Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 10.08.2018 in allen Bereichen

  1. Danke noch Mal für Deine Eindrücke @questor! Ich habe mir heute mal ein luftiges Cap von Salomon bestellt, wenn es dann irgendwann da ist kann ich gerne auch dazu meinen Senf abgeben, sofern Interesse besteht?!
    2 Punkte
  2. Genau, nach mir die Sinflut Sehe ich nicht so deutsch (eine italiaenische Freundin von mir sagte immer "germany the country of law and order"), wenn ich irgendwo "zu Gast" bin, versuche ich mich so zu verhalten, dass ich die, die dort leben und Andere, die dort unterwegs sind, nicht zu sehr vor den Kopf stosse und z.B. den Gegnern des frei Zeltens nicht noch das Material liefere, damit sie weitergehende Zeltverbote usw durchsetzen koennen. Ich habe das schon zu haeufig erlebt, dass durch zu viele, die mit der "egal-Einstellung" unterwegs waren, Gebiete fuer spaeter Durchreisende "versaut wurden", da aufgrund von Reaktionen aus der Bevoelkerung bzw anderen Reisenden dann weitgehende Verbote durchgesetzt und ueberwacht wurden. (die Mehrzahl der Urlauber bucht nun mal Hotels und macht Tageswanderungen und lamentiert dann evtl gegenueber dem Hotelpersonal ueber so etwas und dann kommt von den Besitzern auf dem Gemeinderats-Sitzungen die Argumente "unsere Gaeste werden veraegert, Umsatzeinbussen bla bla"). Gerade in der Schweiz kann Dir auch passieren, dass jemand Dein Licht beim biwakieren / Zelten sieht, es fuer einen Notfall haelt und die "Bergwacht" verstaendigt, die sind auch hoch erfreut, wenn sie bei Dir ankommen und feststellen, dass da nur jemand uebernachtet. In Oesterreich sind es dann eher die Jaeger, die sich aufregen, da kann es schon mal passieren, dass man dadurch aufwacht, dass man mit einem Gewehrlauf angestossen wird. Wenn es denn nun unbedingt sein muss, in so einem starkfrequentierten Gebiet, wie den "Zentralalpen" frei zu uebernachten, empfehle ich - eine nicht einsehbare Stelle zu suchen, - sich deutlich von Huetten u.A. wegzuhalten (es sei denn man hat die Genehmigung des Wirts), - sehr aufzupassen, das die eigene Lampe bzw evtl Kocherflamme nicht weiter sichtbar sind (im spanischen Gebirge kamen z.B. mal die Sheriffs, weil ich zwar mit der Stirnlampe aufgepasst hatte, aber im Tal jemand die Kocherflamme gesehen hat und dachte auf der nachts unbewirtschaften Farm oberhalb wuerde eingebrochen, ich hatte dann nur das Schwein, dass die Jungs im Schnee nicht so einen Bock hatten, ihren Landy laenger zu verlassen und als Senderista, der im Sturm zeltet, hat man da als Bekloppter eh nen Stein im Brett ) - je nach Gegend am fruehen Abend bei der oertlichen Bergwacht anzurufen, um zu sagen, dass kein Notfall existiert, sondern man da halt fuer eine Nacht biwakiert - soweit moeglich, kein Zelt oder hochbauendes Tarp benutzen, sondern Biwaksack bzw uebergelegte Tarpplane Das Vernuenftigste waere wahrscheinlich, mit jemand loszuziehen, der das schon haeufiger gemacht hat und entsprechend eher ein Gefuehl dafuer hat, was als "ok" angesehen wird und was nicht. Ansonsten empfehle ich Dir, evtl als Urlaubsgebiet ein Gebiet auszusuchen, wo es aufgrund der Gesetzeslage und Einstellung, eher easy ist, als Wanderer frei zu uebernachten z.B. viele Laender Skandinaviens mit dem Allemaensraeten usw, auch wenn man wenig Geld hat, kommt man da ja mit dem Daumentaxi rel fix hin... Ansonsten schau doch mal, ob es nicht in Deiner Gegend ein Stammtischtreffen von unserem Forum oder ODS (outdoorseiten - er hat Jehova gesagt ) gibt, da lernst Du sehr fix sehr viel ueber Ausruestung und je nach Stammtisch bringen auch Teilnehmer Material zu befingern mit, oder es gibt mal einen gemeinsamen Overnighter, wo Du Material austesten kannst. (Im koelner Raum koennte der entsprechende Stammtisch inkl mir da "behilflich" sein und gibt ja viele Andere).
    2 Punkte
