltop würde ich auf 1,5dm*1,7dm*3 dm= 7,65 dm³= 7,65l schätzen. Ich nehme also an, das 15 von 25 cm für den Rolltop nutzbar sind. Das dürfte aber zu optimistisch sein. Dazu würde der Hersteller die Außentaschen zählen: 4l + 2*1,5l +1l So bist du schnell bei einem 40l Rucksack.
    1 Punkt
  9. Wow. Meinen Glückwunsch für dieses wunderbare Teil.
    1 Punkt
  10. Das ist ja fast der Höhepunkt! Danke dass Du uns das nicht vorenthalten hast! Schöne Bilder, geile (passende) Musik und tolles Feeling. Der Abspann ist ja mal sowas von geil! Danke fürs teilen!
    1 Punkt
  11. Mit ein bisschen Erfahrung merkt man schon nach wieviel Spritzern der Popo sauber geworden ist oder nicht. Trockenwischen kann man weglassen, das bisschen Wasser verdunstet schnell auf Tour. Fazit: Papier kann man sich eigentlich total sparen.
    1 Punkt
  12. Nein, eine lange! Nicht kurz und breit sondern schmal und lang! Das läuft wesentlich besser auf dem Schnee.
    1 Punkt
  13. Kenny

    Vorstellungsthread

    Moin liebe UL Gemeinde! Ich lese nun auch schon seit längerem hier im Forum mit und stelle mich mal vor, bevor ich unbekannterweise in Diskussionen auftauche! Ich bin 25 Jahre alt und studiere zur Zeit noch bis Ende des Jahres. Gewandert und draußen gewesen bin ich schon immer gern und mache seit einigen Jahren auch längere Touren. Das Ganze fing bei mir richtig an, als ich ein paar mehrtägige Wanderungen während einer Reise in Südostasien unternommen hatte. Da ich damals noch überhaupt keine Ahnung von Ausrüstung in irgendeiner Form hatte, habe ich damals zig Kilo unnötigen Kram auf einen 4000m hohen Vulkan geschleppt Danach war klar, dass das alles leichter werden musste! Habe seit dem einige Touren in Deutschland und Irland unternommen - das nächste was diesen August ansteht ist eine Woche Jotunheimen in Norwegen! Ich freue mich sehr auf anregende Diskussionen und hoffe, dass ich etwas sinnvolles beitragen kann! Beste Grüße!
    1 Punkt
  14. Nicht verstanden? Die Anwendung geht so:
    1 Punkt
  15. Omorotschka

    Berliner Stammtisch

    OT Hi, habe noch ne Woche Urlaub und möchte den 66 Seen Wanderweg ,bikepacken'. Hängematte und kl. Packraft zur Erholung sind dabei. Sonst aber ul Nachher ab Erkner/Löcknitz im Uhrzeigersinn... falls noch jemand raus möchte, nur zu. Grüße, Martin
    1 Punkt
  16. Dölerich

    Vorstellungsthread

    Hallo zusammen! Da ich nun mittlerweile täglich hier reinschaue und gespannt mitlese, gehört es sich, mich auch mal vorzustellen: Ich bin 29 Jahre alt, wohnhaft in Nürnberg und meine erste größere "richtige" Wanderung war der Camino Frances, mehr oder weniger aus Langeweile mit einem Kumpel in den Semesterferien. Seitdem bin ich der Wanderlust verfallen und versuche so oft wie möglich die Natur zu genießen. Damals noch mit ca. 11 Kilo BW auf dem Buckel, hat meine Ausrüstung jetzt, dank Euch, akute Schwindsucht Für dieses Jahr ist die Via Francigena von Siena nach Rom geplant, leider reicht die Zeit nicht für mehr. Ich freue mich auf anregende Diskussionen und ultraleichte Inspiration. Beste Grüße und einen schönen Abend! Dölerich
    1 Punkt
  17. Emilia

    Vorstellungsthread

    Guten Tag & hallo ich bin ganz frisch angemeldet & ich denke noch total am Anfang meiner "Wanderkarriere". Zu mir: Ich bin 25 Jahre jung, wohne in Wiesbaden, komme aber ursprünglich aus der wunderschönen Eifel. Ich befinde mich noch in der Ausbildung zum Staatsdiener, welche aber in einem Jahr abgeschlossen ist. Da ich dann meinen Urlaub endlich selber legen kann, will ich jetzt schon anfangen, mir einiges an Wissen über Ausrüstung und Wanderungen anzulesen. Bisher bin ich nur einige einzelne Tagesetappen gegangen. Unter anderem die ein oder andere Eifelsteig Etappe. Aktuell überlege ich bald einmal 3 Tage zu gehen & in einer Hängematte zu übernachten. Vorbereiten tue ich mich momentan für den Megamarsch im Oktober in Frankfurt. Dafür suche ich allerdings noch nach einer Begleitung zum "Üben" einer Nachtwanderung. Mein Maximum einer Strecke waren 50 km in 9:56 h. Ich liebe es alleine zu wandern und die Ruhe zu genießen, würde das bald aber auch über mehrere Tage und vielleicht sogar in Begleitung angehen :) Ich hoffe, dass sich hier nun schon anzumelden, obwohl ich eine lange Tour erst Anfang/Mitte nächsten Jahres plane, mir einiges an Wissen bringt, um Fehler zu vermeiden (und vor allem Blasen ). Ich freue mich zu Lernen. Liebe Grüße & einen schönen Sonntag! Emilia
    1 Punkt
  18. sja

