masui_ Geschrieben 29. Juni 2019 Geschrieben 29. Juni 2019 Hey, beim ungestümten Erstaufbau vom Lunar Solo ist mir glatt der Reißverschluss abgerissen (?). Es knallte und dann war der Schieber nicht mehr aufzubringen. Ich weiß leider nicht, wie das ganze vorher aussah, vermute aber, dass unten nur die "Nase" weggebrochen ist (im ersten Bild der linke Zipper) , die ich aber natürlich benötige, um den Schieber wieder drauf zu stecken. Wisst ihr was ich meine? Für mich kein Garantiefall, da selbstverschuldet. Außerdem hab ich das Zelt in UK gekauft. Ich suche jetzt ne kostengünstige Möglichkeit zur Reparatur. Bei Globetrotter sagten sie gleich: "Da muss ein neuer Reißverschluss rein." Kostet ca. 80 Euro (ein Drittel vom Zeltpreis ). Eine nähtechnisch begabte Bekannte sagte ich brauche nur die Nase/den Stopper unten (so in etwa) neu zu kaufen und mit ner Zange zurechtbiegen. Im Kurzwarenladen wiederum die gleiche Antwort, wie im Globi. Neuer Reißverschluss muss rein. Was meint ihr? Mag jemand so nett sein und ein Bild von einem funktionierendem Lunar-Verschluss zu posten? Vielleicht hilft das bei der Entscheidungsfindung. Hier die rechte Seite vom Zipper von der Rückseite gesehen. Wenn ich den Stopper draufklemmen würde, müsste ich hier noch die Naht öffnen, den Schieber aufbringen und wieder vernähen. Richtig? Vielen Dank für eure Hilfe!
sja Geschrieben 29. Juni 2019 Geschrieben 29. Juni 2019 ...so ganz 100%ig habe ich deine Beschreibung nicht verstanden, aber sieht so aus, als ob der Zipper kaputt ist, Kann man sowas vielleicht separat kaufen? Dann müsste man oben auftrennen, den neuen Zipperlein wieder einfädeln und wieder zunähen. Das ist etwas Fummelei, aber war machbar. Letzteres habe ich bei meinem Lunar auch machen müssen, da bei mir auch beim ersten oder zweiten Aufbau (bei zu viel Spannung?) der Zipper rausgeflutscht ist und nur noch auf einer Seite hing (aber er war noch heile)... Aber es gibt hier sicher Leute, die dir professionelleren Rat geben können Kann dir heute oder morgen ein Foto schicken... masui_ reagierte darauf 1
sja Geschrieben 29. Juni 2019 Geschrieben 29. Juni 2019 Funktionierender Reißverschluss: Vorderseite: Rückseite: hm, hoffe, das hilft... masui_ reagierte darauf 1
Matzo Geschrieben 29. Juni 2019 Geschrieben 29. Juni 2019 So ganz hab ich es auch noch nicht verstanden, ich könnte Dir aber ein paar Zip-Stopper (hier korrekte Bezeichnung einsetzen) schicken. Einmal 3mm und einmal 5mm groß. Wenns hilft oder zum Testen, gerne und für umme. masui_ reagierte darauf 1 20000hm.de
sja Geschrieben 29. Juni 2019 Geschrieben 29. Juni 2019 Hier noch n Foto von der linken Seite des Reißverschlusses unten. Is bei mir so leich im Saum drin.. masui_ reagierte darauf 1
masui_ Geschrieben 29. Juni 2019 Autor Geschrieben 29. Juni 2019 @sja danke für die bilder!ich kann es auch schwer beschreiben aber auf den fotos von dir schaut es nicht anders als bei mir aus.ich vermute deswegen, dass der schieber durch zu hohe spannung vom reißverschluss gerissen wurde. die zip-stopper von matzo könnten da abhilfe schaffen. @Matzo das ist ein nettes angebot und ich komme darauf gern zurück.melde mich morgen bei dir.bin unterwegs.
