Epiphanie Geschrieben 22. September 2024 Geschrieben 22. September 2024 (bearbeitet) Hallo zusammen, nachdem mir mehr und mehr der Mesh Beutel meines Titan Topfes zu Schrott geht (LESSONS_LEARNED: Kanten von neuem Titan Töpfen können scharf sein!) und mir für den Usecase "Deckel auf Topf halten" der Griff zur Nähmaschine zu aufwändig erschien, dachte ich mir, "an sich müsste man nur eine Schnur so wickeln dass sie nicht runter rutschen kann" und nach einigem an Nachdenken kams zum Netz knüpfen. Als "Rohling" (zuerst dachte ich ein Stück Holz - zu aufwändig) habe ich eine Küchenrolle mit Tesakrepp eingekleidet und das Muster grob aufgezeichnet Das Hauptproblem war immer irgendwie der Anfang - hier mit 4 Endknoten gelöst. Das ist sicher ausbaufähig. Das Netz flechten selber ist an sich super easy und wird mit einem "alternativen Achterknoten" gemacht, sh Bild unten. Der Vorteil ist, dass man damit exakt bestimmen kann, wo genau der Knoten am Ende sein soll, indem man hier den roten Faden nur um den schwarzen wickelt (LESSONS_LEARNED: Am besten man nimmt eine stabile Schnur/Faden der sich leicht wickeln lässt. Die Verwendung von einer von diesen krummen Nähnadeln ist sicher auch nicht verkehrt. Ich hab 1,2 mm Dyname Schnur genommen, das mag super stabil sein aber wickelt sich blöd) Dann einfach weiter machen, Die Schnur am Ende mit einem Achterknoten fest machen. Anbei da Erstlingswerk. 😅 Und ey, von 7g vorher auf 3g jetzt!! Frage mich ob man nicht auch stabile Komprimierungssäcke damit bauen könnte? Bearbeitet 22. September 2024 von Epiphanie einar46, Schlurfer, Mittagsfrost und 16 Weitere reagierten darauf 19 Con Calma Y Con Alma
RaulDuke Geschrieben 22. September 2024 Geschrieben 22. September 2024 Man könnte allerdings einfach ein Weckgummi nehmen. Allerdings habe ich meins, Asche auf mein Haupt, noch nie gewogen! 😱 jetstream73 reagierte darauf 1
wilbo Geschrieben 22. September 2024 Geschrieben 22. September 2024 vor 21 Minuten schrieb RaulDuke: Man könnte allerdings einfach ein Weckgummi nehmen. ... das ist ja so profan! ;-) Mittagsfrost und RaulDuke reagierten darauf 2 - Signatur von mir gelöscht -
Epiphanie Geschrieben 22. September 2024 Autor Geschrieben 22. September 2024 vor 39 Minuten schrieb RaulDuke: Man könnte allerdings einfach ein Weckgummi nehmen. Und wo bekommt man so große Gummis her!? Con Calma Y Con Alma
khyal Geschrieben 22. September 2024 Geschrieben 22. September 2024 Klar man koennte auch, wie ich, den Topf mit Lebensmitteln drin in Ziplocks packen, oder sich aus den zahllosen UL-Beuteln einen genau Passenden suchen. Aber sich das Ganze anzuschauen, so eine kreative, auch etwas kuenstlerische Loesung auszusuchen, die praktisch verwirklichen und die Anleitung in MYOG zu setzen, finde ich klasse. Wir haben uns frueher schon aehnliche Netze geknueft, um beim Segeln bzw eher Ankern, das Bier ein paar m unter Kiel kalt zu halten und sich einfach auf ner laengeren Tour ein paar m Gummischnur mitzunehmen und an nem Schlechtwettertag, den man im Zelt / unter´m Tarp abfeiert, solche Topfnetze zu knoten, ist doch sinnvoller und macht mehr Spass als dann nur Rumzulungern dermuthige reagierte darauf 1 Terranonna.de
Christian Wagner Geschrieben 22. September 2024 Geschrieben 22. September 2024 Ich fand einen schwarzen Stoffbeutel eigentlich immer praktischer da man sich so den Rest vom Rucki nicht einsaut falls der Brennstoff halt doch mal gerust hat. masui_ und wilbo reagierten darauf 1 1
r0bin Geschrieben 22. September 2024 Geschrieben 22. September 2024 Schönes kleines Projekt. Hat aus meiner Sicht auch den netten Nebeneffekt, dass es im Fall der Fälle ein gutes Ersatzteillager ist. Wenn ein Schnürsenkel oder eine Schlaufe am Zelt oder Rucksack reißt, kann so eine stabile Kordel durchaus nützlich sein. Für ein Mesh-Beutelchen sehe ich da zumindest weniger Anwendungsfälle. Epiphanie, dermuthige, khyal und 1 Weiterer reagierten darauf 4
schwyzi Geschrieben 22. September 2024 Geschrieben 22. September 2024 Ich sag mal: Hauptsache selbstgemacht. Chapeau! Mir wäre so ein Netz zu friemelig, das bleibt wahrscheinlich gern mal an was hängen, und da ich im Topf immer das ganze Kochset plus Gewürze usw transportieren, pack ich alles nicht zum Kochen gebrauchte da wieder rein. Ginge mit Netz nicht. Meine Wahl sind selbstgenähte Beutel aus Regenschirmstoff: Mörderstabil, aber auch echt leicht. Allerdings - an die 3 Gramm für das Netz komm ich nicht ran👍 momogo und Epiphanie reagierten darauf 2
Epiphanie Geschrieben 23. September 2024 Autor Geschrieben 23. September 2024 (bearbeitet) Warscheinlich bin ich der einzige, der beim Betrachten der obigen Fotos Assoziationen von "Shibari" bekommt. Habe mich dazu hinreißen lassen, ein zweites, einfacheres Design in Anlehnung an ein "Hishi Karada" zu fertigen. Es wird noch etwas dauern bis aus mir ein Meister in diesem Fach wird 😅 Gaskocherbedingt habe ich nie Rußflecken. Bearbeitet 23. September 2024 von Epiphanie Kay, BitPoet und marieke333 reagierten darauf 2 1 Con Calma Y Con Alma
khyal Geschrieben 23. September 2024 Geschrieben 23. September 2024 vor 34 Minuten schrieb Epiphanie: Warscheinlich bin ich der einzige, der beim Betrachten der obigen Fotos Assoziationen von "Shibari" bekommt OT: Also beim Anschauen eines Kochtopfs bekomme ich die wirklich nicht Epiphanie reagierte darauf 1 Terranonna.de
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden