Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Die Wander-T-Skala und ich.....


Jever

Empfohlene Beiträge

@khyal (oder wer es sonst noch weis)
Laut dem Artikel ist
maps.refuges.info die einzige Online Karte, die eine T Skala angibt. Gibt es zu der Map irgendwo eine Legende, wo man erkennen kann, welcher Weg welche Schwierigkeit hat? Ich kann da leider nichts finden.

Interesanterweise gibt die wanderreitkarte in ihrer Legende die Wegekategorien T2, T3 und T4 an, laut dem Artikel enthält die Karte aber keine SAC Bewertungen.
Ist der Artikel jetzt von vor 2020, denn laut der Legende der Karte von 2020 gab es da die T Anzeige schon.
Zudem gehe ich nach kurzem googlen einfach mal davon aus, dass sich die Karte dem Key:sac_scale von OSM bedient.
"Interessant"

Das ich bei der Karte ab und zu Probleme beim genauern Erkennen der Linienfarbe habe ist eher ein Me-Problem :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb DukNukem:

Laut dem Artikel ist maps.refuges.info die einzige Online Karte, die eine T Skala angibt

In der von mir verlinkten Uebersicht sind doch etliche Karten mit Skala gelistet z.B.

Bei der Freizeitkarte ist die Darstellung der T-Skala mit 3 Farbstufen imho recht grob, aber auch in der Legende erklaert.

Die mapsrefuges.info hat lt Legende auch 3 T-Stufen (nichts-2, 3/4, 5/6), wobi leider die verwendeten Farben nicht dabei stehen.

Die Reit/Wanderkarte hat lt der Legende auch 3 T-Stufen.

Gleich die erste gelistete Karte openandromaps hat 4 T-Stufen und auch da gibt es auch eine Legende die u.A. listet welcher Grad welche Farbe hat, finde ich bei der am Besten abgestuft, wenn man auf die Skala Wert legt.

Haengt halt immer davon ab, wie der Kartenersteller rendert, in OSM ist die Info ja differenziert enthalten.

btw was ich auch in der Uebersicht wichtig finde, ist der Link auf LearnOSM wo schoen alles zu OSM inkl Nutzerkonto, Edtieren usw erklaert wird

Ich wuerde mich btw nie darauf verlassen, was irgendwer mal als Schwierigkeitsgrad eingetragen, was irgendwer mal in einer Trailbeschreibung geschrieben hat.
Ich kann nur jedem raten, richtig Karte lesen zu lernen, dann kann man anhand dessen sehr viel abschaetzen / ueberpruefen und es ist auch abseits der durchmarkierten Wanderaurobahnen rel leicht, sich auch mal ohne GPS zu orientieren.

OT: Ich weiss dadurch, dass ich frueher ja auch lang genug in der Vor-GPS-Zeit unterwegs war, den Komfort / Sicherheit von GPS sehr zu schaetzen (evtl deutlich mehr, als Mancher, der es nicht anders kennt), aber ich finde es schon bedenklich, dass Viele heutzutage nicht mehr vernuenftig Karte Lesen koennen, nicht mehr mit nem Peilkompass usw umgehen koennen, Segler nicht mehr gewohnt sind, Stroemungsdreieck Berechnungen zu machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb khyal:

In der von mir verlinkten Uebersicht sind doch etliche Karten mit Skala gelistet z.B.

Vielleicht habe ich mich mit Online Karte ja doch zu ungenau ausgedruckt, denn online sind ja alle Karten. Ich meinte halt wirklich direkt online nutzbare Karten, wo man einfach mal nachschauen kann.
In meinem Fall dient das auch dazu das gelaufene nachträglich mit "Daten" nachzubearbeiten und damit Rückschlüsse für die Zukunft zu ziehen.

 

vor 6 Stunden schrieb khyal:

Die mapsrefuges.info hat lt Legende auch 3 T-Stufen (nichts-2, 3/4, 5/6), wobi leider die verwendeten Farben nicht dabei stehen.

Ja, das ist doof, weshalb ich in dem Fall enfach mal auf das Schwarmwissen hoffe und es doch irgendwo versteckt dargestellt wird. Es an bekannten routen abzuleiten ist zwar machbar aber nicht so schön.

 

vor 6 Stunden schrieb khyal:

Die Reit/Wanderkarte hat lt der Legende auch 3 T-Stufen.

Deshalb war ich ja etwas verwundert, dass der Artikel sagt, dass sie keine Hat. Der Autor ist nicht zufälllig hier angemeldet oder?

 

vor 6 Stunden schrieb khyal:

btw was ich auch in der Uebersicht wichtig finde, ist der Link auf LearnOSM wo schoen alles zu OSM inkl Nutzerkonto, Edtieren usw erklaert wird

Danke, den Link habe ich übersehen. Das könnte in Zukunft aber nützlich sein, da ich wenn mal Zeit besteht hier im Ort noch etwas nachtragen will.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Am 25.12.2023 um 08:03 schrieb reiber:

In Prinzip haben doch die meisten Karten 3 Stufen. Linie durchgezogen, gestrichelt oder gepunktet. Alles was gepunktet ist sollte man genauer ansehen.

Für die Schweiz gibt es sehr gute Karten. Im SAC-Tourenportal findet man meist auch die Bewertungen von T1-T6.

Auf der Swisstopo-App sind Wanderwege bis T3 in rot und ab T4 in blau eingezeichnet (auf der oben verlinkten Karte den Filter "Wanderwege" anklicken). So mancher gestrichelter Weg ist dann auch schon T4 (zwischen T3 und T4 ist die Grenze Bergwandern zu Alpinwandern).

Die Bewertungen auf hikr.org sind meistens zutreffend, die meisten Routen sind ja mehrmals beschrieben und dadurch ergibt sich meistens ein guter Schnitt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Komoot zeigt einem auch die T-Skala an. Entweder direkt auf der Karte oder im Höhenprofil.

Und natürlich auch so:

Zitat

In Prinzip haben doch die meisten Karten 3 Stufen. Linie durchgezogen, gestrichelt oder gepunktet. Alles was gepunktet ist sollte man genauer ansehen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...