sven@dreampixel.de Geschrieben 24. Juli 2018 Teilen Geschrieben 24. Juli 2018 Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer Sitzgelegenheit für's abendliche Lager. Ich bin kein Bodensitzer da bin ich echt ne Memme. Sollte möglichst leicht sein da ich ohne Esel auf Tour möchte. Könnt ihr mir Tipps geben? Viele Grüße Sven Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
st3vie Geschrieben 24. Juli 2018 Teilen Geschrieben 24. Juli 2018 (bearbeitet) Ganz klassisch: https://www.thermarest.com/seating/z-seat Damit sitzt du gerne auf dem Boden, isoliert wunderbar Gab schon mal einen ähnlichen Thread: Bearbeitet 24. Juli 2018 von st3vie Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlphaRay Geschrieben 24. Juli 2018 Teilen Geschrieben 24. Juli 2018 vor 11 Minuten schrieb st3vie: Damit sitzt du gerne auf dem Boden, isoliert wunderbar Darum geht es nicht - ich sitze auch ungern komplett auf dem Boden... Zwischendurch OK - aber nicht im Lager 1..2 Stunden beim Kochen und sonst was machen. Da geht ja nur Beine gerade nach vorne oder Schneidersitz..auf Dauer alles andere als Bequem. Unterwegs bei ner kurzen Pause ist das ja ganz normal und OK. Und das verlinkte ist ja eher was für Bushcrafter die Werkzeug dabei haben und sich jeden Abend was basteln wollen (und können: wenn Material da ist). Mehr praktikabel - sowas in klein habe ich von Robens und mache es ähnlich in höher, da es auf Dauer doch etwas auf die Beine geht. Viertel Stunde darin (Robens Geographic) hocken ist ok..länger wird unangenehm. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
yoggoyo Geschrieben 24. Juli 2018 Teilen Geschrieben 24. Juli 2018 https://www.helinox.com.au/lightweight-camping-chairs/chair-zero Hab ich. Kommt bei mir zwar nicht auf Touren mit, ist aber echt bequem und könnte eine Option sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stromfahrer Geschrieben 25. Juli 2018 Teilen Geschrieben 25. Juli 2018 Ich falte meine NeoAir auf drei Lagen. Dann ist das ein bequemer, breiter, fester Hocker. In der Normallänge gehen auch vier Lagen. Vorher etwas Luft ablassen! Wenn du eine Short hast, dann reicht es eher nur für zwei Lagen (wie auf dem Bild). Das ist aber besser als ganz auf dem Boden, erfüllt die von dir genannten Wünsche (kein Schneidersitz) aber noch nicht. Man kann die auch rollen, in einen Liner oder Pumpsack stecken, aufpumpen und hat dann einen hohen, festen Hocker. Omorotschka und jobed77 reagierten darauf 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlphaRay Geschrieben 25. Juli 2018 Teilen Geschrieben 25. Juli 2018 vor 44 Minuten schrieb Stromfahrer: Ich falte meine NeoAir auf drei Lagen Das was da ist zu nutzen ist iwie schlecht: - unterwegs bei ner längeren (koch)pause würde ich meine Isomatte nicht aufbauen wollen.. - "im Lager" heißt für mich: bett ist aufgebaut. D.h. Isomatte liegt stramm im Zelt/unterm Tarp Daher sind die Optionen für mich direkt am Anfang raus gefallen. Unterwegs nutze ich nen A2 Stück einer sehr dünnen alukaschierten Isomatte, welche gefaltet gleichzeitig von innen als Rückenpolster dient. Für kurze Pausen auf flachen Boden gehts. Findet man eine Erhöhung wie Baumstämme, dann kann man es länger aushalten, da man sich "normal" hinsetzen kann. Eine Option, welche ich letztens nur mit Gurten angetestet hatte: Ein Hängestuhl/Sessel. D.h. zwei Treehugs, etwas Schnur und nen Stück Stoff. Zusammen ziemlich leicht und theoretisch dann auch guut bequem (ähnlich wie diese Stoffschaukeln vom Prinzip her). Was man dafür aber braucht sind zwei Bäume... Dafür ist man hier gut unter 100g. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TappsiTörtel Geschrieben 25. Juli 2018 Teilen Geschrieben 25. Juli 2018 (bearbeitet) Die Sache mit dem Sitzen, deswegen verwende ich keine Luma, sondern traditionell ne 1cm EVA (2cm im Winter). Zusammengerollt und hochkant gestellt ergibt das einen prima Hocker. Multiuse. Das Packmass ist natürlich größer als ne Luma, aber das fällt ja nicht ins Gewicht Ansonsten gibts doch immer irgendeinen Stein, Baumstumpf, umgefallener Baum, Bank, ... Bearbeitet 25. Juli 2018 von TappsiTörtel Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sven@dreampixel.de Geschrieben 25. Juli 2018 Autor Teilen Geschrieben 25. Juli 2018 Hey, danke für die vielen Tipps. Nein, nur isoliert am Boden ist für mich unbequem. Aber durch einen der Links bin ich auf: Helinox Chair Zero - Campingstuhl gestoßen. 510g aber die müssen mit Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Martin Geschrieben 25. Juli 2018 Teilen Geschrieben 25. Juli 2018 Der eine gibt 1000€ aus um 500g leichter unterwegs zu sein und der nächste 120€ um 500g mehr zu schleppen nats, Dave, piucore und 1 Weiterer reagierten darauf 2 1 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlphaRay Geschrieben 25. Juli 2018 Teilen Geschrieben 25. Juli 2018 (bearbeitet) vor 28 Minuten schrieb sven@dreampixel.de: Hey, danke für die vielen Tipps. Nein, nur isoliert am Boden ist für mich unbequem. Aber durch einen der Links bin ich auf: Helinox Chair Zero - Campingstuhl gestoßen. 510g aber die müssen mit Hängt von deiner Gesässgröße ab - bei S bis M dürftest du in einen Robens gut passen. Der niedrige wiegt um 200g - der hohe um 340g. Kosten dafür 20 bzw. 25 €:https://www.campz.de/robens-geographic-red-370912.htmlhttps://www.campz.de/robens-geographic-high-stool-red-480240.html Bearbeitet 25. Juli 2018 von AlphaRay piucore reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sven@dreampixel.de Geschrieben 25. Juli 2018 Autor Teilen Geschrieben 25. Juli 2018 vor 19 Minuten schrieb Martin: Der eine gibt 1000€ aus um 500g leichter unterwegs zu sein und der nächste 120€ um 500g mehr zu schleppen ob ich den dann jedes mal mitschleppe ist ne andere Sache. Den kann ich auch gut am See, wo wir mit dem Rad hin fahren, gebrauchen. Aber bis ich für den Rucksack was besseres gefunden habe ich dass zumindest mal ne Option. Wir fahren auch Abends mal gerne bei uns auf den Berg und schauen mit Rotwein den Sonnenuntergan an. Die letzten zwei Kilometer musst du zu Fuß ... Also das war ne gute Investition. Wenn mir einer einen bequemen 200g Stuhl für den Rucksack zeigt ... ich bin nicht abgeneigt Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Martin Geschrieben 25. Juli 2018 Teilen Geschrieben 25. Juli 2018 (bearbeitet) Ich hab mir mal so einen Helinox clone fürs Camping bestellt. Zum Angeln wäre es sicher auch nett. Das Problem war: das Ding war so niedrig, das es wieder unbequem war. Habs dann zurück geschickt. Bearbeitet 25. Juli 2018 von Martin Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AlphaRay Geschrieben 25. Juli 2018 Teilen Geschrieben 25. Juli 2018 vor 3 Minuten schrieb Martin: Ich hab mir mal so einen Stuhl fürs Camping bestellt. Zum Angeln wäre es sicher auch nett. Das Problem war: das Ding war so niedrig, das es wieder unbequem war. Habs dann zurück geschickt. Daher gibts ja die neuere Version in hoch "High stool". Habe auch die kleine und bin 1,7 m - ist mir auch zu klein, weshalb ich da was basteln will, da ich auch gerne etwas um 100g hätte mit doppelter Sitzhöhe und mehr Sitzfläche. Ist aber definitiv angenehmer als auf dem Boden zu sitzen - falls nichts da ist wo man sich drauf setzen kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mittagsfrost Geschrieben 25. Juli 2018 Teilen Geschrieben 25. Juli 2018 Packesel mitnehmen!Dann muss man 1) weniger schleppen, braucht 2) in kalten Winternächten keine Wärmflasche und hat 3) einen vierbeinigen Stuhl mit Lehne (Futterkorb so anbringen, daß der Esel den Hals nach oben reckt.) Als Hängemattenschläfer habe ich meinen Sitz - eigentlich könnte man sogar Sofa dazu sagen - immer mit dabei. Nachteil ist natürlich die Gebundenheit an Bäume oder andere Befestigungsmöglichkeiten. questor reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zweirad Geschrieben 25. Juli 2018 Teilen Geschrieben 25. Juli 2018 Ich mache mir den Gedanken auch immer mal wieder. Der Neo Air Pumpsack wäre eine Variante für alle TAR Nutzer. Gibt es ja auch für Exped usw. Wiegt aber halt auch knapp 90 Gramm was mir persönlich schon wieder zu viel ist. Persönlich bevorzuge ich dann auch jeweils die Variante von @TappsiTörtel. Bänke, Baumstämme, Mauern, Steine oder ähnlich finden sich ja meistens. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wilbo Geschrieben 29. Juli 2018 Teilen Geschrieben 29. Juli 2018 ... gerade entdeckt:https://goo.gl/images/j73utr Das werde ich in jedem Fall selber testen! VG. -Wilbo- questor reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
danobaja Geschrieben 29. Juli 2018 Teilen Geschrieben 29. Juli 2018 das gleiche funzt auch mit stöcken die man von hinten schräg gegen den rucksack stellt. war früher als man noch mit aussengestell unterwegs war gang und gäbe... aber man braucht halt einen rs mit gestell oder er muss voll sein. piucore reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chobostyle Geschrieben 30. Juli 2018 Teilen Geschrieben 30. Juli 2018 Tiefe Hocke üben! Ist irgendwann wirklich bequem, wiegt nix und ist auch gesund. Kann jedes Kind und macht es intuitiv. Mittagsfrost reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
piucore Geschrieben 1. August 2018 Teilen Geschrieben 1. August 2018 die idee mit stöcke-gegen-rucksack stützen ist genial in pausen ist der rucksack ja voll. meine beine geniessen jede minute in ausgestreckter lage mit den füssen min. genauso hoch wie der hintern. werd ich mal mit dem einen stock ausprobieren, den ich wegen zelt dabei hab. sollte gehen, solang ich ruhig sitze. hocke ist auch gut, kenn ich vom afrikanischen tanz, haben wir als beweglichkeitsübung gemacht. aber hilft nicht dem lymphfluss, der bei hitze manchmal etwas stockt. steine u.ä. sind KALT für die blase, taugt nur in der sonne. oder für männer, deren anatomie... halt anders ist als meine Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.