Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

STS Matte und Reparatur


ULgeher

Empfohlene Beiträge

Ich liebäugle mit der STS ultralight insulated Isomatte als Alternative zu meiner Z-Lite. Der Grund ist einerseits das Packmass, andererseits der Komfort.

Beim Probeliegen fand ich sie bequem, und ich hoffe durch die Struktur nicht allzu sehr darauf rumzurutschen.

Aber: Wenn ich mal unterwegs ein Loch reparieren müsste, geht das dann überhaupt vernünftig bei der Oberfläche?

Und: Wie sehr rutscht die Matte auf einem PE oder Tyvek-Groundsheet? Mit der Z-Lite war das nie ein Thema, aber aufblasbare TAR waren am Morgen immer anderswo, besonders wenn der Übernachtungsplatz nicht eben war.

Falls Ihr gute Alternativen kennt bin ich auch für andere Modelle offen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich benutze im Winter aktuell eben genau eine solche Matte.

Über die Reperatur kann ich leider nichts sagen, da ich auch nach einer ganzen Weile keinerlei Probleme mit der Langlebenkeit habe (und bei mir laufen und toben immer 2 Hunde auf der Matte mit rum).

Bequem ist sie aus meiner Sicht auf jeden Fall. Ich schlafe extrem gut darauf und meine Frau auch.

Auch wenn ich noch nicht auf Tyvek damit geschlafen habe, auf Zeltboden habe ich keinerlei Probleme mit dem Rutschen. Wenn wir boofen sind legen wir immer Einweg Folie drunter (weil die Höhlen immer sehr, sehr schmutzig sind) und auch da habe ich keinerlei Probleme.

Also, auch wenn ich deine Fragen nicht direkt beantworten kann: Ich schlafe jetzt 2 Winter darauf und bin wirklich sehr zufrieden. Gegen die Z-Lite habe ich mich wegen den Hunden (viel Bewegung in der Nacht) entschieden und bereue es überhaupt nicht. Sehr bequem und macht einen langlebigen Eindruck.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich besitze eine STS ultralight insulated, habe bisher 12 Nächte darauf verbracht und bin ebenfalls sehr zufrieden. Für mein Empfinden bietet sie durch ihre spezielle Struktur und die etwas geringere Höhe einen erheblich besseren Schlafkomfort als meine inzwischen verkaufte Neoair.

Auf einem Silnylon-Boden rutscht sie leider gut herum ... wenn der Schlafplatz nicht eben ist, wache ich dann an der Zeltwand auf. Bisher fand ich das aber nicht gar so schlimm, sondern suche einfach möglichst sorgfältig nach einem möglichst ebenen Plätzchen. Silnet-Streifen habe ich noch keine aufgetragen, aber was ich darüber bisher so gelesen habe, soll es wohl auch nur sehr wenig helfen. Wie das mit PE oder Tyvek ist, weiß ich leider nicht.

Praktische Erfahrungen mit der Reparatur musste ich bisher auch keine machen, allerdings dürfte die recht unkompliziert sein: Wenn die Matte nicht mit Luft gefüllt ist, liegt sie flach. D.h. die gesamte Oberfläche liegt plan auf dem Boden und kann problemlos geflickt werden. Das Flickset besteht aus mehreren (glaub es sind 3-4 kleine und 3-4 mittlere) Klebeflicken, die einfach auf die saubere Leckstelle aufgeklebt werden - 30 Minuten warten, et voila. Ich selber nehme noch einen kleinen Lochschnüffler mit (wiegt ca. 5 g) um auch ein winziges Leck schnell zu finden, ohne die Matte eintauchen (nicht immer möglich) oder nassmachen zu müssen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...
vor 4 Stunden schrieb iinxx:

Hallo breaze,
was ist denn ein Lochschnüffler, bzw. wie funktioniert soetwas?
Gruß inx

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 

Hilft nicht immer...

Kleine luftdurchlaessige Dose mit leichten Kuegelchen (Styropor ?) drn.

Wenn Diese in einen Luftstrom geraten, bewegen sie sich, dadurch kann man theoretisch besser kleine Loecher erkennen.

In der Praxis benutze ich die Teile nicht mehr (jedem das Werkzeug, womit er gut arbeiten kann), denn

- groessere Loecher erkenne ich auch so, entweder, falls vorhanden, Wasser oder falls nicht, Geraeusch Luftsrom, dann Wange, Nasenseite in die Gegend halten, da spuert man den Luftzug am Besten

- bei den fiesen Miniloechern hilft das Teil auch nicht, da zu wenig Luftstrom, da hilft bei mir am Ehesten benetzen mit ein bisschen Seifenwasser

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...