Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

skullmonkey

Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    1.774
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    25

Alle erstellten Inhalte von skullmonkey

  1. Letzten Monat war ich auch noch auf einigen verschiedenen Wanderungen auf Yakushima im Süden Japans. Die Insel diente Miyazaki massgeblich als Inspiration für "Princess Mononoke", und diese immer-grüne Insel mit Ihren über 2.000 Jahren Zedern ist wirklich unglaublich schön. Es gibt in diesem UNESCO Weltkulturerbe eine Vielzahl an Trails, wir sind zum Mt. Kuromi gewandert. Man kann hier auch Campen, wie Ihr gleich sehen werdet. Der Start des Trails. 1.500 Jahre alter Zedernbaum. Kostenlose Mountain Hut und die Zeltflächen. Das Wasser kann man auf der kompletten Insel ungefiltert trinken! Etwas verwurzelt. Der "Tofu" Berg, auch diesen kann man besteigen. Kurze Pause vor dem Aufstieg. UL mit meinem HUCKEPACKS zum Gipfel! Auch auf Yakushima gibt es eine Untergattung der "Japanese macaque" Affen. Die Trails sind da wo es oft feucht ist sehr gut befestigt. Kleine Abkühlung in einem Flüsschen unweit der Hütte auf dem Rückweg. Die Yaku Deer haben keine natürlichen Feinde auf der Insel, und sind dementsprechend zutraulich. Auf AllTrails kann man Karten finden sowie weitere Routen, inkl. längeren Wanderungen!
  2. OT: Ich empfehle https://www.jpegmini.com als Tool um Fotos zu komprimieren ohne sichtbare Defekte. Es gibt eine kostenlose Trial version, ich selbst benutze die bezahlte Version seit einer Ewigkeit.
  3. Die Belüftung im Helsport 3 ist gut @Padjelanta, hier zwei Fotos die die Apside zeigen: Hier siehst Du wieviel Platz in der Apside ist, und auch das da etwas Platz zwischen Zelt und Boden ist, der bei der Ventilation hilft. Wir benutzen das Camp 3 immer mit meinem besten Freund wenn wir wandern gehen, und finden das extra an Platz sehr angenehm. Das Gewicht geht für uns auch in Ordnung, einer trägt das Zelt und der andere Kocher und andere Ausrüstung die geteilt wird. Auch in 6 oder 7 Jahren die wir das Zelt benutzen ist es nun 1A und es gab nie Probleme mit dem "dünnen" Stoff. Einen Footprint haben wir nie verwendet, und nass geworden ist es mMn nie durch den Boden - und wir hatten einige feuchte Plätze! btw, das Dovrefjell gibt es auch als Dovrefjell 3 Ultralight wenn Ihr mehr Platz braucht, und eine Ventilationsöffnung hat es hinten auch
  4. Sind jetzt als Cyklon Cross GTX erhältlich!
  5. Von denen scheinen nur die Vojo 3 Texapore Low M (920 g das Paar in 42) in die Trailrunning Kategorie zu fallen. Wenn man wirklich etwas mit Membrane haben will, dann kann ich die La Sportiva Crossover 2.0 GTX empfehlen, die aber das gleiche Problem haben, das Sie unter den falschen Bedingungen schnell durchnässt sind. Wenn es nur regnet und Du bist auf einem guten Pfad unterwegs dann sind solche Schuhe mit einem integrierten Gaiter (ich habe auch ein Paar Salomon X Alp) eine gute Wahl, aber auch diese sind nach einer bestimmten Zeit im Regen oder einem überwucherten Trail halt durchnässt. Ich habe sehr gute GTX Schuhe, die ich aber nur im Winter/ zum Eisklettern benutze, und das sind andere Wetterbedingungen wie beim wandern
  6. Ich kann auch nur von GTX abraten. Vor allem bei dem Wetter das mittlerweile überall echt heiss ist schwitzt Du in Deinen GTX Schuhen (von breathable kann ich nichts spüren ) das es eine wahre Freude ist - und hast Dir ruck-zuck Blasen gelaufen. Trockene Socken und warme Füße habe ich immer Abends nach der Wanderung, auch ohne GTX - den ich habe ein leichtes Handtuch und ein paar trockene Socken dabei, das ich mir anziehe wenn ich im Camp angekommen bin Im Sommer trocknen die Sachen eh in der Regel über Nacht, im Herbst muss man halt morgens evtl. wieder in die nassen Socken & Schuhe - die aber auch ruck-zuck wieder warm gelaufen sind. Wenn das Deine ersten Trailrunner für die Berge sind, @teshino, probiere doch erstmal ob Du ohne GTX zurecht kommst - ein paar Wasserdichte Socken würde ich nicht gleich kaufen, sondern einfach erstmal zwei kleine Plastikbeutel benutzen um zu sehen ob Dir das so taugt. Oft regnet es nämlich garnicht soviel das man GTX wirklich braucht - und wenn es dann ordentlich regnet sind die GTX Schuhe in der Regel auch gleich klatschnass! Daher ist meine Erfahrung - kein GTX, trockene Socken fürs Camp, und happy sind die Füße!
