Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 05.03.2024 in allen Bereichen

  1. Juergen1958

    UL-Hocker/Sitz

    Hallo, Ich stehe nicht gerne rum und haette daher gerne oft einen Hocker/Stuhl bei mir. Leider habe ich bisher keinen leichten und bequemen Sitz gefunden und habe daher nur eine Dreibein (ca. 500 Gramm) und ein Campingstuhl (ca. 1,5 kg). Durch dieses Forum bin ich auf ein leichtes Dreibein (ca. 100 Gramm) aufmerksam geworden. Danke an Barbarix fuer die Zurverfuegungstellung der Bauanleitung! Wer sich damit mehr beschaeftigen moechte, die Bauanleitung und Fotos daraus vom Dreibein und einem Endstueck (Fuss) habe ich angefuegt. Dies hat mich auf die Idee gebracht, selber einen zu bauen. Jedoch moechte ich mehr Komfort sowohl beim Transportieren als auch beim Sitzen. Daher moechte ich mir ein Vierbein (analog zum Dreibein) bauen, der faltbar ist. Die angebotenen Carbonrohre haben eine Laenge von 50 cm, so dass ich diese zweiteilen moechte und dass jeweils drei Teile – aehnlich wie Zeltstangen faltbar – ein Bein bilden. Diese drei ineinandergesteckten Stangen sind dann jeweils 65-70 cm lang, so dass ich durch die Diagonale auf eine Sitzhoehe und –breite von ca. 40 cm und eine Sitztiefe von 35 cm komme. Die TeilStangen sollten jedoch nicht mit Huelsen zusammengehalten werden, sondern so 30-35 mm ineinandergesteckt werden. Damit die Rohre nicht weiter als gewuenscht zusammenrutschen, moechte ich in entprechenden Abstand auf die duenneren Rohren mit Carbonrovings und 2K-Kleber umwickeln. Ich habe mal ein masstabsgerechtes Modell (ohne Dreiteilung der Stangen) gebastelt und geschaut, wo die Stangen sich bei Belastung am meisten durchbiegen. Dabei habe ich festgestellt, dass die Mittelstuecke und die Beine, die vorne den Boden beruehren, am wenigsten gefaehrdet sind. Daher sollten die Teilrohre die Durchmesser 10-8-10 mm (unteres-mittleres-oberes Teilrohr/Vorderfuesse) bzw. 12-10-12 mm Durchmesser (Hinerfuesse) haben. Die Sitzflaeche wollte ich aus duennen Stoff machen, insgesamt komme ich dann auf 200-250 Gramm. Zusammengehalten wird dies durch entsprechende Schnuere. Dazu brauche ich an den Beinenden Loecher/Schlaufen, wo diese durchlaufen. Dies macht mir am meisten Sorgen. Einen 3D-Drucker steht mir nicht zur Verfuegung, die Stangen selber moechte ich nicht schwaechen, daher dachte ich, ich forme robuste Schlaufen aus verklebten Carbonrovings. Da die Beine ja diagonal stehen, passen ja normale Stuhlkappen/Endkappen auch nicht, so dass ich diese auch aus Carbonfasern formen wuerde, die ich schichtweise verklebe. So richtig zufrieden bin ich damit jedoch mit beiden nicht, habt ihr noch Ideen dazu? Ich freue mich auf eure Kritik. Bauanleitung X-Chair.pdf
    1 Punkt
  2. Habe diesen Winter auch endlich mal was aufgebaut, das mein Rennrad ablösen wird. Momentan noch mit Schutzblechen, die aber mit der wärmeren Jahreszeit eingelagert werden (dann kommt für Gepäck ein Focus Adventure Rack dran). Carbonda 696, GRX600 und 40er Reifen auf Carbon Felgen. Macht im Wald und auf Asphalt richtig Laune, und hat schon die ersten größeren Runden ohne zicken absolviert.
    1 Punkt
  3. Auf BRS 3000 und immer 100g Gaskartusche mit 700 ml UL Topf nimmt dir kein bissel Komfort. Der Wechsel auf eine leichte Luftmatratze wie TAR xlite nxt ist bequemer, leichter und wärmer. Umstellen auf ein Hexamid Tarp oder ein leichtes Zelt tut echt nicht weh. Ich liebe mein Deshutes DCF mit Bugscirt und habe noch einen Clone in dünnem DCF mit Beak statt Tür. Vor allem das kleine Packmass ist sehr angenehm. Hexamids lassen sich schnell und einfach aufbauen und abbauen, was ich als Luxus empfinde. Eine Flattarp ist was für Bastler. Schwerer, größer, umständlicher als ein zpacks Pocket Tarp aus 18g dcf. 6 leichte Heringe (5.5g) statt 10 schwerer sparen auch 100g. Schau auch dein Reperatur/Elektronik/Medikit an. Das bläht sich soooo schnell auf... Kleidung war früher immer meine Achillesferse. Eine Regenjacke wiegt heute 100g, eine Regenhose braucht man nur im Winter, Alpha Pullis ersetzen Puffys und sind billiger. Eine Windhose ist eine super Schlafhose. 1 paar Ersatzwandersocken sind deine Schlafsocken. Ich denke du kannst ohne Komfort und Sicherheit zu verlieren mindestens 1-1.5 kg einsparen, indem du auf moderne Ausrüstung setzt. Das beste was man tun kann ist jedoch, weniger Gewicht als Essen und Wasser mit sich rumzutragen. Eine gute Essensplanung und hohe kcal Dichte sparen schnell 1-2 kg auf 4-5 Tage. Mit 1L Wasser durch den Tag zu gehen erleichtert dich ebenso. Wenn du das gelernt hast geht es daran einen 350g/30L Rucksack zu finden und glücklich in den UL Sonnenuntergang zu marschieren. 40km statt 30km am Tag und dann ist ein 180 km Trail statt 5,5 Tage essen nur 4 Tage- 1,5 kg gespart.
    1 Punkt
  4. Guckst du hier und ff 😋
    1 Punkt
  5. Hi, wichtiger als auf die Herstellerangaben zur Temperatur zu schauen wäre zu wissen was du vorhast. Bei -18 Grad herumstehen und fotografieren schwitzt du sicher auch in der "bis -29 Grad" - Decathlonjacke nicht. 😉
    1 Punkt
  6. heff07

