-
Gleiche Inhalte
-
Von Mittagsfrost
Mein geliebter Cumulus Taiga 250 Topquilt löst sich auf. Dort, wo Längs- und Querkammern aufeinanderstoßen, ist direkt an der Naht der Stoff gerissen. Vermutlich bin ich beim Hineinschlüpfen mit den Zehen hängengeblieben und die Zugkraft war zuviel für die schlecht genähte Naht. So sieht die Sache jetzt aus:
Hier sieht man es noch besser:
Nun meine Frage an die begnadeten Bastlerinnen und Bastler unter uns: Wie repariere ich den Schaden am Besten?
1.) Nähe ich von Hand einen Flicken aus dünnem Stoff auf? Mit der Nähmaschine geht es ja nicht, da ich durch den ganzen Quilt nähen müsste.
2.) Versuche ich, den Stoff am Riss etwas zu raffen und mit der Maschine so eine Naht wie unterhalb gezeigt zu nähen? In ASCII-Art sähe die Naht wohl so aus:
-U-*-U-
Legende:
U umgefalteter Stoff
- Naht
* Daunen
Oder versuche ich,
3. die kaputte Naht einfach zu überkleben? Hat jemand Erfahrungen mit Tear-Aid A ("alles außer PVC/Vinyl") auf Pertex Quantum? Davon habe ich nämlich noch eine Packung im Schrank.
Ich bin gespannt auf Eure Ideen.
-
Von MIRRORbroken
Da es den verständlichen Wunsch gab das Thema im Schnäppchenthread nicht weiter zu vertiefen und es mir auch selbst unangenehm wurde ist hier nun ein Thread zum besprochenen Material.
Ich fände es toll wenn hier alle Menschen reinschreiben die Erfahrungen mit dem Material gemacht haben, egal ob sie schlecht oder angenehm waren.
Der Link hier geht erstmal nur zum Beitrag aus dem ich gleich noch zitiere und der auch der Ausgangspunkt für die Öffnung eines Extrathreads wurde. Wenige andere Erfahrunge mit dem Material sind auch dort zu finden.
Außerdem gab / gibt es Verwirrungen zu den Namensähnlichkeiten von den nicht mehr hergestellten Feahterlite Varianten aus verschiedenen Pertexmaterialien.
Das die Feahterlite Trail Jacke so genannt wurde hat meiner Meinung nach ausschließlich Marketinggründe. Die nicht mehr hergestellten Featherlite Jacken und Hosen sind wie ich finde ein großer Grund warum die Firma Montane sich im Outdoorbereich so etablieren konnte. Der Übergang das scheinbar eigens entwickelte Barrier Dynamic Material zu etablieren war viel einfacher durch die Übernahme eines altbekannten Modellnamens (feahterlite) und eine Anhängung die auf was Neues hinweist (Trail) ohne groß darauf hinzuweisen das es ein deutlich anderes Material ist.
Der nächsten fünf Absätze sind inhaltlich identisch mit dem Text oben verlinkten Beitrag
Mit dem Material habe ich schon viel Erfahrungen, vorallem durch die Weste. Seit fast zwei Jahren nutze ich sie ganzjährig vorallem zum Joggen. Mein Lieblingsteil. Nach Sport habe ich sie auch öfter mit Rucksack und einer Sporttasche mit ungepolsterten Riemen bei kurzen Radfahrten getragen. Das Material ist relativ zäh, aber eben auch kein Wundermaterial. Löcher oder Perforierungen habe ich noch nicht, hätte mich jedoch nicht gewundert. Das Material kann also mehr als manche zutrauen würden aber hat eben auch Grenzen. Mit den von dir genannten Gewichten sehe ich keine Probleme weil das Material anfangs für die Via Trail Serie entwickelt wurde. Also fürs Trailrunning mit Rucksack oder Weste.