  7. Colin von Tramplite Gear hatte mal sowas, da musst Du mal nach seinen allerersten Designs suchen um mehr zu sehen. Waren jedenfalls sehr ausgetüftelt, und sehr, sehr leicht.
  8. Japan im September 2023, 3-Tages Tour im Chūbu-Sangaku National Park mit meinem Freund Jotaro. Da geht es morgen hoch. Vorsicht vor den Bären! Durch den Wald nach oben. Nicht mal die Hälfte des Tagespensums geschafft, da kann man noch lachen. Anscheinend recht bekannter Berg in Japan. Camp 2. Aussichten! Da Finnair der Meinung ist man muss Passagier + Gepäck nicht zeitgleich ankommen lassen, hatte ich wirklich Glück das ich seit einigen Jahren immer mit meinem Phoenix II als Handgepäck reise, sonst hätte diese Tour wahrscheinlich nicht stattfinden können. Den rest der Ausrüstung konnte ich zum Glück von Jotaro ausleihen! Auf dem Weg nach unten. Schon mal fast zwei Kilometer inmitten einer Gruppe Affen gewandert? Es war unglaublich schön <3 Und noch ein bißchen Lichtmalerei mit dem iPhone, man will ja nicht schon um 20 Uhr schlafen gehen Wer sich lieber das 4K Video ansehen möchte (kann auch hier klicken =)
  9. Ich habe gute Erfahrungen mit dem Helsport Lofoten Superlite Camp 3 gemacht, das hat eine riesige Apside in dem locker ein Hund und zwei Rucksäcke platz finden. Evtl. langt Euch auch die 2-er Version, oder schaut Euch das Dovrefjell 2 Ultralight von Barents an, das könnte auch gut passen. Hier das Superlite 3 in Schottland und den Pyrenäen, wo es uns gut getaugt hat!
  10. Das Locus Gear Djedi kommt jetzt in einer DCF Version raus, als Djedi DCF-B Dome. Ist schon ausverkauft, sollte aber Mitte November wieder zu bestellen sein. Hier im Bild das Djedi DCF-eVent, welches nicht mehr produziert wird. Das DCF-B hat zwei Lüftungsöffnungen im Dach, vorne und hinten, und hat ein Gewicht von 930 g für Zelt + Poles. Und als Disclaimer, ich kenne den Eigentümer von Locus Gear gut und war mit Ihm vor einigen Wochen in Japan wandern, wo wir über die DCF Version gefachsimpelt haben
  11. Skills: 2h vor dem Schlafgehen nichts mehr trinken, je nach Alter und Geschlecht auch etwas früher. Blase dann vor dem schlafengehen entleeren. Funktioniert bei mir wunderbar und erlaubt mir durchzuschlafen Wenn man nachts muss, sollte man gehen, den eine gefüllte Blase hält Dich wach. Also lieber gleich erledigen und weiterschlafen statt zu hoffen das es vorbeigeht. Je nach Wetter und Jahreszeit rausgehen und erledigen, oder in eine Flasche in der Apside und diese morgens auswaschen.
  12. Ist er! Und weil es gut passt: https://www.youtube.com/watch?v=7oWBgnSEBMY Und eine Erklärung zum PHOENIX: https://www.youtube.com/watch?v=EKFC7FB76LA
  13. Das hört sich doch super an, @moyashi, was Du nun an Ausrüstung hast! Dann schon mal viel Spaß im Mittelgebirge (evtl. ist für Dich die Anfahrt zu nem Klettersteig in Süd-Schweden oder Norwegen kürzer?!), ich hoffe Du berichtest wie es war Ich habe mir das "in Aktion in den Alpen" Video gerade mal angeschaut, und es scheint mir man muss die Hand die ganze Zeit an der Stahlseilklemme haben um Sie zu bewegen? Sicherer ist das bestimmt, aber für mich ist die Idee bei Via Ferrata ja auch ein wenig zu kraxeln, und das geht besser mit zwei Händen Wenn jemand allerdings eh immer eine Hand am Stahlseil hat, dann ist es bestimmt ein Sicherheits-Gewinn. Ich glaube für mich wäre es nix.
