Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Martin

Members
  • Gesamte Inhalte

    980
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle erstellten Inhalte von Martin

  1. Mein 200er Apex Quilt wiegt in der (frei nach) Ray Bauweise 600g - er ist 2m Lang, oben 1,4m breit. Bissel kurz ist er aber breit genug. Ich habe einen zweiten, bei dem ich hinten ein Viereck eingenäht habe statt einfach nur die Decke zusammen zu nähen- ist deutlich angenehmer, wiegt 650g (macht den Quilt gefühlt länger)
  2. Kann irgendjemand etwas zur Marke bzw. den Schlafsäcken sagen? Für mich ist die Version (in L) mit 200g Daune und 345g Gesamtgewicht sogar noch interessanter. Und das mit Zipper und für ca 170 Euro.
  3. Aus meiner Sicht machen deine Experimente nicht viel Sinn: Flächenabspannpunkte sollen üblicher Weise nicht sehr viel Kraft aufnehmen. Sie sollen den Innenraum vergrößen und durchhängen vermeiden. Die Hauptlast liegt auf den Kanten/Eckabspannungen und ein weitere Teil auf der Firstabspannung und den Trekkingstocken. (A Frame Tarp/ Tarpent). Vor allem bei Kanten/Eckabspannung ist die Flächenverlängerung zur Kraftübertragung zu wählen. Bei Firstabspannung arbeitet man mit möglichst langen Leinen um Spannungsübertragung von der Ridgeline zu erhalten statt einfach zusätzlichen Druck auf die Aufstellstangen zu bringen. Mehr zum Thema: http://andrewskurka.com/2016/guyline-tension-system-backpacking-tents-tarps-hammocks/ Für Basics zum Tarp kann ich auch die Ray Jardine Bücher empfehlen.
  4. Warum:" Optimal als Ersatz von Stahlseilen bei vielen technischen Anwendungen."
  5. Ich glaub ich hab die hier: http://www.trekking-lite-store.com/Zelte/Zelt-Zubehoer/Easton-Front-Pole-stabile-Ausfuehrung::676.html Die länge kannst du ja anhand deiner bevorzugten Aufbauhöhe wählen, ich glaub 114 cm müsst orginal Höhe sein, ich hab 123cm. Allerdings hab ich die nur mal zum Testaufbau genutzt, hab die eigentlich für mein Shangri La gekauft. Ich hab allerdings mit meinen Z-Poles nen besseres Gefühl, die sind stabiler und biegen sich nicht so
  6. OT: Eine konsequente Idee: es wurden Backpacks entwickelt weil alle Menschen Schultern haben. Jetzt scheint die Zeit reif für ein Bellypack, denn es ist eine hervoragende Anwendung basieren auf Wohlstandswampen. "It works with the curves of your body"
  7. Ich habe diese Tasse und halte sie für ziemlich perfekt: https://www.ergo-outdoor.de/artikel.php?id=265958 -> 750 ml, 68g Ich hatte mit Alcohol bisher kein Problem mit anbrennen, sondern eher mit Gas. In der Tasse hab ich freezerbag zeug mit 450 ml Wasserbedarf ohne Probleme zubereitet. Würde ich mich mehr von Pasta ernähren würde ich wohl nen 1L Topf oder größer nehmen, dann brauch man leider ne Tasse extra und das ist schon viel zusätzliches Gewicht und Platzbedarf.
  8. also ich würd ja die 2,5 l Flasche und die Windjacke daheim lassen. Esbitkocher ist mit 19g zu schwer. Ich bin jetzt auf ne 700 ml Tasse umgestiegen- da brauch man nicht aus der Tüte essen und sie geht noch zum Tee trinken, schöne Größe.
