Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

fettewalze

Members
  • Gesamte Inhalte

    905
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    15

Alle erstellten Inhalte von fettewalze

  1. Mit Sonnenbrand vom Skye Trail, zu Fuß von Uig nach Broadford, zurückgekehrt. Die ersten beiden Tage Regen, Hagel, Sturm, danach größtenteils freundlich, die letzten beiden Etappen Sonne pur, nachts dafür mit Minusgraden. Ich hatte größtenteils das Gefühl der einzige Wanderer auf dem Trail zu sein. Erst gegen Ende sind mir ein paar Wanderer begegnet, die ebenfalls den gesamten Trail laufen wollten. Sonst bin ich nur mit Tageswanderern und Einheimischen in Kontakt gekommen. Ben Nevis mit Weitsicht und City Sightseeing (Inverness, Edingburgh, Glasgow) in Schottland waren zeitlich, auch Dank des guten Wetters, leichten Gepäcks und des Explorer Passes von Citylink, ebenso möglich. Relevant gear: GG Mariposa, Rab Element 2 + Ikea GS, 20 Jahre alter Yeti-DaunenSs +5°, BW Geländeschuhe, Poncho, Handschuhe!, kaltes Essen, keinerlei Wasseraufbereitung Bilder sind unbearbeitet und stammen von einem "Knipser". Ben Nevis: Blick auf Skye:
  2. Nach der Logik dürfte kein Kind Fußball oder sonstigen Sport betreiben. Es geht um die Überwindung des eigenen Schweinehundes, nicht der Erfahrung von Schmerzen.
  3. Dasselbe Resultat erzielen Helikoptereltern, indem sie ihren Kindern durch Abnahme einfacher Aufgaben (Autofahrt zur Schule, Streiten um Zensuren mit dem Lehrer, Hilfe bei Auswahl des Semesterplans, ...) Unbeholfenheit, fehlenden Willen und Nichtskönnen suggerieren. Demnach geht es nicht um autoritäre oder antiautoritäre Erziehung. Beide können mit Ihren eigenen Mitteln die Entwicklung des Kindes nachhaltig stören. Mich wundert auch die Unterstellung ggü. der Geisteshaltung des Lehrers. Meint Ihr nicht, dass die anderen 7 Begleitpersonen, einer der Schüler bzw. deren Eltern (in Summe also über die Jahre wahrscheinlich locker an die 100 Menschen), eher auf die Idee gekommen wären als Ihr nach Lesens eines reißerischen Artikels?
  4. lol Ihr seid vermutlich Menschen, die hinter jedem Busch einen Bären vermuten bzw. zu sehen glauben. Da gibt es mal einen engagierten Lehrer, der vermutlich in seiner Freizeit einen zugegebenermaßen anspruchsvollen Marsch plant, selbst begleitet, den Weg über die Eltern geht, seinen Schülern eigene Entscheidungsfähigkeit gewährt, sowie Erfolg zutraut und er wird wegen ein paar zusammengestutzter Aussagen in einem etwas reißerischen, kurzgeratenen Artikel mit für Medizinern lächerlichen Bildern gleich auf eine Stufe mit Ron Jones/Ben Ross gestellt. Der Mensch ist der beste, effizienteste Langstreckenläufer der Welt und deshalb auch ohne langes Training dazu befähigt. 14 bis 15-Jährige stehen zudem in der Blüte Ihrer Schaffenskraft, da die Hormone sie mit Energie und Regenerationsfähigkeit überversorgen. Von einem Betreuungsverhältnis von fast 1 zu 2 kann auch jeder Lehrer, Pfleger, Erzieher, etc. nur träumen. Die angesprochene Trage kommt auch erst beim nächsten Lauf mit, da dann aufgrund der Streckenplanung ein Abbruch bzw. ein Abholen durch Rettungskräfte schwerer möglich ist. Solange der besagte Lehrer also die grundsätzlichen Gefahren einer solchen Wanderung kennt und dann im Notfall auch entsprechend handelt (im Gegensatz zu den Bundeswehroffizieren, die sehenden Auges Menschen trotz eindeutiger Symptome in den Tod bzw. in Lebensgefahr haben laufen lassen), kann man ihm auf bisheriger Faktenlage (mehrere erfolgreich absolvierte Läufe) keinerlei Vorwurf machen. Verweichlichung wird hier zudem zu sehr im Kontext von Extremismus und weniger im Zusammenhang mit Helikoptereltern, die durch ständige Begleitung und Bevormundung jede Entwicklung Ihres Kindes nachweislich hemmen, gesehen. Aber dass der Mensch lieber schwarzsieht ist halt ein evolutionärer Atavismus, den man hoffentlich auch irgendann etwas mehr durch die Arbeit von Leuten wie der Familie Rosling u.a. abfedern kann.