sja Geschrieben 29. Juni 2019 Geschrieben 29. Juni 2019 @masui_ Die rechte Seite des Reißverschlusses steckt bei mir unten im Saum. Erinnere jetzt - beim "Reparieren" hab ich das linke Ende auch in den Saum unten geschoben und mit ein paar Stichen drüber genäht (weiß nicht, ob da ein extra Stopper dran war...), damit da unten nix mehr passieren kann. Aber ich denke du müsstest oben auch auftrennen, damit du den Schieber von oben wieder einfädeln kannst? (ich hatte ne Weile gebraucht, bis ich kapiert hatte, dass ich nicht von unten einfädeln muss ). - wenn offen ist, ist er ja oben und hängt an beiden Reihen... viel Erfolg masui_ reagierte darauf 1
khyal Geschrieben 29. Juni 2019 Geschrieben 29. Juni 2019 Unten gibt es keine Nase oder Schiene zum Auffaedeln, ist ja keine Jacke . Es waere jetzt wichtig zu wissen, ob wirklich etwas beschaedigt ist an Deinem Reissverschluss bzw Zipper oder nicht. Es scheint so zu sein, dass SMD beim unteren Ende des Reissverschlusses keine Stopperkrampen verwendet, sondern nur den Reissverschluss mit dem Stoff vernaeht. Wenn das sauber ausgefuehrt ist, spricht eigentlich nix dagegen, ansonsten kann es passieren, dass man den Zipper evtl am unteren Ende des Reissverschlusses ueber den Reissverschluss hinaus abziehen kann. Da lohnt sich ein kleiner Blick vor dem ersten Aufbau und im Zweifelsfall einfach ein paar mal ueber das untere Ende des Reissverschlusses druebernaehen oder entsprechende Krampen verwenden. Es koennte also bei Dir sein, falls das nicht sauber vernaeht ist, dass Du evtl den Zipper bis ganz unten gezogen hast und beim Abspannen ist der Zipper einseitig unten vom Reissverschluss gerutscht. Also kurzer Blick auf die Zipperseite, die nicht auf dem Reissverschluss sitzt, nix ausgebrochen, sieht genauso aus wie die andere Seite ? prima. Nun noch mal schnell den Spiralreissverschluss auf der Seite runtergeschaut, wio der Reissverschluss nicht sitzt, Spirale heil ? prima, du brauchst keine Teile... Einfach wie sja beschreben hat, Reissverschluss am oberen Ende etwas vom Stoff loesen durch Auftrennen, dass Du gut an die Enden kommst, Zipper von unten abziehen und mit etwas Fummelei von oben aufschieben. Dann oben Reissverschluss wieder auf Stoff aufnaehen und unten Uebernaehen. Aber wenn es mein Zelt waere, wuerde ich mir ueberlegen, ob ich nicht den #3 Reissverschluss gegen einen #5 austauschen wuerde, wenn ich jetzt eh einmal dabei bin. Bei dem Zelt wird das auch ne Aenderungsschneiderei hinkriegen, ich wuerde nur vorher bei Extex das Material besorgen, da die in den Aenderungsschneidereien sonst hareufig Billigware einbauen. Oder schick das Ding zum Outdoor Service Team, die machen richtig gute Arbeit und haben sehr faire Preise. Schaetze mal, dass die inkl Versand ca 60-65 € nehmen und die haben bei allen Reissverschlusswechseln, die ich gesehen habe, YKK eingenaeht... masui_ reagierte darauf 1 Terranonna.de
sja Geschrieben 29. Juni 2019 Geschrieben 29. Juni 2019 Falls du dich für "selber machen" entscheidest, wilbo hatte mir damals netterweise zwei Video-Links geschickt bzgl einfädeln... vielleicht hilfts... Ab Min. 3: https://www.youtube.com/watch?v=6CK5In9Mlv4 Trick mit der GabelAb Min. 1: https://www.youtube.com/watch?v=SMAHwMed4j8 masui_ reagierte darauf 1
Magic Geschrieben 29. Juni 2019 Geschrieben 29. Juni 2019 So wie ich das sehe ist da gar nichts kaputt. Jede Änderungsschneiderei fädelt dir den Zipper für eine Spende in die Kaffekasse in 2 Minuten wieder ein. zeank, German Tourist und ArminS reagierten darauf 3
