Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Namie

Members
  • Gesamte Inhalte

    329
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    8

Alle erstellten Inhalte von Namie

  1. Namie

    Suche Agilist Größe M

    Ich werde es mir merken!
  2. Ohhhhhh wow!!! Tolle Bilder. Ich bin jetzt schon ein Fan von Bildern und Bericht (aber ich liebe auch Schweden und den Kungsleden!).
  3. Ich finde schon allein für dein Resümee hat sich die Wanderung doch mehr als gelohnt. Es ist doch völlig ok das Bouldern, Klavier spielen, intensiv diskutieren für Dich dass ist, das die Zeit zum stillstehen bringt und etwas tief in dir bewegt und fliegen lässt…. Deine Art von Meditation….. Vielleicht findest du Wanderrouten die Dich an Boulderspots vorbei führen….. Du eröffnest Diskusions-Wandertreffen oder Komponierst auf deiner nächsten Wanderung dein eigenes Klavier Stück …. und hast natürlich unheimlich viel Spaß auf der Wanderung mit Wanderpartnerin!!! Danke für deinen schönen, ehrlichen Reisebericht!
  4. Namie

    Suche Agilist Größe M

    Ich traue mich gar nicht zu sagen: Erledigt….. ich möchte doch noch das Outfit für die Nummerngirls mit bekommen….. Also Ihr dürft hier gerne noch über die Regeln für das Schlamcatchen weiter diskutieren! Meinen zukünftigen Agilisten habe ich jedoch gefunden!
  5. Namie

    Suche Agilist Größe M

    Oh…. jetzt habe ich schon zu zwei Angeboten einen Kontakt! Ich melde mich falls es nichts wird. Aber ich hoffe schon das einer der Beiden den Weg zu mir findet.
  6. Ich kann noch die Internetseite 1nitetent empfehlen. Manchmal hat man Glück und kann so ganz legal im Garten Zelten.
  7. Namie

    Suche Agilist Größe M

    Genau nicht in M sonst wäre es schon meiner. ja das weiß ich! Ich denke das ich damit klar komme da ich die Polsterung an der Hüfte noch nie wirklich wichtig fand. Wie es ist ganz ohne muss ich erleben. Wenn es nicht passt will ich kreativ werden und mir Abhilfe schaffen!
  8. Namie