  9. Irgendwie kann ich deine Gedanken zu den Alternativen nicht ganz nachvollziehen- ich habe beide Tarps und die sind schon sehr unterschiedlich. Das Shangri-La 2! ist nen angenehm großes Ding für 2 und nen Palast für einen, schlechtwettertauglich bis zum gehtnichtmehr aber auch net leicht. Meins wiegt mit eingenähtem Boden und Mückennetz (also als Tarptent) 800g glaub ich. Der Aufbau ist traumhaft einfach. Das Cape hingegen ist nen recht eng geschnittenes 1 Personen Teil, dass mir zwar beim Gewitter in den Highlands in Shottland nicht um die Ohren geflogen ist, aber es ist schon fragiler und man braucht nen Bivi/Innenzelt, ich hatte ordentlich Sprey. Aufbau ist schon nen bissel aufwendiger. Das man kein extra Raingear braucht macht es interessant, so 100% zufrieden bin ich aber mit dem RainCape auch net (wobei ich Regenhosen und Regenjacke auch nicht mag und mein geliebter Schirm verträgt sich nicht mit Trekkingstöcken) Mein Shangri La ist gelb(gabs net mehr anders) aber ich kaufe seitdem nur noch helle Zelte, ich mag die Atmosphäre darin lieber. Das Salewa Ding ist glaub kleiner(schmaler) und hat keine Lifter an den Seiten die im Shangri La den Innenraum erst wohnlich machen. Grüße Martin
  10. Soweit ich gelesen hab übernimmt bei Beförderung mit DHL diese automatisch das Eintreiben der Einfuhrumsatzsteuer. zumindest hört sich das für mich so an: " Wenn wegen der Überschreitung von Wertgrenzen Einfuhrabgaben entstehen, aber keine weiteren Hinderungsgründe entgegenstehen, kann die Sendung trotzdem durch einen Zusteller der Deutschen Post ausgeliefert werden. In diesen Fällen übernimmt die Deutsche Post AG die zollamtliche Abfertigung in Vertretung des Anmelders oder Empfängers. Ich musste auf der Post antanzen und der Bearbeiter meinte sollte Zoll (Einfuhrumsatzsteuer) zu zahlen sein, hätte ich von Ihm die Rechnung bekommen.
  11. http://de.aliexpress.com/item/3F-pedestiran-silicon-coating-inner-tent-high-quality-summer-tent/32277242475.html?spm=2114.13010608.0.50.4UwPNp mit grauem Boden. Ich habe noch 4 Gummibänder mit Haken an die Ecken gemacht zum einhängen ins Gatewood Cape, damit und mit Packsack wiegt es 373g. Ist zwar schwerer als das Cape aber hat ja auch eine Fläche mit Stoff mehr Schöner hochgezogener Boden (Nähte getaped), groß genug und das Mückennetz ist sehr fein.
  12. Ich habe bisher 2 mal Sachen aus China bestellt: einmal Titankochzeug und jetzt ein Innenzelt für mein SMD Gatewood Cape. Beides wurde pünktlich geliefert, war genau wie beschrieben und die Qualität des Innenzeltes erschien mir beim gestrigen spielen damit eher besser zu sein als die des Gatewood Capes (auch made in China, kostet aber das 3-fache). Ich hätte es zumindest so nicht nähen können und gekostet hat es etwa so viel wie der Stoff von ExTex. Demnach bin ich bisher voll zufrieden. Zur Steuer: ich habe erwartet Einfuhrumsatzsteuer zu zahlen, wenn der Staat es nicht für nötig hält die zu verlangen ist mir das egal, ausgewiesen war es richtig. Ein andern mal habe ich was bei Aliexpress bestellt und nichts wurde geliefert- gemerkt habe ich es daran das ich ne komische Überweisung von Aliexpress hatte. Es war die Rückzahlung, Wechselkurs tagesaktuell.
  13. OT: Och man Tappsi so schön wie du das ausdrückst hast du mir die Grundlage für 4 Tage trollen genommen! Ich finde es total unfair von dir, die Scheinheilichkeit so offenzulegen! Ich glaub dafür solltest du mir ein Bier ausgeben, ich wohne auch in Wiesbaden
  14. Vegan ist doch ein Qualitätsmerkmal: es ist total Hip und für 0,1% der Deutschen auch super relevant.
  15. Ich habe eigentlich nicht an der Schädlichkeit von Mikroplastik gezweifelt, sondern daran das das auswaschbar aus Turnschuhen sind. Meiner bisherigen Meinung nach ist Mikroplastik Kunstoff, der eine Größe im zehntel Millimeter Bereich hat und durch mechanische Zerkleinerung von Müll z.B. im Meer entsteht. Auswaschbar aus Schuhen in der Waschmaschine sind evtl Chemikalien- wie die genannten Weichmacher in Plasikflaschen. Das eine Waschmaschine die Schuhe zu Mikroplastik zerschreddert wär schon bösartig.Vllt soll man deshalb seine Schuhe nicht in der Waschmaschine waschen?
  16. "Die als Micropartikel aus der Waschmaschine ihren Weg in die Umwelt finden" - dafür hätte ich gern mal eine seriöse Quelle. Außerdem, falls das wiklich passiert, eine fundierte Arbeit was diese Micropartikel bewirken. Zur Erdölentstehung gibt es auch eine Alternative Theorie die nicht davon ausgeht das es aus Plankton entstand. Und Erdöl "wachst" nach, einfach dadurch das sich die Fördertechnik verbessert. So lange wir Erdöl nutzen um unseren Energiebedarf zu decken (z.B. Mobilität) brauchst du dir wohl kaum sorgen darum zu machen ob es knapp wird. nur 6-7 % der Weltförderung geht in die Petrochemie, ich denke mal das bissel wird auf unbestimmte Zeit abfallen.