  14. Hoi Flo, und willkommen im Forum! Ohne den 4-Quellenweg zu kennen kann ich mir aber vorstellen das es bei schlechtem Wetter immer die Möglichkeit gibt ins Tal abzusteigen, daher könntest Du evtl. mit einem Deiner beiden Zelte gut durchkommen. Wenn Du was investieren magst, könnte das Tarptent Scarp 2 einen Blick wert sein, das wiegt 1419 g, hat zwei Türen und Apsiden, und die Türen können entweder Mesh oder Solid sein. Es ist zudem freistehend und kann auch mit in den Winter, und der Hund dürfte sogar drinnen im Zelt platz haben, wenn er nicht in die Apside passt
  15. Gut das Du auf Dein Gefühl gehört hast - das war absolut richtig! Ich hoffe Du hast jetzt eine schöne Zeit hier oben, und findest jemanden mit dem Du in Zukunft in den Sarek wandern gehen kannst - der rennt ja zum Glück nicht weg!
  16. skullmonkey hat diesen Beitrag moderiert: Ich habe einige OT Beiträge versteckt. Bitte denkt an die Netiquette & Nutzungsbedingungen
  17. Ich selbst habe die völlig überteuerte TAR Pumpe, die ist auch wirklich langsam - was positiv ist, ist das Sie die Matte auch "leerkaufen" kann. Ich habe die TINY PUMP 2X meiner Freundin in Tajikistan benutzt um meine TAR Uberlite MAX aufzupumpen. Das ging ruck-zuck, war ein bißchen laut aber ansonsten wirklich ein Komfort-gewinn (ich hatte meinen Pumpsack, für den Fall der Fälle, auch dabei ).
  18. Wenn Geld keine Rolle spielt dann kann ich den PACKL nur empfehlen! Er mag groß erscheinen, aber durch das flache Design ist er doch klein genug (oder groß genug, je nachdem was Du brauchst! Ich kann zB eine SUL Ausrüstung drin unterbringen => https://youtu.be/sYMGl8INJMo). Wenn Geld eine Rolle spielt dann würde ich wohl zu einem Rucksack greifen den Du auch im Alltag nutzen kannst. Das kann dan ein erwähnter Decathlon oder ähnlich Rucksack sein, oder was von Osprey oder Deuter. Ich selbst mag den GR1 von GORUCK welchen ich nun seit über 10 Jahren im Einsatz habe, mit dem gehe ich wandern, Einkaufen, zu Kunden und alle meine MTG Commander Decks passen auch rein, wenn wir zum spielen in die Bibliothek gehen.
  19. skullmonkey hat diesen Beitrag moderiert: Wir haben wieder einige Beiträge mit OT und persönlichen Angriffen ausgeblendet. Bitte haltet Euch an die Netiquette und seid nett zueinander
  20. skullmonkey hat diesen Beitrag moderiert: Wir haben eine ganze Reihe von persönlichen Angriffen entfernt. Der Thread ist laut den Regeln über den Grenzen des erlaubten, darum machen wir hier nun erstmal zu
  21. Vielleicht kann @Carsten010 Dir was dazu sagen, der hat beide gesehen =)
  22. Haha, nein! Ich bin an dem Klettersteig vor zwei Jahren vorbeigewandert, der Weg selbst war schon sehr steil, der Klettersteig selbst ist echt hardcore! Mir erging es übrigens bei dem Video wie Dir
  23. Hei @Karu und Willkommen im Forum! Ich denke das Du wahrscheinlich bei Decathlon und ähnlich einiges finden kannst für die Kinder, zB leichte und kompakte Schlafsäcke, Matratzen (evtl. tun es für die Kinder noch sowas wie die Therm-A-Rest ZLite oder Expedition Flexmat) und evtl. auch ein leichtes Zelt? Du könntest auch (nach 10 Beiträgen ) im Suche Forum suchen. Oder evtl. kannst Du auch einen Teil der Ausrüstung leihen, dann sind die Kosten nicht so hoch. Meine Kinder tragen einen Teil der Ausrüstung selbst - Schlafsack, Snacks und Isomatte wiegen in einem leichten Rucksack vielleicht 2 kg, das ist kein Problem. Wir haben ein Vaude Seamless 3-P Zelt in dem wir alle drei Platz haben, das funktioniert seit vielen Jahren gut für uns drei. Hat zwei Eingänge und Apsiden, was sehr praktisch ist. Für meine Kinder ist das Essen + Snacks immer am wichtigsten, daher könntest Du überlegen ob Du Dir beim Kocher etwas mit ner Pfanne besorgst (zb MSR WindBurner System), dann kannst Du zB Pfannkuchen machen, die machen auch bei Regen gute Laune! Auch sollten immer genug Snacks dabei sein, wir haben da immer "Müsli" Riegel dabei. Zum Frühstück gibt es einen Haferbrei aus der Tüte mit Schokolade und vor Ort gepflückten Heidelbeeren, das kommt auch immer gut an. btw, wenn Du Dich noch nicht auf Schottland im September festgelegt hast, würde ich noch Finnland vorschlagen - das ist im Herbst besonders schön, ist in der EU und wir haben solche Hütten, in denen man kostenlos übernachten kann: Besonders bei Regenwetter kann das ganz nett sein, mit den Kids in ner Hütte und nicht im Zelt zu sitzen!
  24. Ich benutze seit vielen, vielen Jahren (hmm, evtl. wird es Zeit für ein Update bei der nächsten tour ) folgendes: Camp Skitouren "Klettergurt" mit keiner Polsterung. Ich finde Ihn komfortabel, man kann noch eine Bandschlinge + Karabiner einfädeln so das man Pausen machen kann (oder in meinem Fall, fotografieren). Ist sehr leicht und kompakt. Edelrid UL Cable Klettersteig Set, die Karabiner kann ich mit einer Hand öffnen und die Schlingen sind unterschiedlich lang, was ich praktisch finde. Auch dieses Set ist leicht und kompakt, was für mich am wichtigsten war (nach der Sicherheit + Handhabung). Diese zwei zusammen wiegen 440 g. Helm ist ein Petzl Sirocco. Wenn Du nicht kletterst ist der evtl. zu teuer, ein Petzl Meteor (220 g) tut es auch und den gibt es im Moment zB für 72€ bei den Bergfreunden - mit dem kannst Du auch Skitouren gehen und ich ziehe ihn auch zum packraften an. Sehr wichtig sind dann noch Klettersteig Handschuhe! Ohne willst Du nicht gehen, den Du wirst sicher das eine oder andere Mal ans Stahlseil greifen, und mit Handschuhen ist das komfortabler. Handschuhe wo die Fingerspitzen frei sind finde ich praktischer. Beim Schuhwerk habe ich sehr gute Erfahrungen mit den La Sportiva TX2 gemacht, der ist leicht und hat tollen Grip im Fels. 5.10 und Salomon machen auch Schuhe mit sehr viel Grip - generell sind Zustiegschuhe gut geeignet da Sie eine etwas steifere Sohle haben. Hose und Oberteil sollten eine großen Bewegungsfreiraum bieten - kommt schon mal vor das Du den Fuß auf Hüfthöhe platzieren musst, dass sollte die Hose erlauben Ich habe immer meinen HUCKEPACKS Packl als Rucksack dabei, mit 27l Volumen und dem flachen Design finde ich den sehr praktisch und er hat mir seit vielen Jahren gute Dienste geleistet. Wenn Du in den Dolomiten oder ähnlich Klettersteige gehst (Zur Inspiration => https://hikinginfinland.com/2015/08/love-the-dolomites-tour.html) solltest. Du noch eine Stirnlampe dabeihaben, weil es da immer mal wieder Tunnelpassagen gibt. Und um nochmal zu zeigen wie ausgesetzt Via Ferraras sein können, hier die längste Via Ferrata der Schweiz im Video: https://www.youtube.com/watch?v=Wg00Rr81fF4
  25. Ortlieb macht nun einen "UL" Rucksack => https://www.ortlieb.com/de_de/r6031 Wiegt 330 g ist also eigentlich schwer Das Tragesystem sieht vernünftig aus, der Rucksack ist auch Wasserdicht und er lässt sich klein verpacken.
×
×
  • Neu erstellen...