  5. Flugbuchung nach Venedig und Reiseführer. Mehr Vorbereitung gab es bei mir auch nicht. Wie o.g. sollte man sich dennoch über das Verhalten bei Gewitter, Erste Hilfe und die allgemeinen Notzeichen einlesen! Verhalten auf einer Weide bzw. ggü Kühen kann auch nicht schaden. Die Ausschilderung der Wege ist nahezu perfekt in den Bergen. Sommerzeit ist halt Hauptsaison für M-V und zu 80% schlafen Deutsche, viele die exakt nach Rother die Tour komplett bzw. für eine 2-Wochen-Teilstrecke vorgebucht haben, auf den Hütten entlang des Weges. In den Dolomiten und hinter der Grenze I-A verläuft der M-V-Weg ja auch auf klassischen Höhenwegen, wo die Wanderer und viele Gruppen ebenfalls aufgrund der Beliebtheit vorbuchen müssen. Ich wurde bei mehreren Hütten wegen Überfüllung abgewiesen, habe aber auch nie nachgehakt bzw. als DAV-Mitglied auf einen Notfallschlafplatz o.ä. gepocht. Geregnet hat es bei mir im August öfters kurz (10min) gegen Abend und ich musste einmal 24h-Regen mit leichtem Schneefall in Tirol abwettern. Ein Hüttenwirt in Tirol meinte aber auch, dass das Wetter nicht mehr so konstant bzw. vorhersehbar ist, wie in den Jahrzehnten zuvor. Trailrunner zählen heutzutage insbesondere bei Tageswanderern zur Standardausrüstung und erregen nicht sehr viel Aufmerksamkeit. Die meisten Beschwerden der Hüttenwirte, mit denen ich geredet habe, gab es über fehlende Etikette seitens der Wanderer, weniger über die Ausrüstung (solange man auch für Kälteeinbrüche und Regen ausgerüstet ist). So wurde die Supermarktkundenqualität (hohes Anspruchsdenken wie in einer Großstadt), Verschwendung, fehlende Absagen bei Reservierungen, fehlende Sensibilität für die Umwelt, etc. mMn zu Recht moniert. Also freundlich sein, gewisse Regeln beachten und auf die Warnungen der Wirte hören. Denn oft sind sie die Ersten, die bei einem Noteinsatz rausmüssen, um Wanderern den Hintern zu retten.
  6. @zeank Bitte die Worte Chauvinismus und Diskriminierung nachschlagen!
  7. fettewalze

    3F Lanshan 2

    @doast Kollege Becks hat im Nachbarforum einen Testbericht dazu geschrieben: klick.
  8. Ich kenne nur die 2016er Damenversion davon. Dort stimmte dass angegebene Gewicht.
  9. Es gibt noch die Zip-Off von Decathlon mit 220g/Gr.L.
  10. Schöne Tour, die ich auch sofort wieder machen würde! Ich war im August 2016 auf dem GR20-Süd-Nord unterwegs. Mir würde eine superleichte Regenjacke o.ä. fehlen, da es bis in den August hinein Mittagsgewitter geben kann. Ich musste hinter dem Col de Bavella ein Gewitter durchlaufen und die folgenden Tage immer bedrohlich große Haufenwolken zwischen 13 und 15 Uhr beobachten. Der 20g-1€-Poncho hatte sich somit mehr als bezahlt gemacht. Damals kam ein Tarp ähnlich dem Golite Shangri-La 2 mit und dies wurde immer nur mit Steinen abgespannt. Es hielt auch an den mMn. windigsten Orten (Bergerie de Matalza - Wind zieht durch das Tal, Refuge Ciuttulu di i Mori - direkt oben am Berg). Wenn Du Dein Tarp also halbwegs stramm mit Steinen abgespannt bekommst, sollte es in der Packliste verbleiben. Wenn Du eh einen Bivi mitnimmst, musst Du es nicht jedes Mal aufbauen. Statt der Z-Lite würde bei mir wohl eine Prolite mitkommen, da es doch recht steinig ist und dickere Isomatten Trumpf sind. Ich war damals aber auch mit Partnerin bis in die Abendstunden unterwegs und damit bei den Refuges in der Platzwahl sehr eingeschränkt. Viel Spaß!
