Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 18.08.2018 in allen Bereichen

  1. Hey! Da ich so Microabenteuer (und über dieses Thema zum trekking und von dort zum UL gekommen bin) echt super finde und demnächst einige auch umsetzen möchte dachte ich mir wir könnten uns hier ein wenig über dieses Thema unterhalten und eine Sammlung von Microabenteuern starten. Meine Vorhaben: Den nahegelegenen See durchschwimmen mit Rucksack auf der anderen Seite was kochen und wieder zurück. Auf allen Bergen ringsherum im Umkreis von 10km (7 Stück) im WINTER 1x übernachten. Auf die Berge zu Fuß hochlaufen von zuhause aus. bei Starkregen im Garten das Tarp aufbauen und dort diese Nacht schlafen. Tageswanderung ohne Karte und Wasser (Sich den Magen voll zuschlagen mit Wasser ist das Ziel). Direkt an einem Ufer von einem See übernachten... Was haltet ihr von Microabenteuern? Welche habt ihr gemacht und was waren eure Erfahrungen? Welche Ausrüstung habt ihr "improvisiert" und was habt ihr dabei gemacht? Her mit den Abenteurern!
    3 Punkte
  2. Für mich klingt das irgendwie sehr komisch aber ich denke das ist eine Frage des Altersunterschieds und unterschiedlicher Hormonhaushalte...
    2 Punkte
  3. Danke erstmal für die schnelle Antwort. Also 70cm passt schon, wir haben bis vor kurzem im Studenten Wohnheim für ca 5 Jahre auf einer 70cm Matratze geschlafen... Nur da drunter tut dann irgendwann jeder cm weh! Die Zelte klingen ziemlich gut. Ich habe tatsächlich schon über ein Doppelwandiges Zelt nachgedacht.
    2 Punkte
  4. Ich hatte den Schirm jetzt am Stück 3 Wochen im Einsatz, zuerst im Elbsandsteingebirge, dann in den Pyrenäen auf der HRP. Bei Sonne: wie erwartet exzellent. Die meiste Zeit wurde er auch nur deswegen ausgepackt und ist dann Gold wert. Bei Regen: macht entgegen der Erwartung auch bei stürmischem Wind und starkem Regen in höheren Lagen noch einen Unterschied, ob man ihn hat oder nicht. Selbst bei starkem Wind deutlich mehr Komfort weil das meiste einfach wegbleibt. Die Regenjacke ersetzt er dennoch in höheren Lagen nicht, das ist einfach zu riskant und hoch gepokert. Die von mir weiter oben erwähnte reduzierte Spannung am Rand im Vergleich zum Liteflex macht sich nicht bemerkbar. Bei Wind: meistens ist man trotz starkem Wind noch in der Lage, den Schirm so zu halten, dass er Regen abhält. Ganz selten mal muss man halt einpacken wenn es zu ungünstig ist. Ob gerade gegen Regen oder als Sonnenschutz, wenn mal ne stärkere Böe aus unerwarteter Richtung den Schirm trifft, kommt es häufig vor dass er "umklappt". Dann hält man ihn halt in den Wind, sodass er zurückklappt oder fährt in einmal ein und wieder aus. Das ganze macht der Schirm ohne Probleme mit, es sind gewissermaßen Gelenke in die Speichen eingebaut, die ein umklappen ohne Schaden ermöglichen sollen. Als Ergänzung zum Tarp: funktioniert ebenso gut wie der herkömmliche Liteflex, auch hier ist die niedrigere Spannung an den Rändern nicht bemerkbar. Einziges Manko im Vergleich zum Alten: ich persönlich finde ich die Form des Griffs nicht so angenehm wie beim alten, ist eher klein und rund als länglich. Dafür kann jetzt die Kordel einfacher gegen eine leichtere Dyneema Schnur ausgetauscht werden. Insgesamt von meiner Seite klare Empfehlung für den leichteren Liteflex ultra!
    2 Punkte
  5. Bedenkt dass die MW nur 183cm lang ist, d.h. bei 185cm Körpergröße werden die Füsse von der Matte runterhängen, auf dem Rücken nur leicht, aber auf der Seite/Bauch deutlich. Für 55g mehr gibt es mit der LW 197cm Länge, dann sind Füße/Kopf unabhängig von der Schlafposition komplett darauf. (Übrigens auch wir sind zufriedene Tensegrity Nutzer, der Aussicht ist wirklich genial!)
    1 Punkt
  6. AlphaRay

