Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Glosse für LAUFBURSCHE


tomas

Empfohlene Beiträge

Offensichtlich fällt dieses Jahr Ostern und Weihnachten (und Himmelfahrt und Erntedank ...) zusammen; der Webshop von LAUFBURSCHE geht nun endlich online!!!

http://laufbursche.blogspot.de/

http://www.laufbursche-gear.de/

Ich habe Mateusz S. bereits vor jahren über das TUL-forum kennengelernt (damals noch als „DREIPASS“ – kann sich noch jemand erinnern?).

Mateusz fiel zunächst als witziger, ideenreicher user auf, er stellte eigene projekte vor, kommentierte andere; ich habe damals ganz viel von ihm gelernt!

(Sogar den „umgangston“ im „alten“ forum hat er mitgeprägt, (mindestens) einmal hatte er mich darauf hingewiesen, dass ich bei einer diskussion „im eifer des gefechts“ vielleicht etwas „ungnädig“ war und natürlich hatte er recht.)

Dann wurden seine sachen allmählich noch professioneller, das rote logo, irgendwann der namenswechsel zu „LAUFBURSCHE“. Und es gab die ersten berichte über innovative UL-artikel, die er anderen zum testen überließ. Ich bekam damals auch einen tyvek-bivy über mehrere wochen ausgeliehen, die funktion war perfekt, die verarbeitung atemberaubend schön. (Damals nähte er noch alles selbst; und er behauptet, er sei autodidakt!)

Und dann tauchten berichte über seine sachen auch auf den ausländischen websites auf, vor allem in den amerikanischen foren, aber auch häufig in Frankreich.

Und immer mehr leute prahlten damit, sie hätten einen rucksack – den sagenumworbenen HuckePack – auch richtig kaufen können!

Zu diesem zeitpunkt wurde es etwas unübersichtlich: es gab den laufbursche-blog und die ersten vorläufigen ankündigungen für einen offiziellen verkaufs-start, und auch eine beta-version der software für das konfigurieren eines HuckePacks. Und offensichtlich entstanden auch schon ziemlich viele HuckePacks und HuckePäckchen, die in die welt zogen; etwa ab 2009 arbeitete Mateusz auch mit cuben fiber und es tauchten tolle bilder von tarps (MonoLoge und TanzPalast) und von einem sagenhaften pyramiden-zelt (Lavvu) auf - aber irgenwie fehlte immer noch der „richtige“ startschuss…

Mateusz meldete sich hin und wieder im forum (und anderswo), berichtete über bedauerliche verzögerungen (auch durch die deutsche bürokratie) und man hatte den eindruck, dass er „eight days a week“ und noch einige stunden mehr am arbeiten war. Aber wenn man dann etwas von ihm zu lesen bekam, war das immer „Mateusz at his best“: witzig, originell, durchdacht, einfach überzeugend...

(Nur gelegentlich wirkte sein ton ein bisschen weniger unbeschwert als früher; vielleicht waren die langen stunden an der nähmaschine doch anstrengend, und außerdem musste er mitunter so hässliche sachen wie wie industrie-spionage und die absurdität gesetzlicher bestimmungen kennenlernen, oder auch neid und missgunst.)

Während der langen, langen wartezeit ergatterte ich durch zufall einen vorserien-HuckePack aus zweiter hand; natürlich ist er sofort zu meinem lieblings-rucksack avanciert. Ich freue mich schon auf die serien-modelle...

Ein HuckePack kann nämlich nur durch einen anderen Huckepack übertroffen werden!!

Am montag hatte ich Mateusz (das erste mal!) am Telefon gehabt, es war eine nette plauderei über gott und die (UL-)welt; dabei kündigte er beiläufig den (langersehnten) startschuss für den online-shop noch vor ostern an…

Vielen dank, Mr. Laufbursche!

Alles erdenklich gute für die zukunft der firma!!

Und möge Dir die arbeit auch ein bisschen zeit für das leben außerhalb der werkstatt lassen!!!

P.S.: auf die folgende feststellung lege ich besonderen wert: ich habe keinerlei materiellen vergünstigungen von Mateusz S. erhalten (allerdings viele, viele wertvolle anregungen);

meine begeisterung ist 100% echt und nicht käuflich! :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, super, der Shop ist online. Da kann ich nur herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg wünschen!

Schade, dass im Moment noch keine Tarps oder der Tyvek Bivi angeboten werden. Ich freu mich schon drauf.