    Vorstellungsthread

    Hi, ich bin hier schon eine Weile angemeldet, möchte mich aber auch noch vorstellen. Im Badischen geboren, lebe ich schon lange als Flachlandtirolerin im Norden. Vor 4 Jahren startete ich zu meiner ersten Wanderung ins Maira-Tal. Das war ganz schön aufregend, denn ich war gleich allein unterwegs, aber alle Hütten waren schon vorgebucht. Das war aber auch so schön, dass mich die Westalpen nicht mehr losgelassen haben. Nach einer weiteren Tour in der Gegend, bin ich letztes Jahr ein Stück der GTA gegangen und ab nächster Woche ist wieder ein Stück dran. Und zwar mit einem neuen Rucksack und einem selbstgenähten Regenrock, den ich mir dank eurer Infos gekauft bzw. genäht habe. Es gab auch noch ein paar andere kleine Touren in andere Länder, aber ich muss zugeben, mit Zelt oder Tarp alleine unterwegs zu sein, das hab ich mich noch nicht getraut. Tja wer weiß, vielleicht irgendwann... Fühl mich noch nicht wirklich erfahren, aber ein gesunder Respekt vor den Bergen schadet auch nicht. Freu mich auf jeden Fall auf meine Tour (und bin wieder sehr aufgeregt ) und danke für die Tipps, die ich schon bekommen habe.
    1 Punkt
  19. noodles

    Berliner Stammtisch

    Das Hängertreffen bis gestern war super, Bericht hier Schade, dass keiner vom TULF mit war.
    1 Punkt
  20. hinkelstein

    MYOG Cuben Hexamid

    Kosten: 4 yards * 30 USD+Versand = c.a. 120 Euro plus 25 Euro für den Kleber 2 Euro für die Schnüre und 1 Euro für die Linelocs (china) also grob 150 Euro. (ja, dafür bekommt man schon ein Poket Tarp von Zpacks ) Wie lange ich gebraucht habe... schwer zu sagen. Schneiden und Kleben bestimmt 2 volle Tage insgesamt. Konzept habe ich hier und da ein wenig gefeilt, ausgehend vom Tschum und vom Tramplite Hexamid. Mein schönes gefertigtes Modell ist leider irgendwann im Papierkorb gelandet. Habe mal schnell das noch mal ungefähr rekonstruiert. Wo auf Teilstück C der Strich ist, muss abgeschnitten werden (das habe ich pi mal Daumen gemacht - erst auf einen rechten Winkel gekürzt aber das hat nicht gereicht, danach musste ich weiter kürzen, in meinem Modell hatte das so funktioniert)
    1 Punkt
  21. Schön! Ich glaube auch (entgegen mancher Philosophie), das es hauptsächlich wichtig ist, dass man wirklich losgeht. Nicht, mit welcher Ausrüstung genau. Das findet sich mit der Zeit. Den Schneeanzug betreffend: falls er nicht gefällt, den gibt's auch von Jako-o (hier), und die kleinste Größe gibt es sogar gerade noch. Ist mir zwar etwas peinlich, hier etwas von einer Baby- und Spielzeug-Firma zwischen all den Outdoor-Dingen zu empfehlen, aber tatsächlich taugt das Teil genauso gut wie das andere (aber doppelt so teuer im Moment). Zur Motivation, was man mit der Zeit alles cooles mit seinen kleinen Kindern machen kann, habe ich hier noch einen Bericht über eine Trekkingtour mit Zelt und Kind und eine vom Hüttenwandern mit zwei kleinen Kindern in Norwegen, was wir jeweils die letzten Jahre so unternommen haben :-). Vielleicht hat ja wer Spaß am Lesen und fühlt sich ermutigt, auch solche lustigen Dinge mit Kindern zu versuchen! Aber jetzt viel Spaß erstmal, bei Eurer ersten Kinder-Tour!
    1 Punkt
  22. Hi Wie waren letzten Sommer mit unserer kleinen mehrere Tage in den CH-Alpen unterwegs.... Wir haben ihr in der Nacht Handschuhe angezogen und hatten einen Daunenfusssack (Kinderwagen) als Schlafsack dabei...ich habe auch noch gestillt und es hat gut funktioniert. Wir hatten das Hubba Hubba Zelt und nur zwei Matten...wir hatten genügend Platz.. Dieses Jahr wirds schwieriger..
    1 Punkt
Diese Rangliste ist auf Berlin/GMT+02:00 eingestellt
×
×
  • Neu erstellen...