Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Merinowäsche von Dilling?


nats

Empfohlene Beiträge

Hat jemand von Euch schon Erfahrungen gesammelt mit der Merinowäsche des dänischen Herstellers Dilling? Scheint insgesamt recht vielversprechend und relativ günstig (überraschenderweise sind übrigens bei einigen Teilen tatsächlich mal die Damenversionen billiger als die für die Herren):
http://stores.ebay.de/Dilling-Underwear/_i.html?submit.x=0&submit.y=0&dmd=2&_nkw=BIO-Merinowolle

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Bekannter, der Jäger und Landwirt ist, nutzt Wäsche von Dilling und ist zufrieden.

Du erinnerst mich daran, das er meinte, ich sollte mir mal einen Dilling Schlüpper kaufen, da Icebreaker bei mir nach 1-3 Monaten Gebrauch ungefair so auschauen. grummel.gif

 IB Anatomica

SAM_0262.thumb.JPG.07832a32305834399fa7f

IB Everyday

SAM_0268.thumb.JPG.7bea3fc276c4b58db8b82

 

Das kann ja keiner bezahlen, daher trage ich im Moment wieder billige Kufa Buchsen von C&A.

Die halten jetzt schon über ein Jahr. So eine Dilling teste ich aber gerne mal. Ich bin gesapnnt. 

Danke fürs dran erinnern.

 

LG

Bearbeitet von Tipple
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ausser der kurzen Unterhose aus Merino habe ich noch nichts von denen getragen, aber angefasst.

insgesamt etwas steifer und kratziger als z.B. Icebreaker. Daher nehme ich denen eher ab das es 100% Wolle ist.

Die Verarbeitung ist super und es sind größtenteils Bio Produkte.
Ich werde in Zukunft nur noch dort oder beim Finkhof kaufen. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für den Tipp mit Dilling.

Meine Icebreaker bekommen ebenfalls nach wenigen Monate Löcher wie Schweizer Käse. Zusätzlich reißt am Bund das Material entlang des Bundes ab. Für den Preis m.E. absolut untragbar, nach so kurzer Zeit. Im Winter habe ich gute Erfahrungen mit den Woolpower Unterhosen gemacht.

Ich habe mir jetzt mal bei Dilling zwei Unterhosen bestellt. Mal sehen, wie die sich so schlagen......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grad erst gesehen: Erstens gibt's auch einen Direktvertrieb abseits von eBay. Zweitens gibt's dafür Rabattcodes:

https://www.dilling-unterwaesche.de/Wir-haben-einen-besonderen-Rabatt-fuer-Sie/?gclid=CKm80sXIxMsCFZEy0wodGCwIcQ

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb Pfadiunterwegs:

Ich habe schlechte Erfahrung mit der Dilling Boxershorts gemacht. Einmal waschen bei 40 Grad und die war winzig.

Hast Du die im Wollprogramm gewaschen oder normal bei 40 Grad?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Pfadiunterwegs:

Ich habe schlechte Erfahrung mit der Dilling Boxershorts gemacht. Einmal waschen bei 40 Grad und die war winzig. Außerdem ist das Tragegefühl nicht mit Icebreaker zu vergleichen.

Was meine Vermutung bestätigt das Dilling wirklich 100% Wolle verwendet.

Meine Shorts ist bei 40°C Buntwäsche nicht kleiner geworden.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Tipple: OT:

Bei Deinen Fotos kriegt man doch echt nen Hals! Ich könnte da auch n paar beisteuern, z.B. von Ortovox oder Haglöfs, auch nicht grade Billigmarken. Da kauft man teure Sachen wegen Qualität und der Hoffnung auf mulesing-freie Produktion, und dann sowas.

Da fällt man dann konsequenterweise vom Glauben ab und bedient sich bei Aldi: bislang topp, keine Löcher, billig. Den Viechern selbst erweisen Icebreaker und Co. damit natürlich einen Bärendienst!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe seit ein paar Jahren ein Dilling Merino Langarm, ein Wolle-Seide Langarm und eine Merino Leggins, und finde sie klasse! In letzerer hab ich auch schon ein zwei Löcher am Knie gestopft, funktioniert prima.

Dilling verspricht theoretisch Waschbarkeit bei 40°C – das hat bei mir leider nicht funktioniert. Auch bei 20°C gingen die Wollsachen bei mir über Zeit etwas ein. Allerdings trage ich sie wirklich ständig im Alltag. Wenn man aber vorsorglich eine Größe größer kauft, möglichst oft auslüften statt Waschmaschine, ihnen Wollwäsche gönnt und im feuchten Zustand in Form zieht hat man lange Freude dran. Um es positiv zu sehen: die eingegangen Sachen werden durch das verfilzen dicker und halten auch lange ;)

Das Wolle-Seide Shirt mag ich insbesondere nicht mehr missen, ich trage es meistens als unterste Schicht beim wandern, bei Kälte drüber das Merino, das reicht.

