
Martin
Members-
Gesamte Inhalte
986 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Martin
-
Tarp - ziemlich nah an meinem Optimum
Martin antwortete auf Barbarix's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Mal so ganz frech gefragt- warum kaufst du nicht einfach ein SMD Tarp? Nen Deschutes plus Bzw CF ist doch genau das was du suchst? Naja, bis auf den Zipper. Ich hab mein Gatewoodcape in deinem Eigenbau wiedererkannt -
Ich hatte in den letzeten Tagen etwas Zeit für Recherche. Hierbei entstand dieser erste Theorieteil. Sehr hilfreich stellte sich das Dokument von Mammut. Ich habe hier die Komforttemperaturen für Männer abhängig vom Wärmedurchgangswiederstand rausgesucht. 1. Komforttemperaturen nach Tog(Leeds, veraltet) m² K/W TOG Clo Komfort °C 0,4 4 2,58 15 0,6 6 3,87 9 0,9 9 5,805 0 1 10 6,45 -10 1,2 12 7,74 -20 1,55 15,5 9,9975 -30 2. Komforttemperaturen nach EN 13537 m² K/W TOG Clo Männer Komfort °C 0,4 4 2,58 17 0,6 6 3,87 10 0,8 8 5,16 3 1 10 6,45 -4 1,2 12 7,74 -12 1,4 14 9,03 -19 1,6 16 10,32 -26 Das ist offensichtlich eine lineare Funktion EN= 0,4+(17-T)/35 hinreichend genau zu beschreiben. T ist die gewünschte Komforttemperatur in °C (für 8 °C Komfort wird ein EN Wert von 0,4+/(17-8)/35=0,714 m² K/W benötigt). Für Frauen ist die Komforttemperatur um 5 größer, d.h. statt der 17 mit 22 rechnen. Hat man nun nur den CLO Wert gegeben: 1m² K/W =6,45 CLO(für das Beispiel 8°C: der gesuchte CLO ist 4,6). Ist der CLO des Isoliermaterials bekannt, so lässt sich nun die Dicke der benötigten Schicht bestimmen. Folgende Werte habe ich von ExTEX und Questoutfitter, die letzte Spalte gibt an, welche Dicke in g/qm des Materials für 8 °C Komfort nach EN 13537 benötigt würden: Material CLO je g/qm CLO 4,6 APEX 0,024 192 g/qm APEX HL 0,022 209 g/qm Primaloft Gold 0,027 170 g/qm In einem weiteren Teil werde ich auf den häufig genutzten Zusammenhang Loft(Materialdicke) - Wärmeleistung eingehen.
-
Ich habe den Eindruck das Blutblasen durch Fehler am Schuh oder an den Socken verursacht werden. Ausgelatschte Schuhe produzieren mir regelmäßig schmerzhafte Stellen oder Blasen an den Seiten des Fußes. Ich schneide dann die Oberkante des Futters ab, dannach keine Probleme mehr. Schmerzen oder (normale) Blasen am Ballen: Hatte ich das letzte Mal auch bei sehr feuchtem Wetter iVm Schotterstraße und sehr dünner Socke. Ich habe dann auf dickere Socken gewechselt, dann war es angenehmer. Außerdem habe ich den Schuh ausgeleert. Ob es am Faltenwurf des Sockens, fehlender Polsterung, Steinchen/Sand oder auch fehlenden Pausen lag, kann ich nicht sagen. Die Feuchtigkeit selbst ist aus meiner Sicht nicht das Problem. Bei feuchtem Schuhwerk merkt man jedoch "Hitzestellen" nicht so schnell und neigt dazu zu wenig Pausen zu machen (in denen auch mal die Schuhe ausgezogen werden oder hochgelegt werden).
