-
Gesamte Inhalte
381 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von die zwiebel
-
Moin, Zum Bekleidungskonzept: Lass die Unterhosen weg! Regenhose mit Ponchotarp halte ich für einen Overkill. Was hast du denn unten rum an? Ein Baselayer ohne was drüber? Falls du die Regenhose anziehen wolltest, wär mir das glaube ich viel zu warm und schwitzig! Winddichte Hose mit 80g nähen (wie das #Packless gemacht hat) Fleece und Nanopuff? Fährst du in kalte Regionen, dass du beides brauchst? Ansonsten Puff daheim lassen dafür vermisse ich aber eine Windjacke...oder nutzt du dafür den Poncho? Schlafen: Jo >700g für eine Isomatte ist schon ganz schön viel! Und je nach dem wo es hingeht: evtl. ein 3x3 Tarp oä?
-
Kleinteilsuche: Verstellbarer Gurthaken (klein)
die zwiebel antwortete auf micha90's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hm hab ich mir fast schon gedacht...:/ Aber wieso funktioniert das mit dem Dreisteg nicht? Ist dir das dann nicht leicht genug verstellbar? -
Kleinteilsuche: Verstellbarer Gurthaken (klein)
die zwiebel antwortete auf micha90's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hm ich denke du willst lieber keine q&d Variante, oder? Ansonsten könntest du eine normale 15mm Leiterschnalle ansägen. Oder auf den kleinen Gurthaken das Mittelteil eines Dreistegs kleben (so wie unten hält das unter Spannung auch ohne Kleber) -
Schlafsack-Modifikation zu einem Quilt
die zwiebel antwortete auf die zwiebel's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Gerne Kleine Anmerkung falls du/irgendwer das auch macht: Damit man (vor allem für den Kordelzug praktisch) einen linearen Abschluss hat, habe ich eine kleine extra Kammer aus dem Kapuzen-Ansatz genäht.- 12 Antworten
-
- quilt
- modifikation
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Schlafsack-Modifikation zu einem Quilt
die zwiebel antwortete auf die zwiebel's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Dankeschön Mitbewohner: "Du...was hast du denn in unserem Bad gemacht?" Ich: "Oh Mist, ich dachte du kommst heute nicht mehr heim!" Der fand das weniger geil Aber er war auch nicht böse- 12 Antworten
-
- quilt
- modifikation
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Karo Step Down Comforter 400g
die zwiebel antwortete auf Raeuberin's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Bitte? Nur fortgeschritten? Nicht so bescheiden! Ich hab mir nur einen Comforter-ähnlichen Quilt genäht, also keinen direkten Vergleich, aber was mir an einem Karo-Step gefällt ist die Idee, dass ich meine Daune während dem Trail (bzw. je nach dem) komplett verschieben kann. Ich hab beispielsweise das Gefühl, dass meine Füße in meinem Quilt immer kalt sind. Bei Karo-Step wäre das kein Problem...ein bisschen Schütteln und sie wären warm! Bei durchgezogenen Kammern geht das leider nicht...da heißts auftrennen und eine weitere Ladung Daune rein. -
Als ich den Biete-Post für einen Schlafsack gesehen hab, hats mich einfach in den Fingern gejuckt. 50€ für den LaBu mit der Möglichkeit mal einen Schlafsack aufzuschnippeln waren ein guter Deal, also hab ich ihn mir geschnappt und ihn in der letzten Woche zu einem Quilt umgeschneidert. Die Ausgangsdaten: ca. 1,14kg, wobei die Daune komplett in Brust und Kapuzenteil gewandert war Am ersten Abend hab ich ihn grob ausgenommen. Also Abdeckleiste raus (155g KuFa) Dann am Reißverschluss entlang aufschneiden/Nähte auftrennen und die Daune raus (ca. 355g à 650cuin) Dann habe ich die Längs-Netz-Stege zwischen "hinten" und "vorne" rausgeschnitten, damit ich durchgezogene H-Kammern bekomme. Und natürlich die Kapuze gekappt. Am Nächsten Abend hab' ich dann den Reißverschluss komplett entfernt und restliche Extras (wie Taschen und Co.) abgeschnitten. Damit wiegt die Hülle 445g (also recht schwer, aber besser als die 630g am Anfang). Die Hülle wird einseitig zugenäht und von der anderen Seite befüllt (ich hab die kompletten 355g eingefüllt wobei ich davor natürlich rumrechnen musste). Der Loft beträgt rechnerisch ca. 5cm. Nach einer kleinen Panne mit dem Staubsauger (hatte eine Strumpfhose vor das Rohr geklebt, hatte vergessen die Öffnung am Griffstück zu öffnen und dann ist er kurz überhitzt und wollte nicht mehr angehen) wurde der Quilt zusammengenäht und noch ein Kordelzug an der Halsöffnung angenäht. Der fertige 3-Season-Quilt wiegt jetzt nur noch 790g bei voller Daunenpower!