khyal Geschrieben 30. Juni 2019 Geschrieben 30. Juni 2019 vor 7 Stunden schrieb Magic: So wie ich das sehe ist da gar nichts kaputt. Jede Änderungsschneiderei fädelt dir den Zipper für eine Spende in die Kaffekasse in 2 Minuten wieder ein. Ah schoen, dass Du den Roentgenblick hast, dann braucht ja masui_ gar nicht mehr, so wie ich beschrieben habe, sich den Zipper und die Spirale naeher anzuschauen Nee, Spass beiseite, ich halte, wie oben beschrieben, es auch fuer wahrscheinlicher, dass Zipper und Reissverschluss noch heil sind, zum Thema Austausch gegen Staerkeren hatte ich ja oben was geschrieben. Ich empfehle aber trotzdem masui_, den kurzen oben beschriebenen Check auszufuehren, waere bloed, die ganze Fummelei zu machen, nur um dann zu merken, dass doch der Zipper ausgebrochen, oder die Spirale beschaedigt ist. Wie Du das in 2 min in Ordnung bringen willst, wuerde mich jetzt aber echt interessieren, Du must ja oben ein Stueckchen auftrennen, dort Auffaedeln, wieder vernaehen und, damit es nicht nochmal passiert, unten vernaehen. Terranonna.de
masui_ Geschrieben 30. Juni 2019 Autor Geschrieben 30. Juni 2019 vor 21 Stunden schrieb sja: Aber ich denke du müsstest oben auch auftrennen, damit du den Schieber von oben wieder einfädeln kannst? (ich hatte ne Weile gebraucht, bis ich kapiert hatte, dass ich nicht von unten einfädeln muss ). - wenn offen ist, ist er ja oben und hängt an beiden Reihen... In der Tat hätte es keinen Sinn gemacht von unten einzufädeln @khyal Nach ausgiebiger Beschau stelle ich nun fest: Der Reißverschluss ist in Ordnung, aber aus Kostengründen verzichte ich erstmal auf den Einbau eines stärkeren. Vielen Dank an alle für eure Hilfe! Ich versuche mich jetzt am Auffädeln und Vernähen ohne das Haus dabei in die Luft zu sprengen. Ich finds nebenbei bemerkt erstaunlich, dass der große Outdoorausrüster nicht gesehen hat, dass ich den Reißverschluss irrsinnigerweise von unten aufziehen wollte und ansonsten alles in Ordnung ist
khyal Geschrieben 30. Juni 2019 Geschrieben 30. Juni 2019 vor 1 Minute schrieb masui_: In der Tat hätte es keinen Sinn gemacht von unten einzufädeln @khyal Nach ausgiebiger Beschau stelle ich nun fest: Der Reißverschluss ist in Ordnung, aber aus Kostengründen verzichte ich erstmal auf den Einbau eines stärkeren. Vielen Dank an alle für eure Hilfe! Ich versuche mich jetzt am Auffädeln und Vernähen ohne das Haus dabei in die Luft zu sprengen. Ich finds nebenbei bemerkt erstaunlich, dass der große Outdoorausrüster nicht gesehen hat, dass ich den Reißverschluss irrsinnigerweise von unten aufziehen wollte und ansonsten alles in Ordnung ist Nur Mut, das schaeffst Du schon und wenn nicht geh mit dem oben schon geoeffneten Enden zu einer Aenderungsschneiderei... Was Globi betrifft, arbeiten da groesstenteils keine erfahrenen Outdoorler, sondern rudimentaer angelernte Studenten usw (sind halt billiger und das spielt inzwischen bei so einem Laden wie Globi eine grosse Rolle), da kannst Du keine fachkundige Beratung erwarten und die Produktauswahl beschraenkt sich ja inzwischen auch auf ein paar Mainstream-Marken. Ein guter Test ist in Laeden immer, zu fragen, gibt es hier einen Mitarbeiter, der mit diesem Zelt schon selber auf Tour war ? und wenn es den dann angeblich gibt, diesen nochmal gezielt zu fragen, ob er wirklich damit auf Tour war, oder das nur mal aufgebaut hat ? Die Meisten kennen die Produkte groesstenteils nur aus den Katalogen bzw Websites, es gibt aber durchaus noch ein paar kleine Laeden, wo wirklich noch Outdoorfreaks arbeiten, die dann selber mehrere Monate im Jahr auf Tour sind. masui_ und dennisdraussen reagierten darauf 2 Terranonna.de
Magic Geschrieben 30. Juni 2019 Geschrieben 30. Juni 2019 Kein Röntgenblick aber ich hatte genau dasselbe Problem bei meinem Gatewood Cape. Ich habe mir 1,5 Stunden lang Youtube-Videos angeschaut und habe es trotzdem nicht geschaft den Zipper einzufädeln. Irgendwann war ich so gefrustet, dass ich mir schon einen neuen Reissverschluss einnähen wollte. Bin dann aber zum Glück einfach zur Schneiderin. Die hat ihn Ruckzuck von unten einfädelt und sich über meine 5,- Euro für ihre Kaffeekasse sehr gefreut.
