Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Qualitätsprodukt Altra?


SimplyMad

Empfohlene Beiträge

Hi zusammen,

Falls das hier bereits diskutiert wurde, kann es gerne wegmoderiert werden. Ich habe nur über die Suche nicht direkt etwas gefunden.

Meine Frage richtet sich an alle, die bereits Erfahrung mit Schuhen der Firma Altra haben.

Ich habe bisher auf Schuhe der Firma New Balance gesetzt, mit denen ich durchaus überaus zufrieden bin. Die halten und sind bequem. Nur bei Extremstrecken sind sie leider, trotz des relativ weiten Fußbetts, nicht optimal. Daher würde ich gerne die von Altra testen.

Ich würde gerne wissen, ob die Qualitätsmängel bei Altra wirklich so eklatant sind, wie einige Beiträge und auch Bewertungen vermuten lassen.

Vielleicht können wir hier ja etwas Feedback sammeln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke, es kommt auf die Erwartungshaltung an. Als Neuling war ich zu Beginn von meinen Lone Peak 4 begeistert. Wie schnell die durch waren, gerade das mangelhafte Fersen-Konstrukt, hat dann wiederum enttäuscht. Die wesentlich besseren Lone Peak 5 haben mich dann zufrieden gestellt, davon hab ich 4 Paar durchgelatscht. Zwei Paar Altra Timp waren zu eng (richtige Größe!), seit dem ersten Einsatz mit Olympus sind für mich alle anderen Produktlinien von Altra passé. Hatte 2 Paare Olympus 4 durchgetreten und mir ein drittes Paar im Sale beiseite gelegt. Olympus 5 noch nicht probiert.

Ich würde gern ein paar mehr km herauskitzeln wollen, bin ansonsten vorerst happy.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe unterschiedliche Erfahrungen mit Altra Schuhen gemacht. Die Lone Peak 4,5 waren bei mir relativ schnell von der Dämpfung durch, so nach 500 km. Davon habe ich Fußschmerzen bekommen. Daher bin ich umgestiegen auf das Olympus Modell. 
Derzeit trage ich seit diesem Jahr den Olympus 5, der erstaunlich gut hält, bisher etwa 700 km und noch kein Ende in Sicht, weder beim Stoff, noch bei der Dämpfung. 
Als Straßenversion habe ich sehr gute Erfahrungen mit dem Escalante 3 gemacht. Der hält auch schon einige hundert km. 
Von beiden Modellen habe ich mir einen kleinen Vorrat angeschafft, so dass ich die nächsten Jahre nichts anderes suchen muss. Altra verändert seine Modelle jedes Jahr nicht unbedingt zum Vorteil, so meine Erfahrung. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb SimplyMad:

Wofür sind sie denn gedacht? Und was ist eine angemessene Zeit? Wieso fällt es bei den Altra subjektiv gesehen mehr auf, als bei anderen Herstellern?

Welches Modell? 

Und es fällt mmn mehr bei altra auf, weil diese öfter mißbraucht werden und gerade leichte Schuhe mit sehr starker Dämpfung sind anfällig in der Haltbarkeit bei Fehlbenutzung. 

Bei mir halten lone peak s auch nicht weniger km als NB oder hoka... 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@SimplyMad Danke dir für die Frage. Sie kommt genau zur richtigen Zeit. 😊 Komme von Mizuno Trailrunnern, mit denen ich auch immer sehr glücklich war, aber für längeres Wandern und dickere Socken hätte das Fußbett auch etwas breiter sein dürfen. Habe mir deshalb vor 3 Tagen auch die Olympus 5 bestellt. Bin gespannt.

Gibt es denn eigentlich ein anderes Modell eines anderen Herstellers, das dem Olympus 5 von Altra nahe käme? Kennt ihr da eine Alternative?

Bearbeitet von Dune
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Biker2Hiker:

Ich würde gern ein paar mehr km herauskitzeln wollen, bin ansonsten vorerst happy.

Sehe ich ähnlich. Ich mach es so: Für längere Touren, also mit mehreren 100km, schaffe ich mir jeweils ein neues Paar LP an, oft, wenn ich sehe, dass sie irgendwo herabgesetzt sind. Die alten Paare, die ich schon plattgelatscht habe, reichen noch locker für ein paar hundert km auf dem üblichen 10km Spaziergang, der Tagestour und dem Weekender.

edit: der endgültige Abschied fällt mir dann ziemlich schwer - es geht ja immer noch ziemlich lang. Und so warten inzwischen 2 Paare auf die Restverwertung...