- 12 Antworten
-
- quilt
- modifikation
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
War zuerst ein bisschen verwirrt...gibt ja auch eine Art Travel-Kaffeemühlen, aber deine Modifikation ist ganz pfiffig! Hüpfen dir die Kaffebohnen nicht oben wieder raus, wenn du kurbelst? OT: jajaja die leichteste Ausrüstung ist die, die man zuhause lässt...ist immer wieder eine Auslegungssache 1) Bist du unter 5kg bist du UL 2) Stimmst du deine Ausrüstung aufs Minimum ab bist du UL #RayWay und wenn du deine Kaffeeausrüstung auf dein 80g-Minimum abspeckst ist das UL just my 2cents
-
Ich hatte mit dem 100er Alterfill auch Probleme. Nicht bei "normalen" Stoffen, wie Silnylon, sondern bei meinem Quilt (mit Pertex und Moskitonetz)...es wollte sich einfach nicht verknoten und hat immer wieder Fehlstiche gemacht. Also hab ich mein Quilt mit Rasant 75 genäht, das ging ohne Probleme...jetzt hab ich eine neue-alte Nähmaschine und jetzt mag sogar Alterfill mit Pertex!
-
Karo Step Down Comforter 400g
die zwiebel antwortete auf Raeuberin's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Meine Antwort: JA! Ich hab ein relativ breiten Quilt, den ich (wie eine Decke) auf mir drauf liegen hab. Wird es kalt hab ich mir provisorisch ein paar Gurtbandschlaufen angenäht. da fädel ich eine Schnur durch und zurre den Quilt am Rücken soweit zusammen, dass er nicht bei jeder Bewegung komplett verrutscht. Ich könnte aber auch meine Isomatte in den Quilt nehmen (das würde ich nur bei sehr kaltem Wetter machen) und die Daune, die unter der Isomatte komprimiert würde nach oben schütteln! -
Montane Ultra Alpine, angegeben mit 38 + 5 L bzw. die Cuben-Version mit nur 38L Bergans Helium 55, mit perfekt 1kg angegeben (mit ziemlichem UH-Flair)
-
Hüfttasche - Empfehlung oder gebrauchte zu verkaufen?
die zwiebel antwortete auf AnnK's Thema in Ausrüstung
OT: Nice Anleitung! Hab mir gerade in ~45 Min eine Hüfttasche (16g) genäht. Für 0€, da komplett recycelt...und nein es ist kein Cuben nur weiße Gewebeplane -
Wenn du mit einer Antihaft-Beschichtung deines Topfs liebäugelst, oder auch Alu weiß ich nicht, ob ein Titanlöffel (oder Spork) so geil ist! Titan ist ja wesentlich härter und ich hätte Bedenken die Beschichtung bzw. das Alu stark zu verkratzen!
-
Doch klar! Ob passend oder nicht will ich nicht entscheiden (Vergleichswert sind hier Herrenanzüge), aber der Clo-Wert steht beim Climashield dabei und kann ganz einfach umgerechnet werden. 0.024 Clo/(gr/qm) x 133 (gr/qm) = 3,2 Clo und laut der verlinkten Liste ergibt das eine Komforttemperatur von ~10-12°C und bei 2 x 133gr/qm Schichten logischerweise 6,4 und das geht bis ca. -7°C
-
Direkt nach der Säge kommt ein Bolzenschneider-Ersatz mit 2 Schraubenschlüssel
-
T-Shirt mit anknöpfbaren Ärmel als Longsleeve-Ersatz
die zwiebel antwortete auf Waldkind's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Du benutzt das Langarm-Hemd ja für den Sonnenschutz (sprich UV Schutz). Hat das ein "anerkannten" UV-Schutz-Wert? Falls ja ist natürlich die Frage, ob Merino auch diesen UV-Schutz bringt! Und was du bedenken musst ist, dass ein Hemd wahrscheinlich luftiger ist, als ein Shirt. -
Tischlein deck dich - die selbstfüllende Flasche?
die zwiebel antwortete auf questor's Thema in Ausrüstung
Da stimme ich Pico zu. Wenn ich (v.a. im Sommer) zwei Stunden Training habe lechze ich nach Gewürzgurken und Kräckern! Und es gibt nicht umsonst Isodrinks...das ist einfach eine sehr viel schnellere Aufnahme. -
Sodele nachdem das 100er APEX ziemlich warm und mit 100g/m³ unnötig schwer war, hab ich mir 3m² Thinsulate bestellt und ein neues Inlay genäht. Hauptunterschiede: 155g (also über 100g Ersparnis) Material: Thinsulate P80, kalandriertes Ripstopnylon (30g/m²) Das Inlay ist dieses mal eine Schlupfjacke am unteren Teil ist der umgelegte Rand weiter hochgezogen, um das Isomaterial zu schützen kürzere Ärmel (ausversehen, passt aber trotzdem gut) Zur Verarbeitung: Wie schon oft beschrieben franst der Stoff stark aus. Aber wenn man es schön anschmilzt, hält sich das in Grenzen. Das Thinsulate finde ich besser zu verarbeiten als APEX, da es nur 1cm dick ist, keine Fäden zieht und nicht überall hängen bleibt (vorallem an trockener Haut ist das nervig). hier einmal umgestülpt (sieht ein bisschen besser aus )
-
Also mein selbstgenähter Geldbeutel mit Fenster (ala Planbok) wiegt nur 10g aber für den Notfall quick and dirty eine ganz coole Idee. OT: Was für Münzen sind das denn?
-
Tischlein deck dich - die selbstfüllende Flasche?
die zwiebel antwortete auf questor's Thema in Ausrüstung
Ich hab noch das Entfeuchtungsgerät im Kopf, das bei uns daheim rumsteht...das läuft 3 Tage lang (ununterbrochen mit Steckdosenstrom) und man muss einmal den Auffangbehälter mit evtl. 3-4L ausschütten... Außerdem ist das ja destilliertes Wasser. Man muss also irgendwelche Präparate für Mineralienaufnahme schlucken. Aber nice Idee -
Karo Step Down Comforter 400g
die zwiebel antwortete auf Raeuberin's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Also willst du's so machen, nehme ich an...dann wirst du zuerst auf der einen Seite die Moskitonetz-Streifen aufnähen. Dann von einer Seite anfangen die zweite Seite anzunähen! Wenn du die Karos genau anders herum machen willst (also die Ecken ausnähen), dann musst du in der Mitte anfangen die zweite Seite anzunähen Edit: Die Formeln gehen hier im Forum rum...ich finde die passen ganz gut: Komforttemperatur = 23 - (3,5xLofthöhe) bzw für unverfrorene Komforttemp = 17,5 - (3,5xLoft) -
Karo Step Down Comforter 400g
die zwiebel antwortete auf Raeuberin's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Da ich gerade eh Physik lernen sollte... Edit: bin gespannt auf dein Karo-Step! Hab mir da auch schon den Kopf zerbrochen -
Ich mach' mal weiter Eine Mütze (dünne Fleecemütze ~30g) hat ein paar Vorteile: aufzieh- & abziehbar bei warm/kalt, Potcozy und bei langen Haaren geht Loft mit jedem Tag verloren
-
Genau so meinte ich das Danke! OT: @Freierfall "Funktionen" -> "Abmessungen"
-
Dafür ist es in Querrichtung ziemlich flexibel (zwar hab ichs nie verarbeitet, abe micha90 hat das ja beschrieben und in der Hand hatte ichs schon und fand das so mittel gut...)