Es gibt seit diesem Jahr aus dem selben Material die neue Version der Lite Speed Jacke mit Materialverstärkungen im Schulter und Unterarmbereich. Jedoch finde ich den Kragen und Kapuzenbereich sehr schlecht ausgearbeitet. Auf Produktfotos ist schon zu sehen das der Hals zu ungeschützt ist. Die Kapuze scheint auf Helmnutzung konzipiert zu sein und ich glaube das selbst mit noch so viel einstellen der Hals trotz langen Kragen durch Zugluft zu ungeschützt ist. Habe das Problem mit einer anderen Jacke die vom Kragen ähnlich konzipiert ist, nur an manchen anderen entscheidenden Stellen eben beßer als bei der aktuellen Lite Speed. Ein minimalistischer Smock mit Kapuze aus dem Material wäre toll, aber sieht momentan nicht so aus als ob da noch was kommt. Auch nicht nächstes Jahr
Die Feahterlite Trail Jacke habe ich mir erst vor Kurzem fest dazugeholt soll vielfältig genutzt werden. Untern anderem als Tourenjacke solange es mild genug ist oder ich meine leicht windabweisende Isoweste mit Kapuze dabei habe.
Letztes Jahr habe ich sie mir schon mal bestellt und war leicht zu eng, wieder traurig zurückgeschickt. Als Radjacke hätte sie viel zu sehr im Schulterbereich gespannt, dynamische Bewegungen wie fürs Dehnen waren auch schwierig Jetzt um es nochmal zu probieren habe ich sie gebraucht in einer anderen Farbe gekauft und sie paßt super Habe also noch genug Platz dünne Wärmeisolation darunter zu tragen.
Vielleicht ist mein Sportpensum momentan auch nicht so extrem wie zum Zeitpunkt letzten Jahres oder es wurde bei der neongrünen ausversehen enger genäht. Laut Designabteilung von Montane, ich hatte nachgefragt, ist die Version ohne Brusttasche vom Gesamtumfang 1cm größer. Könnte also Leuten paßen denen die aktuellen Schnitte der Via Trail Serie allgemein zu eng sind. Restbestände gibt es vereinzelt noch zu finden.
Als neue Hinzufügung hier noch die eben genannte Antwort zu meiner Nachfrage der verschiedenen Schnitte.
„Actually, there is only 1cm difference around the circumference of the body between the old and the new one. We did make the sleeve quite a lot slimmer on the newer version after feedback that the old sleeves were too baggy for trail running and active sports.”
Was mich noch intereßieren würde: Gibt es Menschen die die Jacke im Alltag, also auch mal mit schweren Einkäufen im Rucksack nutzen?
-
Von rahu
Hallo, der Tragegurt meines Gossamer G4 beginnt leider auszureissen. Wie repariert man das am besten? Danke für Tipps, Ralf
-
Von bikefritzel
Hallo in die Runde,
ich bin ja normalerweise nur sehr aktiver Leser.
Heute möchte ich euch mal zwei Neuzugänge in meiner Ausrüstung vorstellen, da ich vor dem Kauf einfach nichts brauchbares darüber gefunden hatte. Vllt. interessiert es ja potentielle Nachkäufer.
1x Jacke Raidlight Tyvek Waterproof WR - 83gr selbstgewogen in Grösse S
1x Hose Raidlight Tyvek - 65gr selbstgewogen in Grösse S
Ich bin zufällig über sie gestolpert und da sie jeweils unter 20€ Kosten war es mir den Versuch wert.
Ich hatte bisher noch nie etwas aus Tyvek (bis auf Briefumschläge) und nur viel davon gelesen.
Meine bisherigen Einsätze:
Joggen und Berglauf für die Jacke, (schnelles) Wandern und stationäres rumsitzen in Camp, Zug oder sonstwo nach Radtouren mit der Hose.
Fazit:
Die Hose begeistert mich jedes Mal aufs neue.
Fühlt sich federleicht an, klebt, zumindest an haarigen, Beinen nicht an.
Wärmt für ihr Gewicht erstaunlich gut.
Winddicht.
Packmass finde ich für die Lesitung absolut in Ordnung (Auf dem Foto links). So Nylonzeug wäre vllt. noch kleiner, klebt aber am Bein (bei mir zumindest)
Die Jacke kann alles was die Hose kann, aaaber:
diese nutze ich ja gerne auch für Sport, bei dem ich viel schwitze. Eine Zeit lang geht das sehr gut, wehe aber wenn sich die Feuchtigkeit mal ins Tyvek vorgearbeitet hat...dann wirds klebrig und feucht. Das dauert bei mir ca. 1Std laufen, aber so lange trage ich sie meistens nicht am Stück. Ist also i.O. für lange Läufe packe ich aber trotzdem wieder meine Nylonwindjacke ein. Die ist zwar ca. 30gr schwerer, aber deutlich kleiner im Packmass und einen Tick atmungsaktiver.