-
Mein Xlite 200 ohne Zipper ist verkauft und ich brauche nun Ersatz. Ich habe vor einiger Zeit zwei Apex Quilts mit 6OZ Apex (3,8cm Loft) geschneidert und angepasst. Sie waren einfach zu nähen und wiegen 650g mit Standartfussbox (Rechteckiges Bodenstück) und 600g nach Ray-Way Manier (hinten Rund abgeschnitten und einfach abgenäht). Ich nutze sie derzeit vor allem wenn ich irgendwo zu Gast bin und für nen Nickerchen bei Nachtschichten. Ich hatte sie auch schon 1 Woche draußen, Herren Komfort Raiting ist getestet ca 5 °C. (nach Ray Jardin 4,4 °C/ 40F) mit dünnem Merino Longsleeve und Longjohns. Da sie aber zu schwer sind um als X-Lite Ersatz zu gelten muss ich mit etwas anderes einfallen lassen. ExTex bietet derzeit günstig APEX 3OZ HL an (2,2 cm Loft, die Normalvariante hat 1,9 cm Loft), ich dachte das wär einen Versuch Wert. Ein Quilt nach dem alten Schnittmuster würde 420g wiegen, bei ca 40€ Materialeinsatz oder 390g bei 105 €. Wenn ich nun aber das Temperatur Rating nach Ray Jardine berechne (T [F]=100-40*Loft [Inch]) komme ich auf 65 F bzw 18 °C. Hat jmd von euch einen Quilt mit einem Loft von 0,9 Inch und kann etwas über den Wärmebereich sagen? Aussagen über 133er APEX Quilts wären genauso willkommen (z.B. AS Tucas, die 5°C halte ich für überoptimistisch aber ich habe keinen). Erfahrungsberichte und eine Messung des Lofts (einlagig) eines Cumulus-Quilt 150 als kauf-variante wäre ich auch dankbar. Grüße, Martin
-
Gewichts/Volumenproblem beim Quilt
Martin antwortete auf ULgeher's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Tut mir Leid, ich hätte es gleich reinschreiben sollen. Ich habe nochmal in meine Aufzeichnungen geschaut. Quilt: Oben: 140cm, Länge: 210 cm Unten: 100 cm Fußbox: 50 cm lang Grade runtergeschnitten und dann unten rund geschnitten (in der höhe der Fußbox) und zusammen genäht. Material: Extex 30 g/m² Ripstop Fallschirmseide 2 Lagen 100er Apex: 200g/m² -
Gewichts/Volumenproblem beim Quilt
Martin antwortete auf ULgeher's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Mein 200er Apex Quilt wiegt in der (frei nach) Ray Bauweise 600g - er ist 2m Lang, oben 1,4m breit. Bissel kurz ist er aber breit genug. Ich habe einen zweiten, bei dem ich hinten ein Viereck eingenäht habe statt einfach nur die Decke zusammen zu nähen- ist deutlich angenehmer, wiegt 650g (macht den Quilt gefühlt länger) -
Kann irgendjemand etwas zur Marke bzw. den Schlafsäcken sagen? Für mich ist die Version (in L) mit 200g Daune und 345g Gesamtgewicht sogar noch interessanter. Und das mit Zipper und für ca 170 Euro.
-
Woher Dyneema 2mm 100m in gelb ?
Martin antwortete auf SirWesley's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Aus meiner Sicht machen deine Experimente nicht viel Sinn: Flächenabspannpunkte sollen üblicher Weise nicht sehr viel Kraft aufnehmen. Sie sollen den Innenraum vergrößen und durchhängen vermeiden. Die Hauptlast liegt auf den Kanten/Eckabspannungen und ein weitere Teil auf der Firstabspannung und den Trekkingstocken. (A Frame Tarp/ Tarpent). Vor allem bei Kanten/Eckabspannung ist die Flächenverlängerung zur Kraftübertragung zu wählen. Bei Firstabspannung arbeitet man mit möglichst langen Leinen um Spannungsübertragung von der Ridgeline zu erhalten statt einfach zusätzlichen Druck auf die Aufstellstangen zu bringen. Mehr zum Thema: http://andrewskurka.com/2016/guyline-tension-system-backpacking-tents-tarps-hammocks/ Für Basics zum Tarp kann ich auch die Ray Jardine Bücher empfehlen. -
Woher Dyneema 2mm 100m in gelb ?
