-
Gesamte Inhalte
47 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Christian_Kiel
-
Thruhike Lykischer Weg, Türkei (März - April 2023)
Christian_Kiel antwortete auf kleee's Thema in Tourvorbereitung
Wild zu zelten war stets sehr, sehr einfach. Und wenn jemals jemand vorbeikam, hatten wir nur die allernettesten Begegnungen. Strom: einmal die Woche hatten wir uns eine Herberge gegönnt. Wenn Du Dich auch noch in Cafés setzt, bist Du i.d.R. nicht länger als ein paar Tage ohne einen Stecker. Für meine La Sportiva - Raptoren rechne ich mit 1.000km Laufleistung. Dann werden sie von oben löchrig, das Profil ist runter und die Dämpfung lässt nach. Wie lange Deine Altras durchhalten, weiss ich nicht. Aber sie werden ja nicht urplötzlich auseinanderfallen.- 43 Antworten
-
- vargo
- titanium
-
(und 38 weitere)
Markiert mit:
- vargo
- titanium
- weste
- kapuze
- atmungsaktiv
- winddicht
- ganzjahrestarp
- winterzelten
- familie
- 3 personen
- 2 personen
- zelt
- tarptent
- tarp
- inselkind
- werder
- lindow
- poncho
- gwc
- gatewood cape
- upcycling
- myog
- isomatte
- tar
- xlite
- z-lite
- myog
- dyneema
- xmid
- thinlight
- carbon
- titan
- groundsheet
- ground sheet
- footprint
- england
- swcp
- south west coast path
- hostel hopping
- campingplätze
-
Thruhike Lykischer Weg, Türkei (März - April 2023)
Christian_Kiel antwortete auf kleee's Thema in Tourvorbereitung
Die Zeit liegt wie ein Nebel über meiner Erinnerung. Vermutlich ein Konvolut aus Mehl, Salz und vielleicht ein wenig Trockenhefe. Aber googelst Du nach "Pfannenbrot". Alle Rechte am Bild bei mir.- 43 Antworten
-
- vargo
- titanium
-
(und 38 weitere)
Markiert mit:
- vargo
- titanium
- weste
- kapuze
- atmungsaktiv
- winddicht
- ganzjahrestarp
- winterzelten
- familie
- 3 personen
- 2 personen
- zelt
- tarptent
- tarp
- inselkind
- werder
- lindow
- poncho
- gwc
- gatewood cape
- upcycling
- myog
- isomatte
- tar
- xlite
- z-lite
- myog
- dyneema
- xmid
- thinlight
- carbon
- titan
- groundsheet
- ground sheet
- footprint
- england
- swcp
- south west coast path
- hostel hopping
- campingplätze
-
Thruhike Lykischer Weg, Türkei (März - April 2023)
Christian_Kiel antwortete auf kleee's Thema in Tourvorbereitung
Bin den Weg im April/Mai 2013 gegangen. Den Spiritus hatte ich - wie immer - im Rucksack aufgegeben, darauf schlagen die Scanner nicht an. Für die harten Böden solltest Du mindestens MSR Groundhogs dabei haben. Der Trail lässt sich aber problemlos in Trailrunnern bewältigen. Für die Brunnen hatte ich mir aus Silnylon einen kleinen Fallschirm an einer dünnen Schnur genäht. Hat gut funktioniert. Gefiltert mit Sawyer Squeeze oder desinfiziert mit Aquamira. Die Temperaturen waren meist zwischen angenehm und sehr warm (aber erträglicher als Südkalifornien zu derselben Jahreszeit). Nur die letzten beiden Tage, in den Bergen, kühler bei Nieselregen. Kulinarischer Tip (habe Deine Liste nicht gelesen): Holzkocher und Pfanne dabeihaben. Für frisches Gemüse, und um Brot zu backen.- 43 Antworten
-
- vargo
- titanium
-
(und 38 weitere)
Markiert mit:
- vargo
- titanium
- weste
- kapuze
- atmungsaktiv
- winddicht
- ganzjahrestarp
- winterzelten
- familie
- 3 personen
- 2 personen
- zelt
- tarptent
- tarp
- inselkind
- werder
- lindow
- poncho
- gwc
- gatewood cape
- upcycling
- myog
- isomatte
- tar
- xlite
- z-lite
- myog
- dyneema
- xmid
- thinlight
- carbon
- titan
- groundsheet
- ground sheet
- footprint
- england
- swcp
- south west coast path
- hostel hopping
- campingplätze
-
[SUCHE] den PERFEKTEN Trek mit folgenden Parametern...
