Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Rucksack ca. 35 Liter für kleine Menschen


Milchmann

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich suche für meine Mutter einen Rucksack.

Zu den Eckdaten: Sie ist 1,57 m groß und ihre Rückenlänge ist 41 cm. Der Rucksack ist vorrangig für eine Wanderung entlang des nördlichen Teils des Israel National Trails Ende Oktober. Keine Übernachtungen, sondern ähnlich wie eine Pilgertour. Das Baseweight (ohne Rucksack natürlich) liegt bei ungefähr 3 kg. Da es zu der Zeit in Israel immer noch heiß sein kann, müssen 4 Liter Wasser aber auch reinpassen. Volumensollte rund 35 Liter sein, wie auch im Threadtitel geschrieben.

In dem Bereich gibt es zwar ein großes Angebot, aber leider steht selten dabei, ob die Rucksäcke auch kleinen Personen passen. Und Läden in der näheren Umgebung zum Anprobieren mit entsprechendem Angebot gibt es leider nicht wirklich. Ich habe auch diesen Thread gelesen, die empfohlenen Rucksäcke (GG G4, GG Mariposa, ÜLA CDT) sind alle vom Volumen größer.

Mal ein paar Rucksäcke, die ich gefunden habe, und die für mich in der engeren Auswahl sind:

Osprey Tempest 30/40 Der Exos gilt ja oft als der Rucksack vor den "richtigen" Ultraleicht-Produkten und das scheint die kleinere Schwester zu sein.

Gossamer Gear Pilgrim Gossamer Gear hat in dem Bereich einiges zur Auswahl, wobei mir nicht wirklich klar ist, worin sich der Murmur, Pilgrim und Kumo unterscheiden, dass man drei verschiedene Modelle anbietet. Der Pilgrim S sieht für mich am attraktivsten aus.

Montane Ultra Tour 40 Der Ultra Tour 22 wird oft gelobt, der Ultra Tour 40 gefällt mir vom Bild her in Bezug auf Außentaschen sehr gut.

Ich würde mich über weitere Empfehlungen und Erfahrungen freuen.

Bearbeitet von Milchmann
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was spricht denn gegen den Exos 38? Ich habe den großen Bruder in 58 Litern und mir passt M. Ich bin 166 groß. Für jemand der 1,57 groß ist, sollte S doch passen? Die Exosreihe ist natürlich unisex, während der Tempest ein Damenrucksack ist. Gewicht ist sehr ähnlich.

Da ich auch grade etwas suche: Die Unterschiede zwischen Murmur, Pilgrim und Komo:

Murmur: Der leichteste, gepolsterter, abnehmbarer Hüftgurt, Rolltop, Beladung max. 20 pounds
Pilgrim: Rolltop, fixer leichter Hüftgurt,  Beladung max 30 pounds
Kumo: Abnehmnbarer, nicht gepolsteter Huftgurt, over the top Verschluß, Beladung max 20 pounds.

(Finde den Pilgrim auch am gelungensten)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Pilgerforum schwören viele auf diesen decathlon-Rucki:

https://www.decathlon.de/rucksack-arpenaz-30-dunkelgrau-id_8332414.html
gibt's auch in 40 L.

Oder etwas hochwertiger diesen:
https://www.decathlon.de/rucksack-forclaz-30-air-id_8332422.html
ebenfalls auch in 40 L zu haben.

Wenn nur 3 kg plus 4 L Wasser mitmüssen, muss ja nicht unbedingt unheimlich viel Geld ausgegeben werden.

Erfahrungsberichte gibt es zuhauf im Pilgerforum, auch gerade von kleinen Frauen - einfach mal gucken.

LG schwyzi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb nats:

Zum Montane: Schon der Ultra Tour 22 ist für sehr kurze Rücken nicht ideal; beim großen würde ich erst recht genau hinschauen.

Den Ultra Tour 40 gibt es in zwei Größen, die kleinere Variante hat laut Montane-Webseite eine Rückenlänge von 40-45 cm.

vor 2 Stunden schrieb schwyzi:

Im Pilgerforum schwören viele auf diesen decathlon-Rucki:

https://www.decathlon.de/rucksack-arpenaz-30-dunkelgrau-id_8332414.html
gibt's auch in 40 L.