Martin antwortete auf SirWesley's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Warum:" Optimal als Ersatz von Stahlseilen bei vielen technischen Anwendungen." -
Ich glaub ich hab die hier: http://www.trekking-lite-store.com/Zelte/Zelt-Zubehoer/Easton-Front-Pole-stabile-Ausfuehrung::676.html Die länge kannst du ja anhand deiner bevorzugten Aufbauhöhe wählen, ich glaub 114 cm müsst orginal Höhe sein, ich hab 123cm. Allerdings hab ich die nur mal zum Testaufbau genutzt, hab die eigentlich für mein Shangri La gekauft. Ich hab allerdings mit meinen Z-Poles nen besseres Gefühl, die sind stabiler und biegen sich nicht so
-
OT: Eine konsequente Idee: es wurden Backpacks entwickelt weil alle Menschen Schultern haben. Jetzt scheint die Zeit reif für ein Bellypack, denn es ist eine hervoragende Anwendung basieren auf Wohlstandswampen. "It works with the curves of your body"
-
Ich habe diese Tasse und halte sie für ziemlich perfekt: https://www.ergo-outdoor.de/artikel.php?id=265958 -> 750 ml, 68g Ich hatte mit Alcohol bisher kein Problem mit anbrennen, sondern eher mit Gas. In der Tasse hab ich freezerbag zeug mit 450 ml Wasserbedarf ohne Probleme zubereitet. Würde ich mich mehr von Pasta ernähren würde ich wohl nen 1L Topf oder größer nehmen, dann brauch man leider ne Tasse extra und das ist schon viel zusätzliches Gewicht und Platzbedarf.
- 16 Antworten
-
also ich würd ja die 2,5 l Flasche und die Windjacke daheim lassen. Esbitkocher ist mit 19g zu schwer. Ich bin jetzt auf ne 700 ml Tasse umgestiegen- da brauch man nicht aus der Tüte essen und sie geht noch zum Tee trinken, schöne Größe.
-
Irgendwie kann ich deine Gedanken zu den Alternativen nicht ganz nachvollziehen- ich habe beide Tarps und die sind schon sehr unterschiedlich. Das Shangri-La 2! ist nen angenehm großes Ding für 2 und nen Palast für einen, schlechtwettertauglich bis zum gehtnichtmehr aber auch net leicht. Meins wiegt mit eingenähtem Boden und Mückennetz (also als Tarptent) 800g glaub ich. Der Aufbau ist traumhaft einfach. Das Cape hingegen ist nen recht eng geschnittenes 1 Personen Teil, dass mir zwar beim Gewitter in den Highlands in Shottland nicht um die Ohren geflogen ist, aber es ist schon fragiler und man braucht nen Bivi/Innenzelt, ich hatte ordentlich Sprey. Aufbau ist schon nen bissel aufwendiger. Das man kein extra Raingear braucht macht es interessant, so 100% zufrieden bin ich aber mit dem RainCape auch net (wobei ich Regenhosen und Regenjacke auch nicht mag und mein geliebter Schirm verträgt sich nicht mit Trekkingstöcken) Mein Shangri La ist gelb(gabs net mehr anders) aber ich kaufe seitdem nur noch helle Zelte, ich mag die Atmosphäre darin lieber. Das Salewa Ding ist glaub kleiner(schmaler) und hat keine Lifter an den Seiten die im Shangri La den Innenraum erst wohnlich machen. Grüße Martin
-
Schnäppchen direkt aus China – wirklich so toll?
Martin antwortete auf Wanderfalter's Thema in Leicht und Seicht
Soweit ich gelesen hab übernimmt bei Beförderung mit DHL diese automatisch das Eintreiben der Einfuhrumsatzsteuer. zumindest hört sich das für mich so an: " Wenn wegen der Überschreitung von Wertgrenzen Einfuhrabgaben entstehen, aber keine weiteren Hinderungsgründe entgegenstehen, kann die Sendung trotzdem durch einen Zusteller der Deutschen Post ausgeliefert werden. In diesen Fällen übernimmt die Deutsche Post AG die zollamtliche Abfertigung in Vertretung des Anmelders oder Empfängers. Ich musste auf der Post antanzen und der Bearbeiter meinte sollte Zoll (Einfuhrumsatzsteuer) zu zahlen sein, hätte ich von Ihm die Rechnung bekommen. -
Schnäppchen direkt aus China – wirklich so toll?
Martin antwortete auf Wanderfalter's Thema in Leicht und Seicht
http://de.aliexpress.com/item/3F-pedestiran-silicon-coating-inner-tent-high-quality-summer-tent/32277242475.html?spm=2114.13010608.0.50.4UwPNp mit grauem Boden. Ich habe noch 4 Gummibänder mit Haken an die Ecken gemacht zum einhängen ins Gatewood Cape, damit und mit Packsack wiegt es 373g. Ist zwar schwerer als das Cape aber hat ja auch eine Fläche mit Stoff mehr Schöner hochgezogener Boden (Nähte getaped), groß genug und das Mückennetz ist sehr fein. -
Schnäppchen direkt aus China – wirklich so toll?
