Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin!

Ich eröffne hier einmal einen Faden zum Sammeln vieler Möglichkeiten zur Reparatur von Outdoor Equipment.
Meist wird ja speziell nach einer bestimmten Reparatur gefragt und dann verschwindet die Informationen in den Tiefen des Forums.

VG. -wilbo-

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben (bearbeitet)

Kleiner Riss im 15D Nylon, innen PU-Beschichtet.

_DSC8475.thumb.jpg.5282db46dc2ec12ac4c47438d0132c07.jpg

Wenn ich unsicher bin, ob mein Kleber auf meinem Material hält, platziere ich einen kleinen Tropfen an unauffälliger Stelle und lasse das über Nacht trocknen. Am nächsten Tag versuche ich diesen Klebepunkt wieder abzukratzen, um festzustellen, ob er eine feste Verbindung eingegangen ist.

Um den Riss zusammenzuhalten, wird auf der Außenseite wird ein Stück Papierklebeband gesetzt.

_DSC8485.thumb.jpg.c791feaba52353fa4a74f48f77c048ad.jpg

Als Flicken verwende ich in letzter Zeit hauptsächlich Monofil in Schwarz und Weiß. Das ist extrem reißfest und lässt sich sowohl mit Silikonkleber als auch mit SeamGrip verwenden.

_DSC8486.thumb.jpg.c58411f1c675c3b93ebd46f311589934.jpg

Entweder stanze ich den Flicken oder schneide eine entsprechende Form aus. Für kleinste Flicken kann man auch einen Bürolocher verwenden. Dazu lege ich den dünnen Stoff zwischen zwei Lagen dickeres Papier und hoffe auf einen sauberen Schnitt. Meist muss ich allerdings mit einer Schere etwas nachschneiden.
So repariere ich übrigens Löcher im Moskitonetz mit dem Monofil.

_DSC8489.thumb.jpg.6e85116b760f67a5f1550a93e37c718a.jpg

Eine entsprechende Menge Seam-Grip versetze ich mit einem Tropfen Cotol-240, um die Trocknung zu beschleunigen.

_DSC8495.thumb.jpg.74098c8470f3397a6b96ba816e5d1ba7.jpg

Direkt in die Mischung lege ich den Flicken und drücke den Kleber ins Gewebe.

_DSC8498.thumb.jpg.eca78bb6c4bebb5d1042550948289932.jpg

Mit einer Pinzette wird der Flicken auf dem Loch platziert. Mit dem Pinsel streiche ich eventuelle Luftblasen zum Rand hin raus. Man kann auch ein Stück Frischhaltefolie auf die Klebung legen und die Stelle beschweren. Nach einiger Zeit sollte die Folie allerdings zum Lüften wieder abgezogen werden.

_DSC8500.thumb.jpg.b1bb65918001f19b09742956a895e0df.jpg

Der Pinsel wird in Aceton ausgewaschen, aber die Klebereste lasse ich eintrocknen. Aus der PP-Form kann man den Rest dann trocken wieder raus rubbeln.

Das Ergebnis der Reparatur werde ich nachher noch fotografieren.

VG. -wilbo-

Bearbeitet von wilbo

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb wilbo:

.......

Eine entsprechende Menge Seam-Grip versetze ich mit einem Tropfen Cotol-240, um die Trocknung zu beschleunigen.

......

Nutzt Du Cotol nur deswegen oder auch weil es die Viskosität und die erreichbare Schichtdicke für Seamgrip+WP runtersetzt?

Geschrieben (bearbeitet)

Moin!

Cotol-240 nutze ich nur zum Beschleunigen der Trocknung. Wenn ich zu viel davon verwende, bindet mir die Mischung zu schnell ab. Möchte ich die ideale Viskosität zum Nahtdichten haben, verdünne ich Seamgrip+WP 1:1 mit Aceton und gebe einige wenige Tropfen Cotol hinzu.
Wird mir beim Arbeiten die Mischung zu schnell dickflüssig, kann ich durch geringe Zugabe von Aceton das Abbinden noch etwas hinauszögern.

VG. -wilbo-

Bearbeitet von wilbo

- Signatur von mir gelöscht -

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...