-
Gesamte Inhalte
687 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
18
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Mars
-
Umstieg auf Trailrunner funktioniert nicht, aber warum?
Mars antwortete auf Birdy's Thema in Einsteiger
Mensch könnte denken, dass sich hier einige ohne Altras nicht mehr auf die Trails trauen. Das wäre natürlich Blödsinn. Altra ist wegen des Preises (vergleichsweise günstig) und seiner breiten Fussbox sowie der "No-Frills" Machart bei Hikern beliebt. Über längere Geröllhalden watschle ich aber lieber mit dem Hoka Tecton X. Der Speedgoat hat keine Rockplate, dadurch fühlt man spitze Steine in den Fusssohlen, ausserdem ist der Tecton leichter und hat ein langlebigeres Profil. Mensch handelt sich mit Altras auch Nachteile ein. Es soll robustere Schuhe geben, deren Sohlen auch nach 300 Meilen immer noch bessere Dämpfung als ein Blatt Kopier-Papier bieten. Altra ist nicht mehr Platzhirsch auf den Trails. Hoka und Topo haben gewaltig aufgeholt. Ohne Übung mit Altras auf die Langstrecke ist keinesfalls zu empfehlen, da Zero-Drop, nix Sprengung. -
Immerhin gibt es jetzt Heizung auch bei der 20k Variante. Und poliert ist sie angeblich bereits, allerdings ist die Textur der Oberfläche dieselbe wie bei der Proleten-Variante. Ein Schelm wer glaubt, dass hier einzig ein neuer Lack aufgesprüht wird. Abgesehen davon ist es komplett sinnfrei.
-
Endlich. Nur für ernsthafte Gear-Yuppies. Die NB10000 in Silber. Hoffentlich bald auch in Gold. Leider nur 10 Euro teurer als die normale Variante.
-
Soweit ich weiss, gab es hier mal die Theorie, Daunen"sammler" würden mit der wasserabweisenden Behandlung der Daunen deren FP-Wert nach oben pushen. Kann schon sein, allerdings haben mir in den USA Leute gesagt, gewachste Daune neige eher zum Verklumpen. Mein Katabatic hat deshalb keine wasserabweisenden Daunen.
-
In den USA gibt es vielerorts Bären. Millionen von Menschen leben mit Bären. Trotzt teilweise fragwürdigem Vorgehen bei Begegnungen sind diese Bären eine wesentlich geringere Gefahr für persönliches Wohlbefinden als Städte etc. Das gefährlichste an einer PCT-Wanderung ist der Weg vom Flughafen zum Terminus oder leben in der "Zivilisation" allgemein. Gilt übrigens auch für den CDT und den 1000 Meilen in Grizzly Land dort. Die Gefahr "von Wölfen gerissen" zu werden ist absolut vernachlässigbar, z.B. im Vergleich zum Sterben durch Bienenstiche. Wann hat das letzte mal jemand verlangt, Bienen alle auszurotten? Oder alle Seen trocken zu legen, schliesslich kann man darin ertrinken.
-
In Sachen Bärendienst: Hier ein Artikel (gratis) von Andreas Moser. Er war jahrzehntelang treibende Kraft hinter einer Sendung unseres Schweizer Staatsfernsehens, d.h. vom Nivea her nicht direkt mit RTL2 vergleichbar.
-
Beides. Im Übrigen gibt es auch weitere Geräusche im Zelt/Schlafsystem oder ausserhalb, die Wandernde erschrecken oder verängstigen können. Am Boden herumwühlende Vögel hören sich machmal an wie Bären etc.
-
Meine hochobjektiven Praxistests haben bisher keinen fühlbaren Unterschied zwischen der X-Lite "Alt" und der X-Lite NXT hervorgebracht. Da die NXT jedoch ein wenig dicker ist, bietet sie wohl besseren Schutz vor dem kläglichen runter rollen, wenn sie nicht ganz so ultrahart mit Luft gefüllt wird. Knistern war schon bei der alten X-Lite erträglich. Es gibt ja auch immer die andern störenden Geräusche im Wald, so Vögel, die mässig kreativ den leidigen "Finkenschlag" ständig wiederholen oder Hirsche, die sich selbst bis zum Tinnitus röhren etc.