Ich kann auch von einer sehr guten Erfahrung mit dem Laufburschen berichten.

Ich hatte vor ein paar Wochen, noch vor Onlineshop-Eröffnung, angefragt, ob es die Möglichkeit für einen Custom Huckepack gibt.

Mateusz war absolut zuvorkommend, nett und ich konnte mir sogar in Köln selbst ein Bild von seiner Arbeit, den Rucksäcken und Materialien machen.

Das halte ich nicht für selbstverständlich, gerade auch, weil er anscheinend viel um die Ohren hatte mit Shoperöffnung, Bürokratie, Nähkapazitäten usw.

Ich habe dabei einen Einblick in seine Arbeit bekommen und ein sehr nettes und interessantes Gespräch geführt. Dafür auch nochmal "danke".

Sollte es im Mai die Möglichkeit geben wieder in Köln vorbei zu schauen, dann wäre ich sehr gerne wieder dabei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich war ja voller Spannung auf die Eröffnung....

Als ich dann aber die Preise sah, konnte ich die Euphorie mancher UL-Mitglieder nicht nachvollziehen.

Habt ihr einen mächtigen UL-Treffen-Bonus bekommen oder was ist daran so besonders. :shock:

Konkret meine ich den

http://www.laufbursche-gear.de/backpack ... %A4ckchen/

und vergleiche mit dem

http://gossamergear.com/packs/backpacks ... k-297.html

den man auch hier bekommen kann

http://www.trekking-lite-store.com/trek ... ::381.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Preis erklärt sich doch eigentlich von selbst, wenn man den grauen Text über der Preisangabe liest. Ich zitiere:

"Auch an dieser Stelle möchte wir darauf hinweisen, dass ich und mein kleines Team unsere Produkte in unserer Kölner Werkstatt von Hand fertigen."

Du bekommst halt ein Made in Cologne-Produkt, von Hand gefertigt, in einer kleinen Manufaktur, deren Kapazitäten sicherlich nicht an die von GG heranreichen können. Es ist doch nur verständlich, dass deswegen der letztendliche Preis im vgl. höher liegen muss, damit Mateusz noch genügend Gewinn pro verkauftem huckePäckchen schlagen kann. Wie er mir auch mal erzählt hatte, hat er in andersprachigen Foren dafür auch massive Kritik bzw. Unverständnis einstecken müssen.

Das lag dann im Stil von: "Warum soll ich (in deinem Bsp. jetzt) 10€ mehr zahlen für einen Rucksack, der die (vermeintlich) selben Eigenschaften besitzt wie das günstigere Modell ?"

Mateusz könnte natürlich nach seinen Vorgaben zu Dumpingpreisen in Ostasien fertigen lassen und dadurch seine Gewinnspanne maximieren bzw den Preis senken, letztendlich würde jedoch ein Kleinunternehmer wie er sicherlich die Kontrolle über sein Produkt verlieren. (Wohlgemerkt, ich sage nicht, dass GG so produziert; meine Aussage ist nur als Bsp. im Vergleich zur gängigen Praxis in der nähend fertigenden Branche zu verstehen)

Das würde mit mehreren Problemen einhergehen:

1. Er würde erst die Qualität des Endproduktes sehen können, wenn dieses ihm in Deutschland vorgelegt würde. Die hohe Qualität, für deren Kontrolle er sich noch persönlich Zeit nimmt, (der Grund für die roten Nähte...) war aber sicherlich von Anfang an eines der entscheidenden, herausragenden Merkmale von Laufbursche Gear. (Als großer MYOG Fan schmerzt es mir jedesmal wenn ich eins seiner Produkte mit meinen vergleiche :D )

2. Die Innovationstiefe würde in meinen Augen verloren gehen. Klar, man könnte jetzt argumentieren, dass Mateusz, dadurch, dass die Produktion verlagert wurde, sich mehr auf Innovation konzentrieren könnte. Allerdings muss ein Kleinunternehmer auch immer die Produktionsmöglichkeiten im Blick haben. Soll heißen, er könnte das beste Konzept entwickeln, wenn die Firma in Asien es allerdings nicht umgesetzt bekommt, dann hilft das nichts. In Köln hat er darüber die volle Kontrolle.