  17. OT: Das Erdöl geht schon seit 40 Jahren zuneige. Argumentationen die darauf basieren sind kurzsichtig und übertrieben vereinfacht. Bsp. aus: Welt, Spiegel Das Kunststoffe nicht abbaubar sind ist jetzt auch nicht tragisch- Müllverbrennungsanlagen (dienen der Stromerzeugung *sick*) wollen auch gefüttert werden. Das die Arbeitsbedingungen in China etc. hundsmieserabel sind stimmt leider. Deshalb keine Produkte mehr aus China zu kaufen und somit den Leuten die Lebensgrundlage abzugraben ist aber auch zynisch. Ich bin dafür das hier ins "Leicht und seicht" oder nach "Esoterik" zu verschieben.
  18. Ja klar hat schon viel Alkohol durch Verdunstung verloren- von 99% auf 80% bestimmt- ach ups, da wären ja nur noch 800 ml in der Flasche gewesen, aber den kleinen Unterschied merkt man kaum -.- Mal im ernst, meine Spiritusflasche hier stand 2 Jahre rum, da ist nix verloren gegangen. Das Problem im Ausland ist eher das dort andere Konzentrationen benutzt werden. Ich hatte in Frankreich das gleiche Problem, der Spiritus den ich da gefunden hab hatte ebenfalls keine 99% Alkohol. Ich nehm daher immer meinen Spiritus mit- kein Stress beim Einkaufen.
  19. Mein Essen: Montag Tag Schinken/ Käsetapas uns Supermarkt+ Bauguette. Bin leider nichtmehr aus Port de Antrax los gekommen weil es schon so spät war -.- Dienstag: Frühstück siehe Abend essen Montag. Am Tage Studentenfutter, Abends Kartoffeltopf Freezerbag. Mittwoch: Morgens Müsli Freezerbag (hab auf dem Moleta des Esclop geschlafen), Mittags Baguette in nem Randlerbistro, Abends Freezerbag irgendwo in den Steineichenwäldern hinter/über Estelence. Donnerstag: Morgens Müsli, Mittag Baguette in Valdemossa abends Pizza in Soller( und Übernachtung im Hostel) Freitag: Frühstück im Hostel, Abendessen im Refugio in Luc Samstag: Frühstück im Refugio in Luc, Abendessen im Refugio in Pollenca (hab da ab Mittag vorm Kamin im Wintergarten! gechillt, super entspannt) Sonntag: Palma Städtetag, hab mich durch den Markt gefressen, Abends bin ich supergeil Essen gewesen Wenn ich das Mittag nicht beschrieben habe: Studentenfutter aus Pack wie Dienstag
  20. Die Sandwiches sind superlecker und nicht teuer, supermärkte haben lange auf. In Valdemosse war nen Spar der aufgemacht hat als ich kam (16 oder 17 Uhr- die hattel wohl Siesta) Ich hab mir im Supermarkt Tapas geholt und Brot oder habe in den Refugios gegessen (Abendessen incl. Wein/Wasser+Obst=6 € Frühstück incl Kaffee 4 Euro). Und ja- bei mir war nix los- Tourisaison startet wohl erst Ende März/Anfang April *freu* Ich hab ihnen das Beautycase nicht um die Ohren gehauen- das wäre schwere Körperverletzung gewesen! Ich habe ganz unschuldig beim Abendessen erwähnt, dass ich genau wie sie auch von Soller losgelaufen bin, aber heute Morgen und nicht gestern. "Oh der der Weg war so schön" Die Augen waren SOOOO groß am Tisch *gg*. Dann wurde nen bissel rumgewundert und dann hab ich zugegeben" ich bin halt nicht sonen harter und hätte nur nen kleinen Rucksack mit und sowieso könnt ich immer Campen wenn ich nicht mehr weiter mag, ich hab ja mein Zelt mit und Essen und Schlafsack und so".
  21. Ach ja- danke das du mir Bilder nachgereicht hast, ich war zu sehr mit laufen beschäftigt um groß Fotos zu machen. Ich bin dieses Jahr Ende Februar gelaufen- es war traumhaft. Keine Tagestouris, 3-5 Radler auf der Straße, 15-20 Grad warm und total entspannt. In alles Refugios in denen ich war habe ich ein Bett bekommen - ohne Voranmeldung. Ich habe auch alle Verbotsschilder ignoriert und bin gelaufen wie ich wollte- war keiner da zum kontrollieren. Das du die Steineichenwälder so verteufelst finde ich total daneben, ich fand es das total schön da, ich konnte mir die grasenden schwarzen Schweine der Hirten in den Wäldern vorstellen-lecker! Essen hatte ich auch umsonst mit- 1 Kg hab ich verbraucht, der Rest ist wieder mit nach Deutschland geflogen. Aus Valdemosse bin ich den normalen Weg über Raco Perdut, nach Rechts hoch über die Mauer- Pla de Mala Garba- links Puig des Vent - Puit des Vedell- und weiter dem Weg nach Soller runter gefolgt, Deja habe ich also ausgelassen. Traumhafte Aussicht, aber ich hab nen bissel Privatland mitgenommen Ich möchte auch bitten nicht so auf die armen heavys zu schimpfen, lass sie doch machen. Jeder hat seinen Stil. Auch die Aggrostimmung auf alles andere (Rennradfahrer, Dayhiker) kann ich gar nicht nachvollziehen. Von Soller zum Stausee hoch bin ich mit nem Duo Dayhikder gelaufen, wir haben viel gequtscht, es war ein sehr entspannter Spaziergang am Vormittag. Ab dem Mittag bin ich allein weitergezogen über den Coll des Prat nach Luc in die Unterkunft. Dort habe ich es dann sehr genossen nem Hochnäsigen Münchner Pärchen um die Ohren zu hauen das mein Equip etwa so schwer ist wie ihr Beauty Case- die Blicke waren so schön entsetzt, aber ich habe mir Mühe gegeben nicht zu missionieren Insgesamt habe ich mich total in die Gegend verliebt- es waren traumhafte Tage. Zur Ausrüstung: warum wertest du das Tarp als Erfolg wenn du total Nass geworden bist? Weiterhin: nen Quilt mit 480g Daune auf Malle- hast du dich nicht totgeschwitzt? Mir war der Cumulus 450 Quilt im Februar zu warm, nur am Kopf wars kalt -.- Weiterhin würde ich die Windjacke mitnehmen, aber eine der Isojacken daheim lassen, bzw habe genau das gemacht (100er Fleece und Windjacke hatte ich mit).
  22. Ich habe einen fasst baugleichen Quilt genäht( 110 bzw 140 cm breit, 210 cm lang, gleiches Außenmaterial) mit 2 Schichten APEX 100. Meine Frau hat bei ca 5 Grad mit Langem Schlafzeug+100er Fließ gefroren, ich habe ihr noch meine Dauenweste gegeben, dann gings ihr gut. Bei mir ( 182 cm, 80kg) war das bei den 5 Grad mit Long johns und Longsleve Untergrenze angenehm. Gewicht sind 650g, ist auch recht voluminös aber bequem. Ich denke mit leichten Plusgraden ist "200er" Apex grenzwertig, mit dem 266er kannst du zumindest ohne bedenken bin 0 Grad raus. Ich halte deinen Quilt für etwas kurz, mein Cumulus ist ebenfalls kurz, das nervt, ich mag es den Quilt über den Kopf und Nacken zu ziehen.
  23. Eine Synmat UL 5 M wiegt 390g. Den Vergleich zu einer Z-Lie brauch sie auch gewichtstechnisch nicht scheuen. Halbe EVA+ Kurze Luftmatte ist nicht/unwesendlich leichter. Eine reine EVA mitnehmen ist wohl leichter, aber sobald ich weis das ich auf Campingplatzen, in Hütten oder so campen werde ist das einfach zu hart.
  24. Danke für den Hinweis Nature-Base. von 390g auf 555g aufzustocken ist mir aber dann doch zu viel. Ich habe aber grad gesehen das sie eine neue Matteserie haben: https://www.globetrotter.de/shop/exped-synmat-hyperlite-mw-248751 410g, 180*60 aber Mumienform- wäre Sie nicht so teuer und ich bräucht eine Matte wär das Ding super
  25. Ich Schlafe auf einer Synmat UL M mit 5 cm und R2,9 immer warm und ohne blaue Flecken. 390g, 70-90 € Z-Lite habe ich auch, 440g in voller Länge und als Bauchschläfer unangenehm. Die 4mm EVA hab ich auch, fand ich im Juli in Südschweden zu kühl, habs dann doppelt gelegt, das ging. Monsterunbequem in Sheltern! die TAR mit 2,5 cm meiner Frau ist auch sehr angenehm, 460g aber sehr schmal. Ich hätte gern ne 60cm breite, 180 cm lange, leichte Matte^^
×
×
  • Neu erstellen...