    Suche Agilist Größe M

    Durch verschiedene Apsekte: Ich habe einen Bergans den ich sehr gern habe. Da mein Partner nun aber auch mal mit auf Tour kommt steht ein zweiter Rucksack im Raum. Das ist die Gelegenheit für mich, einen Rucksack ohne Tragesysthem auszuprobieren. Zoll usw. schreckt mich ab was mich automatisch auf Produkte aus der EU bringt. Der neue Rucksack soll sich im Gewicht vom vorhandenen unterscheiden. Und der Agilist gefällt mir einfach!
  9. OT: Genau das habe ich auch direkt gedacht! Auch wenn es am Thema vorbei ist. Seife für die Sauna aufheben. Und Überdenke die 3 l Trinkblase. Tagsüber brauchst du eigentlich nur deinen Becher und für Abends & Morgens ist eine 1;5 Liter PET Flasche praktischer. Zu der eigentlichen Frage weiß ich nicht wie man da Forumskonform Antworten kann. Aber schau dir doch mal die diversen Packliste die du findest (z.B. oft bei den Reiseberichten oder Tourenplanungen) an und vergleiche was da so im ErsteHilfe Set mit dabei ist.
  10. Hey, hat vielleicht noch Jemand einen Agilisten zu viel im Schrank oder trägt seinen doch nicht so gern? Ich würde mich als neue Besitzerin bewerben !!! Viele Grüße Namie
  11. Dann schau mal an der Seitenleiste. Robert Klink hat eine schöne Inhaltsangabe mit der man genau dorthin springen kann wo es einen interessiert. Ich finde das Video durchaus wertvoll ohne „irrelevantes“ das am Thema vorbei geht. Ich finde die Videos von Robert Klink gut und durchaus empfehlenswert!
  12. Guten Morgen, zu Isomatte und Schlafsack kann ich nicht so hilfreiche Tipps geben. Da bin ich selbst noch in der Findungsphase. Zum Zelt: ich habe mir als erstes UL Zelt das SMD Lunar Solo gekauft und liebe es sehr. Ich habe Platz genug um meine Komplette Ausrüstung inkl. Flat Coatet Retriever unterzubringen und bequem zu schlafen. Ich konnte es vor einem Jahr gebraucht kaufen. Mein erster leichter Rucksack (wiegt knapp unter 1 kg) ist der Bergans Helium 55 V5. Ich denke es lohnt sich auf jeden Fall auch diesen mal in der Auswahl mit anzuschauen! Ich habe ihn mit einer Max. Last von 12 kg getragen was sehr gut möglich ist. Gleichzeitig ist er auch als Tagesrucksack mit sehr leichter Beladung immer wieder im Einsatz!
  13. Guten Morgen, von Devold habe ich zwei Unterhosen. Einer davon hatte sehr schnell ein Loch der andere nicht …. sonst trage ich gerne Woolpower meiner Erfahrung nach viel besser als Icebreaker (langlebiger und sitzt besser). Decathlon habe ich mittlerweile auch im Schrank die Unterhosen dort gefallen mir sehr gut und sitzen super. Auch der Sport BH aus Merinowolle finde ich super da er fester sitzt. Bei den Langarmshirts gibt es Unterschiede ich habe sowohl mit als auch ohne Kunstfaser Anteil und bin mit beiden sehr zufrieden! Sind nur von der Wärmeleistung etwas unterschiedlich (rein Merino wärmt mehr). Als Lange Unterhose (zum schlafen und wenn’s kalt ist am Tag) liebe ich meine Woolpower Hosen. Habe eine in 100 und eine in 200 …. halten schön warm und sind gemütlich und bisher auch langlebig!
  14. Genau so ist es. Ich war letztes Jahr auf der Strecke von Abisko nach Vakkotavare unterwegs. Auf den Hütten gibt es Geschirr und Töpfe, Besteck und alles was man braucht. Für unterwegs hatte ich nur einen Titantopf für 750ml. dabei + Gas und leichter Kocher. Einen leichten Becher den man an den Rucksack hängt macht Sinn. Da man so einfach am nächsten Bach/Fluss trinken kann. Dafür braucht man kein Wasser mit zu tragen nur für Abends und Morgens nimmt man sich dann etwas mehr mit! Viel Spaß! OT: wann bist du auf dem Kungsleden? Ich werde im August eine Sarek-Tour machen und wahrscheinlich in Kvikjokk aus starten/enden.
  15. Ich bin ja noch fast neu und noch nicht UL => aber auf einem Weg dorthin. Vor ca. Einem Jahr habe ich auf Grund von einer geplanten 8 Tageswanderung auf dem Kungsleden und einem im Vorfeld sehr frustrierenden Tour im Pfälzer Wald mit viel zu schweren Rucksack den Weg hier her gefunden. Ich fand es als Neuling schon richtig lehrreich und gut, wirklich jedes Detail zu wiegen und mir klar zu werden woher das Gewicht auf dem Rücken kommt. Da ich nicht alles austauschen konnte hatte ich so auch klare Vergleichsmöglichkeiten wie ich zum Einen durch einfach Weglassen und zum Anderen durch sinnvolles austauschen zu weniger Gewicht auf dem Rücken komme. So startete ich im Sommer mit knapp unter 12 kg (inkl. 5 kg Essen) auf den Kungsleden. Diesen Winter habe ich mich dran gemacht alle Sachen die ich so fürs draußen sein habe zu wiegen und in meine Ausrüstungsliste aufzunehmen. So kann ich dann ganz gut zum einen weiterhin schauen wo ich beim nächsten Finanzüberschuss etwas austausche und wenn ich meine Trekkingliste zusammenstelle schauen was für Variationsmöglichkeiten ich habe und wie ich die am besten zusammen stelle. Also kommt bei mir gerade jede Kleinigkeit auf die Liste… ob ich das in 10 Jahren noch so mache weiß ich nicht. Momentan ist es für mich so genau richtig und ich freue mich auch noch richtig wenn ich wieder etwas leichter werde
  16. Ok Danke!
  17. Kommt der Messenger ganz ohne Befestigungspunkt. Keine Öse usw.? Deine Lösung sieht aber super aus!
  18. Danke. Vergleichen habe ich die beiden auch schon! Mir geht es um Erfahrung mit dem Messenger oder ob ich wichtige Punkte vergessen habe die ich bräuchte. Wie geschrieben: brauche ich eine Punkt zu Punkt Navigation überhaupt (denke eher nicht) und funktioniert die überhaupt in weglosen Gelände… kann ich eine Weglose Route für das Gerät anlegen???? Wenn ja wie? Ich tendiere zum Massenger da er eben länger läuft und eigentlich alles hat was ich denke zu brauchen …. Aber habe ich was vergessen oder gibt es Punkte die am Messanger nicht so super sind?
  19. Gibt es hier schon Erfahrungen mit/ zum inReach Messenger? Ich plane mir ein Inreach/ Sateliten Notfallgerät anzuschaffen. Da diese nicht ganz günstig sind versuche ich genau herauszufinden was ich brauche/möchte und was vielleicht auch nicht benötigt wird. Ich habe mich schon viel durchs netzt gelesen und mein Favorit ist auf jeden Fall ein Garmin gerät. Nun bin ich beim vergleichen ob es ein Mini 2 sein muss oder der Massanger werden soll. Preisunterschied sind immerhin ca. 100€ (zu Gunsten des Messangers) Gewichts Unterschied sind nach Hersteller Angaben 100g (inReach 2) zu 113g (Messanger) => Ich trage gerne 13 g mehr mit mir rum wenn ich dafür 100€ spare. Allerdings bin ich natürlich auch bereit 100€ mehr auszugeben wenn es Sinn macht. Das Gerät soll mir schließlich helfen wenn es blöd wird! Meine Anforderungen/ Wünsche an das Gerät: • Notfall Hilfe Ruf • Standpunkt senden (1-2 x / Tag, öfter ist super aber kein Muss) • Nachrichten verschicken und empfangen können. (1-2 x / TAG) • Wetterbericht zum aktuellen Standpunkt • möglichst lange Laufzeit • kompatibel mit meinem I phone ( wenn ich das richtig verstehe können die Nachrichten auf dem Handy geschrieben werden und via Bluetooth über den Messanger oder Minni 2 Versand …. Oder wie funktioniert das? wenn ich das richtig sehe können das Beide. Beide nutzen auch Iridium und somit sollte der Empfang usw. gleich sein. Was ich nicht unbedingt benötige: • Kompass (habe ich in weglosem Gelände einen extra zum richtigen peilen und übertragen auf die Karte usw. dabei) • Punkt zu Punkt Navigation …. Funktioniert das überhaupt in Gelände ohne Wanderwege? Also z.B. im Sarek Gibt es irgendetwas dass das inReach Minni 2 (besser) kann das ich übersehe und dringend benötige? Ach so ich nutze das ganze dann auch für Motorrad Touren aber letztlich sind die Anforderungen die Gleichen.
  20. Ich bin begeistert vom Bergans Helium 55 V5 Wiegt unter einem Kilo und hat ein leichtes Tragegestell. Lässt sich noch ganz individuell einstellen und lässt sich mit 12 kg noch sehr bequem tragen. Da ich auch gerne ohne Daune auskommen möchte trage ich mich mit der Überlegung einen Apex Quillt zu kaufen. = Leichter als ein ganzer Schlafsack. Denn letztlich ist halt der Rücken am glücklichsten wenn das gesamt Gewicht so gering wie möglich ist.
  21. Ich habe einen Kompromiss zwischen leichtigkeit durch Daune und meinen Unwillen diese zu verwenden geschlossen in dem ich mir eine KuFa Weste von Decathlon Herrenweste Forclaz (auch als Dame super tragbar!) gekauft habe. Hat super auf dem nördlichen Abschnitt des nördlichen Kungsleden funktioniert. Durch die Entscheidung für eine Weste komme ich deutlich leichter als eine richtige KuFa Jacke. Und meistens brauch ich diese extra Portion Wärme ja auch eher am Oberkörper und nicht an den Armen, die in Langarmshirts aus Merino stecken. Durch die Kunstfaser mache ich mir auch keinen Kopf wenn ich doch mal kurz schwitze bevor ich die Weste ausziehe. (Brauche manchmal beim los laufen noch etwas mehr Wärme, fange dann aber schnell zu schwitzen an) OT: Geht es auf den südlichen oder nördlichen Kungsleden? Und davon die ganze oder eine Teilstrecke?
  22. Danke noch mal für eure Unterstützung, ich habe mich für die Apple EarPods aber mit Lightning Anschluss entschieden. Ich will nicht dafür auch noch nen Adapter:-) Habe aber auch mal auf die Wunschliste für „geile Kopfhörer“ die AirPods gesetzt…..!
  23. Namie

    Vorstellungsthread

    Viel Spaß dabei! Steht auch auf meiner Liste der Touren die ich machen möchte. Vielleicht Berichtest du ja dann hier im Forum von deiner Tour!
×
×
  • Neu erstellen...