Dass die Merino Unterbuxe sich nicht streichelzart zur Haut ist kann ich mir vorstellen. Versuchts mal mit der Wolle-Seide, die ist viel angenehmer.

Bearbeitet von gruenzeug
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Ich kann nur zur Anfrangsfrage bezüglich der Dilling Unterwäsche aus Merinowolle etwas sagen. Ich hatte mir einige Kurzarm-T-Shirts bestellt. Als sie ankamen, war ich vom Material und der Verarbeitung positiv beeindruckt. Von der Passform weniger. Obwohl mir die bestellte Größe sonst immer passt, kam ich mir in den Shirts vor, als wäre ich in eine Wurstpelle gequetscht.

Also nachgemessen und festgestellt, dass der Umfang der Hemden weit unter dem Normmaß für diese Größe liegt. Mit anderen Worten: Die angegebenen Größen sind falsch. Da ich die Verarbeitung und das Material gut fand, ich denke auch es ist wie angegben 100 Prozent Merino, also zurückgeschickt und eine Nummer größer bestellt. Das klappt alles reibungslos, Rücksendung kostet nichts. Soweit also gut.

Als dann die größeren Hemden kamen, die nächste Enttäuschung. Im Umfang jetzt okay, aber völlig schlabbrige Halsausschnitte und der Kurzarm ging bis in die Armbeuge. Bedeutet: tragen unter Kurzarmhemden unmöglich! Nach kurzem Zögern habe ich auch diese Lieferung wieder zurückgeschickt. Die Schnitte sind völlig daneben, zumindest für meinen Geschmack. Die Wolle machte bei genauer Betrachtung auch einen leicht kratzigen Eindruck. Positiv war das Handling mit der kostenlosen Rücksendung, die gute Verarbeitung und das Material, was grundsätzlich eine hohe Qualität hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was heißt "halten"
Alle meine MerinoSachen haben Löcher. Ob Smartwool oder icebreaker, etc nach 3 Monaten bis inzwischen fast 10 Jahren. Anziehen kann man es noch, es fällt noch nichts auseinander.
Normaler Nutzen ist für mich ~7 Monate im Jahr ausschließlich diese Shirts zu tragen und ca. 1x wöchentlich zu waschen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mittlerweile sehe ich kaum unterschied zwischen "exklusiv" und billig. (zumindest bei shirts)
Ausser in der Rückverfolgung des Wertstoffes Merinowolle und eventuell wie man Glück hat (montags modell ;) )


10 Jahre alte Icebreaker 260er Pullis sehen teils aus wie neu nach vielen Wäschen und wirklich intensiver nutzung.
2 Jahre alte Icebreaker 260er Longsleve/Pulli hat hier und da schon Löcher.

Icebreaker 200er shirt (8Jahre ) = wie neu
Anderes IB Shirt(200er) Jahre alt, hier und da Löcher

150er ähnliches, nur sind diese wirkich deutlich schneller durchlöchert.

Ist es nun ein anderer Produktionsprozess? Doch andere Verarbeitung? jedenfalls den Preis nicht mehr wert.

Ullmax Merino Shirts:  passform und Hautgefühl absolut spitzenmässig leider sind die shirts schneller durch als dünne Socken (echt schade) Tragen tue ich sie aber weiterhin

Devold Pulli : erst halbes Jahr alt und noch Top
Orthovox Pulli : 3/4 Jahr alt, auch noch Top
Smartwool: lange U-Hose 4 Jahre alt und noch Top (aber wenig genutzt)
Smartwool Socken...mehr geht wirklich net (Heavy Crew). absolutes Spitzenprodukt in meinen Augen
 

 

Alles Sachen bei 30 bzw 40°C gewaschen und normal an der Luft getrocknet.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Hallo alle zusammen,

ehrlich gesagt bin ich auf meinen Recherchen für einen Blogbeitrag auf dieses Thema gestoßen und möchte nun auch noch mal meine Erfahrungen dazugeben. Habe das Glück zur Zeit diverse Merino-Shirts verschiedener Marken (Bergans, Kaipara, super.natural, Woolpower, Trigema, X-Bionic, u.a.) testen zu können und schreibe darüber in meinem Blog ausführliche Testberichte. Unter anderem habe ich auch das "Exklusive Merino Shirt" von Dilling im Test - welches mir (mal vorweg genommen) sehr gut gefällt!

