Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen,

ich komme vom Bikepacking und bin letzten Winter den Rota Vicentina in Portugal gelaufen. So bin ich bisschen auf den Geschmack von mehrtägigen Wanderungen gekommen.
Ich hatte für diese Tour den Rab Aeon Ultra 28. Der hat ansich schon gut gepasst, dafür dass ich nur in Hostels übernachtet habe, aber so fünf Liter mehr an Packvolumen hätten auch nicht geschadet.
Der neue Rucksack sollte folgende Kriterien erfüllen:

  • 40-50l Packvolumen (Hauptfach + Außenfächer)
  • Schultergurt-Taschen erwünschenswert
  • Hüftgurt-Taschen erwünschenswert
  • hinteres und seitliche Außenfächer aus Mesh
  • unter 1200g Eigengewicht
  • Rückenbelüftung/ Tragesystem
  • Budget bis 350€

Meine Big 4 (eigentlich 3) bestehen momentan aus:

  • Sea to Summit Spark -1°C Regular
  • Thermarest  Neoair Xlite oder Exped Ultra 3R
  • Big Agnes Copper Spur HV UL1 Bikepack oder Decathlon MT900 1P

Also alles, was schon relativ gewichtsreduziert ist und ein kleines Packmaß hat.

Was mir als erstes in den Sinn kam war der Gossamer Gear G4-20 oder Zpacks Arc Blast

Ich bin auf eure Empfehlungen gespannt

 

 

Geschrieben

Hier im Forum nicht beliebt, weil nicht UL, aber passt in deine Kriterien recht gut: Sierra Designs Flex Capacitor. Wiegt ziemlich genau 1,2kg, wenn ich mich recht erinnere, und hat durch das ausgeprägte Lumbar-Pad eine recht gute Rückenbelüftung, zumindest im unteren Bereich. Schulter- und Hüftgurttaschen vorhanden, zwei seitliche Mesh-Taschen (Wasserflaschengeeignet), aber keine Mesh-Tasche hinten. Allerdings könnte er für dein Vorhaben auch schon zu groß sein, weil er sich von 40 auf 60l erweitern lässt. Dafür packt er ziemlich hohe Gewicht recht easy. 

Geschrieben

Warum für schwerer als UL?

Er schrieb ja, GG G4-20, bzw irgendein ZPacks Rucki würden in seine Wahl fallen…

Aber zum Thema…

Den GG G4-20 habe ich jahrelang im Einsatz gehabt, wiegt ohne das Rückenpad nur knapp über 600g und trägt sich absolut bequem.

Aaaaber er hat überhaupt kein Tragesystem, müsste also eigentlich aus deiner Suche ausscheiden.

Nichts desto Trotz, ein absolut super Rucksack! Meiner Meinung nach!

Ebenfalls braucht man auch keine Art von Tragegestell, da man einen Rucksack, richtig gepackt, mit bis zu 12 Kg auch ganz hervorragend und bequem, ohne solche Geschichten Tragen kann.

Den G4-20 bekommst du bei den einschlägigen Internetplattformen schon ab 100€ gebraucht in gutem Zustand.

12Kg, weil ich selbst noch nie mehr getragen habe.

100€ aus eigener Erfahrung, denn vor ca 2 Jahren habe ich mir den ein zweites Mal gekauft, wegen der schönen blauen Farbe!

For ca 2 Monaten hat ein Freund von mir den blauen Rucki für 110€ in neuwertigem Zustand ebenfalls gebraucht gekauft.

Den genannten ZPacks wirst du nicht mal gebraucht zu dem Preis von 350€ bekommen, schätze ich mal. Bin aber zu faul zu recherchieren, was er neu kostet. Ich würde auf keinen Fall angeblich neuwertige UL Gear Dinge im Netz gebraucht kaufen, wenn sie weniger als 2/3 des Neupreises kosten, denn es sind, auch in unserem Segment unglaublich viele Betrüger am Start.

Außer, der jenige lässt sich auf Barzahlung bei Abholung ein!

Geschrieben (bearbeitet)

P.S. Falls du denkst, das der GG G4-20 ja ein gelochtes Rückenpad hat, was das Schwitzen verhindert, muss ich dir diesen Zahn ziehen.

In der Theorie ( keine eigene Erfahrung) kann einzig so ein gebogenes, mit Mesh versehenes Tragesystem vor starkem Schwitzen schützen!

Ich habe beim G4-20 z. B. das Rückenpad zeitweilig durch zwei Segmente der Exped Flexmat Plus ersetzt und sogar diese wirklich stark genoppte Matte hat da nix gebracht.

Mich stört es aber auch nicht.

Ich trage immer die GG Thinlite 1/8 inch Matte am Rücken, als klassischer Doubleuse. Teil meines Schlafsystems und gleichzeitig Teil meines Tragesystems!

Und schwitze halt wie ein Schwein am Rücken!

Bearbeitet von RaulDuke
Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb geoback:

mein Tipp, ca. 900 Gramm: OSPREY Exos Pro 55 (NP ca. 260 EUR - gebraucht ca. 150 EUR)- kannst auch mit 48 Liter nehmen, falls das näher an dein Soll heran kommt.

Erfüllt die geforderten Kriterien aber nicht!

Geschrieben

Hallöchen Elchengo,

... der GG G4-20 ist, denke ich, passend. Wenn auch ohne Taschen am Schultergurt. Nutze ihn seit einigen Jahren...

Schwitzen am Rücken bzw. dessen Verstärkung durch Kontakt mit dem Rucksack ist teilweise verhinderbar. Durch entsprechend geschicktes Packen. So das eine Krümmung der Rucksack-Rückseite entsteht. Und so ein Abstand zum Rücken (wie ein Hohlkreuz). Ich unterstütze dies noch durch kleine Kunststoff-Pads (aus einer alten 8 mm Isomatte geschnitten) auf Schulterhöhe und am Gesäß (ggf. mit saugfähigem Stoff umwickeln). Die Pads stecke ich unter die Netze am Rückenteil. Da steckt ja auch die gelochte (Langlöcher, Schlitze) biegsame Kunststoff'platte' des Rucksacks drunter (und verschafft auch serienmäßig schon etwas Luft). Oder es steckt eben eine GG Thinlight an deren Stelle...

So verringert sich der Hitze- und Schweißstau am Rücken, jedenfalls bei mir, erheblich.

Grüße von   Ein.Plattfüssler

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn du dich bei den Außenfächern auf ein anderes Material als Mesh einlassen kannst wäre der neue Decathlon-Rucksack vielleicht was für dich. Hat @Robert Klink vor ein paar Wochen auch ausfürlich auf Youtube vorgestellt. Ließe sich um Schultertaschen erweitern und entspricht ansonsten so ziemlich exakt deinen Vorstellungen.

Bearbeitet von paff
Geschrieben



Alle Vorgaben zusammen inkl Budget bekommst Du imho höchstens mit einem Gebrauchtkauf erfüllt.

Dann wäre der Arc Haul Ultra 50 l mit 2 Hüftgurt & 2 Schultergurttaschen natürlich klasse, aber für 350 mit der Ausstattung bekommst Du wahrscheinlich nuir ziemlich abgerockte Exemplare.

Der G4 hat keinen Rahmen, wenn dann eher Gorilla, da müstest Du dann die Schultertaschen noch zukaufen.

Wenn Du beim Thema Rückenbelüftung Abstriche maschen kannst, wären imho der SMD Swift V imho eine gute Option.
Rahmen, Hüfttaschen, Schultergurttaschen, Hauptfach gut 40 l mit den normalen Schultergurten ca 1 kg und passt mit < 300 € ins Budget.

Edit : Hat sich mit meiner Antwort überschnitten...