  3. Ich hoffe, dass ich einen entsprechenden Thread nicht übersehen habe... Ich mache mir meine Trekking-Menüs gern selber, da mir die gekauften zu teuer und zu wenig Nahrhaft sind. Mit der Zeit habe ich mir folgende Menüs ausgedacht, die mir schmecken und folgenden Anspruch erfüllen: 1. Wiegen maximal (knapp über) 200 g 2. Haben einen Nährwert von mindestens 400 kcal/100 g 3. Sind ungekühlt eine gewisse Zeit lang haltbar 4. Brauchen zur Zubereitung nur heißes Wasser bzw. kurz aufgekocht werden. Menü 1 Nudeln in Käsesoße: 100 g Fadennudeln 20 g (1/2 Packung) Maggi Rahmchamignons 50 g geriebener Parmesan 20 g Kokosfett Zubereitung: Alles mit 300 ml Wasser in einen Topf geben, unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und danach im "Pot-Cozy" 5 min quellen lassen. Wiegt (ohne Wasser) 190 Gramm und enthält 840 kcal und 30,8 g Protein. Menü 2 Kartoffelbrei: 70 g Maggi Kartoffelbrei 30 g geriebener Parmesan 30 g Kokosfett 30 g Röstzwiebeln 30 g zerbröselte Tortillachips. (Brösel, NICHT Pulver!) ca. 5 g Salz, Pfeffer und Chilipulver (gesamt) Es werden zwei Ziplockbeutel gepackt: einer mit Kartoffelbrei, Parmesan, Fett und den Gewürzen, der zweite mit Röstzwiebeln und Tortillas. Zubereitung: 350 ml Wasser zum kochen bringen und Kartoffelbreipulver, Käse, Fett und Gewürze dazugeben und glattrühren. Anschließend mit den Röstzwiebeln und Tortillabröseln bestreuen. Ich mag es, wenn sie knusprig bleiben, daher gebe ich immer nach und nach dazu. Man kann sie jedoch auch direkt unterrühren. Wiegt (ohne Wasser) 195 Gramm und enthält 944 kcal und 20,7 g Protein. Menü 3 Tomatencouscous: 90 g Couscous 50 g Nüsse 20 g Tomatencremesuppe 20 g geriebener Parmesan 20 g Kokosfett 1 g Salz 300 ml Wasser Zu Hause die Nüsse hacken (nicht zu klein, sie geben dem ganzen nachher etwas mehr Bissfestigkeit) Zubereitung: Wasser mit Salz, Fett und Suppenpulver aufkochen. Anschließend Couscous, Käse und Nüsse dazugeben, umrühren und 5-10 min in den Potcozy stellen und ziehen lassen. Das Ganze ist nachher von der Konsitenz her eher ein Risotto. Couscous kenn ich eigentlich als etwas trockenes, ähnlich locker wie Reis. Aber so "breiig" mag ich es lieber. Wer es trockener mag muss dann mit der Wassermenge experimentieren. Wiegt (ohne Wasser) 201 Gramm und enthält 960 kcal und 28,0 g Protein. Menü 4 Pikante Tomaten-Käse-Suppe (das habe ich mal für eine Freundin entwickelt, die wenig bis gar keine Kohlehydrate zu sich nimmt) Zutaten: 160 g Aubergine (in Würfeln mit einer Kantenlänge von 1 cm) 50 ml Olivenöl 1/2 Zwiebel (in feine Würfel gehackt) 1 Knoblauchzehe (zerstampft) 400 g gehackte Tomaten ein Schuss Baisamicoessig 1/2 Bund Basilikum 100 g Morzarella 25 Parmesan Salz, Pfeffer, Chili Die Aubergine mit dem Öl anrösten, im Anschluss die Zwiebeln und den Knoblauch dazugeben und mit anrösten. Sobald alles Farbe bekommen hat kommen die Tomaten, der Baisamico-Essig und der gehackte Basilikum dazu und alles wird auf kleiner Flamme gekocht, bis die Auberginen weich sind. Ich habe alles pürriert. Im Anschluss Morzarella und Parmesan dazugeben und schmelzen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken. Ich hatte danach noch ca. 800 ml Suppe. Die kam dann in den Dörrautomaten und wurde bei 60°C ca. 12 Stunden getrocknet. Durch das Öl und das Fett im Käse wird das ganze nicht krümelig trocken sondern bleibt "pappiger". Luftdicht verpackt und ungekühlt war das Ganze 3 Wochen problemlos haltbar. Zubereitung: einfach in einen Topf und mit Wasser auf 800 ml auffüllen. Dann unter Rühren aufkochen, kurz ziehen lassen und fertig. Wiegt (ohne Wasser) 170 Gramm und enthält ca. 912 kcal und 30,0 g Protein. Menü 5 Nudeln mit Basilikumpesto Zutaten: 90 g Gabelspaghetti 15 g frischer Basilikum 25 g Pinienkerne 25 g Parmesan 1/2 Knoblauchzehe 40 ml Olivenöl Salz Alle Zutaten für das Pesto mit einem Pürierstab zu einer Paste verarbeiten. Das Pesto und die Nudeln separat verpacken. Die Nudeln vor Ort kochen und anschließend mit dem Pesto vermischen Wiegt 200 g und enthält ca. 922 kcal und 23,5 g Eiweiß. Die kommende Woche experimentiere ich ein wenig mit einer Idee für ein "Thai Pad", die ich auf YT aufgeschnappt habe und guck, wie/ob ich das für mich umgesetzt kriege. Bei Erfolg/Interesse poste ich das hier. Und was macht IHR Euch, wenn Ihr draußen unterwegs seid?
    1 Punkt
  4. Probiere eine Tour mit Minimalgepäck im Flachland oder Mittelgebirge, vielleicht mal ein Wochenende oder so. Taste dich ran um herauszufinden, was für dich funktioniert. Dein Vorhaben halte ich für Wahnsinn bei deiner Erfahrung...kann klappen, muss aber nicht.
    1 Punkt
  5. Nando