Oder etwas hochwertiger diesen:
https://www.decathlon.de/rucksack-forclaz-30-air-id_8332422.html
ebenfalls auch in 40 L zu haben.

Wenn nur 3 kg plus 4 L Wasser mitmüssen, muss ja nicht unbedingt unheimlich viel Geld ausgegeben werden.

Erfahrungsberichte gibt es zuhauf im Pilgerforum, auch gerade von kleinen Frauen - einfach mal gucken.

LG schwyzi

Die Decathlon-Rucksäcke hatte sie schon anprobiert, als wir dort anderen Kram gekauft hatten, die passen aber nicht.

Ins Pilgerforum habe ich geguckt, aber nicht wirklich was Interessantes gefunden. Trotzdem danke für den Tipp.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Israel wird es vermutlich recht warm und sonnig sein, wenn ihr dort seid, oder? Dann ist der Exos mit seiner guten Belüftung nicht verkehrt, zumal er das zusätzliche Gewicht des Wassers effektiv auf die Hüfte bringen kann. Zur Zeit für 114 Euro zu haben.

Aber der ist eben auch steif und rundlich, nicht ideal fürs Handgepäck.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

EIn Update: Der Exos ist es geworden. Hatte den Exos und den Montane zum Ausprobieren bestellt und der Exos hat gleich sehr gut gepasst.

Mal ein paar Worte zum Montane Ultra Tour 40, über den man sonst wenig lesen kann:

Für einen 40-Liter-Rucksack ist er durch den sehr großzügig dimensionierten Rolltop-Verschluss sehr groß, das Material wirkt robust, und vom grundsätzlichen Layout mit Außentaschen und Gurten finde ich ihn weiterhin sehr gut.

Zwei Nachteile: Zumindest das Modell, das geschickt wurde, war nicht gut verarbeitet. Und egal wie wir gepackt hatten, der Rucksack war nie bequem am Rücken. Ich bin mir nicht sicher, ob das am Packen oder am Rucksack lag. Hier ein Bild von der Rückseite des Rucksacks. Auf Höhe der Hüftflossen sieht man, wie die Rückenpartie nach hinten geformt ist. Bei dem Rucksack, der geschickt wurde, war das aber auf der Höhe zwischen den oberen und dem unterem Polster. Da die Polster steifer sind als die restliche Rückenpartie, entstand dort nach dem Packen immer eine Art Beule, die in den Rücken drückt. Vielleicht kann man das mit besserem Packen verhindern, oder mit einer Isomatte als Rückenplatte, aber so war der Rucksack nie bequem.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir auch einen Exos gekauft, allerdings in der Variante mit 58L und in Large. Am ersten Tag meiner ersten Tour damit ist mir gleich ein Unfall passiert. Als ich ihn Abends abziehen wollte bin ich blöd gestolpert und er muss dabei direkt auf die linke, untere Ecke des Tragesystems gefallen sein. Der Alurahmen hat sich genau dort verbogen wo der Hüftgurt ist und sticht jetzt recht stark in meine Hüfte wenn ich ihn auf dem Rücken habe :(. Das tut nach einer Weile sehr weh.

Zugegebenermaßen war er recht stark beladen, da ich gerade mein Wasser auf 4L aufgefüllt hatte und noch für 4 Tage Essen gepackt hatte. Laut Support kann man den Rahmen leider nicht austauschen. D.h. eine Reparatur seitens Osprey ist nicht möglich. Ich hoffe ich kann das irgendwie wieder selbst hinbiegen :(. Kann so ein Rahmen dabei brechen?

Habe den Rucksack extra im Einzelhandel für die UVP gekauft um meinen Lieblings-Outdoor-Laden zu unterstützen. Und dann ist er mir gleich am ersten Tag runter gefallen und der Rahmen hat sich verbogen... Man das ärgert mich so. Hab' mich so auf den Rucksack gefreut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...