Kurz zusammengefasst:

- Passform

Ich bin groß und relativ schlank und probiere meist zuerst Größe M an, in der Hoffnung, dass das T-Shirt nicht zu kurz ist. Hier hat das wunderbar gepasst -  für meinen Geschmack war es beim ersten anprobieren sogar etwas weit. Ich muss dazu sagen, dass ich das Shirt beim Laufen trage und somit eine recht enge Passform bevorzuge. Nach der ersten Wäsche ist das T-Shiirt noch minimal eingelaufen, so dass es nun noch besser passt und auch gut im Alltag oder auf einer Wanderung getragen werden kann. (Komischwerweise sind hier meine Erfahrungen ganz anders als bei @hotbird)

- Qualität / Verarbeitung

Schön weiche Merinowolle - hier kommt auch der Begriff "exklusiv" ins Spiel @schrenz Dilling schreibt auf der Webseite: „Seit wir das Material in unserer eigenen Färberei in Dänemark einer besonders schonenden, 16-stündigen Behandlung unterziehen, erhalten wir ein viel weicheres Ergebnis als herkömmliche Merinoartikel.“ Das Shirt soll also eine besonders feine Faserstruktur haben, die sich durch das Entfernen kleiner kratzender Härchen bei der 16-stündigen Enzymbehandlung ergibt.

 

Wer mehr erfahren möchte kann gerne den ausführlichen Testbericht im Blog lesen. Da ich hier neu bin, verlinke ich das besser nicht selber - kann aber gerne jemand anderes machen, falls derjenige meint, dass die Testberichte hier einen Mehrwert liefern.

Wie anfangs geschrieben beziehen sich meine Erfahrungen nur auf das T-Shirt "Dilling Exklusives Merino Shirt"

 

Beste Grüße, Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab dann mal eine Bestellung getätigt und die Sachen zum Teil auch schon ausgiebig auf Tour getestet:

1. T-Shirt Exklusiv: Gibt es absolut nichts zu meckern, eine Woche getragen, fängt kaum an zu stinken und scheint auch recht haltbar zu sein (Dank gutem Wetter hab ich eine Woche lang fast immer den Rucksack direkt auf dem T-Shirt getragen, ohne dass man Tragespuren bemerkt).

2. Unterhemd standard: Naja, als Sommer T-Shirt nicht so recht tragbar, Ärmel gehen bis zum Ellenbogen, wird eher ein Winterunterhemd werden.

3. Boxershorts (die etwas längere Variante): Haben sich auch bewährt, Nähte könnten vielleicht eine Spur flacher und/ oder weicher sein.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@schrenz  Die Erfahrungen habe ich mit dem Dilling Shirt auch gemacht  - kann man sich wirklich mal anschauen, wenn man auf Merino Shirt Suche ist!

Auch toll finde ich die T-Shirts von Kaipara - bisher bin ich mit dem Shirt super zufrieden. Kleine Besonderheit ist der V-Ausschnitt der mir persönlich sehr gut gefällt. Ansonsten ist die Qualität vergleichbar mit Dilling, wird aber komplett in Deutschland hergestellt. (Ein ausführlicher Testbericht zu dem Shirt ist auch auf meinem Blog zu finden)

Vom Design her bin ich begeistert von Mons Royale, einer neuseeländischen Marke. Trage momentan das Shirt "Tech T" regelmäßig zum Laufen und auch im Alltag. Qualität und Tragekomfort hervorragend und vom Design her ausgefallener als die anderen Marken. Ein ausführlicher Testbericht folgt in ein paar Wochen. Vorerst muss ich noch mehr Erfahrungen sammeln außerdem haben andere Blogbeiträge noch vorrang.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 21.5.2016 at 12:23 schrieb Fabian.:

Sagt mal bin ich der Einzige, der eine Nutzungsdauer von einem (!) Jahr für unterirdisch hält? Nachhaltig ist für mich definitiv was Anderes.

Geht mir auch so. Meine Schiesser Unterhosen gekauft 2000 habe ich vor kurzem weggeworfen. Die, die ich vor 2 Jahren gekauft habe ebenfalls. Der Maßstab scheint sich drastisch zu verschieben..

 

Unser Dilling Zeug ist alles gut. Zwar, wie schon beschrieben, etwas kratzig, man gewöhnt sich aber dran. Passform und Qualität sind gut. Hält jetzt schon alles ca. 2 Jahre, ist aber auch nicht im Dauereinsatz.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...