3. Die ethische Frage. Wer genau könnte garantieren, dass Laufbursche Produkte nicht unter unmenschlichen Bedingungen hergestellt werden? (in Köln vllt nicht anders mit den Arbeitszeiten ;) )

Hier werden durch Laufbursche Gear Arbeitsplätze geschaffen, zugegeben nicht viele, aber dennoch Arbeitsplätze von denen Menschen ihren Lebensunterhalt bestreiten können.

4. Ein "Outdoor"-Unternehmen sollte sich ernsthafte Gedanken machen, ob es sich wirklich als solches bezeichnen darf, wenn massivst Ressourcen verschwendet werden, damit Material um den halben Globus verschickt wird, nur um dann als fertiges Produkt auf einem Containerschiff, oder in einem Flugzeug wieder nach Europa oder nach Amerika zurückgeschickt zu werden. Die Umwelt nimmt dabei doch sicherlich am meisten schaden, der Bereich, für den diese Produkte doch eigentlich gedacht sind....

Da ich jetzt einfach einmal annehme, dass die meisten Kunden von Mateusz im europäischen Raum anzufinden sind, hält sich hierbei der Umweltfussabdruck sicherlich stärker in Grenzen.

Alles in allem muss man dem Laufburschen Respekt zollen einen solchen Schritt zu wagen, insbesondere in solch einem großen Umfang. Das erfordert viel Mut und vor allem Durchhaltewillen. Der Grund für den bisherigen Erfolg von Laufbursche Gear kann man in der Verarbeitungsqualität, den Ideen, der Ausführung oder sonstigen Gründen suchen. Für mich liegt es aber vor allem an der persönlichen Einstellung, die Mateusz an den Tag legt. Man merkt einfach, dass er mit vollem Herzen dahinter steht und das spiegelt sich in seinen Produkten wieder.

Dafür bezahl ich dann auch gerne 10€ mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

soll das nun heißen, die beiden Säcke sind fast ident. Nur man kauft halt im "eigenen" Land ohne hohe Transportkosten.

Oder gibt es noch Ausstattungsmässig starke Unterschiede, die sich mir aufgrund der Bilder nicht erschliessen.

Ich kenne halt den Murmur "älteres Modell" persönlich - nicht aber den LB.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Murmur kenne ich jetzt nicht, ich habe aber mal den GG Gorilla bestellt.

Der lässt sich vielleicht ganz gut mit den huckePACK vergleichen, was das Volumen angeht.

Nach kurzem Probepacken habe ich ihn wieder zurück geschickt. Die Träger sind recht simpel (einfach gerade) am Sack angesetzt. Die grosse Netztasche war unten unsauber vernäht, eine Naht am Hüftgurt ging auf. Vom Sitz her war er OK, der "Deckel" war recht einfach, aber ausreichend.

Das Material war gut, das Gewicht ging so.

Der Preis ging auch so.

189€.

Zusammen ging es aber nicht, da war er mir dann zu teuer für die og. "features".

Jetzt leg' 6€ drauf...

Im Bezug auf Verarbeitung ist der LaBu pervers 8-)

http://lighthiker.wordpress.com/2010/05/03/laufbursche-huckepack-or-sewing-as-an-art/

Meine XPack Version hat mir auf Anhieb gepasst, was wohl auch gerade an den Trägern liegt. Der Deckel ist genial.

Ich hätte ihn gerne billiger genommen, aber bei wahrscheinlich 5 Stunden (?) Arbeit/Pack + den Materialkosten ist mir sowieso nicht ganz klar, wo dabei der Gewinn bleibt.

Wenn ich jetzt mal die ganze "made in Germany"-Sache weglasse, trage ich lieber ein Produkt, das vielleicht mit hilft, eine Idee oder einen Traum (bei M. vielleicht auch einen Zwang oder eine Manie ;) ) am Laufen zu halten, als ein sicherlich nicht soo viel schlechteres, aber dennoch nicht vergleichbares "Massenprodukt" zu kaufen.

Zugegeben, ist vielleicht ein etwas anderer Ansatz, aber ich hatte mal einen Kollegen, der immer total aus dem Häuschen war, wenn es wieder einmal den guten Barolo bei Aldi gab...

Die beste Variante ist wahrscheinlich immer noch MYOG, aber so, wie der LaBu näht, brauche ich mehrere Leben, um dahin zu kommen.

Bonus möchte ich gar nicht, mir langt ein Bier beim nächsten Treffen. Wobei ich das wahrscheinlich auch, sowie ich ihn kenne, bekommen würde, wenn er mich nicht kennen würde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde es auch nicht zu teuer. Im Gegenteil bin ich oftmans verwundert wie Produkte die in Deutschland, den USA oder vergleichbaren Ländern preislich mit Fernostware mithalten können. Ist wohl alles eine Frage der Gewinnspanne.