  11. Wenn Du von München nach Venedig wanderst, wirst Du jeden Tag mit derselben Meute von Leuten auf dem Weg unterwegs und somit nie allein sein. Solltest Du nicht im Zelt oder Biwaksack schlafen, musst Du alle Hütten vorbuchen, da sonst meist nur Notfallschlafplätze vorhanden sind. Versuche Dein Rucksackgewicht so gering wie möglich halten.
  12. Tour de Mont Blanc und GR20, wahrscheinlich auch Haute-Route, werden im Sommer voll mit Wanderern sein, da die Franzosen sehr gerne ihr eigenes Land bewandern. GR20 fand ich als Trainierter auch nicht sehr schwer und habe knapp 10 Tage benötigt. Wenn man im Süden startet, entgeht man den Massen und das Panorama baut sich besser auf. Sollte man auf jeden Fall mal gelaufen sein!
  13. Ich habe seit letztem Jahr die BW Sportschuhe GELÄNDE der Bundeswehr. Es ging sich ohne Probleme auf jeglichem Geläuf (nasser, trockener Fels; Gras; normale Wege; Kletterpassagen) des Traumpfades Venedig-München. Über Haltbarkeit kann ich bei knapp unter 500km noch nichts Negatives berichten. Lediglich an der Fußspitze ist das 2cm breite Gummi über der Nase leicht abgelöst. Gewicht: ~360g/Schuh bei Größe 44
  14. Ich nutze für Schönwetterdestinationen immer ein 1€-Regencape/poncho (Bsp.) mit knapp 20g. Das geht auch über den Rucksack und ist bei vorsichtiger Handhabung mehrfach verwendbar.
  15. @doast @Idgie Zur Not besorgt Ihr Euch folgendes Kabel: klick oder klick.
  16. OT: Dann können sie hoffentlich laufen, sonst zählen sie zum baseweight.
  17. OT: Mit FlipFlops ruiniert man sich die Füße. Für das Wandern sind diese eher nicht zu empfehen.
  18. CDT in 4 Minuten
  19. a) Entweder der Nutzer ist Anfänger, dann begibt er sich mit neuer Ausrüstung erst einmal auf eine kleine Testtour, um sich mit dem neuen Hobby vertraut zu machen. Oder er ist Erfahren und kann die Gefahren von Wetter und regionalen Begebenheiten einschätzen. Gesunden Menschenverstand muss ich schon voraussetzen, sonst ist jeder Vorschlag für die Katz. Im Endeffekt ist es eh egal, da das Ganze nur eine theorethische Spielerei ist. Die Gefahr, dass jemand mit der Liste in den Decathlon und danach auf Tour geht, ist doch eher minimal. Ballnetze gibt es. Das einzige größere Tarp, das ich gefunden habe: klick. " Passt gut in jeden 40 l-Rucksack. Transporthülle: 39 x 11 cm, Gewicht: 2,6 kg oder 1 kg ohne Stangen" In Richtung 5kg Baseweight wollte ich schon kommen! Done. @Erbswurst: 1) Der Jagdrucksack ist kleiner ("rechnerisch" 53l zu 74l), nur geringfügig leichter und besitzt keinerlei Schlaufen oder ähnliches, um das geringe Volumen zumindest zum Trocknen o.ä. zu erweitern. 2) Tarp: siehe oben 3) Bis auf den Preis ist die Reepschnur wohl die bessere Wahl. 4) Ich denke, wir haben beide die gleichen Heringe in der Packliste. 5) Der Poncho Glenarm ist leichter als der von mir gewählte und sollte in die Packliste übernommen werden.