-
Leave no trace ist in Europa weiterhin weitgehend unbekannt. Wenn z.B. der Hexatrek plötzlich ähnlich wie der AT bewandert wird, kann dies noch zu grossen Problemen führen.
-
Der Tagesanzeiger hatte heute ein Interview mit einem Bären-Experten (Artikel gratis, hier). Offenbar gab es in Europa seit 2000 bis 2015 leider 19 Todesfälle im Zusammenhang mit Bären. Die Bärin, die diesen Jogger auf dem Gewissen hat, wurde mittlerweile sogar ermittelt. Deren Tage dürften nun gezählt sein. Hier in Europa ist Bärenspray zumindest in Frankreich und Italien verboten, da wesentlich stärker als der "normale" Abwehrspray gegen Hunde oder Menschen.
-
Es war auch nicht der erste Angriff auf Menschen durch Bären in Osteuropa/Italien. Aber: Joggende und bikende Menschen setzen sich einem höheren Risiko aus, weil rennen und biken den Jagdinstinkt der Bären weckt. Deshalb wird empfohlen, sich bei Bärensichtungen ruhig zu verhalten und sich langsam zurück zu ziehen. In den USA wird in Montana mancherorts sogar vom Biken sehr direkt abgeraten, da ziemlich gefährlich. Menschen stehen grundsätzlich nicht auf der Speisekarte von Meister Petz, da zu gross und DCF ist jetzt nicht so schmackhaft, Bio/Organic ist auch den Bären ein Anliegen. Auf dem CDT trägt mensch im Norden für die 1000 Meilen Richtung Süden ab kanadischer Grenze einen Bärenspray, da Grizzly-Land. Es gibt realistische Schilderungen auch von Wandernden, die ihren Spray benutzt haben.
-
Schon, aber mit einer Pertex Schicht aussen. D. h. die verschwenden Alpha weil irgendwer dort gehört hat, das Material mache sich grad noch gut. Dann der Preis und schon haben wir wieder ein typisches Jack W. Produkt. Liegt wie Blei im Regal.
-
Habe gerade bei meiner Schneiderei in den USA bestellt (hier). Die ersten zwei Varianten letztes Jahr waren so so la la. Offenbar ist Alpha derzeit in orange ziemlich günstig zu haben. Hightaildesigns ist wenigstens nicht ständig ausverkauft (und bei der Farbe wird es wohl auch eine ganze Weile davon geben ).
-
OT: Was genau daran ist UL? Es gibt auch diese Rucksäcke mit angebauter Stockhalterung, haben auch nichts mit UL zu tun.
-
Ja, ich halte die Uberlite in der jetzigen Form für ein Luftsieb. Natürlich soll mensch aufpassen, wo man sich damit bettet etc. Nur. Wenn Du abends, um 23:00 Uhr, in einem Shelter auf dem AT eintriffst, willst Du dich möglichst geräuschlos hinlegen. Du wirst kaum den ganzen Shelter ableuchten und die andern Hiker aufwecken wollen. Es fällt mir wirklich keine sinnvolle Anwendung für diese Matte in der jetzigen Form ein (Aus Gründen hatte ich letztes Jahr drei davon. Keine hat länger als 2 Wochen lang gehalten). NeoAir und Xterm waren wesentlich stabiler.
-
Ja und Nein. Meine Frage nach der Uberlite NXT hat einen ernsten Hintergrund. In der jetzigen Form ist diese Matte allenfalls als Luftsieb geeignet. Macht sie halt 50 Gramm schwerer.
-
Weiss jemand ob es auch eine Uberlite NXT geben wird? Es soll ja menschen geben, die im Sommer auf Schaumstoff Matten liegen, weil ihnen die aktuelle Uberlite dann doch zu doof ist.
