Anselm Geschrieben 9. Juni 2017 Geschrieben 9. Juni 2017 Servus wollte mal die Allgemeine Meinung von euch wissen und hoffe Spannende Tipps zu erfahren Habe ein MSR Zelt mit extra Ground Zeltboden, suche aber hier eine Alternative möglichkeit [154cmx200cm] das derzeitige Gewicht beträgt 324 Gramm 3 Möglichkeiten die ich mir hierfür überlegt habe: 1) Hyperlite Mountain Gear :https://www.hyperlitemountaingear.com/ground-cloth.html#product_tabs_specs# Hier habe ich keine erfahrung über den Abrieb, da ich auch oft unebenenn und steinigen untergrund aufweißen könnte (Kungsleden/PCT) 2) Von Extremtextil http://www.extremtextil.de/catalog/Cuben-Fiber-Laminat-26g-qm::588.html Zwei Meter wären hier für ca 3qm 78 Gramm, jedoch ist das Material sehr dünn 3) Von Extremtextil http://www.extremtextil.de/catalog/Zeltboden-Nylon-PU-beschichtet-10-000mm-90-g-qm::2869.html wiegt bei 3qm ca 270 Gramm, was zwar eine kleine gewichtsreduktion zu Folge hätte, jedoch mir zu schwer wäre Welche Alternativen habt Ihr, was könnt ihr mir raten?
A+P Geschrieben 9. Juni 2017 Geschrieben 9. Juni 2017 (bearbeitet) zum zeltboden schützen? gute platzwahl und weglassen, oder ein stück tyvek. rollenbreite 150cm und preis pro laufmeter ca 4,50€, 44g/m². für mich unschlagbar. Bearbeitet 9. Juni 2017 von A+P
Anselm Geschrieben 9. Juni 2017 Autor Geschrieben 9. Juni 2017 ist jedoch nur Wasserabweisend nicht Wasserdicht oder ?
A+P Geschrieben 9. Juni 2017 Geschrieben 9. Juni 2017 wasserdicht ist doch dein zeltboden? ich habe es so verstanden das du deinen zeltboden mit einem groundsheet vor abrieb etc schützen willst.
AlphaRay Geschrieben 9. Juni 2017 Geschrieben 9. Juni 2017 (bearbeitet) vor 12 Minuten schrieb A+P: zum zeltboden schützen? gute platzwahl und weglassen, oder ein stück tyvek. rollenbreite 150cm und preis pro laufmeter ca 4,50€, 44g/m². für mich unschlagbar. Habe hier im Forum schon mehrfach gelesen, dass dieses kaum durchstichfest ist. Wenn Tyvek, dann muss das 10 gramm Schwerere Hardtyvek dran - das ist wirklich gut durchstichfest@Anselm Cuben ist nicht als Bodenmaterial geeignet. Soll sehr schnell kaputt gehen. Ist ja nur Mylar-Foliie. Das ist diese hochtransparente Folie, die man im Blumenladen bekommt. Nur noch viel dünner. Bearbeitet 9. Juni 2017 von AlphaRay
Anselm Geschrieben 9. Juni 2017 Autor Geschrieben 9. Juni 2017 Ja das ist Richtig aber finde wenn die Wassersäule etwas erhöht wird nicht schlecht da das MSR nicht so viel hergibt. Danke für deinen Tipp, ich glaube ich werde das auch nehmen. das scheint doch deutlich Wiederstandsfähiger zu sein als Cuben Fiber
Anselm Geschrieben 9. Juni 2017 Autor Geschrieben 9. Juni 2017 Also Alpha Ray du meinst das: http://www.extremtextil.de/catalog/Tyvek-hardstructure-1057D-54g-qm::1789.html
Bluebalu Geschrieben 9. Juni 2017 Geschrieben 9. Juni 2017 Wenns um Durchstichfestigkeit geht : Tyvek hardstrukture Wenns um Dichtigkeit geht: Polycryo Folie Rettungsdecke
AlphaRay Geschrieben 9. Juni 2017 Geschrieben 9. Juni 2017 (bearbeitet) Wassersäule bringt dir nix. In der Theore hört sich alles toll an. Praxis sieht so aus, dass es bei Regen die Zeltwände runter regnet und das Wasser zwischen Groundsheet und Zeltboden liegt... Oder wenn viel Regen runter kommt, das Wasser dann über und unter dem Groundsheet lang läuft..alles schon gehabt. Genau dieses. Damit mache ich jetzt alles mögliche, wo ich auf "Kratzerschutz" setze. D.h. Tablet, Kamera usw.. Die können dann in Hardtyvek verpackt im Rucksack mit allem rumfliegen. Bearbeitet 9. Juni 2017 von AlphaRay
Anselm Geschrieben 9. Juni 2017 Autor Geschrieben 9. Juni 2017 und die Polycryo Folie ist die auch Wiederstandfähig und leichter? aber ihr würdet dennoch zum Tyvek raten ?
