Wander Schaf Geschrieben 3. August Teilen Geschrieben 3. August vor 2 Stunden schrieb cozy: Hat jemand Erfahrungen mit den Lone Peak 6 im Vergleich zu den 5ern im Bezug auf die Passform? Ja, ich finde die 6er bieten etwas mehr Seitenhalt bei Schräglage und fühlen sich am Hacken etwas tighter an. Die Schuhgröße ist bei meinen absolut identisch zu den 5ern. Der Raum für die Zehen fühlt sich für mich auch identisch an. Drainage scheint auch wieder etwas optimierter zu sein und insgesamt bietet der 6er etwas mehr atmungsaktive Flächen. Die beiden Faktoren störten mich bei den 5ern im Vergleich zu den 4.5. Auf die Ösen für die Gamaschenhaken haben sie nun verzichtet. Die nervte mich bei den 5ern auch eher, weil sie sich immer auf die schmale Seite drehte, das war auch bei den 4.5 anständig gelöst. Nun hält der Haken direkt am Schnürsenkel, was ich auch ok finde. Ich sehe sie als die wirkliche Weiterentwicklung zu den 4.5ern. cozy und cafeconleche reagierten darauf 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cozy Geschrieben 4. August Teilen Geschrieben 4. August Ist jemand mit Karten unterwegs und kann eine Schutzhülle empfehlen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
khyal Geschrieben 4. August Teilen Geschrieben 4. August vor 2 Minuten schrieb cozy: Ist jemand mit Karten unterwegs und kann eine Schutzhülle empfehlen? die Ortlieb Kartentasche in vielen Groessen, haelt lange, gut zu oeffnen / schliessen, Sicherungsschnur Die wasserdichten Noaks Beutel gehen notfalls, aber gerade wenn sie schon was aelter sind, hart zu schliessen, keine Sicherungsschnur cozy reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wolfwalkerin Geschrieben 4. August Teilen Geschrieben 4. August Ich würde, wie @khyalauch die Ortlieb Kartentasche empfehlen @cozy cozy reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cozy Geschrieben 4. August Teilen Geschrieben 4. August vor 1 Stunde schrieb khyal: die Ortlieb Kartentasche in vielen Groessen, haelt lange, gut zu oeffnen / schliessen, Sicherungsschnur Die wasserdichten Noaks Beutel gehen notfalls, aber gerade wenn sie schon was aelter sind, hart zu schliessen, keine Sicherungsschnur Welche Größe brauche ich denn bei 17 x DiN A4. Ich denke ich werde vermutlich nicht alle reinbekommen und verstaue dann den Rest in einem normalen Zipbeutel? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
khyal Geschrieben 4. August Teilen Geschrieben 4. August Genau, Rest in den Rucksack, i Toppits Ziplock-Beutel 3 oder 6 l... Ich wuerde die A4 Blaetter falten, die Tasche ist ja von beiden Seiten Durchsichtig und hier die Groesse M nehmen. Schliesslich willst Du die Karte ja nicht rumbammeln lassen sondern in eine Tasche Schieben und bei Groesse M geht das je nach Tasche 2 oder 3 fach gefaltet easy, ich nehme dafuer die Oberschenkeltasche meiner Trekkinghose und der Fangriemen ist etwas verlaengert mit einem kleinen Karabiner an einer Hosenschlaufe eingehaengt OT: (ohne ist mir schon mal die Karte unbemerkt rausgerutscht und ich musste rel weit zuruecklaufen, um sie wieder zu finden). cozy reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Trinolho Geschrieben 4. August Teilen Geschrieben 4. August Am 18.5.2022 um 12:21 schrieb Nautinto: Der R-Wert einer unisolierten Matte liegt bei 2,5? Also bis an die 0 Grad ran? Das kann ich nicht so ganz glauben. Wenn ich mich nicht recht täusche, hatten die Vorjahresmatten von Nemo als isolierte Matte einen R-Wert von 2,7 oder so was. Irgend etwas kann da nicht stimmen. Nemo hat bei den jüngsten Versionen die Baffles neu gestaltet, was den R-Wert deutlich verbessern konnte. Sowohl der R-Wert von der Uninsolated als auch von der Insulated wurden so (trotz gleichem Gewicht) erhöht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MIRRORbroken Geschrieben 6. August Teilen Geschrieben 6. August Taugt das Zelt was? Z.b. im Vergleich mit Rainbow DW oder SF Portal? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MIRRORbroken Geschrieben 6. August Teilen Geschrieben 6. August ups, das hier https://www.bergans.com/de/ausruestung/zelte/kuppelzelt/super-light-dome-2-persons-tent-green Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dr-nic Geschrieben 8. August Teilen Geschrieben 8. August Am 3.8.2022 um 12:17 schrieb Wander Schaf: Ja, ich finde die 6er bieten etwas mehr Seitenhalt bei Schräglage und fühlen sich am Hacken etwas tighter an. Die Schuhgröße ist bei meinen absolut identisch zu den 5ern. Der Raum für die Zehen fühlt sich für mich auch identisch an. Drainage scheint auch wieder etwas optimierter zu sein und insgesamt bietet der 6er etwas mehr atmungsaktive Flächen. Die beiden Faktoren störten mich bei den 5ern im Vergleich zu den 4.5. Auf die Ösen für die Gamaschenhaken haben sie nun verzichtet. Die nervte mich bei den 5ern auch eher, weil sie sich immer auf die schmale Seite drehte, das war auch bei den 4.5 anständig gelöst. Nun hält der Haken direkt am Schnürsenkel, was ich auch ok finde. Ich sehe sie als die wirkliche Weiterentwicklung zu den 4.5ern. Jap. Hinten an der Ferse wirkt er etwas schmaler, was ich ziemlich gut finde. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
_schlaefer Geschrieben Mittwoch um 14:28 Teilen Geschrieben Mittwoch um 14:28 Moin, kennt jemand hier im Forum einen Faden bezüglich 2P Zelten im Stil vom Bonfus Solus? Also quasi ein Mid, welches mittels 2. Stange im "hinteren Bereich" auch noch liegefähig ist aber keine Stange im Mittelbereich der Liegefläche hat? // OT Zum Hintergrund wären das Alternativfragen, die ich in einem eigenen Faden stellen würde, wenn es dergleichen noch nicht gibt Oder ein klassisches Mid, welches eine Liegebreite von 105 cm hat? Von mir aus auch ein "Zpacks Duplex" mit nicht gleich hohen Stangen o.Ä. .. Oder ein MLD Cricket-Zelt? (von hier kommt die Überlegung; Cricket zu zweit war klasse aber zu frickelig mit Innennetz und im Gewitter in der Aufbauart á la Duplex zu feucht-fröhlich) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zenriy Geschrieben Donnerstag um 21:57 Teilen Geschrieben Donnerstag um 21:57 Hallo zusammen, ich hab eine Frage zu Schweden. Wenn bei der Seite zum Naturreservat steht Feuer ist nur an ausgewiesenen Plätzen erlaubt (Beispiel Stora Alsjön), schließt das Gaskocher mit ein? Generell kann in Schweden die Gemeinde ja Feuer in verschiedenen Abstufungen verbieten, die dann auch Gaskocher mit einschließen (können). Wo finde ich die Information ob das auf meiner Route (Sörmlandsleden) grade irgendwo der Fall ist? VG Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Skisocke Geschrieben Donnerstag um 22:07 Teilen Geschrieben Donnerstag um 22:07 Jemand auf der Walkers Haute Route anzutreffen nächste Woche? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zenriy Geschrieben Donnerstag um 22:11 Teilen Geschrieben Donnerstag um 22:11 (bearbeitet) Und ergänzent zu oben, in manchen Naturreservaten heißt es anordna lägerverksamhet (Lageraktivitäten organisieren). Heißt das generell dort zu Campen ist verboten, oder nur kommerzielles? Bearbeitet Donnerstag um 22:18 von zenriy Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.