Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kurze Rückmeldung zu dem EE Revelation 20°F der beim TLS im Sale war:

Der Quilt ist Heute bei mir angekommen, wird aber wieder zurück gehen.

Der Quilt ist sehr lasch befüllt und wirkt dadurch sehr platt. Gegen eine Lichtquelle gehalten sieht man auch sehr viele Lücken. Die Daune lässt sich auch nicht wirklich flächig verteilen. Sie rutscht immer wieder weg und es bilden sich neue kalte Stellen. Die angegebene Wärmeleistung finde ich aus diesem Grund auch utopisch. Und für mildere Temeraturbereiche ist der Quilt auch eigentlich zu schwer! Hundert Gramm schwerer als mein Schlafsack von Yeti der vermutlich den selben Temperaturbereich abdeckt.

TLS gab den Quilt als geeignet für Personen bis 195 cm an. Das kann ich auch nicht bestätigen. Ich bin 190 cm, und mir ist der Quilt definitiv zu knapp! Der Quilt ist auch als Größe "reg" gelabelt, und das trifft es wohl auch eher. Personen mit bis zu 185 cm Körpergröße sollte der Quilt passen.

Schade, denn der Quilt selber wäre sehr gut verarbeitet (Made in China eben ;) ) und das Grün würde auch hervorragend in mein persönliches Farbschema passen...

Nun bleibt mir wohl nichts anderes übrig als selbst Hand anzulegen. Mit Cumulus war ich ja auch nicht zufrieden...

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

  • Antworten 70
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb Andreas K.:

Kurze Rückmeldung zu dem EE Revelation 20°F der beim TLS im Sale war:

Der Quilt ist Heute bei mir angekommen, wird aber wieder zurück gehen.

Der Quilt ist sehr lasch befüllt und wirkt dadurch sehr platt. Gegen eine Lichtquelle gehalten sieht man auch sehr viele Lücken. Die Daune lässt sich auch nicht wirklich flächig verteilen. Sie rutscht immer wieder weg und es bilden sich neue kalte Stellen. Die angegebene Wärmeleistung finde ich aus diesem Grund auch utopisch. Und für mildere Temeraturbereiche ist der Quilt auch eigentlich zu schwer! Hundert Gramm schwerer als mein Schlafsack von Yeti der vermutlich den selben Temperaturbereich abdeckt.

TLS gab den Quilt als geeignet für Personen bis 195 cm an. Das kann ich auch nicht bestätigen. Ich bin 190 cm, und mir ist der Quilt definitiv zu knapp! Der Quilt ist auch als Größe "reg" gelabelt, und das trifft es wohl auch eher. Personen mit bis zu 185 cm Körpergröße sollte der Quilt passen.

Schade, denn der Quilt selber wäre sehr gut verarbeitet (Made in China eben ;) ) und das Grün würde auch hervorragend in mein persönliches Farbschema passen...

Nun bleibt mir wohl nichts anderes übrig als selbst Hand anzulegen. Mit Cumulus war ich ja auch nicht zufrieden...

Das soll jetzt ned gemein sein, aber dann bin ich doch froh das du ihn schon getestet hast.

Inwiefern warst du mit Cumulus unzufrieden?

Geschrieben

@Trekkerling auf dem Bild wo du den Quilt über den Comforter legst sieht es so aus als wären die von der länge fast identisch, obwohl laut den Daten da sagen das der quilt 2m lang ist und der comforter 2,3m

Geschrieben
Am ‎10‎.‎03‎.‎2018 um 12:12 schrieb Trekkerling:

 

2018031012102800.thumb.jpg.8a3a8ea8acd386bd1111831319f0ada5.jpg

Aber ich meine hier sind das Längentechnisch und Breitetechnisch vielleicht 10 cm unterschied, wenn überhaupt. 

Das einzige wann es sinn machen würde wäre wenn die Längenangabe beim EE in geschlossenem Zustand ist.

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb Simseon:

Das soll jetzt ned gemein sein, aber dann bin ich doch froh das du ihn schon getestet hast.

Inwiefern warst du mit Cumulus unzufrieden?

Steht hier:

 

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Simseon:

das ist erschreckend :shock:

Andere sind zufrieden...

Naja, ich bin da schon etwas pingelich. Deswegen mache ich mir mittlerweile einen Großteil meiner Ausrüstung selbst.

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben

Die Verarbeitung ja. Zumindest nachdem ich den jetzt unter die Lupe genommen habe. Die Daunenqualität ist eine andere Sache...