500€ Hardshells (ok ... nicht ultraleicht) kann man auch in Deutschland nähen lassen ohne daran arm zu werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mateusz zeigt einfach auch was "Service" bedeutet.

Stell den LB mal auf die Probe, indem Du ihn anrufst und sagst: "Ich hab da mal ne Frage". Das Erste wird wahrscheinlich sein, dass er sagt er habe grad nicht so viel Zeit. Das Zweite wird sein, dass Du auf die Uhr guckst und denkst, hmm eigentlich hatte ich nur eine Frage und jetzt habe ich alles mögliche über ihn erfahren, eine Bestellung getätigt mit allem möglichen Schischi und dann auch noch Antworten bekommen, deren Fragen ich mich garnicht zu stellen traute. :D Ich mein, hey, Mr. Laufbursche HImself am Telefon und dann auch noch wahre Hilfsbereitschaft.

DAS ist Service!!!

Ich habe meinen huckePACK in Köln abgeholt und mit Mateusz über Gott und die Welt geschwafelt (weswegen wahrscheinlich einige Kunden ihren huckePACK später bekommen haben oder Mateusz halt die 32. Stunde an diesem Tag eingeläutet hat :roll: )

Dafür lohnt es sich auf echte Handarbeit, zu entsprechendem Preis zu setzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich seh schon, alle die persönliche Kontakt hatten sind restlos begeistert. :D

Um welche gelbe Matte handelt es sich eigentlich bei dem Foto rechts unten auf der HP: http://www.laufbursche-gear.de/backpack ... %A4ckchen/

Als Trag-System empfehlen wir den sogenannten Burritostyle. Eine gerollte Iso-Matte als Rahmen in den Rucksack einschieben, um das fehlende Trag-System gemäß der ultraleicht Weise zu ersetzen. (Siehe auch: FAQ)

Der FAQ-Link geht leider ins Nirwana.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi regenwurm,

das ist die Z-Lite von Therm-A-Rest. Der Burrito-Style bezieht sich auf eine Matte, die innen in den huckePack kommt als "Rahmen". Ich benutz dafür eine zugeschnittene Multimat.

Als zusätzliches Rückenpolster bietet sich aber auch immernoch an eine Z-Lite per Gummizug am Rücken zu befestigen. So hat man auch noch den Tag über eine Sitzunterlage und abends ein bisschen mehr Polsterung unterm Hintern ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um welche gelbe Matte handelt es sich eigentlich bei dem Foto rechts unten auf der HP: http://www.laufbursche-gear.de/backpack ... %A4ckchen/

[...]

Der FAQ-Link geht leider ins Nirwana.

TAR ZLite.

FAQ

soll das nun heißen, die beiden Säcke sind fast ident. Nur man kauft halt im "eigenen" Land ohne hohe Transportkosten.

Oder gibt es noch Ausstattungsmässig starke Unterschiede, die sich mir aufgrund der Bilder nicht erschliessen.

Nein, ein huckePACK ist meilenweit von einem GG Murmur oder ähnlich entfernt. Oder war, bis GG dachte "Des schaut gut aus, machen wir des auch so!" und den huckePACK teilweise kopierte (aber ohne die Qualität zu erhöhen). Ein huckePACK ist komfortabler, hat eine höhere Qualität, den besseren Rucksackverschluß, eine Deckeltasche und einiges mehr - einfach mal die Produktbeschreibung durchlesen ;)

Schön erklärt, heilaender!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man könnte meinen Du willst es nicht begreifen. Da hilft auch weiteres erklären dann nicht.

[schau Dir den 2003 Murmur an. Schau Dir das 2010/ 2011 huckePÄCKchen an. Schau Dir den 2012 Murmur an.

Schau Dir den 2000-irgendwann Gorilla an. Schau Dir den 2009 huckePACK an. Schau Dir den 2012 Gorilla an.]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, ich will es nicht begreifen, weil der Sack vom LB ist keine 3 Tage offiziell am Markt. (Webshop gestartet am 4.4. 2012)

Woher soll daher GG in der kurzen Zeit kopieren. :roll:

Was ich begriffen habe, ist, daß hier teilweise mit Fanatismus ein Produkt verteidigt wird.