    Schlafunterlage 2 Personen

    Leider Nein. Ich habe einfach über Preis, Gewicht und Bewertungen im Shop die paar Vorschläge raus gesucht. Ich selber besitze seit vier Jahren einen Vango Blade 200, welchen ich bisher insg. acht Wochen in Skaninavien und ne Woche hier genutzt habe. Bin mit diesem sehr zufrieden und bisher keine Mängel - allerdings war da noch lange vor UL bzw. mein allererstes Zelt überhaupt, weshalb es 2,6 kg wiegt und ich es nur bei Autotouren in Autonähe nutze Auf Trekkingtouren nutze ich aktuell ein selbstgenähtes Tarp.
    1 Punkt
  7. Westcott Titan Bastelschere, 7g Habs selbst noch nicht ausprobiert, aber bei BPL sind wohl einige zufrieden damit. mfg der Ray
    1 Punkt
  8. wilbo

    Schlafunterlage 2 Personen

    Na ja, das war ja nur mal Stupser in eine andere Richtung. Unser grünes Lanshan ist innerhalb von drei Wochen bei uns angekommen. Wenn es ein solid inner sein soll, gäbe es hier etwas für´s Lanshan-2. https://de.aliexpress.com/item/Hohe-qualit-t-3F-ul-getriebe-2-personen-3-jahreszeiten-und-4-jahreszeiten-innen-der-LANSHAN/32848993027.html? ... oder für´s mid: https://de.aliexpress.com/item/Camping-Inner-Tent-Ultralight-3-4-Person-Outdoor-20D-Nylon-Sides-Silicon-Coating-Pyramid-Large-Tent/32840460821.html? https://www.ebay.de/itm/283078852612?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1555.l2649 Wie groß seit Ihr beide eigentlich ...? VG. -Wilbo-
    1 Punkt
  9. https://www.swissarmy.com/us/en/Products/Swiss-Army-Knives/Accessories/Replacement-Scissors-for-SwissCard/p/A.6427
    1 Punkt
  10. AlphaRay

    Schlafunterlage 2 Personen

    Hängt halt vom Preis ab Das Teil hier kommt ja aus China und hat nur nen Netinner..bis es da ist, haben wir Spätherbst So wie ich es verstanden hatte, wollten die jetzt damit loslegen... Herbst/Winter wäre mit nem doppelnwandigen Zelt ohne Netz doch Sinnvoller. Habe mich vom Preis her an das erwähnte Zelt gehalten, welches um 80 € kostet (155$ mit Außenzelt, wie ich später gesehen habe). Klar gibts leichteres, wenn man bei >200 € sucht Zudem wäre mir so ne riesige Pyramide in Deutschland zum Windcampen in diesen Farben viel zu auffällig Sonst aber echt vieel Platz bei dem Gewicht! Unter "70 cm Unterlage" hat er anscheinend die 2p-Isomatte gemeint
    1 Punkt
  11. wilbo