Martin antwortete auf Wanderfalter's Thema in Leicht und Seicht
Ich habe bisher 2 mal Sachen aus China bestellt: einmal Titankochzeug und jetzt ein Innenzelt für mein SMD Gatewood Cape. Beides wurde pünktlich geliefert, war genau wie beschrieben und die Qualität des Innenzeltes erschien mir beim gestrigen spielen damit eher besser zu sein als die des Gatewood Capes (auch made in China, kostet aber das 3-fache). Ich hätte es zumindest so nicht nähen können und gekostet hat es etwa so viel wie der Stoff von ExTex. Demnach bin ich bisher voll zufrieden. Zur Steuer: ich habe erwartet Einfuhrumsatzsteuer zu zahlen, wenn der Staat es nicht für nötig hält die zu verlangen ist mir das egal, ausgewiesen war es richtig. Ein andern mal habe ich was bei Aliexpress bestellt und nichts wurde geliefert- gemerkt habe ich es daran das ich ne komische Überweisung von Aliexpress hatte. Es war die Rückzahlung, Wechselkurs tagesaktuell. -
Stiftung Warentest: Nachhaltige Laufschuhe gibt es nicht
Martin antwortete auf Pip's Thema in Philosophie
OT: Och man Tappsi so schön wie du das ausdrückst hast du mir die Grundlage für 4 Tage trollen genommen! Ich finde es total unfair von dir, die Scheinheilichkeit so offenzulegen! Ich glaub dafür solltest du mir ein Bier ausgeben, ich wohne auch in Wiesbaden- 43 Antworten
-
- stiftung warentest
- nachhaltig
- (und 5 weitere)
-
Stiftung Warentest: Nachhaltige Laufschuhe gibt es nicht
Martin antwortete auf Pip's Thema in Philosophie
Vegan ist doch ein Qualitätsmerkmal: es ist total Hip und für 0,1% der Deutschen auch super relevant.- 43 Antworten
-
- stiftung warentest
- nachhaltig
- (und 5 weitere)
-
Stiftung Warentest: Nachhaltige Laufschuhe gibt es nicht
Martin antwortete auf Pip's Thema in Philosophie
Ich habe eigentlich nicht an der Schädlichkeit von Mikroplastik gezweifelt, sondern daran das das auswaschbar aus Turnschuhen sind. Meiner bisherigen Meinung nach ist Mikroplastik Kunstoff, der eine Größe im zehntel Millimeter Bereich hat und durch mechanische Zerkleinerung von Müll z.B. im Meer entsteht. Auswaschbar aus Schuhen in der Waschmaschine sind evtl Chemikalien- wie die genannten Weichmacher in Plasikflaschen. Das eine Waschmaschine die Schuhe zu Mikroplastik zerschreddert wär schon bösartig.Vllt soll man deshalb seine Schuhe nicht in der Waschmaschine waschen?- 43 Antworten
-
- stiftung warentest
- nachhaltig
- (und 5 weitere)
-
Stiftung Warentest: Nachhaltige Laufschuhe gibt es nicht
Martin antwortete auf Pip's Thema in Philosophie
"Die als Micropartikel aus der Waschmaschine ihren Weg in die Umwelt finden" - dafür hätte ich gern mal eine seriöse Quelle. Außerdem, falls das wiklich passiert, eine fundierte Arbeit was diese Micropartikel bewirken. Zur Erdölentstehung gibt es auch eine Alternative Theorie die nicht davon ausgeht das es aus Plankton entstand. Und Erdöl "wachst" nach, einfach dadurch das sich die Fördertechnik verbessert. So lange wir Erdöl nutzen um unseren Energiebedarf zu decken (z.B. Mobilität) brauchst du dir wohl kaum sorgen darum zu machen ob es knapp wird. nur 6-7 % der Weltförderung geht in die Petrochemie, ich denke mal das bissel wird auf unbestimmte Zeit abfallen.- 43 Antworten
-
- stiftung warentest
- nachhaltig
- (und 5 weitere)
-
Stiftung Warentest: Nachhaltige Laufschuhe gibt es nicht
Martin antwortete auf Pip's Thema in Philosophie
OT: Das Erdöl geht schon seit 40 Jahren zuneige. Argumentationen die darauf basieren sind kurzsichtig und übertrieben vereinfacht. Bsp. aus: Welt, Spiegel Das Kunststoffe nicht abbaubar sind ist jetzt auch nicht tragisch- Müllverbrennungsanlagen (dienen der Stromerzeugung *sick*) wollen auch gefüttert werden. Das die Arbeitsbedingungen in China etc. hundsmieserabel sind stimmt leider. Deshalb keine Produkte mehr aus China zu kaufen und somit den Leuten die Lebensgrundlage abzugraben ist aber auch zynisch. Ich bin dafür das hier ins "Leicht und seicht" oder nach "Esoterik" zu verschieben.- 43 Antworten
-
- stiftung warentest
- nachhaltig
- (und 5 weitere)
-
Ja klar hat schon viel Alkohol durch Verdunstung verloren- von 99% auf 80% bestimmt- ach ups, da wären ja nur noch 800 ml in der Flasche gewesen, aber den kleinen Unterschied merkt man kaum -.- Mal im ernst, meine Spiritusflasche hier stand 2 Jahre rum, da ist nix verloren gegangen. Das Problem im Ausland ist eher das dort andere Konzentrationen benutzt werden. Ich hatte in Frankreich das gleiche Problem, der Spiritus den ich da gefunden hab hatte ebenfalls keine 99% Alkohol. Ich nehm daher immer meinen Spiritus mit- kein Stress beim Einkaufen.
-
"A mixed bag": Der GR-221 durch Mallorcas Serra Tramuntana
Martin antwortete auf Thema in Reiseberichte
Mein Essen: Montag Tag Schinken/ Käsetapas uns Supermarkt+ Bauguette. Bin leider nichtmehr aus Port de Antrax los gekommen weil es schon so spät war -.- Dienstag: Frühstück siehe Abend essen Montag. Am Tage Studentenfutter, Abends Kartoffeltopf Freezerbag. Mittwoch: Morgens Müsli Freezerbag (hab auf dem Moleta des Esclop geschlafen), Mittags Baguette in nem Randlerbistro, Abends Freezerbag irgendwo in den Steineichenwäldern hinter/über Estelence. Donnerstag: Morgens Müsli, Mittag Baguette in Valdemossa abends Pizza in Soller( und Übernachtung im Hostel) Freitag: Frühstück im Hostel, Abendessen im Refugio in Luc Samstag: Frühstück im Refugio in Luc, Abendessen im Refugio in Pollenca (hab da ab Mittag vorm Kamin im Wintergarten! gechillt, super entspannt) Sonntag: Palma Städtetag, hab mich durch den Markt gefressen, Abends bin ich supergeil Essen gewesen Wenn ich das Mittag nicht beschrieben habe: Studentenfutter aus Pack wie Dienstag -
"A mixed bag": Der GR-221 durch Mallorcas Serra Tramuntana
Martin antwortete auf Thema in Reiseberichte
Die Sandwiches sind superlecker und nicht teuer, supermärkte haben lange auf. In Valdemosse war nen Spar der aufgemacht hat als ich kam (16 oder 17 Uhr- die hattel wohl Siesta) Ich hab mir im Supermarkt Tapas geholt und Brot oder habe in den Refugios gegessen (Abendessen incl. Wein/Wasser+Obst=6 € Frühstück incl Kaffee 4 Euro). Und ja- bei mir war nix los- Tourisaison startet wohl erst Ende März/Anfang April *freu* Ich hab ihnen das Beautycase nicht um die Ohren gehauen- das wäre schwere Körperverletzung gewesen! Ich habe ganz unschuldig beim Abendessen erwähnt, dass ich genau wie sie auch von Soller losgelaufen bin, aber heute Morgen und nicht gestern. "Oh der der Weg war so schön" Die Augen waren SOOOO groß am Tisch *gg*. Dann wurde nen bissel rumgewundert und dann hab ich zugegeben" ich bin halt nicht sonen harter und hätte nur nen kleinen Rucksack mit und sowieso könnt ich immer Campen wenn ich nicht mehr weiter mag, ich hab ja mein Zelt mit und Essen und Schlafsack und so".