-
Hexatrek, 3.000 km Trail durch Frankreich
Mars antwortete auf skullmonkey's Thema in Tourvorbereitung
Am Essen wirds im Jura kaum scheitern. Wobei einige Gaststätten dort schon einen Kuhgeruch haben. -
Wann ist für mich ein ThruHike ein "echter" ThruHike?
Mars antwortete auf einar46's Thema in Philosophie
Du hast leider noch vergessen, die Energiefrage zu klären, natürlich in deinem "Thruhikerstyle". Ich habe einmal vorgeschlagen, einen anständigen Akku zu packen, der würde von Mexiko nach Kanada reichen, komischerweise hat da kaum wer darauf reagiert. Warum wohl. Dies wäre genauso bescheuert wie die ganze Ausrüstung für ein Jahr lang wandern zu packen. Gerne kannst Du auch eine eingeschränkte Auswahl an Steinware der beliebten UL-Unternehmung Le Creuset laden, damit kannst Du dir einen saftigen Chipmunkbratten innert nützlicher Frist zubereiten. In diesem Fall empfiehlt es sich wohl, die Nummern von Anwälten und Psychologen bereit zu halten, damit die dann allfällig misstrauische Behörden von deiner Ungefährlichkeit überzeugen können. -
Schirm ist nur mit entsprechender Segelerfahrung empfehlenswert (Vendée Globe oder so ähnlich)
-
ich würde mich auch hassen, wenn meine Isomatte 2 cm dick sein müsste. 4 mm reichen völlig (im sommer). und ja, ich habe über 2 jahre lang damit zu Hause geschlafen. ich lebe immer noch.
- 62 Antworten
-
- vargo
- titanium
-
(und 38 weitere)
Markiert mit:
- vargo
- titanium
- weste
- kapuze
- atmungsaktiv
- winddicht
- ganzjahrestarp
- winterzelten
- familie
- 3 personen
- 2 personen
- zelt
- tarptent
- tarp
- inselkind
- werder
- lindow
- poncho
- gwc
- gatewood cape
- upcycling
- myog
- isomatte
- tar
- xlite
- z-lite
- myog
- dyneema
- xmid
- thinlight
- carbon
- titan
- groundsheet
- ground sheet
- footprint
- england
- swcp
- south west coast path
- hostel hopping
- campingplätze
-
Stimmt so nicht ganz. Auch Mesh wirkt eben wie ein Luftanker. Es kommt halt sehr darauf an, wo sich das Mesh befindet. Tarptent hat beim Notch im unteren Bereich ein geschlossenes Innenzelt, der obere Bereich der Türen ist aber Mesh, das Dach des Innenzelts ist dann wieder geschlossen. Ich halte dies für eine sehr gute Kombination.
- 16 Antworten
-
- vargo
- titanium
-
(und 38 weitere)
Markiert mit:
- vargo
- titanium
- weste
- kapuze
- atmungsaktiv
- winddicht
- ganzjahrestarp
- winterzelten
- familie
- 3 personen
- 2 personen
- zelt
- tarptent
- tarp
- inselkind
- werder
- lindow
- poncho
- gwc
- gatewood cape
- upcycling
- myog
- isomatte
- tar
- xlite
- z-lite
- myog
- dyneema
- xmid
- thinlight
- carbon
- titan
- groundsheet
- ground sheet
- footprint
- england
- swcp
- south west coast path
- hostel hopping
- campingplätze
-
Meine wiegt 0 gr. Habe ich ohnehin dabei und hält problemlos stundenlang. Blitz LED am Handy. Getestet in echt.