Anselm Geschrieben 9. Juni 2017 Autor Geschrieben 9. Juni 2017 Meint ihr das Tyvek ist genauso Wiederstandsfähig wie der Orginal MSR Ground Zeltboden
Anselm Geschrieben 9. Juni 2017 Autor Geschrieben 9. Juni 2017 Wenn ich bei Extremtextil nun 2 Mester bestellen will kann ich einfach 2 mal das Produkt angeben oder kommt dann 2 mal 1 Meter?
A+P Geschrieben 9. Juni 2017 Geschrieben 9. Juni 2017 ich habe mit softstructure keine probleme. ich nutze es um mein hmg echo II cuben inner bei steinigem untergrund zb in den alpen zu schützen. gegen dornen kann ich mir gut vorstellen das das hardstructure überlegen ist. du bekommst bei extremtextil immer zusammenhängende laufmeter. bestell 10 cm mehr damit du es winklig schneiden kannst, der zuschnitt ist oft nicht ganz gerade.
Anselm Geschrieben 9. Juni 2017 Autor Geschrieben 9. Juni 2017 (bearbeitet) Danke für deinen Tipp Ich kann aber nur immer Stückangaben eingeben also 1m oder 2m oder 3...? cm angabe ist da nicht möglich oder kan ich das mit der Kommer angabe verändern ? Bearbeitet 9. Juni 2017 von Anselm
nats Geschrieben 9. Juni 2017 Geschrieben 9. Juni 2017 (bearbeitet) Anselm, Du solltest Dir zunächst mal Gedanken machen, wozu genau Du was Zusätzliches brauchst bzw. warum Du das zu brauchen meinst: Was befürchtest Du denn ohne und warum bzw. unter welchen Umständen? Wenn wir die Antwort haben, dann wissen wir, ob wir Dir nur die Ängste ausreden müssen oder welches Material Du wirklich brauchst. Bearbeitet 9. Juni 2017 von nats eric und Freierfall reagierten darauf 2 Take what you need and leave the rest. wissenschaft-schreiben.de
Anselm Geschrieben 9. Juni 2017 Autor Geschrieben 9. Juni 2017 Meine Angst ist das der dünne MSR Boden reißen könnte, besonders auf steinigen Untergrund. Um meiner Freundin diese Angst zu nehmen bin ich bereit paar Gramm mehr mit zu nehmen, finde die Tyvek Möglichkeit sehr gut.
Dr.Matchbox Geschrieben 9. Juni 2017 Geschrieben 9. Juni 2017 vor 13 Minuten schrieb A+P: bestell 10 cm mehr damit du es winklig schneiden kannst, der zuschnitt ist oft nicht ganz gerade. Ich hatte bisher auch immer schiefe Schnittkanten, aber Extremtextil hatte immer ein Stück länger als bestellt geliefert, so dass ich immer noch mindestens die bestellte Menge nach dem Begradigen hatte.
A+P Geschrieben 9. Juni 2017 Geschrieben 9. Juni 2017 vor 11 Minuten schrieb Anselm: Danke für deinen Tipp Ich kann aber nur immer Stückangaben eingeben also 1m oder 2m oder 3...? cm angabe ist da nicht möglich oder kan ich das mit der Kommer angabe verändern ? 1,3 laufender meter = 130cm. möchtest du 130cm bestellen gibst du 1,3 ein. https://de.wikipedia.org/wiki/Laufender_Meter
Anselm Geschrieben 9. Juni 2017 Autor Geschrieben 9. Juni 2017 jo danke dir wollte mir nur ganz sicher sein. Dann bestell ich mal 2,1 Meter
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden