Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

VibramFivefingers - Reparaturtipps gesucht


dude

Empfohlene Beiträge

Wie an anderer Stelle beschrieben, haben gestern meine VibramFivefingers etwas gelitten. Der dünne Stoff zwischen den Zehen ist gerissen und die Nacht zwischen Oberstoff und Brandsohle hat sich am grossen Zeh aufgelöst. Nähtechnisch sollte das gerade noch zu machen sein (Wird sohl ein ziemliches Gefriemel werden) aber zur Vorbeugung weiterer Schäden hätte ich gerne eure Tipps/Erfahrungen.

Würdet ihr des Gewebe beispielsweise mit Silnet behandeln? Bei Zeltgeweben erreicht man mit einer Silikonbeschichtung ja auch eine erhöhte Widerstandsfähigkeit und Reissfestigigkeit. Soll ich das versuchen und alle Zehenzwischenräume mit SilNet behandeln oder meint ihr, "das Geschmiere kann ich mir sparen, bringt nix..."? Natürlich sind mir auch andere prophylaktische Erfahrungen sehr willkommen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe bisher keine praktischen Erfahrungen mit der Reparatur von VFF, aber ich könnte mir vorstellen, dass bei der Behandlung mit Silnet die Zehenzwischenräume ziemlich steif werden und die Bewegungsfreiheit der Zehen darunter leidet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Selber noch nicht gemacht, aber viele Weitwanderer behandeln die Nähte ihrer Schuhe vorbeigend mit Seamgrip. Sollte auch bei den VFF funktionieren. Nur nicht mit der Menge übertreiben! ;-) (evtl. mit Zahnstocher oder kleinem Pinsel auftragen)

Das Zeug bleibt ja elastisch, also sollte es auch keine Probleme mit der Zehenbeweglichkeit geben.

Übrigens solltest Du Seamgrip statt Silnet nutzen. Silnet ist eigentlich nur für silikonisierte Stoffe ausgelegt und pellt sich sonst recht schnell ab. Seamgrip ist quasi die PU-Alternative!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Basti, werde deinen Tipp beherzigen. Ich hänge schon sehr an diesen Tretern. Ich werde immer ganz depressiv, wenn ich was anders tragen muss...

@kenny: vielleicht behandelst du deine auch gleich vor für den westweg? Ist wirklich doof wenn die unterwegs kaputt gehen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

früher hab ich alle exponierten nähte an meinen trailrunners immer erst mal mit 2-komponentent-kleber/seamgrip/silnet eingerieben (ist ein tipp von ray). ob sie dadurch viel länger hielten, bezweifle ich mittlerweile. spielt aber eigentlich keine rolle, denn meist ist das profil sowieso vorher runter oder andere teile gehen kaputt, wie sohle oder die falte in der fussbox.

aber grundsätzlich kann ich sagen, 2-komponenten-kleber ist nicht zu empfehlen, das wird arg steif. seamgrip/silnet bleiben elastisch aber, wie basti schon sagte, rubbelt sich silnet mit der zeit ab.

mein schuhmacher meinte noch, das "problem" bei den heutigen lauf/bergschuhen sei, dass die sohlen aufvulcanisiert werden. dadurch sind, rein mit leim, meist keine wirklich haltbaren reparaturen mehr möglich. ein weiteres zeichen unserer wegwerfgesellschaft eben. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenigstens hatte ich soweit "Glück", dass sich nicht die Gummisohle gelöst hat, sondern "nur" die Naht zwischen den "Seitenwänden" im Zehenzwischenraum und der textilen Brandsohle (die mit der Gumisohle verklebt ist und seitlich 2mm übersteht).

Ich werde wohl die nach innengelegte Naht mit wenig Sekundenkleber vorfixieren (Nahtzugabe ist max. 2mm), dann ganz knapp von aussen von Hand nähen, dann mit Seamgrip (muss ich aber noch besorgen) versiegeln. Womit kann seamgrip verdünnt werden? Benzin) Das würde das zivilisierte Auftragen erleichtern.

Freue mich schon sehr auf das Gefummel im Zehenzwischenraum! :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ein tipp zur sicherung von nähten:

nähte weglassen.

wo man mit vff unterwegs ist, braucht man normalerweise keine schuhe mit nähten. und wer VFF mag, wird huaraches lieben:

www.lunasandals.com -> DIY

IMO sind huaraches den VFF in fast jeder Hinsicht gleichwertig bis überlegen. sehr billig, sehr haltbar, individuelle größen, stinken nicht... die gehen erst kaputt, wenn die sohle durch ist. und der freak-look von den fivefingers ist ohnehin kaum zu steigern... :D

ich muss aber sagen, meine VFF halten sich schon 4 jahre. ich mag die auch ganz gern.

@Dani: meine schuhe gehen extrem selten an der sohle als erstes kaputt. bin ich verflucht? bei mir lösen sich immer die nähte zuerst... außer es gibt keine.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...