-
Gesamte Inhalte
1.615 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
30
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von zeank
-
Hab eins von Houdini und bin sehr zufrieden. Es ist aber ein bisschen zu weit geschnitten. Und da ich weiß, dass du recht hohe Ansprüche hast, hab ich es bislang nicht verlinkt. Aber vielleicht isses ja doch einen Blick wert? https://www.houdinisportswear.com/se/men/shirts-tops/ms-waft-shirt Hab das StS Ultra-Sil Nano Poncho-Tarp und liebe es. Nutze es den ganzen Sommer schon auch als Shelter. Aufgebaut als Half-Pyramid. Bin aber auch nur 1,72cm groß. Und ich denke, das ist der Knackpunkt bei wohl allen Poncho-Tarps, dass man einfach nicht zu groß sein darf. Dabei müsste man sie doch einfach nur in unterschiedlichen Größen fertigen. Oder was übersehe ich da?
- 51 Antworten
-
- layer
- bekleidung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
OT: Ich bilde mir auch nicht ein, dass ich meine auf der linken Arschbacke runterreisse. Natürlich würde ich es schon gern schaffen, aber wenn nicht, fällt mir auch kein Zacken aus der Krone. Nur schiebe ich das Thema seit 5 Jahren vor mir her. Ich will zumindest endlich mal loslaufen.
-
OT: Da sind wir doch völlig einer Meinung.
-
OT: @milamber versteh mich nicht falsch, danke fürs Verlinken! Interessant, dass es das gibt. Aber für mich ist es halt leider nix und ich kann andere verstehen, wenn die es sich auch nicht antun wollen.
-
OT: Ich finde die Art einfach überheblich, arrogant und ignorant. Und eben wie schon gesagt, unerträglich reisserisch. Dass sich dann einer dreien gleich am ersten Tag die Füße "wund und blutig" läuft, weil man einfach stur und ohne Rücksicht auf Verluste 37km mit 16kg am Rücken runterreisst (out of your comfort zone), passt dann halt nur zu gut ins Bild. Also auch dass zumindest zu diesem Zeitpunkt die anderen beiden es dann als ("shit happens") hinnehmbar erachten, dass einer ausfällt. Man hätte sich ja stattdessen auch ein bisschen mehr umeinander kümmern können. Solche Blasen entstehen ja nicht binnen von Sekunden. Aber das Ziel vor Augen war halt wichtiger. Anyway ... Ist halt einfach nicht meine Art. Ich hab mir schön altmodisch einen Wanderführer besorgt, der kommt ganz ohne all diese Effekte und das Getue aus und informiert mich sicher nicht schlechter. Und nein, er stellt das nicht kostenlos zu Verfügung. Nur weil man nicht direkt bezahlt, ist das noch lange nicht kostenlos. "If you're not paying for it, you're the product ..." Ich denke auch nicht, dass ich das besser kann. Ich hab all die Fehler auch selber schon gemacht. Das ist völlig normal, mich nervt nur die konkrete Art und Weise der Präsentation. Und ich hab auch überhaupt nichts gegen YT und Co im Allgemeinen, im Gegenteil. Ich fand' es nur um konkreten Fall sehr nachvollziehbar, wenn Leute ihren Unmut äußern.
-
Habe auch eine Alpenüberquerung geplant für diesen Sommer. Allerdings geht es nicht nach Venedig sondern an den Gardasee. Werde dazu auch noch was unter Tourvorbereitung posten, sobald ich vom Helags wieder da bin. Offene Fragen gibt es genug und sie werden nicht weniger. OT: Deswegen wollte ich mir auch diese Videoreihe anschauen, muss aber ebenfalls sagen, dass ich sie nur schwer erträglich finde. Diese reißerische Art gepaart mit schamlos zur Schau gestellter Ahnunglosigkeit und Dummheit. Dazu dann noch das völlige Fehlen von jeglichem Kameradschaftssinn und Freundschaft. Das Ziel vor Augen, alle Empathie verloren. Hauptsache ein Video gedreht, ein Buch geschrieben und gezeigt wie krass man drauf ist, aber am zweiten Tag schon ein Drittel der Mannschaft verloren. Gratuliere. Geschissen drauf. Mit so jemand würde ich nicht mal eine Runde um den See laufen.
-
Ponchotarp: bei regen aufstellen, bei regen abbauen
zeank antwortete auf effwee's Thema in Ausrüstung
Ich hab letztens den Poncho trotzdem angezogen. Überlegung war: das "bisschen" Kondens vs eine ganze Menge dauerhafter Regen, gegen die sich die andere Layer zur Wehr setzen muss. Außerdem krieg ich vom Laufen unterm Poncho nach einer Weile sowieso Kondenswasser. Ergebnis war, dass es nur die ersten paar Sekunden ein ekliges Gefühl (Kopf?) war und danach hatte ich die Angelegenheit vergessen. PS: ich hab drunter aber nur eine wasserabweisende Windjacke. -
Blöde Frage vielleicht, aber campiert ihr da dann wirklich einfach wild teilweise? Bin den Rheinsteig vor Jahren mal gelaufen und tu mich schwer mir das vorzustellen. War aber auch nur die ersten X Etappen ab Bonn. Und sonderlich schön fand ich es da wegen all dem Lärm auch noch. Übernachtungen etc waren auch extrem teuer. Mit Zelt wäre es wahrscheinlich ne ganz andere Geschichte gewesen.
-
Hab seit ein paar Wochen den Magic 125 ohne Large und ohne Zipper. 263g im kleinen Packsack (10g). Es kuckt schon mal ne Daune raus, grad an den Nähten... bei meinem Yeti VIB 400 ist da aber deutlich mehr los. ¯\_(ツ)_/¯ Bin jedenfalls sehr zufrieden, schon einige Nächte um die 10º verbracht und mollig warm gewesen. Vor Wind sollte man sich allerdings in acht nehmen (ist auch irgendwo logisch). Deshalb näh ich mir jetzt ein kleines einfaches Bivy. Die Gummibänder am Kragen rutschen auch schon mal aus der Verankerung, zu stark dran ziehen darf man also nicht. Lässt sich aber leicht wieder in Ordnung bringen, selbst nachts im Halbschlaf.
-
Allein: Alpkit MytiMug 650 Sonst: Toaks 1300ml mit Henkel Alternativ: Alpkit MytiPot 900 mit Nomadic Trekker Ultra innen drin
-
War Diogenes der erste ULer? War er Egomane, wenn er sich vom - so sagt man - grössten Eroberer aller Zeiten nur wünscht, er möge ihm doch bitte aus der Sonne gehen, oder wenn er beim Anblick eines Jungen, der aus der hohlen Hand trinkt, seinen Becher wegwirft? Ich denke, wie ihm geht es uns allen darum, die Dinge so einfach und schlicht wie nur irgendwie möglich zu halten. Wir wollen Ballast loswerden. Damit wir nicht belastet werden mit Gedanken wie "oh Gott, mir tut mein Rücken weh" oder "verdammt, ich hab' meinen iPod vergessen". Physisch wie psychisch. Wir wollen die Gedanken frei haben für anderes. Damit man vielleicht beim Wandern möglichst schnell von "Mensch, mein Boss nervt so dermaßen" zu "wo will ich eigentlich hin mit meinem Leben" kommt. Die Reduktion als Gegensatz zur Komplexität und dem Überfluss unserer Gesellschaft, damals wie heute. Der/die eine will möglichst weit kommen, andere einfach nur Zeit zum Betrachten und Beobachten haben. Aber alle erkämpfen wir uns dadurch Freiräume für was gänzlich anderes, welche wir so oder anders sonst nicht hätten und eben deswegen umso wertvoller sind. Letztlich etwas sehr persönlich, das wir ganz und ausschließlich für uns selbst haben und haben können. Ich sehe UL nicht als Minimierung sondern als Maximierung von Freiräumen und Möglichkeiten. Der @Stromfahrer hat das schon so ähnlich gesagt, bezogen auf physisches, ich würde eben noch das psychische ergänzen. Insofern sicher keine Egomanie aber ein weites Stück Selbstliebe. Und so oder so, wo wäre das Problem? Danke an @Perseus83 fürs Aufwärmen des Threads.
-
Schöner Artikel! Die Jennerbahn wurde jedoch gerade abgerissen und wird durch eine neue ersetzt.
- 1 Antwort
-
- alpen
- oberbayern
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Und ich dachte immer, das steht für all cats are beautiful...
-
OT: Und ich dachte vorgestern es wäre schlau kein Mosquitonetz mitzunehmen, weil ja eh nur Wind und Regen ... gefühlt 0 Stunden geschlafen. Aber hey!
-
OT: Also zugegeben, ich hab mich bei meinen Ausführungen von den zu Anfangs angepeilten 15+ kg zu sehr schocken lassen. Dem wollte ich ein paar Extreme gegenüberstellen. Irgendwie durchkommen würde man ohne Zelt schon. Die Packliste schien mir halt, als wäre bei jeder Frage ob lieber mehr und auf Nummer sicher rechts abgebogen worden wäre. Daher die Provokation.
-
OT: Hu, wieso das denn? Ich hab so nen Becher von Nissin Cup Noodles, da ist sogar ein Deckel dabei. Warm halten tut er auch, und oben unterm Rand ist er geriffelt, so dass man auch mit heißen Flüssigkeiten gut klarkommt. Vielleicht sind aber auch einfach meine Ansprüche an Outdoor-Kaffee nicht hoch genug. Ich mach dadrin alles mögliche, zB Couscous etc drin ziehen lassen. Finde die Dinger genial, hat noch nicht einmal soviel mit reiner Gewichtsersparnis zu tun.
-
Wenn es eine Tasse sein muss, nimm doch nen Plastickbecher. ZB den von einer 5-Minuten-Terrine. Wegen Zahnpasta kaufe Dir eine Ajona und trockne ein paar Dutzend Tropfen. Den Rat mit dem Hut/Mütze würde ich sehr ernst nehmen. Spreche aus leidiger Erfahrung.
-
Also da kann doch was nicht stimmen. Du redest von 4 Tagen. Ich war letztens Anfang Juni hier in Skandinavien unterwegs und hatte so 8 kg bei 6 Tagen. Des Rätsels Lösung: bleib unter 15. Was braucht ihr ein Zelt? Wir reden von Korsika, im August. Korsika ist im Mittelmeer, richtig? August ist Hochsommer... Im August? Auf Korsika? Wo willst Du schlafen? Am Peak wo es am meisten stürmt, weil ... (keine Ahnung) ??? Wie zum Henker geht ein Fleece kaputt??? GTX ist Gore Tex ... wie oft regnet es auf Korsika im August und wieviel? Wirst Du es auch ohne GTX überleben? Ja, also, jede Menge, aber lange Unterhosen sicher nicht. Den LL 300 ... sowas hab ich hier für den Herbst. Wir reden über Korsika im Hochsommer, da brauchst du überhaupt gar keinen Schlafsack, mal ehrlich. Ausser Du willst partout ganz oben auf den peaks schlafen. Ja ganz einfach, verwechlse Korsika nicht mit Nordskandinavien und schon wird alles viel einfacher.
-
Ich glaube, was hier fehlt ist eine Erklärung zum Zielort. Du sagst "Hemavan nach Oslo über evt. Mo I Rana". Warum Oslo? Warum über Mo I Rana? Ist das wirklich Dein Ziel?
- 6 Antworten
-
- kungsleden
- hemavan
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
UL Kåsa?
-
Wenn es nicht unbedingt auf der anderen Seite der Erde sein muss: Der Eisenach-Budapest (EB). Wildcampen in Deutschland weißte sicher selber aber nach der Grenze soll das ganz ok sein. Eigene Erfahrung keine, haben immer in Gasthöfen etc geschlafen. Kriegt man aber zT für 15-25€ inkl Frühstück.
-
Build Along: Climashield Apex quilt mit differentieller Füllung und Fussbox
zeank antwortete auf Ben's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hab das letztens komplett unter iOS gemacht. Das hilft dir konkret vermutlich wenig, hast aber nix gesagt, von welchem System aus. Dort war es urst kompliziert, es geht mittels kommerzieller Tools vermutlich einfacher, ich wollte aber nicht extra Geld ausgeben. Habe dazu von Apple die Workflow App installiert. Dort dann einen neuen Workflow "Resize Images" anlegen. Dann links von den Action per Drag and Drop nacheinander rüberziehen: Select Photos, Resize Image, Save to Photo Album. Bei Select Photos "Select Multiple" aktivieren, bei Resize Image habe ich "1024" als Width, bei Height nichts angegeben (dadurch bleibt das Seitenverhältnis erhalten) und unten bei Save to Photo Album als Album "All Photos" ausgewählt. Hier kann man natürlich auch ein anderes nehmen. Dann speichern und ganz oben mittig auf den Pfeil drücken um den neuen Workflow auszuführen.- 24 Antworten
-
- quilt
- climashield
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
[Umfrage] Trekkingstöcke *innerhalb* deines Handgepäckstücks *zulässiger Größe*
zeank antwortete auf Stromfahrer's Thema in Tourvorbereitung
Ja, das Thema Brennstoffe wird extra behandelt. Wenn der Kocher komplett gereinigt und gänzlich entleert ist, darf er ins checked baggage. Quelle: http://transportstyrelsen.se/sv/luftfart/Flygresenar/Bagage/Vad-far-jag-ta-med-mig-ombord/Camping-sport--och-friluftsprodukter/ "Campingkök" heißt Campingküche und damit meinen die einen Kocher. -
[Umfrage] Trekkingstöcke *innerhalb* deines Handgepäckstücks *zulässiger Größe*
zeank antwortete auf Stromfahrer's Thema in Tourvorbereitung
Habe eben mal die nationalen Bestimmungen in Schweden abgeklärt (aus Gründen): Wanderstöcke sind ok, Klingen und Schneiden (auch von Scheren) bis 6cm sind ok. Heringe musste ich nachfragen, da nicht ausdrücklich erwähnt. Antwort war "so lange sie nicht scharf sind, sind sie in Ordnung". Alle Informationen direkt vom "transportstyrelsen". Der Flughafen Arlanda zB verweist lediglich auf deren Bestimmungen. Hat demnach keine eigenen, die darüber hinausgehen würden. Praxisbericht wird folgen ... *zitter* Edit: Eine Sache, die mich verunsichert: Man darf keinen Campingkocher mitführen. Werden sie einen MYOG alco stove als Campingküche ansehen? -
Ja, danke! Hab's natürlich selbst schon gelesen (und geliked).