Optik: Wer beides in Kombi trägt, kann sich auf jedenfall auf den ein oder anderen Blick gefasst machen. Ich trage sie eh selten in Kombi und deshalb war das für mich kein Argument.
Wie sind eure Erfahrungen mit Tyvekklamotten? Im Forum lese ich viel über alle möglichen Tyvek Einsatzbereiche aber zu Hosen zb. habe ich nichts gefunden.
Uli
-
Von Janobert
Hallo liebe UL-Gemeinde,
ich habe nach langer Zeit mal meinen Wanderschrank aussortiert. Shakedowns müssen auch im Haushalt manchmal sein und 5 Quilts braucht man dann doch nicht...
Also ich biete:
Zpacks 20F Daunenquilt; es handelt sich hier nicht um das aktuelle Modell sondern ist von 2016;
Gewicht: 740g; Version XX-Long und weit (ich bin 1,94m).
Der Quilt hat einen kleinen Defekt an der Fußbox, den ich auf Tour mit Cubentape geflickt habe damit keine Daune verloren geht. Deshalb sieht's nicht so schön aus, ist aber funktional und hält gut. Ansonsten in neuwertigem Zustand.
220 € VB
Katabatic Gear Sawatch 15F Quilt in der "Flex-Version" von 2016 mit zwei Unzen Overfill (also noch wärmer); anbei das Originalzubehör bis auf den kompressionsbeutel und den Aufbewahrungssack;
hydrophobe Daune, 6,6 Fuß lang (bin 1,94m und mir passt er gut) auch hier weite Version; Gewicht: 1007g
250€ VB
Frogg Toggs Regenhose in Größe XL *reserviert*
Habe ich mir mal zum enger nähen geholt damit die Länge auch ausreicht. Ich nutze auf Tour jedoch selten eine Regenhose, sodass es dazu nie kam. Die Hose ist neu.
3€ + Porto
Zpacks Multipack in schwarz, innen aus Cuben *reserviert*
Es ist eine (für die Funktion irrelevante Grutbandschlaufe abgegangen -> die auf der anderen Seite des Reißverschlusses s. Foto)
Tasche wurde nur 2-3mal im Alltag getragen ist also neuwertig. Bin mir nicht sicher, ob alle schlaufen, die noch bei der Lieferung vom Hersteller mitgegeben waren vorhanden sind. Alles das was fotographiert wurde habe ich noch; Gewicht: 65g
20€
Eine Thermarest Neoair Xlite in ich glaube Large (zumindest ist sie 192cm lang und an der breitesten Stelle 60 cm breit; Matte ist kaum genutzt, ist mir zu schwer und lang; Gewicht: inkl. Packsack 465g
100 €
Kathoola Microspikes in der Größe Large; sind mir etwas zu groß und eine Stelle im elastischen Gummi ist gerissen -> für MYOGer leicht reperabel, können so auch noch genutzt werden
5€ + Porto
Plasti Dip; flüssiges Gummi zum Sprühen in schwarz *reserviert*
Dose ist neu und zB zum MYOGen von Custom Vibram Five Fingers mit Zehensocken angeschafft worden
5€ + Porto
Klymit Matte mit Handpumpe zum Aufpusten *reserviert*
gedacht als Rückenteil zum Einlegen in einen rahmenlosen Rucksack
64 x 29cm
5€ + Porto
2 Laufbursche Isomatten "Foam pads" *reserviert*
eine wurde zugeschnitten: 142 x 49 cm die andere ist in Originalgröße 192 x 49 cm; beide Matten haben Einschnitte von Schnüren mit denen sie eingewickelt waren und ein paar Macken im empfindlichen Material - wurden aber seltenst genutzt
Je 3€ (kurz) und 5€ (lang) + Porto
3 Zpacks Trekking Pole Cups zum abspannen von Tarps *reserviert*
-> haben ein Cuben Inlay und sind ungenutzt (nur ein bisschen dreckig von er Lagerung )
2€ + Porto
Viel Spaß beim Bieten und Stöbern und allzeit gute Touren - happy trails!
-
-
Benutzer online 30 Benutzer, 2 Anonym, 139 Gäste (Gesamte Liste anzeigen)
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.