khyal Geschrieben 30. Juni 2019 Geschrieben 30. Juni 2019 vor 2 Stunden schrieb Magic: Bin dann aber zum Glück einfach zur Schneiderin. Die hat ihn Ruckzuck von unten einfädelt und sich über meine 5,- Euro für ihre Kaffeekasse sehr gefreut. Da gibt es einen kleinen aber wichtigen Unterschied, der Dir vielleicht nicht aufgefallen ist, bei Dir war der Reissverschluss noch bis unten geschlossen, da kann man das so mit etwas Vorsicht machen. Bei masui_ ist der Reissverschluss aber offen, wenn Du nun von unten den Schieber auffaedelst, bringt das nix, denn der Schieber hat nach unten seine "offene" Seite", nicht nach oben. Natuerlich kannst Du nun mir Kraft und hinundher Gezerre den Schieber mit der "geschlossenen Seite" oben nach oben ziehen, waehrend Du gleichzeitig mit der Hand den Reissverschluss nach unten stramm ziehst, aber dabei verschleisst Du den Schieber sehr stark, dass laengerfristig der Reissverschluss nicht mehr zuverlaessig geschlossen wird. Es gibt eine andere Methode, wenn Du zuhause die entsprechenden Schieber in der Kramkiste hast, oder genau weisst, wass es fuer ein Reissverschluss in welcher Breite ist, dass Du einen zusaetzlichen Schieber kaufen kannst, dann ziehst Du den alten Schieber komplett ab, schiebst zuerst den Neuen auf, mit der offenen Seite nach oben und direkt dahinter den Alten mit der geschlossenen Seite nach oben. Nun schliesst Du sozusagen mit dem neuen Schieber den Reissverschluss von unten, der bleibt ab da im Normalfall oben und der Alte uebernimmt nun wieder seine normale Funktion. Zusaetzlich hast Du nun beim Kochen in der Apsis die Moeglichkeit, das Zelt unten geschlossen zu halten und mit dem neuen Schieber oben etwas zu oeffnen. Ist aber imho mehr Gefummel, als oben etwas aufzutrennen und den alten Schieber von oben wieder aufzuziehen. Btw da seit der Verwendung von Spiralreissverschluessen statt Zahn eigentlich fast nie die Reissverschluesse kaputt gehen, sondern wenn, die Schieber verschleissen, habe ich es bei Eigenkonstruktionen haeufiger so gehalten, dass ich, statt einem Doppelschieber, 2 aufgeschoben habe (also insgesamt 4), wenn dann nach ein paar Jahren evtl mal ein Schieber verschliessen war o.A., brauchte ich den nur zu entfernen (geht mit dem Messer in sec) hatte ja noch "Reserve" auf dem Reissverschluss... Barbarix, masui_, zeank und 1 Weiterer reagierten darauf 3 1 Terranonna.de
Magic Geschrieben 30. Juni 2019 Geschrieben 30. Juni 2019 vor einer Stunde schrieb khyal: Da gibt es einen kleinen aber wichtigen Unterschied, der Dir vielleicht nicht aufgefallen ist, bei Dir war der Reissverschluss noch bis unten geschlossen, da kann man das so mit etwas Vorsicht machen. Am Anfang war er bis unten geschlossen. Nach meinen Versuchen aber nicht mehr. Spielte aber keine Rolle. Wie gesagt, die Schneiderin hat ihn ihn 2 Minuten einfädelt. Beim Gatewood Cape ist der Reissverschluss übrigens eh von zwei Seiten zu öffnen. Spielte aber alles keine Rolle.
sja Geschrieben 1. Juli 2019 Geschrieben 1. Juli 2019 vor 6 Stunden schrieb Magic: Wie gesagt, die Schneiderin hat ihn ihn 2 Minuten einfädelt. Von unten oder von oben (und du hast selber aufgetrennt)? Versteh es auch nicht so ganz.... Klar auffädeln wird sie in 2min - aber von unten macht doch keinen Sinn? Hm.
danobaja Geschrieben 1. Juli 2019 Geschrieben 1. Juli 2019 den gleiter rückwärts einführen ist doch kein problem, nur bissl gefummel bis sich die spiralen trennen.... da kann man mit ner nadel gut nachhelfen
khyal Geschrieben 1. Juli 2019 Geschrieben 1. Juli 2019 eigentlich hat es Magic inzwischen klar geschrieben : vor 20 Stunden schrieb Magic: Die hat ihn Ruckzuck von unten einfädelt vor 7 Stunden schrieb Magic: Am Anfang war er bis unten geschlossen. Nach meinen Versuchen aber nicht mehr. ich kann nur nochmal wiederholen, was ich zu dem Thema schon mal weiter oben geschrieben habe : "... ist der Reissverschluss aber offen, wenn Du nun von unten den Schieber auffaedelst, bringt das nix, denn der Schieber hat nach unten seine "offene" Seite", nicht nach oben. Natuerlich kannst Du nun mir Kraft und hinundher Gezerre den Schieber mit der "geschlossenen Seite" oben nach oben ziehen, waehrend Du gleichzeitig mit der Hand den Reissverschluss nach unten stramm ziehst, aber dabei verschleisst Du den Schieber sehr stark, dass laengerfristig der Reissverschluss nicht mehr zuverlaessig geschlossen wird...." Das hat damit zu tun, dass dann beim Hochziehen die Spiralen nicht ineinander verzahnt nebeneinander liegen, sondern sich uebereinander legen, was dann das "geschlossene Ende" des Zippers vertikal aufweitet. Aber jeder geht natuerlich seinen eigenen Weg Terranonna.de
masui_ Geschrieben 1. August 2019 Autor Geschrieben 1. August 2019 (bearbeitet) Um jetzt hier einen Abschluss zu finden. Ich habe es so, wie @khyal und die anderen geraten haben, gemacht bzw. machen lassen Also oben Naht auf, einfädeln und die Naht oben, sowie am unteren Ende, um das Rausrutschen zu verhindern, vernähen. Schön ist es nicht (und auch noch nicht versiegelt). Vielen Dank für die Hilfe. Bilder sind von mir. Bearbeitet 1. August 2019 von masui_ Bildrechte sja und wilbo reagierten darauf 2
DERA Geschrieben 4. Dezember 2019 Geschrieben 4. Dezember 2019 (bearbeitet) Unglücklicherweise habe ich das selbe Problem ... ich vermute das die Qualität aktuell bei Six Moon Design nicht stimmt. Auch bei mir hat sich der Reißverschluss beim zweiten Aufbau geöffnet und kann nicht mehr geschlossen werden. Ich denke er ist einseitig aus dem linken Ende "rausgerutscht". Für eine Outdoor Produkt auf das ich mich auf mehrtages Touren verlassen muss ist das schlecht. Ich habe es an den Lieferanten wieder zurückgeschickt (Outdoorline.sk). Der verwiest auf den Hersteller und wartet auf Rückantwort obwohl er selber dafür gerade stehen müsste. Fazit: Ich bin weder von dem Produkt noch von dem Lieferanten überzeugt. Bearbeitet 4. Dezember 2019 von DERA
berghutze Geschrieben 4. Dezember 2019 Geschrieben 4. Dezember 2019 (bearbeitet) Warum meinst Du denn, dass es kein Gewährleistungsfall ist? Alles, was bisher geschrieben wurde, klingt doch so, als ob das untere Reißverschlussende schlecht vernäht wär, die Naht deshalb sofort aufgerissen ist und der Reißverschluss jetzt nicht mehr in der Führung ist. Gewährleistungsrecht beruht auf EU-Recht - und noch ist UK in der EU... Wie und wo genau das im englischen Recht geregelt ist, weiß ich nicht, aber wie hier müsste es ein Recht auf Nacherfüllung und - in einer zweiten Stufe - auf Rücktritt oder Minderung geben. Bei einem Verbrauchsgüterkauf (Verbraucher kauft von Unternehmer eine bewegliche Sache) gibt es zudem in den ersten sechs Monaten eine Beweislastumkehr, d.h. es wird vermutet, dass die Sache von Anfang an mangelhaft war. Wenn Du das Zelt neu bei einem gewerblichen Verkäufer gekauft hast, würde ich mein Glück mal dort versuchen. [hinzugefügt: oh - nicht gesehen, dass der obere Teil schon so alt ist :-(] Bearbeitet 4. Dezember 2019 von berghutze
Andreas K. Geschrieben 4. Dezember 2019 Geschrieben 4. Dezember 2019 vor 20 Minuten schrieb berghutze: und noch ist UK in der EU... Outdoorline.sk kommt aus der Slowakei Ist aber auch EU... Der Händler muss selbstverständlich der Gewährleistungspflicht nachkommen, aber man muss ihm auch eine Frist einräumen. Wie er die Gewährleistung umsetzt ist dann seine Sache. Wenn er erstmal mit dem Hersteller Rücksprache hält ist das doch legitim. Da finde ich es sogar gut, dass er das kommuniziert und den Geschädigten nicht einfach warten lässt. Tipple reagierte darauf 1 “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
Konradsky Geschrieben 5. Dezember 2019 Geschrieben 5. Dezember 2019 Man kann sich auch einfach einen Reparaturzipper kaufen und das schnell selber reparieren. Ist allerdings zum Orginalteil sauschwer. Gruss Konrad
zafas Geschrieben 5. Dezember 2019 Geschrieben 5. Dezember 2019 Setz dich am besten direkt mit SMD in Kontakt. Mir wurde ein nagelneues Zelt nach einem Defekt ohne Rechnung zugesendet.Bin vom Service sehr zufrieden gewesen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden