Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Namie

Members
  • Gesamte Inhalte

    329
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    8

Alle erstellten Inhalte von Namie

  1. Hey, ich weiß nicht genau ob sich die Frage nun nur auf die Lone Peak Altea bezieht oder es darum geht ob der Weg mit Trailrunner begehbar ist. Prinzipiell bleibt es am Ende Deine Entscheidung! Nur du kennst das Gewicht das du im Rucksack mit trägst, wie geschickt du im Gelände bist und wie trainiert deine Füße! Ich bin 8 Tage auf dem Kungsleden (Abisko bis Vakkotavare) inklusive dem Hausberg am Kaitumjaure in Trailrunner von Salomon gegangen und danach noch diverse Wanderungen in Schweden und Norwegen. Es hat super funktioniert. Ich bin in diesen Schuhen auch durchs Wasser über Stock und Stein, auch mal ohne Weg durch die Wildnis und über die vielen Holzdielen die es in Schweden manchmal gibt. Sind diese Nass muss man mit jedem Schuh aufpassen das man nicht wegrutscht (ist mir an einem Tag 3 mal passiert …. Vorher und Nacher nie). Also aus meiner Erfahrung spricht nichts gegen Trailrunner in Schweden (bei Gepäck unter 15 kg). Prinzipiell würde ich aber jedem raten die Füße auf die kommende Belastung vorzubereiten. Je nach Alltagsleben kennen unsere Füße und Fußgelenke nicht viel Abwechslung im Leben auf so einem Trail sind die Füße und das Fußgelenk halt ständig in Bewegung. Kann Bänder uns Sehnen die das nich kennen auch mal überfordern! Vorher ein paar Probewanderungen inkl. Gepäck schaden aber prinzipiell nicht OT: Viel Spaß in Schweden. Der Bruder meines Partners hat den Weg letztes Jahr gemacht und uns an Weihnachten Bilder gezeigt. War schön!!!!
  2. Hey, schon mal danke für die Empfehlungen und das teilen was ihr so auf den Ohren habt. Ich werde am Freitag mal all die vielen Tipps durchgehen und mich dann entscheiden! Schon mal ein dickes Danke!
  3. Ich bin für kommende Touren auf der Suche nach Kopfhörern und bin anhand der Auswahl etwas überfordert. Anspruch leicht = logisch! Müssen Wasser aushalten können. Also wenigstens Regen, Dauerregen und Wolkenbrüche …. aber ich werde mir Mühe geben sie nicht in Pfützen, Seen oder Bäche zu versenken! Sie sollten die 30€ nicht groß überschreiten da ich hier jetzt keine super teuren Kopfhörer mitnehmen möchte die dann doch irgendwie abhanden kommen (weil sie eben doch davon schwimmen o.ä. ). iPhone Kompatibel => ob mit oder ohne Kabel bin ich mir total unschlüssig. Wenn mit Kabel dann am besten direkt mit Lightning Anschluss. Ich will ja nicht noch einen Adapter mit nehmen. Welche Kopfhörer nutzt ihr, wie viel wiegen sie, wenn sie Kabellos sind wie viel wiegt die Hülle und wie lang halten sie durch? Welche vor und Nachteile haben die mit/ohne Kabel?
  4. Aber ich sag danke für den Tipp. Ich schaue sie mir mal genauer an.
  5. Das hier ist der Stoff den ich genutzt habe (nicht Elastisch) Supplex-Nylon, weiches Nylon, Hosenstoff, UV40, 115g/qm schwarz Das mit den Bündchen an der Taille ist auch eine gute Idee!
  6. Wiegt jetzt mit allem 299 g. Geht sicher noch leichter wenn man die Hose weniger weit am Bein macht. Hier die Bilder. Ich glaube die Nähte an der Tasche sind die besten geworden. Passt genau mein Handy rein so dass oben noch etwas „Luft“ ist. Habe überlegt ob ich noch einen Druck Knopf dran mache…. Aber ich glaube ich lass es jetzt erst mal so!