Bearbeitet von cafeconleche
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe mittlerweile auch 3 Paare Lone Peak 6 durch. Kann nur bestätigen das du mit max. 700km rechnen kannst. Nach 500km geht die Dämpfung steil bergab. Und ich gehöre eher zu den Leichtgewichten.

Ich habe auch einen Olympus Hike mid im Einsatz der bereits über 1000km hinter sich hat noch etwas halten wird. Das liegt neben der besseren Dämpfung auch an der Vibram Sohle die etwas langlebiger zu sein scheint.

Mich würde vor allem die Meinung von euch zum Mont Blanc Schuh interessieren, hat bereits jemand Erfahrung damit?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Qualität der ALTRA Lone Peak hat stark nachgelassen.

Nach über 5 Jahren der Nutzung muss ich das leider so klar feststellen. Mit der Version 3.5 bin ich regelmäßig 1000 km und mehr gelaufen. Irgendwann hat ALTRA das Obermaterial gewechselt. Damit fingen meine Probleme an.

ALTRA_Lone_Peak_Defekte.thumb.JPG.ab6d5eae3718fc7f9b308dda6fb5005b.JPG

Die Versionen nach 3.5 gehen nicht kaputt, weil die Sohle abgelaufen ist, sondern weil das Obermaterial am Übergang zur Schutzkappe (rote Markierung) den Geist aufgibt. Diese Stellen sind für einen Laien schwer zu reparieren.

Das Bild zeigt links einen Lone Peak v5 nach ca. 400 km, rechts einen Lone Peak v3.5 nach ca. 700 km. Den linken Schuh benutze ich, so wie es @cafeconleche auch macht, nur noch im "haüslichen" Umfeld oder auf kurzen Touren. Der rechte Schuh hat auch eine Beschädigung (blaue Markierung, aber nicht am besagten Übergang zur Schutzkappe), die ich aber leicht selbst reparieren konnte.

Zu längeren Touren trete ich immer mit neuen Schuhen an. Zum Glück habe ich mir in den letzten Jahren kostengüstig (teilweise für 60€) noch einige Lone Peak v3.5 auf Lager legen können.

ALTRA beschreitet da mMn einen gefährlichen Weg. Qualitätsprobleme sprechen sich rum und irgendwann schlägt sich das auch in den Umsatzzahlen nieder.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@einar46 Danke für die detaillierte Beschreibung. Ich bin auf die Olympus gespannt. Ich habe bisher keinerlei Probleme mit den NB gehabt, aber bin bis dahin auch noch nicht 45+ km am Tag gelaufen.

Danach hatte ich das erste Mal einen blauen Zeh.

Das bedeutet bei "normalen" Touren werde ich auf die NB zurückgreifen und bei den extremeren dann auf die Altra. So schone ich die vielleicht etwas.

Bin halt auch gespannt, wie ich mit Trailrunnern im Winter klarkomme. Aber that's a different story.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 51 Minuten schrieb einar46:

ALTRA beschreitet da mMn einen gefährlichen Weg. Qualitätsprobleme sprechen sich rum und irgendwann schlägt sich das auch in den Umsatzzahlen nieder.

 

Aber gibt es denn ein ernstzunehmendes Konkurrenzprodukt (weites Fußbett, trailtaugliche Sohle, Dämpfung)? Vielleicht fuschen (sparen, Gewinnmaximierung) sie auch so, weil es gar keine richtige Konkurrenz gibt, frage ich mich.

Bearbeitet von Dune
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

vor einer Stunde schrieb einar46:

Qualitätsprobleme sprechen sich rum und irgendwann schlägt sich das auch in den Umsatzzahlen nieder.

Es hat sich herumgesprochen und ich nehme an, Altra wird dieses, zumal die Konkurrenz nicht schläft bzw. der Wettbewerb am Markt wächst, bei kommenden Modellen mit berücksichtigen. Käme mir zumindest gelegen, da ich sowohl mit LP als auch Olympus gut unterwegs bin.

vor 3 Stunden schrieb ma11hias:

Mich würde vor allem die Meinung von euch zum Mont Blanc Schuh interessieren, hat bereits jemand Erfahrung damit?

Habe mir bei Kleinanzeigen ein Paar gekauft... finde ich für meine Laufrunde (Asphalt-Forstweg-Waldpfad zu je ⅓) sehr angenehm und griffig. Allein die Ausführung für die Innenseite-Hinten führt bei mir zu Blasen an der Ferse, weshalb ich den Schuh nur ab und an nutze, und dann die Ferse hinten mit Tape zuklebe. Insgesamt laufe ich aber sehr gerne mit dem Schuh -- mein Standard-Schuh fürs Jogging ist derzeit aber der ALTRA Torin 7.

Bearbeitet von dee_gee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Dune:

Aber gibt es denn ein ernstzunehmendes Konkurrenzprodukt (weites Fußbett, trailtaugliche Sohle, Dämpfung)? Vielleicht fuschen (sparen, Gewinnmaximierung) sie auch so, weil es gar keine richtige Konkurrenz gibt, frage ich mich.

Wegen der schlechten Erfahrungen mit den "neueren" ALTRA Lone Peak habe ich natürlich nach Alternativen gesucht und teilweise auch "für mich" gefunden. Das sind die XERO Mesa Trail !! und die XERO TerraFlex !! . Beide Varianten sind ZeroDrop-Schuhe, haben keinerlei Dämpfung und haben eine breite Zehenbox. Das muss man ausprobieren, ob man damit klarkommt. Die Schuhe habe ich beide in der 1.Version!!! ausprobiert. Halten ca. 500 km und weisen am Übergang vom Obermaterial zur Schutzkappe das mir von den ALTRA Lone Peak's bekannte Problem auf.

SneakerRescue_XERO_Mesa_Trail.thumb.JPG.d94c77ba94a0fd1b89352432f8d15b54.JPG

Mesa Trail Version 1

SneakerRescue_XERO_TerraFlex.thumb.JPG.c014ec51e5b995dc3902dbaa60940976.JPG

TerraFlex Version 1

Diese "Materialübergänge" scheinen ein generelles Problem bei einigen Schuhherstellern zu sein.

Mit den XERO-Schuhen kann ich aber ohne jegliche Schwierigkeiten gut wandern. Für mich könnten sie also eine Alternative sein.

Die 2.Versionen der genannten XERO-Schuhe habe ich noch nicht getestet. Testen bedeutet ja auch immer erstmal kaufen. Deshalb bin ich da aktuell vorsichtig und warte auf Testberichte anderer Wanderer.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Finde diese Schadbilder von Schuhen immer wenig hilfreich. Das gleiche Modell geht bei verschiedenen Leuten an verschiedenen Stellen kaputt oder halt gar nicht. Das hängt von Einsatzzweck, Nutzungsdauer und persönlichem Gangbild ab, dazu kommt unterschiedliches Körpergewicht das mit den Schuhen bewegt wird.

Mir sind vor Jahren mal zwei Paar Brooks Cascadia nach 12 bzw 6 Wochen kaputt gegangen. Andere haben die wahrscheinlich Jahre getragen. Lone Peaks zB. verlieren bei mir ihre Dämpfung und ihr Profil weit bevor das Obermaterial reißt. 

Beim Schuhkauf kommt man um Trial und Error nicht herum. Zur allgemeinen Passform von nem Modell kann man hier vielleicht noch was sagen, aber ob man mit den Schuhen klarkommt, hängt eben auch davon ab, wie gut man seine Füße kennt und sein eigenes Gangbild.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb zopiclon:

Es sind allerdings sehr spezialisierte Schuhe und eine abweichende Nutzung lässt diese dann im Zeitraffer altern. 

Könntest du da mal noch ein paar Worte zu schreiben? 

Ich geb zu, ich blick das nicht wirklich, meine Scott, Inov-8 oder auch mal ein Mizuno waren immer für alles gut, Wandern, Trailrunning, Canicross, Gartenarbeit, mein einziger Spezialist ist der Mudclaw G300.

(Von Altra hab ich keine Ahnung, nur mal einen Torin gelaufen, aber nicht so wirklich warm geworden) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb zopiclon:

an welcher Stelle?

An der Ferse. Man merkt es erst gar nicht so richtig. Jedoch wenn man mehr als 25km am Tag läuft merkt man plötzlich das die Füße am Abend nicht mehr so entspannt sind und ab 700km spätestens Schmerzen die Füße am Abend. Da dämpft dann auch nicht mehr viel. Erst nach einem Wechsel zu einem neuen Paar läuft es sich wieder geschmeidig. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb ma11hias:

An der Ferse. Man merkt es erst gar nicht so richtig. Jedoch wenn man mehr als 25km am Tag läuft merkt man plötzlich das die Füße am Abend nicht mehr so entspannt sind und ab 700km spätestens Schmerzen die Füße am Abend.