  20. Nach den ganzen Diskussionen im "Ultraleicht und ultrabillig? Kann man sich ausschließlich mit Material von Decathlon ausrüsten?"-Fred war die Beantwortung nun Pflicht. Das Ergebnis hat mich doch interessiert. Der Titel dieses Themas ist natürlich Clickbait. Fairerweise muss man sagen, dass man zweimal bezahlen muss: einmal bei Decathlon und ein zweites Mal im Supermarkt (Pflichtstopp für Verpflegung). Ich hatte auch eine Liste "Decathlon pur" ohne Supermarkt angefertigt, die jedoch noch schwerer war. Dennoch gilt: Ich könnte nackt und nur mit Geld bewaffnet in beide Läden und käme danach sofort tour- und startbereit für eine Wanderung bzw. TREKKINGtour heraus! Ich kann damit natürlich keine Hochtouren begehen oder Eisbären auf Spitzbergen hinterherjagen. Prämissen: - Die KOMPLETTE Tourausrüstung wird nur im Decathlon und normalem Supermarkt, wie er fast überall auf der Welt zu finden ist, erworben. - Keinerlei MYOG, das irgendein Werkzeug erfordert. - Die Liste sollte nicht nur leicht, sondern ebenso kostengünstig sein. Deshalb wurden manchmal billige Artikel anderen leichteren, teureren Alternativen vorgezogen. - Die vorgestellte Liste würde so von MIR ohne Probleme (Gewicht ausgenommen) für 3 Jahreszeiten benutzt werden. - Es wurde sowohl bei den Preisen (Normalpreis auf den vollen €) als auch bei den Gewichten (auf 5g bzw. 10g) immer aufgerundet! - Alle Kleidungsartikel sind aus dem Herrensortiment. - Mit *Stern gekennzeichnete Artikel sind ohne MYOG in jedem normalen Supermarkt der Welt zu erwerben. - Mit **Stern gekennzeichnete Werte sind geschätzt worden. - In den Unterkategorien wurden die Artikel nach Gewicht sortiert. Im Endeffekt ist leider nur eine Leichtgewichts-Packliste entstanden, da die Prämissen natürlich stark einschränken. Ganz stark ins Kontor schlagen Ruck- und Schlafsack. Beim Rucksack gibt es keine verfügbaren, ehrlicherweise zu empfehlenden Rucksäcke. Das Packmaß des Schlafsackes würde den oftmals vorgeschlagenen Forclaz 40-Rucksack schon nahezu komplett füllen. Ein leichterer Schlafsack wäre nur durch eine Mehrausgabe von mindestens 200% möglich. Ich wollte die von ausgeruestet.com gesetzte 300€-Marke trotz größerem Umfanges meiner Packliste jedoch nicht deutlich überbieten. Die Packliste wird, wenn Nachfrage, Zeit und Lust vorhanden sind, eventuell später noch zwecks Übersicht und Aktualisierungen in eine Google-docs-Tabelle überführt. PACKLISTE Nummer / Name/ Gewicht / Preis / Link / Anmerkungen (A) Rucksack: 1 / Alpinism Ultralight 55L SIMOND / 1100g / 70€ / 1 / Das Packmaß vom Schlafsack ist leider riesig, sodass ein größerer Rucksack nötig wurde. 2 / Liner / 100g** / 5€** / - / Rolle schwerer Müllbeutel; Deshalb keinerlei Kosten für weitere aufgeführte Müllbeutel. (B) Shelter: 3 / Tarp 220x145 / 275g / 15€ / 3 / Da das Tarp etwas zu kurz ist, wird bei Regen und starkem Wind der Schlafsack mit einem Müllbeutel u./o. Poncho gepimpt. 4 / Seil 10 m + Spanner 2 Stk. / 150g** / 10€ / 4 / 2 Stück 5 / Packsack / 100g** / - / - / Müllbeutel, nötig, da es entweder nass in den Meshtaschen-losen Rucksack kommt oder leichter außerhalb des Rucksackes befestigt wird. 6 / Heringe 9g, 16cm / 65g** / 5€ / 6 / 9g je Stk., eingewickelt zum Transport in Alufolie 7 / Zeltunterlage / - / - / - / siehe "Kleidung, mitgeführte: #21 Poncho" (C) Schlafen: 8 / Schlafsack Forclaz 0/5° / 1600g / 55€ / 8 / Größe L 9 / Therm-A-Rest Z-Lite 183x51 / 410g / 35€ / 9 / ungekürzt, da kein Messer in der Packliste 10 / Packsack / 100g** / - / - / Müllbeutel, optionale Sicherheitsreserve (D) Küche: Meine Küche bestände momentan nur aus einem Löffel und einem wasserdichten Behälter. Da dies jedoch nicht jedem behagt, dies auch noch eine 3-Season-Packliste ist, wird eine warme Küche aufgelistet. 11 / Kocher / 180g / 20€ / 11 / - 12 / PET-1.5L Wasser / 80g / 1€ / - / - 13 / Campingbecher AL 0,3 l QUECHUA / 55g / 3€ / 13 / knapp bemessen, aber machbar 15 / Windscreen* / 50g** / 2€ / - / Rolle Alufolie; Deshalb keinerlei Kosten für weitere aufgeführte Artikel aus Alufolie. 16 / Packsack, wasserdicht, klein* / 50g** / 1€ / - / Einkaufstüte für gekaufte Nahrung 17 / Deckel* / 25g** / - / - / Alufolie 18 / Besteck-Set 3-teilig / 25g / 2€ / 18 / - 19 / Feuerzeug / 25g** / 1€** / - /- (E) Kleidung, mitgeführte: 20 / Poncho / 350g / 6€ / 20 / glz. Zeltunterlage 21 / Fleecejacke Forclaz 50 / 290g / 8€ / 21 / Größe L, leichtere Alternativen verfügbar, siehe Prämissen 22 / Langarmshirt Thermic 700 / 160g / 5€ / 22 / leichtere Alternativen verfügbar, siehe Prämissen 23 / Mütze + Schal / 100g** / 4€ / 23 / 2 Stück 24 / Windjacke / 100g** / 15€ / 24 / leichtere Alternativen verfügbar, siehe Prämissen 25 / Windhose / - / - / - / siehe "Koerper, am: # Zip-Off Forclaz 50" 26 / Socken / 50g / 2€ / 26 / Schlafsocken (F) Hygiene: 27 / Zahnbuerste* / 20g** / 2€** / - / Nicht abgesägt! 28 / Zahnpasta* / 75g** / 2€** / - / 50ml ist eine Kinderzahnpasta und wohl leichteste Alternative, die in jedem Supermarkt zu finden ist. 29 / Handtuch / 50g** / 2€ / 29 / Größe 42x50 cm 30 / TrinkflascheSport 600ml APTONIA / 55g / 2€ / 30 / AZ Blaster, alternativ Klopapier im Supermarkt kaufen 31 / Packsack, wasserdicht, mini*/ 2g / - / - / Obsttüte (G) Verschiedenes: 32 / Stirnlampe ONnight 50 / 60g / 5€ / 32 / 2xAAA-Batterien (LR03), k.A., ob deren Gewicht inkludiert ist 33 / Dokumente / 150g** / - / - / Pass, Geld, Gesundheitskarte, ... (H) Erste Hilfe Set 34 / Blasenpflaster / 50** / 6 / 34 / auch für kleine Wunden verwendbar 35 / Verband / - / - / - / siehe "(F) Hygiene: #29 Handtuch" + "(B) Shelter: #4 Seil" (I) Körper, am: 36 / Laufschuhe Run One Grip / 550g / 25€ / 36 / Größe 43, 275g je Schuh 37 / Stoecke Arpenaz 100 QUECHUA / 400g / 12€ / 37 / 200g/Stk, 55-120cm 38 / Zip-Off Forclaz 50 / 220g / 20€ / 38 / - 39 / WanderShirt TechFresh 50 Herren / 110g / 4€ / 39 / - 40 / Laufhose 3/4 Tights / 100g / 6€ / 40 / Gr.M, Bade-/Unterhose 41 / Socken / 50g / 2€ / 41 / - 42 / Sonnenbrille Cycling 100 Kat. 3/ 25g / 3€ / 42 / - Kategorie / Gewicht / Preis (A) Rucksack / 1200g / 75€ (B) Shelter / 490g / 30€ (C) Schlafen / 2010g / 90€ (D) Küche / 520g / 30€ (E) Kleidung, mitgeführte / 1050g / 40€ (F) Hygiene / 147g / 8€ (G) Verschiedenes / 210g / 5€ (H) Erste Hilfe Set / 50g / 6€ BPW / 5677g / 278€ (I) Körper, am / 1455g / 72€ TBW / 7132g / 350€ BPW - Base Pack Weight - everything in your pack except consumables TBW - Total Base Weight - BPW + everything you're wearing. Does not include consumables. Für alle Angaben wird um diese Zeit keinerlei Gewähr mehr geleistet. Fehler sind möglich und auch wahrscheinlich. Das war es erst einmal. Ich hoffe, ein bisschen nötige Informationsbefriedigung und Stoff für Diskussionen ist entstanden. OT: (Demnächst werde ich noch eine Budgetliste für Anfänger posten, die nicht nur im Decathlon erworben wird. Quasi eine aktualisierte ausgeruestet-Liste.)
  21. Ich hatte wie gesagt Ziplocks verwendet, deshalb kann ich nichts zum Gewicht beitragen. Von dem Kokosöl hatte ich nur mal im Laden den Deckel abgeschraubt und gemeint, das wuerde ein gutes ColdSoakingGefäß ergeben.
  22. Du könntest noch den Behälter von Danlee Kokosöl (erhältlich im normalen Supermarkt zB Kaufland) nehmen. Mit zwei gekauften Behältern bin ich beim Coldsoaking auf die Nase gefallen, da sie trotz vermeintlicher Dichtigkeit gegen Flüssigkeiten, Wasser durchließen. Am Ende hatte ich zwei Ziplocks verwendet, was aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss ist. Wenn Du den gleichen Behälter wieder haben möchtest, lohnt ein Besuch eines Amerikashops bzw. der große Fluss.
  23. fettewalze

    Schnäppchen

    Golite Pinnacle ~900g gebraucht blau Womens M ~55€
  24. Im August 2017 bin ich von Tarzo bis Bad Tölz, also den Traumpfad ohne die Flachetappen, in 15 Tagen gelaufen inklusive eineinhalb Tage Abwetterns. @DasBaum hat für den Weg letztes Jahr im September knapp 3 Wochen gebraucht. Also wenn Du Dich mit leichtem Gepäck aufmachst und nicht jeden Tag auf einer Hütte übernachten möchtest, ist das auch ohne große Erfahrung relativ einfach machbar, da der Weg weder über Schneefelder, Steinschlaggefahren, Gletscher- noch große unverseilte Kletterpassagen verfügt. Bitte lies Dich jedoch vorher über das Verhalten bei Gewitter, Erste Hilfe und die allgemeinen Notzeichen ein! Willst Du jeden Tag auf einer Hütte übernachten, kommst Du über eine Reservierung der Hütten mindestens 4 Wochen vorher nicht herum. Mich beschränkt das läuferisch zu sehr, deshalb bin ich mit Biwaksack losgezogen und habe den Großteil der Zeit draußen übernachtet, da sonst als Alternative oftmals nur Notschlafplätze in den Hütten zur Verfügung gestanden hätten. Das Lustige oder für die Hüttenwirte Ärgerliche ist, dass man bei Regen dennoch locker einen Platz erhält, da die Tages-/Wochenendgäste ihre Reservierungen bei schlechtem Wetter verfallen lassen. Die beste Zeit für die Tour liegt im Zeitraum Ende Juni bis Anfang September. Notable Gear: Helium Bivy von Outdoor Research (keine Empfehlung), ohne Kocher und Topf unterwegs (Mittagspause auf den Hütten und sonst nur kaltes Essen), BW Sportschuhe GELÄNDE der Bundeswehr ohne Probleme auf jeglichem Geläuf (nasser, trockener Fels; Gras; normale Wege; Kletterpassagen)
×
×
  • Neu erstellen...