    Merrell Vapor Glove 3 flicken

    So sehen meine aus dem letzten Jahr und die von meinem Azubi aus diesem Jahr auch aus. Da ich keine Lust hatte was neues zu kaufen habe ich die Stellen einfach mit Seam Grip zugekleistert. Könnte schöner sein aber es ist auch nur ein Schuh.
    1 Punkt
  6. Shoe goo - ist ne Wucht. Optisch so ne Sache, aber wenn Du das dünn aufträgst...
    1 Punkt
  7. Tipple

    Merrell Vapor Glove 3 flicken

    Mir hat der Schuster bei meinen Inov-8 Roclite hauch dünnes Leder von innen eingeklebt. Eigentlich hatte ich sie wegen offener Nähte vorbei gebracht, beim flicken entdeckte er dann das das Mesh schon fast durch ist und hat spontan auch das Problem beseitigt. Hat mich 10 Euro gekostet und fällt kaum auf. Durch den Kleber wird das Mesh im aktuellen Zustand fixiert. Es wird also nicht schöner, aber der Schuh hält dann noch ne Weile. Also mein Tipp, geh zum nächsten Schuster und frag mal was er machen würde. Ich bin mit der Lösung meines Schusters sehr zufrieden. LG
    1 Punkt
  8. wilbo