    Schlafunterlage 2 Personen

    jupp, zuzuschneiden nach Bedarf: https://www.extremtextil.de/plattenware/evazote.html Einfach, ausfallsicher und günstig. Wollt Ihr eher stealthmäßig unterwegs sein, oder war das dunkle grün eher eine Zufallswahl? Im Bereich von 2.000 g gibt es ansonsten deutlich größeres: https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/5653-familien-shelter-3-4-personen-unter-2kg/?do=findComment&comment=104500 ... oder viel leichteres! VG. -Wilbo-
    1 Punkt
  12. Evtl. sowas hier. Eher wasserdicht als stichfest, aber bei ~90g eine gute Qualität. Oder die allseits bekannte Fensterfolie aus dem Baumarkt: Wasserdicht, überraschend reißfest. Oder für erhöhten Schutz bei weniger Dichtigkeit: Tyvek Falls du im Zelt liegst, brauchst du keine separate Unterlage, der Zeltboden übernimmt das bereits.
    1 Punkt
  13. Schlafsack: Hier im Forum sind typischerweise Quilts oder Comforter („Decken“) im Einsatz. Da ihr zu zweit auf nur 70 cm breiter Matte klar kommt, könntet ihr über einen Cumulus Comforter XL nachdenken. Damit kommt ihr zu zweit mit 550 g/Person bis in den 0°-Bereich. Produktseite des Herstellers Deutsche Bezugsquelle Faden zum Produkt in diesem Forum Zelt: Mein Plädoyer für das Tensegrity 2 als 2-Personen-Zelt dürfte hier im Forum hinlänglich bekannt sein. Offen wie ein Tarp mit Bugnet bei gutem Wetter, guter Schutz bei Schietwetter und Wind. Je nach Ausführung und Aufbauweise um 1,2 kg. Produktseite des Herstellers nicht mehr verfügbar, weil durch schweres, geschlossenes Modell Divine ersetzt Bezugsquelle mit deutschem Amazon-Account (manchmal auch in den Forumskleinanzeigen zu bekommen): Faden zu zum Produkt in diesem Forum
    1 Punkt
  14. https://m.de.aliexpress.com/item/32840464780.html?pid=808_0003_0201&spm=a2g0n.search-amp.list.32840464780& Dieses hier habe ich. Ok der Name ist doch "Flames Creed". Habs grad nochmals gewogen. Inkl. sehr grosszügigem Sealseaming, Packsack und allen Schnüren 410g. Bei meinen 186 cm genug Platz ohne Kopf und Fussteil zu berühren. Habe aber zusätzlich auch noch 2 "Abspannpunkte" am unteren Kopf- und Fussende angenäht. Hier kann ich per elastischer Schnur die effektive Liegelänge noch etwas pimpen. So gemacht um zB bei extremem Wetter zB zu verhindern, dass der Wind die Kopf- oder Fusswand nach innen drückt und dadurch Wasser auf die Bodenplane oder ein eventuelles Bathtub bringt. Gerade auf dem GR11 bei Wind mit 30 kmh und Böen um 50 kmh sehr gut gestanden (Wind wurde mit Aerometer der Touriinfo am Cap de Creus gemessen, ist also keine Schätzung). Bisher hatte ich nur leichten Regen damit. Wenn es interessiert kann ich gerne auch in nem eigenen Thread Fragen beantworten oder was dazu schreiben.
    1 Punkt
  15. Aufgrund eines MYOG-Rückfalls (ich hatte einige Monate nicht genäht) und mit Materialien aus einem naiven MYOG-Fail kam folgender ungeplante Rucksack zur Welt: Anforderungen: größtenteils wasserdicht stabile L-Öffnung im Rücken für schnellen Zugriff Geschütztes Laptop-Fach (jaja, damit ist er schon nicht mehr klassisch UL ) hohe Seitentaschen große Netztasche Reststücke nutzen, nix Neues bestellen Das einzig besondere ist die Laptop-Tasche mit Rückenöffnung und die gebügelten Nähte. UL war nicht das oberste Ziel, aber 300g sind trotzdem noch im Rahmen meine ich. Zum Einsatz kamen u.a. 70er TPU-RipStop-Nylon-Reststücke, ein recycelter O-5C-RV mit zwei Schiebern, ein 3C-RV, ein upcycletes Tragegeschirr und recyceltes Netzfutter aus einer Jacke. Das Schnittmuster war darauf ausgelegt die Front wasserdicht zu gestalten: Hier sind alle Nähte (z.B. solche für die Netztasche) von innen mit schmalen Streifen wasserdicht (zumindest sind das die Erfahrungen aus sechs Monaten) gebügelt worden. Einige STreifen doppeln innen als Seitentaschen. Maße: Hauptfach: 68*30*17 Netztasche und zwei Seitentaschen sind 40cm hoch, Flaschentasche 17cm Durch die eingeschobene Z-Lite ist die Rückenöffnung sehr leicht und sogar einhändig zu bedienen (ein Lerneffekt daraus, dass ich bei zwei Backpacks Front-U-Öffnungen hatte, die schwer und nur zweihändig bedienbar waren). Das Laptopfach geht nicht ganz bis zum Boden, sodass die Z-Lite bei einem Sturz wohl einiges abfedert. Die RV-Schiene ist beidseitig regenverdeckt. Der Body ist nicht so hoch, muss dank RV dafür nicht elends lang heruntergerollt werden und bei maximalen Volumen ist kein Korpusstoff eingerollt. Der Rolltop-RV nutzt einen Blitzer mit integriertem Feuerstahl. Das hat mir bei Flugreisen schon häufiger den Feuerzeug-Stress beim Handgepäck erspart. Der Rucksack leistete bei Kurzausflügen und einem Trip in die USA gute Dienste. Das Tragegeschirr werde ich allerdings noch verbessern (z.B. Brustgurt oder komplett myoggen). Anders, als @Wanderfalter es gestern beim spontanen Leipziger Forumstreff prophezeite, hoffe ich, dass meine Packs dann bald auch wieder leichter werden
    1 Punkt
  16. Update: Ich hab mich verwogen oder die oben angegebenen verdächtigen 300g waren nur eine Schätzung Der Rucksack wiegt tatsächlich 241g (nachdem ich noch eine kleine RV-Tasche ergänzt habe, die gleichzeitig als Regenverdeck für eine der Außentaschen dient wie im Bild)
    1 Punkt
  17. Wow. Was ist denn hier los? Jeder fängt mal klein an und wer den Thread liest, erkennt doch eindeutig, dass seine Packliste nicht als "echte" ultraleichte Empfehlung gedacht war. Es war lediglich seine erprobte Packliste, die für ihn funktioniert hat und vielleicht für ihn auch schon wesentlich leichter war zu seinen früheren Packlisten. Der Weg ist das Ziel - oder nicht? Ich finde es immer ganz interessant, Packlisten zu vergleichen und es kann auch motivierend und sein, wenn man merkt, dass man schon leichter unterwegs ist als der ein oder andere. Konstruktive Kritik ist ja durchaus auch ganz hilfreich für die leichtere Zukunft. Die kann man übrigens auch nett an den Mann oder an die Frau bringen. Also bitte nicht gegenseitig zerfleischen, sondern vielleicht beim Tippen ein bisschen mehr auf den Ton achten und nicht alles persönlich nehmen... Versumpft man denn auch oft oder kommt das eher selten vor? Machen da ein paar Zentimeter bei der Schafthöhe eventuell was aus? Frage, weil du weiter oben geschrieben hattest, dass du Stiefel bevorzugen würdest oder war das v.a. auf halbschuhartige Trailrunner bezogen? Meinst du die Abspannung, die innen mit dem Clips das Innenzelt nach außen zieht? Hattet ihr dann noch zusätzliche Heringe dabei? Kommt man mit diesen süßen Heringen dort klar oder ist man eh immer am Steine suchen?
    1 Punkt
  18. 10. Tag (16.6.2018) Kurz vor Rorá - Torre Pellice Mein letzter Tag. Ganz glücklich bin ich mit meinem Tourenaustieg nicht. Rucas war gruselig. Die Nacht im Heu prima. Ich geniesse mein Frühstück (Kuchen!) und mach mich dann auf den Weg nach Rorá. Leider hat die Bar dort noch nicht offen, so dass ich gleich weiter nach Torre Pellice gehe. An der Brücke über den Torrente Péllice sehe ich einen jungen auf seinem Mountainbike. Er schaut in sein Handy. Ich hole mein Opinel aus der Hosentasche und drücke es ihm in die Hand. Er ist freudig überrascht Ich trinke dann noch einen Espresso am Piazza Libertà. Und warte auf den Bus nach Pinerolo. Von dort geht es mit dem Zug weiter nach Turin. Ich komme Mittags in Turin an und beziehe eine Bleibe in der Via Nizza (wie sollte es auch anders sein :)) Ich bummle durch Nizza. Esse, trinke. Schaue mir ein kleines Programmkino an und halte ein Schwätzchen mit einem der Betreiber. Ich verbringe den späteren Abend dann alleine auf meiner Terrasse und schaue in den Himmel..... Ich schlafe bestens 18km, ↑750hm, ↓1350hm 
    1 Punkt
  19. Andreas K.

    Schnäppchen

    Sackschwere Teile! Sorry, aber im Sinne des Forums kein Schnäppchen, sondern rausgeschmissenes Geld
    1 Punkt
  20. Bitte lese dich im Forum etwas ein und versuche, die UL-Mentalität zu verstehen. Man holt sich die Gramm eben, wo sie zu holen sind (möglichst überall - und wenn's dann gleich 120g sind, freut man sich besonders). Aber ich denke, das wirst du beim Einlesen erkennen und dann auch wissen, ob dir dieses Forum zusagt. Auf den sausenden Einstieg als 'myth buster' würde ich an deiner Stelle derweil lieber verzichten. OT: (Nichts für ungut, aber grundsätzlich störend sind meist auch Posts, die ein Thread-Anliegen per se als Unsinn verdammen, um dann irgendeine Alternative vorzuschlagen, die dem ursprünglichen Autor wahrscheinlich längst geläufig ist. Wenn jemand nach einem Schirm fragt, wird er schon seine Gründe haben. Der will deine Goretex-Jacke vielleicht gar nicht und wüsste dies auch zu erläutern. Ich will sie ebenfalls nicht und möchte mich auch nicht alle zehn Minuten in meinem Zelt einwickeln. )
    1 Punkt
  21. ......wenn Du beim Bondage nur Dyneema Seile verwendest......... Wallfahrer
    1 Punkt
  22. ...Du in der Sanitärabteilung den Verkäufer nach der Wassersäule der verschiedenen Duschvorhänge fragst, bzw. welcher denn das Modell "Gatewood" sei. ...wenn Du Gäste zum Essen eingeladen hast und jedem am Tisch einfach 'nen Ziplockbeutel in die Hand drückst.
    1 Punkt
Diese Rangliste ist auf Berlin/GMT+02:00 eingestellt
×
×
  • Neu erstellen...