Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 08.05.2023 in allen Bereichen

  1. Habe meine Wind-Hose aus einem Rest dünnen Nylon-Stoff (ca 30g/m2) gemacht ausgehend von diesem Schnittmuster. Dadurch dass man nur zwei Beine ausschneiden muß sind das nur zwei lange Nähte, Säume und Bündchen mit Gummi und Schnürzug. Echt schnell gemacht, dafür nicht sehr modisch, erfüllt aber super den Zweck... Da muss man wirklich keine Angst vor dem Selbermachen haben. Ca 50g... Beim Stoff muss man bei Anwendung gegen die Sonne vielleicht ein bisschen schauen, damit der nicht so klebt wie viele von den Schlafsack-Stoffen! Eng anliegend finde ich in der Hitze ungünstig, das stinkt möglicherweise ziemlich pervers an bestimmten Stellen, gerade bestimmte Kufa Stoffe haben sich da bei uns nicht so bewährt. Gleiches gilt für normale Beinlinge bei Einsatz gegen Sonne. Wäre nix für mich. OT: Sonst habe ich oft sowas wie die dünnen Laufhosen von Decathlon für 12-15 Euro in Gebrauch, mir reicht sowas für viele Fälle völlig aus. Leider schwarz... Ca 200g... Millaris: 200 Tacken für sowas, verzeiht, aber das find ich krass - aber natürlich jedem Tierchen sein Plaisierchen...
    3 Punkte
  2. Trekkerling

    Bewegte Bilder

    OutdoorJoerg will den Hexatrek in Sektionen gehen und hat die ersten Etappen auf dem GR53 hochgeladen. Ich finde, dass die Charakteristik des Wegs ganz gut rüber kommt. Ich bin ein paar Wochen oder Tage nach ihm da unterwegs gewesen und freue mich jetzt, dass ich mir die Arbeit eines Filmchens gespart habe, weil bei mir sah es ganz genauso aus. Hier die erste Episode (es gibt noch eine zweite Episode)
    2 Punkte
  3. OT: lustig, beim o.g. Amazon-Link zu sehen: „Customers who bought this item also bought:“ … Leukotape, Sawyer Filter-Adapter, 2L Evernew Wasserbeutel, UL-Kamerastativ … Ob sich der Hersteller/das Marketing darauf einen Reim machen kann?
    1 Punkt
  4. OT: Habt ihr eine Bezugsquelle für Nylofume Pack Liner?
    1 Punkt
  5. Jupiter Hikes hatte auf seinem PCT eine Hose aus dem Tanz dabei: Amazon-Klick, in seinem Channel gibt's bestimmt mehr Infos dazu.
    1 Punkt
  6. Ich habe meine Isomattenunterlage(*) einfach mit Ponal geklebt. Hält seit tausend Jahren, und ich sehe nicht, warum man bei einem so banalen Teil irgendwelche Kopfstände machen sollte. *Bevor jemand fragt: Ich wollte mehr als 2 m Länge, aber möglichst wenig bezahlen. Also habe ich 2 m gekauft, und die Reste vom Breitenzuschnitt zum Verlängern genommen..
    1 Punkt
  7. @Carsten010: Ich glaube, jeder der MitschreiberInnen hier gibt Dir recht. Dir ist schon klar, dass Du Deine Empfehlung in einem MYOG-Faden ausgesprochen hast?
    1 Punkt
  8. Ich habe mit einer selbstgemachten Windhose aus Pertex Quantum gute Erfahrungen gemacht: Mücken kommen nicht durch. War ziemlich einfach, sonst hätte ich das nicht gekonnt. Den Link zu meiner Nähbeschreibung setze ich gleich drunter - aber zunächst die Warnung, falls du nicht den ganzen Thread liest: NICHT den Stoff aus dem ersten Post nehmen - darunter schwitzt man. Nach dieser Vorwarnung der Link zu Windhose - quick & dirty
    1 Punkt
  9. Hier in der Gegend eigentlich nur gebraucht. Aber der Markt ist gerade ziemlich mau: Alles was man findet ist entweder verdächtig günstig oder wird alle zwei Wochen unter neuem Namen eingestellt. Am ehesten würde ich dir zusätzlich zur Suchanfrage hier eine bei Kleinanzeigen empfehlen. Hatte ich auch versucht, aber nach einem Monat nichts gefunden. Habe daher neu aus Amerika über Kaviso bestellt. Versand ging ziemlich schnell und die Gebühren werden dir beim Checkout auch vorgerechnet. Waren bei mir exakt 116,87, die ich dem FedEx-Lieferanten an meiner Haustür übergeben habe. Damit hat es insgesamt 420€ gekostet.
    1 Punkt
  10. Von ES hatte ich schon mal ne Regenhose aus der Serie und von Flexorain (k.A. ob es die noch gibt, ist mind 15 Jahre her) mal Jacke und Hose. War in beiden Fällen angenehm zu tragen, aber empfindlich gegen Abschürfungen und Dornen. Da ist dann sofort die Wasserdichte flöten. Deshalb bin ich beruflich wieder bei normalen Sachen mit Beschichtung innen. Privat und freizeitmässig nutze ich leichtere Sachen.
    1 Punkt
  11. ElQuintin