Geschrieben

Osprey Exos 48 (nicht pro), erfüllt fast alle deine Anforderungen außer den Schultergurt-Taschen. Leider wurde bei der letzten Version des Rucksacks (normale Version und Pro) die Zurr-Gurte an der Seite fehl-konstruiert, da Sie über die seitlichen Netztaschen gehen. War bei den älteren Modellen cleverer geregelt. Guter Preis, guter Tragekomfort, jedoch im Vergleich zu rahmenlosen oder teureren Rucksäcken ein höheres Gewicht.

Geschrieben

Ich würde mich nicht für den GG Gorilla entscheiden!

Der hat diese idiotische Klappe als Verschluss, wie der Mariposa auch.

Fand ich (beim Mariposa) völlig käse!

Ich stehe auf klassische Rolltopverschlüsse, die kann man verschieden weit auf oder runter Rollen, je nachdem, wie viel Gepäck man im Rucki hat und winzige dieses Deckelfach, mit dem kleinen Reißverschluss, braucht auch kein Mensch! Rein nutzloses Zusatzgewicht! (wenn auch minimal)

Ich würde im Fall von GG immer zum G4-20 pladieren!

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb RaulDuke:

Ich würde mich nicht für den GG Gorilla entscheiden!

Der hat diese idiotische Klappe als Verschluss, wie der Mariposa auch.

Fand ich (beim Mariposa) völlig käse!

Ich stehe auf klassische Rolltopverschlüsse, die kann man verschieden weit auf oder runter Rollen, je nachdem, wie viel Gepäck man im Rucki hat und winzige dieses Deckelfach, mit dem kleinen Reißverschluss, braucht auch kein Mensch! Rein nutzloses Zusatzgewicht! (wenn auch minimal)

Ich würde im Fall von GG immer zum G4-20 pladieren!

Seh ich aufgrund eigener Erfahrungen anders...

Als ich damals meinen Mariposa neu hatte, war ich auch misstrauisch ob nicht ohne Roillverschluß bzw Schnürzug Kleinkram rausfallen kann, wenn der Rucksack liegt und evtl die Klappe nicht stramm angezogen ist.
Habe ich dann ausführlich getestet, viel Kleinkram oben drauf gelegt, Rucksack auf den Kopf gedreht, kräftig länger geschüttelt, da fällt nix raus...(was schon mal häufiger Bedenken von Anderen sind)

Naja und was die Volumenverstellung betrifft, auch Rucksäcke mit Rollverschluß kann man nicht weiter runterrollen, als Ansatz Lastenkonmtrollriemen (bzw Kombigurte) bzw oberes Ende Rahmen und genau im selben Bereich kann man auch den entsprechenden Bereich beim Goprilla / Mariposa verstellen durch die Gurte an der Deckelklappe.
Vorteil ist halt, daß man den Rucksack sehr schnell auf / zu hat.

Ich habe den Mariposa schon einige Jahre (altes Modell, daß man auch ohne Hüftgurt mit Rahmen benutzern kann) und es spricht für den Mariposa daß ich ihn immer noich behaltern will, auch wenn ich bei vielen Einsätzen lieber HMG oder den SMD Packraft-Rucksack nehme.

Geschrieben

Nicht ganz unwíchtig ist meiner Meinung nach, wie gut sich der Rucksack mit Gewicht und wenn es auch nur 8 bis 10 kg sind, tragen lässt. Hab den Gorilla, und Exos Pro 55 vergleichen können. Da hat mir persönlich der Exos pro wesentlich besser gepasst, Belüftung ist auch vorhanden, Taschen an Schultergurten noch nachrüsten.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe den Gregory Optic 48, hat mit Rainflap 1084 Gramm, Rückenbelüftung, müssten etwas unter 200 Euro gewesen sein damals. Bin komplett zufrieden (außer das ich eigentlich gerne einen ohne Rückenbelüftung und leicher hätte).

Bearbeitet von mnzl
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb mnzl:

Ich habe den Gregory Optic 48, hat mit Rainflap 1084 Gramm, Rückenbelüftung, müssten etwas unter 200 Euro gewesen sein damals. Bin komplett zufrieden (außer das ich eigentlich gerne einen ohne Rückenbelüftung und leicher hätte).

Bin mit dem Gregory Optic 58 im März den GR139 gegangen (da der Bonfus es zeitlich nicht geschafft hätte), trägt sich super bequem bei < 10kg (mehr war nie drin, hab die 58l auch nie voll bekommen) Netzrücken passt, 1,2kg mit Topptasche, aber gebaut wird der nicht mehr oder?

Und ja, es gibt deutlich leichtere, sogar mit Netzrücken.... 😇

Con Calma Y Con Alma

Geschrieben
Am 9.5.2025 um 20:25 schrieb Elchengo:

@paff den habe ich bereits gesehen, aber wirklich überzeugen konnte er mich noch nicht.

@Ein.Plattfüssler Ich glaube es wird der GG Gorilla. Den Rahmen kann man ja ausbauen, habe ich gelesen?

... der GG Gorilla hat keinen Rahmen. An der Rückseite befindet sich zur Stabilisierung des Rucksackes eine flexible gelochte PE-Platte, Material ähnlich dem der Feststoffmatten. Die ist herausnehmbar und kann so auch als Sitzkissen genutzt werden. Oder ersetzt werden durch eine GG Thinlight (Faltmatte, 3mm, ca. 100g, XPE-Schaum). So hat man ggf. eine zusätzliche Isomatte in Kombination mit der sonst gewählten...

Beim Kauf sollte auf die korrekte Rückenlänge geachtet werden (S ca.41 bis 45 cm, M ca. 46 bis 51 cm, L ca.51 bis 56 cm). Also besser vorher bei sich messen (7. hervorstehender Wirbel am Hals bis Höhe der Beckenränder auf gerader Linie an der Wirbelsäule). Hier könnte auch die eigene Vorliebe für eine entsprechende Höhe, auf der der Rucksack sitzen soll, zu beachten sein...

Grüße von   Ein.Plattfüssler

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb Ein.Plattfüssler:

.. der GG Gorilla hat keinen Rahmen

Das stimmt nicht, früher hatte er nen M-förmigen Rahmen, inzwischen ist er auch unten geschlossen und in beiden Versionen hat er eine Verbindung zum Hüftgurt.
Der Mariposa auch, der G4 nicht

Geschrieben

Ich hacke da mal rein, da ich derzeit auch einen ähnlichen Rucksack mit den obigen Anforderungen suche, gerne darf der Rücken bei mir direkt ohne Belüftung aufliegen - ich schwitze so oder so.

In meiner engeren Auswahl stehen zurzeit:

- SMD Swift X

- Hyberg Attila

 

Frage zum SMD - kann ich da die seitlichen Kompressionskordeln auswechseln? Die gelbe Farbe geht mal überhaupt nicht.... Und kann ich bei der hinteren Stretchtasche auch noch irgendwie Kompressionskordeln befestigen; oder gibt es da keine Oesen? Da ich auch mal im Laufschritt unterwegs bin, habe ich bei offener Konstruktion (unberechtigte) Angst etwas zu verlieren.....

 

Frage zum Hyberg  - ich las hier viel über mangelnde Sorgfalt beim Nähen. Dies hauptsächlich als Hyberg noch in DE ansässig war. Das Impressum der Hybergseite verrät aber, dass Hyberg ihren Sitz nun in Tallinn Estland hat. Hat sich seither etwas gebessert??

 

Und natürlich ganz generell - was würdet ihr mir empfehlen?

Danke

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb DanielDüsentrieb:

Frage zum SMD - kann ich da die seitlichen Kompressionskordeln auswechseln? Die gelbe Farbe geht mal überhaupt nicht.

Ja klar, no Prob eingeknotet bzw durch Leinenspanner geführt.

 

vor 43 Minuten schrieb DanielDüsentrieb:

Und kann ich bei der hinteren Stretchtasche auch noch irgendwie Kompressionskordeln befestigen; oder gibt es da keine Oesen?

Ja klar, wenn Du Dir hier die Pic anschaust, siehst Du, daß Du eben die Schlaufen, die für die seitlichen Kompressionsschnüre da sind & 2 Ösen unten, auch prima nutzen kannst, um quer hinten Kompressionsleinen anzubringen, um die Aussentasche zu komprimieren, oder etwas Leichtes, wie eine Evazotematte, drauf zu schnallen..
 

vor 43 Minuten schrieb DanielDüsentrieb:

Da ich auch mal im Laufschritt unterwegs bin, habe ich bei offener Konstruktion (unberechtigte) Angst etwas zu verlieren.....

Dann würd ich mir evtl auch überlegen, ob Du ihn nicht mit der Flight Vest kaufst, dann sitzt der Rucksack beim Laufschritt was fester und Du hast die Möglichkeit, vorne in den grossen Taschen mehr unterzubringen, was Du dann "unter Beobachtung" hast.

Was Du Dir aber auch auf den Bildern anschauen solltest, daß der "Top-V-Strap" ja mittig am oberen Rand der Außentasche befestigt ist, wenn Dieser also angezogen wird, zieht es den oberen Taschenrand gegen den Rucksack.

Aber ich kann die Angst verstehen, ich sage immer, mit dem, was ich in den letzten 4 Jahrzenten an verlorenen Sachen entlang der Trails gesehen habe, hätte ich wahrscheinlich nen Laden aufmachen können :grin:


Der Swift (& Minimalist) hat imho mit der Ausstattung in der Preisklasse ein sehr gutes Preis / Leistungsverhältnis, die Firma hat sehr viele Jahre Erfahrung, die Produktionsprozesse gut unter Kontrolle, was die Qualität der Verarbeitung betrifft und man merkt, daß die Teile auf dem Trail (weiter)entwickelt wurden OT: und nicht nur irgendwas zusammenkopiert, wie bei mancher anderen Firma..

In ähnlicher Preisklasse gilt dasselbe für den Gorilla & Mariposa, ein Vorteil beim Swift / Minimalist ist halt, daß die Rückenlänge höchstens noch durch Austausch der Schultergurte angepaßt wird (gibt 2 Längen, meist braucht man large),die Einstellung der Rückenlänge aber am Rucksack gemacht wird.
Entsprechend kann er besser durch Mehrere genutzt werden, was auch den Wiederverkauf einfacher macht.
Dazu kommt, daß sie schon länger dieselbe Befestigung für Schulter / Hüftgurt nutzen, während GG nun innerhalb einiger Jahre das 3. Hüftgurt-System nutzt, die untereinander nicht kompatibel sind.

Wenn es um die Preisklasse geht, würde ich eher zum Swift / Minimalist greifen, es sei denn Gewicht ist oberste Priorität und man braucht keine Schultertaschen, dann sind Gorilla / Mariposa bewährte Rucksäcke.

Wenn auch höhere Preisklassen in Frage kommen, HMG oder Zpacks Arc Haul Ultra.

Geschrieben
Am 9.5.2025 um 16:07 schrieb Elchengo:

Ein Frame ist mir nicht so wichtig, aber etwas Belüftung wäre wichtig.

Belüftung ist eine Illusion!

Imo "braucht" man nur einen einigermaßen ordentlichen Hüftgurt. Stabile Form bekommt der Sack durch das Packen. Sitzt der Sack dann gut an der Hüfte, kann man die Schultergurte mal locker lassen und so den Rücken etwas abdampfen. Mehr geht eh nicht.

Weiß nicht, wie die Produkte von 3F UL Gear aktuell sind von der Qualität her und wie gut man sie bekommt, aber ich war/bin mit meinem sehr zufrieden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...