    3F Lanshan 2

    Heute ist ein Lanshan-2 in grün angekommen. Für meinen Geschmack ein wenig zu sehr "Laubfrosch-grün"! Aufbauhöhe 120 cm. Hier eine kleinen Improvisation zum öffnen des Lüfters. (Die linelocks werden immer noch falsch herum montiert ) Die Abspannung der Apsis ist fummelig ein- und auszuhaken. Wenn man die Zunsel verlängert (70 cm) kann man die Schlaufe anständig greifen und so den Doppelhaken besser bedienen. Zudem hat man nun die Möglichkeit, bei Wind die Apsis etwas tiefer abzuspannen. Gewicht ingesamt: 1.250 g Kompressionssack, 40 g Heringssack mit Schnüren, 135 g Lieferumfang: 8 Heringe + 1 x Ersatz. Gestern hat das selter ein Gewitter mit kräftigen böen gut überstanden. Der Wannenboden blieb Knochentrocken. An den Flächenliftern kam zwar ein Tröpfchen Wasser rein, wurde aber über das inner abgeleitet. Nur diese beiden Nähte am lifter würde ich mit etwas seamgrip nachbessern. VG. -Wilbo-
    1 Punkt
  9. So wenig sinnvoll ich das Ansinnen finde, die Posts, in denen von nicht weiter spezifizierten Latschen berichtet wird, die als nicht weiter quantifiziert 'leicht' empfunden werden sind irgendwie noch viel weniger sinnvoll imho.
    1 Punkt
  10. coyote

    Impressionen von Touren

    sunrise by Udo St., auf Flickr sunset by Udo St., auf Flickr hiking by Udo St., auf Flickr hiking by Udo St., auf Flickr hiking by Udo St., auf Flickr hiking by Udo St., auf Flickr Höllentalklamm by Udo St., auf Flickr Höllentalklamm by Udo St., auf Flickr Höllentalklamm by Udo St., auf Flickr Höllentalklamm by Udo St., auf Flickr Höllentalklamm by Udo St., auf Flickr Höllentalklamm by Udo St., auf Flickr Höllentalklamm by Udo St., auf Flickr sunset by Udo St., auf Flickr hiking by Udo St., auf Flickr Hello? by Udo St., auf Flickr
    1 Punkt
  11. Sind angekommen. Bei Trek und Run sind die Schirme identisch, möglicherweise war das bei früheren Modellen anders? Run hat eine Kordelverstellung, Trek hat Klett. Der Kopfumfang ist wirklich eher knapp gehalten - und auch die 'Tiefe' der Mütze ist gering, sprich sie sitzt nicht sehr weit auf dem Kopf auf. Stelle ich mir bei Wind eher ungünstig vor - und fühlt sich auch so schon wie halb verloren und am runter fallen an. Das Schweißband ist aus gleichem, dünnen Stoff wie die Mütze selbst und nur an einer Kante vernäht. Schiebt man die Mütze nach oben, stülpt man das Band heraus, als würde man ein Stirnband unter der Mütze tragen. Hängt wohl auch mit der knappen Passform zusammen. Mit dem geringen Radius geht dann auch eine geringe Breite des Schirms einher, wenig bis kein Sonnenschutz bei leicht seitlichem Sonnenstrand - ein high noon cap [emoji38] Auch die geringe Formbarkeit des Schirms hat mich gestört. Es ist eher Modell 'gerades Vordach' als irgendwie ansatzweise bogenförmig zu formen. In der Tiefe ist der Schirm zwar einen halben Zentimeter größer als mein OR cap, das hätte ich mitgenommen, wirkt sich aber nach kurzem Test unter der Deckenlampe nicht merklich aus. In Verbindung mit den diversen Nachteilen für mich keine Option.
    1 Punkt
  12. Ne Einpflanzen, 4 Wochen warten und dann die Sprossen essen mit Hilfe der Mandeln musst du die Wartezeit überbrücken
    1 Punkt
  13. Was ist denn das gerade für eine krasse Neiddiskussion? Ebenso könne man behaupten, dass alle Laufbursche Käufer reiche UL Snobs sind. Und wieso soll man nicht mit einem Hilleberg auf einem Campingplatz übernachten. Und scheiße ja. Ich würde sehr gerne lieber mit nem SUV fahren, als mit meinem 2türigen Kleinwagen, wo ich alles reinquetschen muss und mich dann frage, wo der Kinderwagen noch reinsoll. Wer etwas haben will oder braucht ist sicher bereit das Geld dafür auszugeben. Ganz unabhängig von eurer Schnappatmung. Was Sack&Pack betrifft. Die übernehmen das Importrisiko, Einfuhrsteuer, Umsatzsteuer etc nebst Serviceleistungen wie Garantie und das einzige was hier wieder kommt ist Gemecker über zu hohe Preise. Ist ja wie bei ODS hier. Und der günstige Preis bei Decathlon weil Eigenmarke ist ja auch nur die halbe Wahrheit. Sorry. Aber ist finde das echt schlimm, was aus nem einfachen Hinweis auf ne Makenverfügbarkeit gemacht wird.
    1 Punkt
  14. Also ich hab den Thread gerade nur überflogen.. aber ich dachte, ich nutze mal den Zeitpunkt, mich bei allen "Hobbyautoren" zu bedanken die Reiseberichte sind wirklich ein toller Teil des Forums, und dass sich die Berichte in der "Qualität" oder Aufmachung, oder von den Fotos so stark unterscheiden, stört mich überhaupt nicht. Der Reisebericht vom Sarek war fantastisch und hat mich träumen lassen, aber realistischer ist für mich nun mal eine Tour in harmloseren Gefilden. Und da freu ich mich über jeden "langweiligen Reisebericht mit Handyfotos"! Die gehören zum Forum genauso dazu und irgendwer freut sich immer. Und wenns die Lüneburger Heide ist! Wenn man aus Hamburg rauskommt ist sie auch wunderschön und still. Ich finde so ein Forum darf sich auch von Outdoor-Magazinen mit perfekten Fotos unterscheiden.. so ein Handyfoto-Reisebericht verursacht so Feierabendgefühle in mir, so eine "Photovelostory" eher Urlaubsgefühle.. beides super. Wisst ihr was ich meine? Ich hatte bisher immer Angst, einen Bericht zu schreiben, weil bei mir IMMER etwas schiefgeht .. vielleicht schreib ich im März einen, "Fast erfroren in der Türkei" oder "Mit Winterklamotten auf dem lykischen Weg".. mit der Kleidung hab ichs definitiv noch nicht raus. tl;dr : Reiseberichte sind super!
    1 Punkt
  15. Rückflug von Santiago. Im Handgepäck wurde von der Security weder Opinel (klar) noch Trekkingstöcke akzeptiert. Obwohl kein Fluggepäck gebucht hat Ryan Air beides kostenlos im Gepäckraum mitgenommen. Feiner Service.
    1 Punkt
  16. OT: Spannendes Thema! Das Hauptproblem liegt allerdings nicht an Daune sondern an unserem Essverhalten. Ich vermute, dass ich mit meinem vegetarischen in Richtung vegan gehenden Lebensstil VIEL mehr beitragen kann, als beim Verzicht auf einen Daunen Quilt. Wenn jemand also jeden Tag sein Aldi/Lidl Steak isst und dann mit dem tierliebenden APEX Quilt prahlt, dann passt da irgendwas nicht... Denke das wurde hier im Forum eh schon angesprochen. Also "go vegan!".
    1 Punkt
Diese Rangliste ist auf Berlin/GMT+02:00 eingestellt
×
×
  • Neu erstellen...