Christian_Kiel antwortete auf freiwanderer's Thema in Tourvorbereitung
Wir hatten 2013 nichts groß geplant hinsichtlich Essen und konnten uns immer gut vor Ort versorgen. -
Du musst in Locus die Höhendaten für das Gebiet herunterladen. Achte mal auf die obere rechte Ecke des Bildschirms. Wenn für die angezeigte Gegend keine Höhen vorliegen, erscheint dort ein Hinweis.
-
Notruf-Alarmsystem für die Tour
Christian_Kiel antwortete auf BellasWelt's Thema in Tourvorbereitung
Im Basistarif und ohne Tracking kannst Du kostenfrei beliebig viele der drei verschiedenen, vorgefertigten Nachrichten manuell versenden. Die enthalten immer auch Deine Position. Somit könntest Du jede Stunde das Gerät anschalten und die vorgefertigte Nachricht "Jetzt bin ich hier" verschicken. Dann müssen Deine Erben nicht weiter als eine Gehstunde nach Dir suchen. -
Notruf-Alarmsystem für die Tour
Christian_Kiel antwortete auf BellasWelt's Thema in Tourvorbereitung
Das ist so. Es gibt aber auch die Aktivierungsgebühr, die ein Jahr lang gilt. Beispiel: Vor der Schottlandtour im April zahlst Du die Aktivierungsgebühr und den monatlich kündbaren Tarif (ich habe die Beträge nicht im Kopf). Nach der Tour, im Mai, pausierst Du Deinen Vertrag. Vor der Norwegentour im September zahlst Du wieder für den monatlich kündbaren Tarif (keine Aktivierungsgebühr, da innerhalb eines Jahres) und pausierst ihn anschließend. Somit zahlst Du für eine Aktivierung und zwei Monate. -
Ich hatte selbst die XTherm auf dem PCT (ab Anfang April; auch viel Bodenfrost) dabei. Die reicht natürlich dicke aus. Wer seine Matte nicht zu spät auslegt, hat keine Bodenkälte, sondern liegt quasi noch auf dem "heißen Stein" der Tagestemperaturen. Insofern wäre eine dünnere Matte denkbar. Flickzeug nicht vergessen. Das TT Rainbow ist perfekt für eine solche Gegend. Nur der hindurchwehende Staub kann nerven.
-
[Suche] Patagonia Micro Puff Hoody Herren in M
Christian_Kiel antwortete auf lobitee's Thema in Suche
Bei gleicher Rückenlänge hat das Down Hoody (M) drei cm längere Ärmel und deutlich mehr Bündchenumfang (aber gut reduzierbar per Tanka) als die Micro Puff (S). Beide scheinen mir dieselbe Schulterweite zu haben. -
[Suche] Patagonia Micro Puff Hoody Herren in M
Christian_Kiel antwortete auf lobitee's Thema in Suche
Achte auf die Größe! Die Patagonia Ultralight Down Hoody trage ich in M, das Patagonia Micro Puff Jacket aber in S. -
https://www.racelite.de/product_info.php?info=p11707_trail-designs-caldera-sidewinder-ti-tri-stove-for-evernew-900-ml-ti-pot.html&no_boost=1
-
PCT SOBO 2018 - Meine Erfahrungen/Tipps
Christian_Kiel antwortete auf Maarten's Thema in Tourvorbereitung
Lies, was die Vorredner schrieben. 2014 fand ich den Trail (NoBo) grenzwertig voll. Inzwischen müssen die Menschenmassen die Pest sein. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Christian_Kiel antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Du buchst den Rückflug, sobald Du Washington erreichst. Wenn Du in Cascade Locks angekommen bist, weißt Du, wie lange Du noch benötigen wirst. Noch besser (und auch von Cascade Locks aus empfehlenswert): Du findest schon im Vorfeld einen Rückflug, den Du kostengünstig umbuchen kannst. -
Selbstbau Hexamid/ Solomid, Fragen zur Konstruktion
Christian_Kiel antwortete auf Raeuberin's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Vielleicht inspiriert Dich ja Colins Cuben-Pyramide zu einer SilNylon-Variante. --- http://www.tramplite.com/2013/10/myog-cuben-fibre-shelter.html--- Auch seine Empfehlung: in Sketchup konstruieren. --- http://www.sketchup.com/de/products/sketchup-make--- Das liefert Dir unter anderem die Längen aller Dreiecksseiten. -
Das Double Rainbow habe ich monatelang in trockenen, windigen Gegenden benutzt. Dafür war es großartig. Und unerwartet windstabil (insbesondere mit der Option, die Wanderstöcke (müssen mind. 135cm schaffen) einzubauen). Sobald der Regen kommt, wünscht man sich ein Mid. Wobei ein Mid für gute Wind-/Regenresistenz straff und faltenfrei stehen muß. Dafür braucht es (wie schon oben erwähnt) feste Abspannpunkte, und es braucht eine ebene Stellfläche. Aber für Alpen/Schottland/Skandinavien keine Frage: die Pyramide gewinnt.