  7. Das habe ich mir für die nächste Hose überlegt. Also zwei schmalere Gummibander o.ä. Für die jetzt war es einfach so in meinem Kopf! Mittlerweile habe ich auch noch eine Tasche angenäht. Danke
  8. Mein allererstes Myog „Stück“ Ist zwar nur eine Wanderhose mit ganz ohne Extras! Aber das erste mal saß ich an der Nähmaschine meines Partners und bin stolz wie Oskar! Nach dem ich hier so viel durchs Myog Forum gelesen habe hatte ich total Lust etwas selbst zu machen. Da eine einfache Wanderhosen schon länger ein Thema ist - meist passen sie mir nicht an den Oberschenkeln und am Po, stehen dafür um die Taille/ Bauch ab und werfen dann unangenehme Falten, haben so viele Taschen das ich die zwei Sachen die ich darin verteile ne halbe Stunde suche, die Qualität hält nicht was der Preis erfordert usw. - war das Projekt schnell klar. Erstmal ganz einfach und simpel sollte es sein. Bisher hat die Hose nicht mal eine Tasche (da schaue ich noch ob ich mir noch eine dran Nähe) bequem und so dass sie oben gut sitzt. Oben war mein Wunsch einen breiten Gummibund zu haben, so dass die Hose ohne Schnüre, Reißverschluss und Knöpfe auskommt. Praxis Test: für mich super! Hose geht schnell an und aus zu ziehen und nichts kommt sich mit dem Hüftgurt vom Rucksack in die Quere. Da ich eine schön hohe Taille gemacht habe rutscht darunter auch nicht das Shirt raus wenn ich mich bücke usw. => Das gleichmäßige nähen des Gummizugs unter Spannung kann noch besser werden, aber angezogen sieht man nicht wirklich die Falten die ich versehentlich rein genäht habe…. Falten wirft der Stoff durch den Gummizug ja so wie so. Da ich weite Beine haben wollte habe ich mir unten auch wieder Gummizug eingenäht allerdings so kleine Gummikordeln (keine Ahnung wie die heißen) mit einem Verschiebenupsie um die Weite zu regulieren. Funktioniert super, nur die Länge habe ich etwas zu kurz gemacht. Nicht wirklich schlimm aber die nächste Hose mache ich länger! Mehr gibt es nicht (noch) an der Hose Tasche kommt vielleicht noch. Den Schnitt habe ich von einer alten bequemen Jogginghose übertragen und dann noch ein bissle was verändert. Die Nähte werden bei der nächsten Hose sicher noch viel, viel schöner! Edit: der Stoff war ein Leichter Hosenstoff von Extremtextiel (welcher es ist müsste ich suchen gehen)
  9. Weißt du was eine Tüte wiegt? Danke schon mal!
  10. Welche Plastikbeutel nutzt ihr als Rucksackinlier (die auch noch verfügbar sind) Natürlich finde ich gefühlt 1000 Plastikbeutel auf Amazon. Aber bevor ich mir dann genau die bestelle die nicht wirklich wasserdicht sind oder beim anschauen kaputt gehen hier die Frage welche sind schon erprobt gut. (50 Liter).
  11. Danke für deine Antwort, falls du mal Zeit hast nachzuschauen ob es 233 oder 267 war würde mich das interessieren… hast du auch schon mal unter 5 Grad dahin genächtigt? Ich sehe gerade das es zwei Quilt gibt… der eine = Simplite der andere Elite. Da habe ich jetzt noch mehr zu überlegen und vergleichen welcher es werden soll!
  12. 5 Jahre später… wie sind eure Erfahrungen mit den Quilts? Ich möchte früher oder später mein Schlafset verbessern. Der aktuelle Daunensack ist ein älterer Fehlkauf meines Partners… Ich selbst möchte mir keine Daune kaufen… ist einfach meine Einstellung. Noch dazu sind die nächsten Touren wohl eher mal nass und nässer Da ich wie geschrieben keine Daune möchte und trotzdem leichter werden will spiele ich mit dem Gedanken einen Quillt zu kaufen. Vielleicht komme ich da auch besser mit meiner liege Position zurecht. Seitlich bis Bauchlage und mein eines Bein etwas seitlich + Kleider Sack unter die Seite des angewinkelten Beins!!! Ich wache im Schlafsack leider immer wieder auf weil ich die Beine so schlecht bewegen kann. Ich überlege / frage mich: welche vor/ Nachteile ein 50 bzw. 70 cm Reißverschluss hat? Bei einer Körpergröße von 176 muss ich welche Größe wählen M = bis 175 L = bis 188 Tendenziell würde ich lieber etwas zu lang wählen… wie sind die Erfahrungswerte für die Länge bei Größe M? Gibt es Erfahrungswerte für M? Und noch eine allgemeine Frage zum Thema Quilt… verträgt sich der Quilt mit egal welcher Unterlage auf der ich mich wohl fühle und die meinen Ansprüchen entspricht oder muss ich dann bei der Matte auf etwas besonderes achten?
  13. Hey, vielleicht eine Idee zur Jacke wenn du dich nicht ganz davon trennen willst. wiege doch mal nur die Regenjacke …. und nehme statt der Fleecejacke nur ein leichtes Flecce- Langarmshirt o.ä. mit. Und mache jetzt bei unterschiedlichen Temperaturen mal Wanderungen mit den Klamotten…. Dann siehst du wie du was gerne anziehst, wie schnell du schwitzt usw. Ich bin ja auch noch neu im UL und habe eine für UL Verhältnisse (zu)schwere aber sehr gute und geliebte Regenjacke die ich nicht austauschen wollte/will. Allerdings ist es dann auch so das ich zum laufen selbst an kalten Tagen nicht so viel drunter brauchte (Kungsleden viel Regen und max. Temperatur von 15 Grad ) Ich hatte zusätzlich zur (schweren) Regenjacke ein T-shirt, ein Langarmshirt (100g Merino)und eine KuFa Weste mit. Das dickere Langarmshirt hatte ich letztlich nur zum schlafen an. Die Weste hatte ich Morgens bei den ersten 20-30 Minuten zum warm werden an und dann nur in den Pausen, am Abend und manchmal für den Anfang der Nacht.
  14. Hallo ich glaube auf deiner Liste fehlt ein kleines Erste Hilfe Set. Also ich habe auch nie viel dabei. Aber zwei Mullbinden, zwei Kompressen und etwas zum desinfizieren würde ich doch noch mit dazu packen. Evtl. noch eine Rettungsdecke. Bei mir fehlt auch niemals etwas Kinesiotape. Viele Grüße Namie
  15. Kommt darauf an ob man in Süd oder Nordschweden unterwegs ist. Also ich bin durch eiskaltes Wasser gefurtet und wir hatten in der zweiten Nacht leichten Schnee 200 hm über uns… Da würde ich dann eher die Variante mit noch Socken drüber ausprobieren!!!!
  16. Danke für diese Fachliche Ausführung! Ich gebe zu nicht alles ganz verstanden zu haben… bzw. zwischendrin den Faden verloren habe da es nicht mein Metier ist. Aber das Fazit ist klar und deutlich! Danke
  17. Hey, ich war dieses Jahr 8 Tage auf dem Kungsleden und hatte Regen satt Ich hatte zwei paar Socken dabei und Trailrunner auch von Salomon. Zuerst: ich hatte auf Beratung aus diesem Forum extra die ohne Gorotex dabei. Denn wenn die Schuhe nass werden trocknen sie schneller ohne Membran. Genau so ist es auch. So werde ich auch in Zukunft Schuhe ohne Membran mit nach Schweden und ähnlich nasse Touren mit nehmen. Am Anfang dachte ich auch noch das mit trockenen Füßen laufen das Ziel wäre….Am zweiten Tag habe ich mich von dieser Vorstellung verabschiedet! Ich hatte ein Paar Socken immer zum Wandern an… oft war es morgens eben noch nass und wenn nicht, dann eben ein paar Stunden später. Für Nachts hatte ich aber immer mein absolut trockenes Paar Socken! Und das war für meine Füße auch wichtig. Ich habe mir selbst mit nassen Füßen keine Blase gelaufen. Habe aber abends meine Füße ordentlich getrocknet, gewärmt und in die trockenen Socken gesteckt. Ich habe mir jetzt gerade Socken mit Merino Anteil gekauft und will mal schauen ob die vielleicht noch besser sind auch wenn es nass wird. Aber der Plan bleibt: ein paar Socken darf nass werden, dass Andere bleibt absolut trocken und ist für die Nacht und den letzten Tag oder wenn ganz sicher gestellt ist das man einen Ort vor sich hat an dem man alles waschen und trocknen kann bevor es wieder weiter geht. Viele Grüße Namie
  18. Ich kapere mal dieses Thema, ich überarbeite gerade meine Ausrüstung, für meine Wanderung Ende Feb. Anfang März brauche ich auch eine Kopflampe. Meine Momentan leichteste wiegt 100g also gehts das durchaus leichter. Habe hier mal durchgelesen und meine Favorit ist die PETZL Bindi. Jetzt wollte ich nur noch mal nach hören ob es aktuell was besseres, leichteres, mehr zu empfehlendes auf dem Markt gibt?!? Oder ist die Bindi weiterhin empfehlenswert?! Danke für euer Feedback Liebe Grüße Namie
  19. OT: @Mia im Zelt ich würde mich freuen von deiner Reiseplanung für Norge på Langs zu lesen… und nach der Reise natürlich den Reisebericht. Auch mich lockt es nach Norwegen sobald eine entsprechend lange Abwesenheit machbar ist.
  20. Ohhhhhhh ich bin so „mitgenommen“ von deinen Berichten, im positiven Sinn. Du nimmst einen wirklich mit durch all die Höhen und Tiefen. Ich fiebere schon dem nächsten Abschnitt entgegen!!! Danke!!!
  21. Danke für deine tollen Berichte. Ich lese begeistert mit und freue mich schon jetzt auf die nächste Etappe deiner Reise und deines Bericht. Viele Grüße Namie
  22. Hier noch eine Stimme für Six Moon Design Lunar Solo. Es ist auch mein erstes UL Zelt. Es hat viel Innenraum => ich schlafe bequem mit mittelgroßen Hund darin und kann trotzdem noch alles andere im Zelt verstauen und mich bewegen. Ich habe es gebraucht gekauft. Für mich ist es perfekt und ich kann es aus vollem Herzen weiterempfehlen. Viele Grüße Namie
  23. Danke für das Feedback Danke! Nach dem Feedback von euch werde ich mir so einen Rollschneider mit bestellen.
  24. Ich hoffe es ist ok wenn ich mich mit einer eigenen Frage hier „ran“ hänge. Aber meine Frage bezieht sich auch aufs schneiden. Ich plane gerade mein erstes Myog Projekt und überlege mir direkt einen Rollschneider zukaufen kKann ich mit einem Rollschneider auch Alpha schneiden? Und Fleece? Bei meiner Recherche zu Stoffschere und Ko habe ich gelesen man soll mit der Stoffschere keinen Fleece schneiden. Gilt das auch für den Rollschneider? Mit was schneide ich dann Fleece …. Sorry für die dummen Fragen ich bin absolute Nähanfängerin.
×
×
  • Neu erstellen...