-
Neues zum Thema UL aus dem weltweiten Internetz
Mars antwortete auf Trekkerling's Thema in Leicht und Seicht
Christine Thürmer aka @German Tourist hat dem Spiegel ein Interview gegeben. Leider hinter der Bezahlschranke (kann sie nichts dafür). Unter dem Titel "90 Prozent der Gedanken eines Langstreckenwanderers drehen sich ums Essen" beschreibt sie ihre selbst unter 8000 Meilen+ Hikern manchmal eher seltsamen Methoden, beispielsweise zum wassersparenden Abwaschen. Für mich fällt dies klar in die Kategorie von "so genau wollte ich es gar nicht wissen". Natürlich nur vom hören sagen her weiss ich aber, dass es (männliche) Menschen geben soll, die jeden Tag glatte 100 % Brennstoff sparen inkl. Gewicht des Kochers etc. und die trotzdem ihr Körpergewicht halten können, z.B. einen ganzen PCT lang und auch darüber hinaus. Die Realität auf dem Trail mag in Einzelfällen abweichend sein, aber das Interview ist wie ihre Shows ziemlich unterhaltsam und lustig. Gut gemacht, Danke sehr. -
Meines Wissens gibt es ausser dem Solarpanel nichts, was die Steckdose ersetzen könnte (ausser den Powerbanks, zwecks Transport der Energie von der Steckdose dahin, wo Du sie eben brauchst). Die Solarpanel Frage wurde und wird in diesem Forum immer wieder abgehandelt, Du wirst nirgendwo in Deutscher Sprache etwas besseres zum Thema Wandern und Solar finden. Es dauert ungefähr jeweils zwei Stunden, wenn etwas neues auf den Markt kommt, und alle wesentlichen Daten dazu sind gemessen, verifiziert und so weiter. Es gibt fertige Lösungen in Solar von mehr oder weniger etablierten Herstellern wie GoalZero, nur sind diese schwer. Für 360 Gr kriegst Du anderswo eine 20'000 mAh Powerbank inkl. robuster und langer Kabel. Auch ein Lixada Pannel wiegt bereits 100 Gr, ohne Zubehör. Nun gibt es in diesem Forum durchaus Leute, die sich ohne Elch auf dem Rücken nicht wohlfühlen, ein Yeti 1000X wiegt nicht einmal schlappe 15 kg, damit kannst Du dein Smartphone 82 mal voll aufladen (gemäss GoalZero). Wenn Du einigermassen schnell unterwegs bist und dein Telefon zwischendurch ausschaltest, reicht dies von Mexiko bis Kanada. Genial einfach, einfach genial! Damit hast Du 100 % Energie Autarkie auf einem ganzen Thru-hike! Unabhängig von Sonnenschein, was will mann mehr? Lass dich nicht von Miesmachern beeinflussen, die werden dir sagen, dass Du zwecks Beschaffung von Nahrungsmitteln ohnehin hin und wieder in die Zivilisation zurück kehren musst und es wesentlich sinnvoller sei, zwei oder höchstens 3 Nitecore NB10000 zu tragen und diese dann im Dort jedesmal neu zu laden. Es gibt genug Wild, warum nicht zwischendurch etwas abmurksen? Je nach dem, wo Du dich bewegst, tragen auch andere dein Essen herum. Du kannst dir also dein Essen freundlich erfragen oder einfach einsammeln, z.B. auf dem JMT, die Leute stellen da alle ihre Bärenkannen raus, die sollen froh sein, bist Du kein Bär.
- 54 Antworten
-
- vargo
- titanium
-
(und 38 weitere)
Markiert mit:
- vargo
- titanium
- weste
- kapuze
- atmungsaktiv
- winddicht
- ganzjahrestarp
- winterzelten
- familie
- 3 personen
- 2 personen
- zelt
- tarptent
- tarp
- inselkind
- werder
- lindow
- poncho
- gwc
- gatewood cape
- upcycling
- myog
- isomatte
- tar
- xlite
- z-lite
- myog
- dyneema
- xmid
- thinlight
- carbon
- titan
- groundsheet
- ground sheet
- footprint
- england
- swcp
- south west coast path
- hostel hopping
- campingplätze