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Simseon:

@Trekkerling auf dem Bild wo du den Quilt über den Comforter legst sieht es so aus als wären die von der länge fast identisch, obwohl laut den Daten da sagen das der quilt 2m lang ist und der comforter 2,3m

@Simseon: du musst meine Beiträge auch schon lesen. Ich habe geschrieben, dass ich den EE in LONG habe. Der ist laut EE Webseite 213cm lang, zum Verlgeich der CC in L mit 227 cm. Macht in der Differenz 14 cm. Daher mein Vergleichsphoto, wo die beiden Säcke oben ca. aufeinander liegen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Andreas K.:

Die Verarbeitung ja. Zumindest nachdem ich den jetzt unter die Lupe genommen habe. Die Daunenqualität ist eine andere Sache...

@Andreas K.Erstaunlich. So unterschiedlich können die Eindrücke oder auch die Fertigungsqualität sein. Wie bereits geschrieben und über ein Beweisphoto dokumentiert ist bei meinem CC und meinem EER die Daunenqualität des EERs um einiges besser (bei weniger Daune fast identischer Loft). Es stimmt zwar, dass beim Durchschauen Lücken sichtbar sind, aber das ist nach meiner Erfahrung bei so gut wie allen Schlafsäcken, die ich habe, so (Yeti, Cumulus, Mountain Equipment, Pajak und eben EE). Meiner persönlichen Erfahrung nach ist das aber nicht ganz so entscheidend, weil sich die Daune im Liegen verteilt und somit Wärmebrücken minimiert werden. Aber da ich (vom Hörensagen) weiß, was für ein Arsenal Andreas im Keller lagert, werde ich einen Teufel tun und mit Dir (Andy) jetzt hier eine Grundsatz-Diskussion vom Zaun brechen. :-D

Bearbeitet von Trekkerling
Geschrieben (bearbeitet)
vor 36 Minuten schrieb Trekkerling:

@Simseon: du musst meine Beiträge auch schon lesen. Ich habe geschrieben, dass ich den EE in LONG habe. Der ist laut EE Webseite 213cm lang, zum Verlgeich der CC in L mit 227 cm. Macht in der Differenz 14 cm. Daher mein Vergleichsphoto, wo die beiden Säcke oben ca. aufeinander liegen.

Ich hab ihn gelesen aber wenn ich auf der Website von EE Long angebe sind das 6fuß und 6 inches umgerechnet 2 m. Wahrscheinlich habe ich mich verrechnet sorry. Aber danke für die Info. Okay du hast ned den Long sondern den LongX, hab grad nachgeschaut.

Das mit der Daunenquali ist auch ziemlich interesant.

Bearbeitet von Simseon
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Trekkerling:

Aber da ich (vom Hörensagen) weiß, was für ein Arsenal Andreas im Keller lagert, werde ich einen Teufel tun und mit Dir (Andy) jetzt hier eine Grundsatz-Diskussion vom Zaun brechen. :-D

Andere sammeln Briefmarken... Aber im Gegensatz zu alten Briefmarken kann man Schlafsäcke IMMER brauchen ;)

Jap, auf Deinem Bild schaut der Loft deutlich besser aus! Obwohl nur bis 30°F ausgelegt. Die 50 cuin die Deiner mehr hat können es aber auch nicht sein. Vielleicht ist ja bei meinem etwas bei der Daunenimprägnierung schief gelaufen? Vielleicht hat auch das eigentliche Herstellungsland bei der Befüllung gemogelt? Der Anteil an grauen Daunen (ja, die sieht man durch den Stoff!) ist sehr hoch...

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Andreas K.:

... Vielleicht ist ja bei meinem etwas bei der Daunenimprägnierung schief gelaufen? Vielleicht hat auch das eigentliche Herstellungsland bei der Befüllung gemogelt? Der Anteil an grauen Daunen (ja, die sieht man durch den Stoff!) ist sehr hoch...

Hab ich mir auch schon überlegt... Wenn wir uns mal wiedersehen, bring ich den Revelation mal mit, damit du ihn fachmännisch begutachten kannst. Soll ich mal ein Foto gegen die Sonne machen? (Heute Abend geht das nicht mehr so gut...)

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Sooo, heute Nacht gab es die bisher wiedrigsten Bedingungen für den Quilt, ich habe draußen auf einer nassen Wiese ohne Tarp. Ich dachte die Temperatur fallen nur auf 3Grad aber an meinem Gefrorenen Fußende hab ich erkannt das es kälter war,...

Da der Quilt mit Hydrophober Daune gefüllt ist hat es mich sehr interessiert was passiert wenn er nass wird. Ich bin nachts ein paarmal aufgewacht weil ich ein wenig gefröstelt habe. Als ich am nächsten morgen aufgewacht bin war zumindest das Obermaterial komplett nass. Und so auch die Daune, und dennoch hatte sie immer noch einen akzeptablen Loft uuuund hat mich sogar noch relativ gut gewärmt, also eine Wärme die man von nasser Daune nicht erwartet. Ich bin positiv überrascht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...