Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Suche dünn-wandigen (ca.) 600ml Alu-Topf mit min. 90mm Durchmesser


kamo-i

Empfohlene Beiträge

Moin werte UL-Kollegen!

 

Ich merke immer mehr, dass gerade beim Kochen an kalten Tagen die Wärmeleitfähigkeit von Titan gegenüber Alu sehr behindernd ist. Gerade bei eher hohen als breiten Titan-Behältnissen macht sich dies sehr bemerkbar. Die Gründe brauchen wir hier denke ich nicht diskutieren. 

 

Direkt vergleichbare Töpfe wie die Primus TiTech zu AluTech haben in diesem Fall ein Verhältnis von:

 

Titan  -->    108 g

Alu     -->    160 g

 

Ich würde aber mit weitaus dünneren Wänden klar kommen, da ich selbst mit 0,5L Bier-Dosen keine Probleme hatte. Daher: kennt jemand vergleichbare DÜNNWANDIGERE Töpe mit min. 90mm Durchmesser, sodass auch eine kleine Gas-Kartusche hineinpasst? Wenn möglich aber mit Griff. Zur Not auch aus dem Ausland. 

 

Für Antwort im Voraus vielen Dank

 

Besten Gruß, 

Massa

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde den Toaks 600ml nicht mehr, aber es gibt eine 700ml Variante mit 115cm Druchmesser. Viel Erfolg!

 

ps: Der Toaks 900ml mit 13cm Druchmesser und 6.7cm Höhe wiegt 76g und der Deckel 28g (siehe Review vom Traildesigns Caldera Bundle)

 

ps: Nachtrag: Ich habe die Frage wohl falsch verstanden, trotzdem würde ich an deiner Stelle einen Toaks Titan nehmen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber HA-Alu? Einfaches Alu in leicht ist nicht besonders schwer. Dafür bei mir sehr knautschig.

 

Ich glaube, da gibt es keine eklatanten Unterschiede, die Töpfchen bewegen sich ohne Deckel alle so bei 140 g und sind dann meist etwas größer.

PInguin Double Alu etwas größer, 141 g - ein richtiges Töpfchen ist der mit 0,875 aus dem Quadri-Set - ergibt in der Summe ca. 170 g mit einfachem Aludeckel aus einem 5-Euro-Set. Ich freue mich immer über die breite Topfform. Hat man eben noch Luft nach oben, aber lieber so als zu klein.

 

Es sieht so aus, als wäre der Primus der dünnste :wink: Oder der mit den kürzesten Griffen. Die Pinguin-Griffe kann man leicht abnehmen, aushaken. Wieg ich jetzt aber nicht, schwer sind sie nicht.

 

Open Country 0,7 haste gesehen? Nonstick. Anderer Aludeckel, üblicher Griff, ergibt evtl. 130 g oder so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Erstmal vielen vielen Dank für die zahlreichen und vielfältigen Antworten!  (...und sorry, für die so späte Antwort. :sad:

 

 

@roli: Danke. Fragte aber schon bewusst nach Alu. Wenn ich Titan nehmen wollte, würde ich wohl aufgrund der Preis/Leistung entweder DEN oder DEN nehmen. Sind sogar leichter als die / der Toaks, oder? Außerdem ist Toaks glaube ich gutes Stück teurer. Sonst könnte man auch den MySolo nehmen. 

 

@Andreas K.: TOP! Das geht schon GENAU in die Richtung die ich meinte. Also ist ja ein Beweis, dass es auch mit Alu leicht geht, da dünnwandiger. Deckel müsste man dann selbst basteln. Aber kein Problem. Denke den schaue ich mir mal an. Wobei es dabei vll. nicht bleiben wird. 

 

@Kokanee: Ja, hast es ganz gut zusammengefasst. Denke auf normalem Wege geht da nicht sooo viel. 

 

@dani: Ja, das ist ja der Ansatz beim Evernew ECA251. Dafür passt in den aber wieder keine 100er Kartusche (von der Höhe). 

 

 

*****************************************

 

Aber jetzt mal ganz anderer Weg... Bin zwischenzeitlich noch über die "Seiten aller Seiten" HIERAUF gestoßen. Ich denke das greife ich auf. Bzw. wenn der jeweilige Topf zu hoch sein sollte, versuche ich es mit so etwas:

 

 

 

 

Eigentlich PERFEKT für die Anforderungen, die ich stellte. Das einzige: Zu dünn, sodass keine 100er Kartische rein passt. Denn die Heineken und Fosters 1L Dosen sind nur 81cm breit. Auch, wenn ich mit Spiri dann größtenteils kochen werde, möchte ich die Option auf Gas/Verstauung, sowie die bessere Wirkungsfläche für die Hitze am Boden.

 

Ich denke ich mach mich mal auf die Suche inkl. Magneten in der Tasche in einem großen REAL oder Großhandel nach etwas ähnlichem wie die "Kirin 2L Dose". Zudem zeigt sich dort auch ein SUPER Ansatz für den Griff anstelle von Silikon! Mal schauen. Ich halte auf dem Laufenden. 

 

Oder kennt einer von euch Dosen auf dem Markt??

 

Gruß, 
Massa

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Oder kennt einer von euch Dosen auf dem Markt??

 

Gruß, 

Massa

 

Ja, wenn du mit einem Schraubdeckelverschluß leben kannst. Den Gewindegang an der Dose könntest du abtrennen oder auch einfach so lassen und einen MYOG-Aludeckel anpassen.

 

Schau mal hier: 

 

>>> 500ml Aluminiumdose mit Schraubdeckel (D80*125mm) <<<

 

>>> 900ml Aluminiumdose mit Schraubdeckel (D100*138mm) <<<

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, wenn du mit einem Schraubdeckelverschluß leben kannst. Den Gewindegang an der Dose könntest du abtrennen oder auch einfach so lassen und einen MYOG-Aludeckel anpassen.

 

Schau mal hier: 

 

>>> 500ml Aluminiumdose mit Schraubdeckel (D80*125mm) <<<

 

>>> 900ml Aluminiumdose mit Schraubdeckel (D100*138mm) <<<

 

TOP! Danke Mr. Nitro! :-D 

 

hast du einen? Ist dir Gewicht bekannt oder etwaige (subjektive) Wandstärke bekannt? Ich denke ich bestelle mir mal 2x den großen und 1x den kleinen. Den Großen könnte man dann ggfs. kürzen. Sauber. Danke. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, ich habe leider keine Dose in der Größe. Für mein MYOG UL-Trangia Brenner hatte ich eine kleine Schraubdeckeldose dort bestellt.

 

 

Ausgangsbehältnis ist eine dicht zu verschließende Dose mit Schraubdeckel. Diese Dose hat einen Außendurchmesser von 67mm, einen Innendurchmesser von 65mm und eine Höhe von 31mm ohne/33mm mit Deckel. Dosengewicht 7g / Deckelgewicht 5g.

 

Vielleicht hilft es ein wenig, das Gewicht der 500/900ml Dosen in etwa hochzurechnen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe schon eine Versandbestätigung für meine Bestellung (2x groß / 1x klein). Kann ja dann berichten. ;-) 

 

 

 

 

Nein, ich habe leider keine Dose in der Größe. Für mein MYOG UL-Trangia Brenner hatte ich eine kleine Schraubdeckeldose dort bestellt.

 

 

Vielleicht hilft es ein wenig, das Gewicht der 500/900ml Dosen in etwa hochzurechnen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

TOP! Danke Mr. Nitro! :grin:

 

hast du einen? Ist dir Gewicht bekannt oder etwaige (subjektive) Wandstärke bekannt? Ich denke ich bestelle mir mal 2x den großen und 1x den kleinen. Den Großen könnte man dann ggfs. kürzen. Sauber. Danke. 

 

 

Hallo,

 

ich hab mir die mal bestellt, und meine das beide über 100g schwer sind, leider sind die in den Tiefen des Kellers verschwunden. Meine Vermutung war,  bei der größeren wurde der Stempel einfach etwas weiter reingedrückt und die Wandstärke ist so etwas geringer als bei der kleineren, das Gewicht wäre dann aber ungefähr gleich. 

 

Bei dem Preis optimal für ne günstiges MYOG-Projekt wobei es deutlich leichtere Alternativen gibt.

 

Viele Grüße

Mathias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ja leider ich dachte mir die Dinger wären doch super leicht, nahe zu auslaufsicher, die perfekte Ultraleicht-Survival-Universaldose eben, bis ich sie gewogen habe.

Wenn du Bock auf ein bisschen Myog hast, ich habe mir ein Kochsystem aus einer Titanmüslischale gebaut:

http://www.sackundpack.de/product_info.php?products_id=5066

Ob da aber auch noch ne Kartusche reinpasst kann ich dir nicht sagen, aber ich mache demnächst ein paar Bilder, dann kannst du dir das mal überlegen.

Viele Grüße

Mathias

P.S. Ich habe auch mit den Bierdosen rumexperimentiert und einges an Material verbraten. Schlussendlich war jeder Pot kacke, weil die Innere Seite einen Knick ausgebildet hat und ich habe mir ne Fosterdose als Ersatzlid beim trekking lite store geholt. Die umlaufende Sicke stabilisiert die Wand und das macht dir jeder Bauspengler/Flaschner, der hat das Werkzeug in der Regel für Dachrinnen oder ähnliches.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja, schade - mal sehen. Ich bekomme jetzt auf jeden Fall drei. Ob ich mit Ihnen weiterarbeite, werde ich sehen. 

 

MYOG auf jeden Fall - aber wirklich eher richtung Alu. 

 

Der 10CM Imusa-Pot ist wirklich GENAU das, was ich suche, nur leider gibt es den hier nicht. Bzw. noch keine Bezugsquelle aus D gefunden. Würde ihn sonst aber wirklich im Ausland kaufen. 

 

665ml, Alu, ca, 71-74gr., Deckel würde ich dann selbst bauen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

über ebay gibt es den imusa aber auch mit international shipping:

 

http://www.ebay.com/itm/Anodized-Lid-for-IMUSA-10cm-mug-Alcohol-stove-cooking-/261429888534?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item3cde6f8616

 

7,95 + 6,55 = $14,50

 

vorher per e-mail noch nachfragen, ob es richtig angezeigt wird. sonst sollte mit paypal etc alles laufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

über ebay gibt es den imusa aber auch mit international shipping:

 

http://www.ebay.com/itm/Anodized-Lid-for-IMUSA-10cm-mug-Alcohol-stove-cooking-/261429888534?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item3cde6f8616

 

7,95 + 6,55 = $14,50

 

vorher per e-mail noch nachfragen, ob es richtig angezeigt wird. sonst sollte mit paypal etc alles laufen.

 

Vorsicht, das ist nur der Deckel!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

HAM-MER! Danke. Das ist doch eig fast die gleiche. VIELLEICHT nur bisschen kleiner. Wobei das sogar genau die IMUSA sein könnte. Die bestelle ich mir glatt. Bzw aufgrund der Versandkosten wohl gleich 2-3x. Danke. 

 

Bzw... Kannst die glatt mal nachwiegen? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...