Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

schon "Langzeit" Erfahrung damit gemacht?

Aktuell bin ich der Meinung, dass nichts über ein Big (mini) geht... Einfach zuverlässig und hält subjektiv länger als jedes andere Feuerzeug!

 

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb Cyco2:

Aktuell bin ich der Meinung, dass nichts über ein Big (mini) geht

Da stimme ich mal zu, nur das ich das BIG in big nehme ... jedesmal wenn ich ein anderes hatte haben die nach kurzer Zeit gestreikt !

Geschrieben

Kudo! Mini bic ganz klar! Zuverlässig, immer die gleiche Flamme, und hält ewig, wenn man es nur fürs Lager nutzt.

Kindersicherung... äh ein Rad. Für kleine Kinder zu schwer.  Da wäre piezzo für Kinder leichter zu bedienen. Feuerzeug in Hosentasche und Kind kommt nicht ran. Sicherer geht nicht. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 31 Minuten schrieb Mia im Zelt:

Ist das Feuerzeug mit Kindersicherung? 

die Kindersicherung kann man rausbrechen - einfach mit einem Schraubenzieher druntergehen und hochhebeln. Tut der Funktion keinen Abbruch

Bearbeitet von nierth
Geschrieben

die zuverlässigkeit der bic´s ist über jahrzehnte bewiesen. kein anderes feuerzeug hat sowenige kleinteile verbaut. genau deswegen kann man beim bic auch die flamme nicht regulieren.

wen details interessieren, da gabs mal ne tv sendung drüber, kann man sicher bei utube finden.

ich hab seit den 80ern nix anderes beim kocher eingepackt und hatte noch nie ein problem. wenns zu kalt ist kurz anwärmen, brennt, brennt, brennt.

kindersicherung nervt, besonders mit kalten fingern. wie nierth schreibt einfach weghebeln.

Geschrieben

+1

benutze auch nur Mini BIC,

@ranger

das Rossmann Teil hat 'nen Drückmechanismus, die fliegen schon mal raus, und dann ist meistens

der Feuerstein weg, und das war's dann mit warmer Küche.

Geschrieben (bearbeitet)

Langzeiterfahrungen mit diesem von Rossmann, nein.
ich sehe die Vorteile bei der Nafüllbarkeit
und der Piezo-zündung.
Mir persönlich ist noch nie eine Piezo kaputtgegangen.
Wohl aber schon mal der Feuerstein alle gewesen :-)
Ja aber jeder hat da so seine Erfahrungen.
Bin gerade dabei meine "Küche" Gewichtstechnisch zu reduzieren.
und da ist mir das tolle Teil übern Weg gelaufen ;-)

Bearbeitet von Ranger

 

 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Ranger:

Mir persönlich ist noch nie eine Piezo kaputtgegangen.

Ich verwende beides, muss bei Piezo Zündungen immer aufpassen, dass da nichts nass wird.
Zum direkten Vergleich, Feuerstein versus Piezo, beide einfach mal in ein Glas Wasser werfen. :mrgreen:

VG. -wilbo-

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben (bearbeitet)

Da haste Recht !
habs gerade ausprobiert, bei mir gehen beide nicht mehr :-D
Denke aber wenn sie Trocken sind ist wieder alles OK.
Die Frage ist nur wer hat die längere Trocknungsdauer.
Ja wie gesagt vom Gewicht ein Ticken leichter wie das Big Mini .
Aber eben nachfüllbar.

Bearbeitet von Ranger

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

wie gesagt der Feuerstein ist auch irgendwann leer .. Aber soll jeder machen wie er es will .
 

PS: Piezoelektro geht wieder, Feuerstein ist noch zu Feucht.. nach dem Wassertauchtest

Bearbeitet von Ranger

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 33 Minuten schrieb Ranger:

Denke aber wenn sie Trocken sind ist wieder alles OK.
Die Frage ist nur wer hat die längere Trocknungsdauer.

Ich habe das Big gerade kurz geduscht.
Ein, zweimal Durchpusten und nach max. 5 Min. in der Hosentasche zündet es wieder...

btw.
Das ist das einzige Jet-Feuerzeug was unseren täglichen, Küchendauerstresstest bestanden hat.
https://www.fasttech.com/products/0/10001679/1122203-jet-1300-c-butane-lighter

Bei Gelegenheit werde ich das mal baden. ;)

VG. -wilbo-

 

Bearbeitet von wilbo

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben (bearbeitet)

Nach meinen Recherchen (Tests von anderen Leuten) funktioniert das Bic Mini J39 electronic (15g, 1050 Zündungen) bei Nässe und extremer Kälte zuverlässiger (zündet schneller und öfter) als das Bic  Mini mit Reibrad (11g, 1450 Zündungen). Beim Reibrad Bic finde ich den Gashebel zu leichtgängig: Das Bic könnte das Gas verlieren.

Als Backup habe ich je 5 Streichhölzer  mit einer Streichfläche wasserdicht verpackt: 1,1g

Bearbeitet von ALF
Geschrieben
Am 26.1.2020 um 14:55 schrieb Wander Schaf:

Kindersicherung... äh ein Rad. Für kleine Kinder zu schwer.  Da wäre piezzo für Kinder leichter zu bedienen. Feuerzeug in Hosentasche und Kind kommt nicht ran. Sicherer geht nicht. 

Es geht mir um das Gegenteil. Ich kann nämlich Feuerzeuge mit Kindersicherung nicht anzünden, da ich nicht kräftig genug drücken kann. Für mich also auch zu schwer. :oops:  

Am 26.1.2020 um 15:05 schrieb nierth:

die Kindersicherung kann man rausbrechen - einfach mit einem Schraubenzieher druntergehen und hochhebeln. Tut der Funktion keinen Abbruch

Genau! Die nervt nämlich total und führt dazu, dass ich ein Feuerzeug nicht anzünden kann. :x Das probiere ich aus! Hab wegen der Kindersicherung bisher ein doppelt so schweres Feuerzeug nutzen müssen. 

vor 5 Stunden schrieb Mittagsfrost:

Kräftiger Druckpunkt (= Kindersicherung)

Schade. :x Den Druck schaffe ich nicht. Deshalb meine ungewöhnliche Frage. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...