    Alpha Direct Pulli

    eine anmerkung: mit dem tragegefühl direkt auf der haut habe ich keine probleme, ganz im gegenteil. ich trage eine 90er weste als 1. schicht, ist immer warm und trocken. bei schlafen in alpha hose und hoody sieht das etwas anders aus. ich habe rauhe haut an den daumen (ja, das kommt von knibbeln...), wenn diese, sich in der nacht in das superfeine gewebe verhaken, ziehen sich bei bewegung die fäden lang und es schmerzt sehr. das ist wirklich unangenehm fazit: ich muss mehr für meine handpflege machen ( ist ja vielleicht sowieso eine gute idee) schönen gruss heff
    1 Punkt
  7. Wenn dein iPhone versagt hängst du dich halt bei jemand anderem an. Aber dein Zelt, Schlafsack, Schuhe sind alles single Point of Failure. Das sollte man nicht überbewerten. Ich bin ja sehr schlecht mit einer Kamera Fotos zu machen, ich vergesse das immer oder will nicht aufs angehen warten. Das Handy hab ich aber schnell zur Hand, schon wegen Navigation. Für mich war daher die RX100 ein Fehlkauf.
    1 Punkt
  8. Ich hab meine erste Hundetour deshalb extra mit Schaummatte gemacht, war aber im Nachhinein unnötig, der Vierbeiner ist abends auch kaputt und liegt friedlich im Zelt. Ich hab alternativ zur Neoair auch noch eine StS (ältere UL insulated in Torsolänge), für ihr Gewicht echt bequem aber auch etwas frisch. Kann es sein, dass StS beim R-Wert etwas optimistisch ist?
    1 Punkt
  9. @theuol Überlege dir doch 2-3 Alternativen und kaufe dann eine davon als Sonderangebot. So habe ich für keine meiner Matten mehr als 120,- € gezahlt - musste aber auch nicht ewig warten. Ich finde die Preise sonst für Markenware irre. Und Nemo und XLite finde ich zum Beispiel beide (in Regular-Breite) gut.
    1 Punkt
  10. Kris

    Schnäppchen-Thread 2.0

    Heißt seit 2020/21 updated. https://www.slingfin.eu/products/crossbow-2-four-season
    1 Punkt
  11. Ich nutze mit 190 cm und sehr stabilem Koerperbau 50 cm breite Matten, man gewoehnt sich ganz schnell dran, die Arme bzw Haende auf den Bauch zu legen, ist nach meinem subjektiven Gefuehl auch was waermer, und beim Drehen hatte ich bei rechtwinkligen Matten noch nie ein Prob, auf Contour geschnittene Matten sind da natuerlich Mist, da frage ich mich immer, ob die Designer annehmen, dass die User nur stocksteif auf dem Ruecken liegen
    1 Punkt
  12. Gute Idee. Am Abend dann ganz dekadent zehn Liter Flusswasser zum Waschen warm machen!
    1 Punkt
  13. eddydo

    Alpha Direct Pulli

    Die Ergebnisse scheinen meine Idee zu stützen Alpha Layer zu kombinieren. Hier wird der R von 60 auf 60 höher angegeben als von 190. So komme ich mit dem Alpha direct baselayer von Santini und einem Alpha 70 Pullover von Outlideside bis ca. 0° in Bewegung wunderbar aus. Habe ich den Alpha 70 alleine unter der Windjacke an, wird es ungemütlich. Das macht dann 120 Gramm für den Pulli, 44 Gramm für den Baselayer und 50 Gramm für die Windjacke. 214 Gramm ist fast 100g leichter als mein bis letztes Jahr genutzer Decathlon Fleece Pulli, bei mehr Flexibilität inkl. Windschutz. Mein Hauptproblem ist das kratzige Tragegefühl von Alpha direkt auf der Haut.
    1 Punkt
  14. Splash

    Neue Ultraleicht-Ausrüstung

    Decathlon hat ein neue Matte im Angebot: MT900 Air in L bzw. XL 183 × 54 cm 570 g 124,99 € 195 × 63 cm 675 g 134,99 € R-Wert: 5,4 https://www.decathlon.de/p/luftmatratze-isolierend-l-183-×-54-cm-trekking-mt900-air-1-person/_/R-p-324574 https://www.decathlon.de/p/luftmatratze-isolierend-trekking-1-person-mt900-air-xl-195-×-63-cm/_/R-p-324583
    1 Punkt
  15. ChristianS

    UL-Hocker/Sitz

    Hallo Hocker-Interessierte! Hier mal mein Prototyp eines X-Chair ähnlichen Hockers: Gewicht: 92g Das Ding ist aus drei CFK-Zeltgestänge-Segmenten von ExTex recht niedlich und niedrig und auch keine Sitzgelegenheit für einen ganzen Abend, aber für eine kurze Pause oder abendliches Kochen ohne andere Sitzgelegenheiten ganz nett. Anders als beim X-Chair habe ich keine komplizierten CNC oder 3D Druckteile für die Rohrenden gemacht, sondern einfach in die Zeltgestänge-Rohrenden aus Alu ein 4mm Gewinde geschnitten, dort dann kleine M4 Edelstahl Ringschrauben eingeschraubt und das ganze dann mit 1m Carbonfaserroving in Epoxidharz getränkt umwickelt. Das sichert das CFK Rohr gegen aufspalten und verstärkt gleichzeitig den Übergang zur Ringschraube. Das Teil kann live auf dem coolen Wintertreffen am kommenden Wochenende begutachtet werden! 😉
    1 Punkt
  16. Gerade mal wieder Inventur gemacht: So kann das aussehen (ist das volle Set, das ich zu 99% dabei habe).
    1 Punkt
  17. Jan

    Bikepacking - eure Räder

    Hallo Gleichgesinnte. Ich musste auch raus in den Schnee. Hab dafür dann das Fatbike genommen. Die Hütte kannte ich und deshalb hab ich das Tarptent Zuhause gelassen. Schlafen konnte ich dann im Anbau da die Tür verschlossen war. Spaß hat es gemacht auch wenn es sehr kalt und feucht war!
    1 Punkt
  18. Damit hier etwas Inhalt zur Debatte / Inspiration steht, findet ihr hier mal meine XUL Liste, die ich so bereits auf Overnightern im Sommer genutzt habe: XUL Trekking - <2.75lb / <1.25kg Der Großteil ist MYOG, aber auch unabhängig davon sind vielleicht paar interessante Sachen für den ein oder anderen dabei.
    1 Punkt
  19. 1 Punkt
Diese Rangliste ist auf Berlin/GMT+02:00 eingestellt
×
×
  • Neu erstellen...