Genau das isses.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb cafeconleche:

Genau das isses.

Ist dann das genau der Preis, den mal zahlen muss für "will  uuuunbedingt zero-drop haben"?

(Heckpufferung bringt Bauhöhe, wenn vorne auch erhöht für "zero" wird, ist's ordentlich Mehrgewicht?)

Irgendwie erinnert mich das ganze an die Quadratur des Kreises: leicht+Zero+Haltbarkeit+Komfort (und dann noch breite Vorfußbox, dann lösen wir die Pentatur des Kreises). Ach ja, und ohne Schnappatmung beim Bezahlen...

Schöne Vorweihnachtszeit noch!

Christoph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb ma11hias:

An der Ferse. Man merkt es erst gar nicht so richtig.... Da dämpft dann auch nicht mehr viel. Erst nach einem Wechsel zu einem neuen Paar läuft es sich wieder geschmeidig. 

Da wirst du dann wohl, durch deine Art zu gehen einen negativen Drop gegangen haben. 

Diese Art Schuhe ist zum unergonomischen laufen gedacht:  man kommt im Mittel Fuß bis Vorder Fuß Bereich auf, bremst den den Fuß damit ab, und setzt am Ende der Bewegung die Hacke minimal auf. Die Haupt Last bleibt auf dem vorderen Teil des Fußes. 

Das Abrollen über die Hacke vertragen diese Art Schuhe nicht. Geh mal barfuß auf Asphalt laufen, dann führst du meine beschriebene Bewegung ruck zuck aus, weil es sonst nämlich weh tut, setzt man die Hacke, mit voller Last, auf ein Steinchen o.ä. Auf, so kann man nichts mehr tun, um dem Schmerz zu entgehen. Bleibt man auf dem vorderen Teil des Fußes,  so kann man die Last, insbesondere an man keine Bewegungs Behinderung im großen Zeh hat, verlagern und dem Schmerz entgehen. 

Ein Quick fix, bis man das beschriebene wieder erlernt hat, ist eine steife Einlege Sohle, zb aus carbon, um erst später deine beschriebene Problematik zu haben. 

vor 10 Stunden schrieb schrenz:

Könntest du da mal noch ein paar Worte zu schreiben? 

Siehe oben

Man muß halt die Fähigkeiten haben, um das Material auch nutzen zu können

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht sollte man im Sommer mal ne ganze Zeitlang barfuß laufen, damit man sich den speziellen 0 Drop Gang aneignen kann….

Bei meinen Altras, ich habe mittlerweile 3 oder Paar der Altra Linepeak 5 durch, ist das Hauptproblem, das sich nach ca 500-700 Km so starke Kuhlen unter meinen Ballen vom großen Zeh bilden, das ich dort, auf der Unterseite eben dieses Ballen, Blasen bekomme… 

Ansonsten habe ich mit Blasen tatsächlich überhaupt keine Probleme!!

Allerdings nur, wenn ich schnell gehe, also 5Km/h plus X.

Ich halte es damit aber ähnlich, wie einige Vorredner hier beschrieben, nämlich das ich die Teile dann immernoch fürs Gassi gehen mit meinen beiden Hunden nutze, was mehrmals die Woche auch Runden von über 10 Km sind.

Aber eben in gemütlichem Tempo.

Ich bin übrigens auch ein „Verse zu erst Aufsetzer“ und habe damit keine Probleme.

Ich bin bei den Altra Lonepeaks gelandet, nicht wegen 0 Drop, sondern wegen der extrem breiten Zehenbox!

Ich finde das unschlagbar bequem.

Und, vorausgesetzt ich nutze bei der Schnürung auch noch dieses oberste Loch, was etwas versteckt liegt, schlupfen meine Fersen nicht. 

Das ist bei 90% aller Halbschuhe der Fall bei mir, aber nicht bei Alta Lonepeak!

Ich habe zur Zeit mein letztes Paar Lone Peak 5 im Einsatz und habe dann schon ein paar LP 6 in Warteposition. Bin gespannt, wie die sich schlagen werden. 

Ich habe übrigens noch nie mehr als 100€ für ein Paar bezahlt das billigste waren 70€. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...