-
-
Ingo Zamperoni war dieses Jahr mit seinem Team am PCT unterwegs. Die dort entstandene Sendung gibt es in der ARD zu sehen: http://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/sendung/wdr/der-wilde-westen-zu-fuss-100.html
-
Inga und ich starten schon Anfang April. Wir lassen es langsam angehen (als Nordlicht ist man die Wärme nicht so gewohnt). Spätestens in KM werdet ihr uns eingeholt haben. @Micha: wir haben knapp 800,- p.P. für den Flug gelöhnt und kommen die ersten Tage bei Frodo und Scout unter. Falls die beiden Mitte April keinen Platz mehr haben, können Sie bestimmt helfen, jemand anders zu finden.
-
Handschlaufen entfernen Leki Aergon-Griffe (keine Gewalt!)
Christian_Kiel antwortete auf Christian_Kiel's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Das Leben ist so viel mehr als eine Waage. Das Konstrukt soll verhindern, daß ich, wenn ich ausrutsche und in die Handschlaufen falle, die Carbonstangen seitlich zerbreche. Andererseits verliere ich die Stöcker nicht gleich, wenn sie mal irgendwo verkanten. Und wenn's sich nicht bewährt, gibt's einfach 'nen Rückbau. -
Handschlaufen entfernen Leki Aergon-Griffe (keine Gewalt!)
Christian_Kiel antwortete auf Christian_Kiel's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Knilchs Idee weist den Idee - auch für die Aergon-Griffe: wo man den schlanken Schraubenzieher an der linken Griffseite ansetzen muß, ist nicht zu erkennen, weil Moosgummi drübergezogen ist. Auf der rechten Seite kann man aber die künftige Austrittsposition des Bolzens erkennen. Genau gegenüber setzt man dann an und preßt den Bolzen halb heraus. Den oberen Teil der Griffschlinge entfernt man natürlich traditionell mit dem kleinen Kreuzschlitzschraubenzieher. Das Gummiband habe ich an den Enden mit je einem Achterknoten versehen (Elbsandsteinklettern läßt grüßen) und über den halb rausgezogenen Bolzen gelegt. Dann den Bolzen wieder reinpressen und die Arrettierung runterdrücken. -
Hallo zusammen, ich habe Leki-Stöcke mit Aergon-Griffen (CarbonLite XL), deren Handschlaufen ich für die Dauer einer Wanderung entfernen möchte, ohne mir die Möglichkeit zu verbauen, sie später, falls mir das nicht gefällt, wieder dranzumachen. Gibt es eine Möglichkeit, den Bolzen, der den unteren Teil der Schlaufen hält, temporär zu entfernen? Wie geht das (seitlich rausschieben (in welche Richtung) oder nach hinten rausdrücken)? Beste Grüße, Christian.
-
Wärmeentwicklung Tyvek Bivy
Christian_Kiel antwortete auf Oecophylla's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Im September in Jotunheimen/Dovre war es oft sehr windig. Unter dem TS hatte ich ein Innenzelt aus Tyvek (mit ein bißchen Silnylon an den Enden). Es war phantastisch warm darin. Fühlbaren Kondens gab es an den Silnylon-Abschnitten des IZ und am Schlafsack (bei Windstille), nicht am Tyvek. -
Western Mountaineering Apache koppelbar mit Summerlite?
Christian_Kiel erstellte Thema in Ausrüstung
Hallo zusammen, läßt sich der Apache mit dem Summerlite koppeln? Für qualifizierte Infos dankt Christian. -
Meines (+MYOG Innenzelt) kannst Du hier in Kiel begutachten. Beste Grüße, Christian. Edit: Bild reingehängt.
-
Nix. Es sei denn, Du meinst einen Durchmesser von 11,5cm, so daß ich eine Alternative für meinen MSR Titan Kettle im Ti Tri hätte. Dann wär's überlegenswert.