    Schnäppchen-Thread 2.0

    Bei https://www.fahrrad.de bzw. https://www.bruegelmann.de finden sich aktuell (heute?! jetzt gerade?! keine Ahnung ) OMM Klamotten bis zu 70% reduziert, die OMM Halo Smock Jacke gibt's bspw. für 54,59€.
    1 Punkt
  12. Aaaaaand it's done! Mittlerweile kam der bestellte Mini-Motor an. Er ist kleiner und leichter als der originale und passt perfekt zu den 5V aus der Platine. Sogar verschrauben konnte ich ihn am Gehäuse, wie das Original. Damit dauert es jetzt zwar eine Minute länger, bis die Therm-a-Rest NeoAir Xlite (ohne NXT) aufgepumpt ist, aber dafür funktioniert es wie gewollt mit jeder Stromquelle. Insgesamt werden in den 4,5 Minuten nur 32mAh verbraucht. Mit der NB10000 könnte man die Isomatte damit rein rechnerisch etwa 300x aufpumpen. Und das beste: die Pumpe wiegt jetzt im finalen Zustand nur noch 14,4g! Auf die Absaugfunktion habe ich zwar nun verzichtet, könnte sie aber jederzeit durch aufstecken des hinteren Pumpenteils nachrüsten...
    1 Punkt
  13. Wollte anfangs Juli 2022 die Hardangervidda queren von Norden (Finse) nach Süden (Haukeliseter), hab mich dann aber schweren Herzens bereits in Liseth zum Abbruch entschieden. Viele Schneefelder zum queren, stürmisches Wetter mit viel dickem Nebel und ewignasse Schuhe (Hanwag Alaska GTX)... zudem 2,3Mal gestürzt aufgrund Eis & Matsch ABER: einmalige atemberaubende Landschaft mit (im Juli) nur sehr wenigen anderen Wanderer unterwegs - bestimmt nicht mein letzter Besuch Bitte beachten: am 8. Juli 2023 findet der Hardangerjøkulen Ultra statt, ein 95 km Ultrarennen einmal um den gesamten Gletschter mit Start/Ziel Liseth. Letztes Jahr wurde er nicht durchgeführt aufgrund der Wetterverhältnisse.... KOB, geniess deine Tour und drück dir die Daumen für passable Wetterbedingungen - grüss mir die Lemminge! P.S.: hab ebenfalls nen Ortlieb Atrack, allerdings die 35L-Version - kommt auf 3-4tögige Zelt-Touren mit, absolut wasserdicht
    1 Punkt
  14. Hm, bei all den workarounds mit Gummiband, Zusatzmatte, Groundsheet usw. Ist man ja eigentlich ganz gut beraten den Boden rauszuschnippeln und ein 65 gr/qm PU- beschichten Stoff einzunähen. Ich beklage mich nie mehr über meinen Zeltbodenstoff...
    1 Punkt
  15. UPS- da ist eben was schief gegangen, glaube ich. Was ich schreiben wollte: @Ben und @bieber1: ich hatte beide Hosen hier in Colorado in Betrieb. Die Windhose aus Pertex Quantum praktisch täglich, von Morgengrauen bis es irgendwann zu warm wurde, über den Wandershorts, erst als lange Hose, dann mit Gummizug als Kniebundhosen bis zur Pause. Trägt sich klasse. Die Hose aus Pertex Endurence habe ich als leichte Regenhose mitgenommen und genutzt. Bei den Regenmengen und der kurzen Regendauer vollkommen ausreichend, auch wenn ich das Nähte Abkleben noch mal üben muss... Zur Atmungsaktivität: natürlich nicht so gut, aber bis 10 Grad bei Wind bergauf kam ich gut klar. Höhere Temperaturen habe ich nicht erprobt.
    1 Punkt
  16. Wenn du nun beide Stoffe hast ! Könntest du ja ein Bein von jeder Sorte machen , und hättest den ( sofort / direkt ) vergleich . Ich hatte an meiner Hängematte verschiedene Aufhängungen , bis ich die ( für mich ) bessere herausfand.
    1 Punkt
  17. Endlich! Es ist vollbracht: Die Windhose ist jetzt auch genäht. Ganze 62 Gramm zeigt die Küchenwaage! Sie hat fast den gleichen Schnitt wie der Erstling aus Pertex Endurance, bei dem ich ja noch Regendichtigkeit und Atmungsaktivität ausprobieren wollte - aber hier in Berlin haben wir ziemlich viel Wärme und Dürre... Lediglich am Hinterteil ist ein wenig Höhe hinzugekommen, am Bauch ist sie dafür etwas niedriger Und das gute Stück wiegt ganze 62 Grämmchen! Bei der Stoffnähprobe an der Maschine funktionierte die frz. Naht besser als den Rand mit Zickzack einzufassen, und so hab ich es auch gemacht. Danke für alle Tipps! Ich denke, die kann mit in den Urlaub.
    1 Punkt
  18. hi, ne geschichte aus den 90ern: auf dem appalachian trail, nahe bears den, war ein mann unterwegs mit einem Rucksack aus tyvek. er hat das teil, das vom schnitt her aussah wie ein ganz normaler Rucksack mit rollverschluss mit ducktape in silber zusammengklebt. das sah recht gut aus und es schien auch zu halten. er hat dann den rs abgestellt um kurz im bears den pause zu machen. als er dann nach ner weile zurückkam hatte eine gruppe schüler seinen rs entdeckt und im glauben dass es sich um irgendeine art Abfalleimer handele mit ihrem tourenmüll gefüllt.... also mit ducktape kleben funktioniert. Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.
    1 Punkt
Diese Rangliste ist auf Berlin/GMT+02:00 eingestellt
×
×
  • Neu erstellen...