Nun, soll so sein, habe mir meine Meinung gebildet - Danke fürs Feedback.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, ich will es nicht begreifen, weil der Sack vom LB ist keine 3 Tage offiziell am Markt. (Webshop gestartet am 4.4. 2012)

Woher soll daher GG in der kurzen Zeit kopieren. :roll:

Offiziell konnte man die Produkte von LB schon seit mind. 1Jahr kaufen, inoffiziell noch wesentlich länger. Einfach anrufen oder per Mail Kontakt aufnehmen, hat vielleicht nicht immer beim ersten Anlauf geklappt, aber war doch möglich - auch für Nichteuropäer. Da hatten die diversen Cottages genug Zeit zum "Sichten"...

Was ich begriffen habe, ist, daß hier teilweise mit Fanatismus ein Produkt verteidigt wird.

Natürlich, einen Hype zu einem außergewöhnlichem Produkt läßt sich kaum vermeiden. Das versteht man auch erst wirklich, wenn man dieses in den Händen hält und benutzt.

Nur mal so am Rande, ich besitze keinen hP mehr, da meine Anatomie und der Pack einfach nicht harmonieren wollten - ja, sowas gibt es auch - aber der für mich (einzigartig) gefertigte Pack hatte auch seinen Preis, welche die Standartpreise - selbst den teuersten Pack - im LB-Shop verblassen lassen. Trotzdem war er, allein der Features, welche man wohl kaum anderswo in einer sinnigen Symbiose der Funktionen unter Verwendung hochwertigster und stabilster Materialien bekommen könnte, IMO den Preis wert.

Natürlich muß man sich solch ein hochwertiges Produkt leisten wollen und können, schon klar.

Mußte dafür auch einige Monate was auf Halte tun und mal nen Schnitzel auslassen ;- )

Unterm Strich bin ich nach wie vor mit meinem ÜLA Circuit unterwegs, wenn auch nicht wirklich UL, aber dieser harmoniert mit meiner Hüfte und Rücken.

Empfehlen würde ich die ausgeklügelten Packs vom LB trotzdem immer wieder.

Regenwurm, wenn es dir möglich ist, solltest du mal auf ein Treffen kommen um diesen "Fanatismus" und Hype um seine Produkte zu verstehen. Falls das für dich nicht machbar sein sollte oder du einfach nicht magst, besteht ja nun die Möglichkeit, einen Pack zu ordern und diesen bei Nichtgefallen einfach wieder zurückzusenden. Bestell dir analog dazu einen vergleichbaren Pack im TrekkingLiteStore, lege beide nebeneinander und entscheide selbst. Das Probetragen beider bepackter Packs im Vergleich sollte dann letztendlich herausstellen, was deinem Rücken und deinen Schultern mehr schmeichelt. Nur DU wirst herausfinden, ob dir der Aufpreis eines hP's wert ist...

Nichts muß Alles kann ;- ) Wir sind frei, aber sich dieser ganz besonderen LB- Magie zu entziehen, fällt schon schwer und ein wenig Lokal Support + Patriotismus in eigener Sache ist uns UL-"Querdenkern" doch nicht unbekannt...

Im Übrigen bekomme ich für diese Laudatio an den bärtigen Schneider und sein Team keinen Cent oder irgendwelche Vergünstigungen. Ist halt meine Meinung :- )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann kann man Dir auch nicht helfen, regenwurm. Fanatismus finde ich da eher Dein Unverständnis, aber was solls. So sind wir halt verschieden in unserem Fanatismus =)

Zeit zum kopieren:

30 November 2008: BPL MYOG Forum Vorstellung

25 März 2010: Laufbursche First Look

14 Juni 2011: BPL Laufbursche huckePACK Review

Das erste "Review" gabe es seiner Zeit bei The Other Face (Geschlossen) in circa 2009. Davor im alten Forum auch, wohl Zeitgleich mit dem ersten Link oben.

Zum Vergleich:

Original Murmur -> Laufbursche huckePÄCKchen -> Hyperlight Murmur

DSC01575.jpgHPchen.jpgmurmur1.jpg

© für die Fotos liegen bei Laufbursche, Gossamer Gear & mir.

Nebenbei, ich bin Gossamer Gear's erster Europäischer Trail Ambassador gewesen (und bin es immer noch =), habe also kein Problem mit den Jungs - aber wo so eindeutig Abgeguckt wurde sag ich auch einfach wie es ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...