Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 21.08.2023 in allen Bereichen

  1. Lugovoi

    MOYG Campschuhe

    Hier mal meine neuen Campschuhe fürs nachts austreten, duschen und Hüttenaufenthalte. Angenehm leichte 18 Gramm für beide zusammen. Die Robustheit muss sich zeigen, Material stammt von einer einfachen Decathlonmatte. Im Nachhinein würde ich noch besser selbstklebende Klettstreifen zur Verbindung genutzt haben, was auch eine simple Methode zum einstellen der Weite bieten würde.
    5 Punkte
  2. Hallo zusammen, um den anderen Thread zur idealen Beschaffenheit eines GramXpert eLite Quilts nicht zu sehr zweckzuentfremden, soll die entstandene Diskussion besser ausgelagert werden: Habt ihr Tipps für synthetische Isolationshosen? Die folgenden Modelle wären bekannt: Astucas Sestrals Trousers 67 g/m² Climashield Apex Außenmaterial: Schoeller Ecorepel? Gewicht? Preis: 300 EUR 133 g/m² Climashield Apex Außenmaterial: Schoeller Ecorepel? Gewicht? Preis: 330 EUR GramXpert Apex Insulated Pants 67 g/m² Climashield Apex Außenmaterial: 10D Gewicht: 158 g (Größe M) Preis: 136,55 EUR 100 g/m² Climashield Apex Außenmaterial: 10D Gewicht: ? Preis: 156,07 EUR 133 g/m² Climashield Apex Außenmaterial: 10D Gewicht? Preis: 175,57 EUR Enlightened Equipment Torrid APEX Pants 67 g/m² Climashield Apex Außenmaterial: Wählbar (7D, 10D, 20D) Gewicht: 167 g (Größe M mit 20D/10D) Preis: 171,38 EUR (inkl. Zoll + Einfuhrumsatzsteuer) TheOMM Mountain Raid Pant (danke @zopiclon!) 60 g/m² PrimaLoft Gold Eco Außenmaterial? Gewicht: 275 g Preis: 180,- EUR TheOMM Rotor Pant 125 g/m² PrimaLoft Active Außenmaterial? Gewicht: 270 g Preis: 180,- EUR Fragen dazu: Habt ihr Erfahrungen mit einem der oben genannten Modelle (Verarbeitungsqualität, Haltbarkeit, etc.)? Habt ihr noch weitere Tipps? Was ist der Unterschied zwischen PrimaLoft Gold Eco und PrimaLoft Active? Gibt es schon aussagekräftige Erkenntnisse darüber, welche Isolation langlebiger ist? Gemäß dem Artikel "By the Numbers: Compression Resistance of PrimaLoft Gold vs. Climashield Apex (Part 4)" auf BackpackingLight.com isoliert Apex wohl am besten. Allerdings soll PrimaLoft auch nach häufigem Stopfen seine Isolationsleistung weitestgehend bewahren, während Apex offenbar 30 % der Anfangsleistung verliert. Apex isoliert also zwar am Anfang besser als PrimaLoft, verliert aber durch häufiges Stopfen mehr Isolationsleistung, als es bei PrimaLoft der Fall wäre: "At the end of the crushing, PrimaLoft Gold lost less of its original thermal performance and provided greater insulation value (it was warmer) than Climashield Apex, even though Climashield started off as the warmer of the two."
    1 Punkt
  3. @khyalhat ja eigentlich zum Schlafsack schon alles gesagt. Meine Ergänzung dazu wäre, dass dich guter Schlaf sehr viel weiter beim Wandern bringt als 300g weniger auf dem Rücken. Nimm also die Schlaflösung mit, in der du am besten Schlafen kannst.
    1 Punkt
  4. UL BH - Für Männer und Frauen Körbchengrösse grob geschätzt A. Passt auf die Augen und ermöglicht einem einen erholsamen Schlaf, auch wenn man z.B. in Skandinavien im Dauerlicht oder auf Hütten im Schlafraum pennt, wenn alle naselang jemand das Licht anschaltet.
    1 Punkt
  5. Als Alternative zur Regenhose gibt es noch den Regenrock. Er wiegt sehr wenig, man kann ihn rasch selbst anfertigen, man schwitzt nicht darunter und er lässt sich sehr schnell an- und ausziehen.
    1 Punkt
  6. Schlafsack WM Megalite und dazu das Bergstop Inlett Ich wuerde den 3400 Porter in weiss nehmen und evtl die Vortasche dazu Was die Haltbarkeit / Robustheit betrifft, die halten gut was aus, ist rel dickes DCF, ich nutze sie ja auch viel beim WW-Packraften. Globi ist jetzt auch nicht gerade ein Geschaeft, wo Wissen ueber UL Ausruestung existiert, da gibt es deutlich Bessere s.o.
    1 Punkt
  7. Das mag bei manchem so sein, der an seinen Ausruestungsregalen entlang laeuft und solange was in den Rucksack schaufelt, bis er voll ist, aber ich gehe davon aus, dass das nicht bei jedem so ist UL Ausruestung heisst auch nicht unbedingt, dass die Ausruestung kein grosses Volumen hat, nur mal 2 Beispiele, es gibt so Einige inkl mir, die irgendwann die Faxen Dicke hatten, mit der Empfindlichkeit von Luftmatten und die auf (laengeren) Touren nur noch Evazote-Matten (hochwertige nachhaltig hergestellte Schaummatten, die Jahrzente halten) verwenden, die haben halt ein hohes Volumen. Das was auf Tour dem Schlafsack am Meisten schadet, neben den Salzen vom Schweiss, wenn man kein Inlett oder Schlafklamotten verwendet, ist sehr starkes Komprimieren, also goenne ich meinen Daunenschlafsaecken etwas mehr Platz im Rucksack z.B. ist der Megalite oder Caribou in einem wasserdichten 13 l STS Packsack (ja da ist auch noch aufblasbares Kopfkissen und der Microstretch Liner drin, aber die sind im Volumen zu vernachlaessigen). Viele Sachen wie Zelte, wenn es nicht gerade das Indus ist, sind Verschleissartikel, Rucksaecke ab einer gewissen Materialstaerke nicht d.h. wenn man sich einen guten Rucksack aus stabilem Material gekauft hat, wird man Diesen sehr lange benutzen koennen und Anlass einen anderen Rucksack zu kaufen, ist am Ehesten, dass man ein anderes Volumen braucht (oder wie ich Gearfreak ist ). Imho kommen 98% der UL-Wanderer, die auch mal langere Strecken mit groesseren Re-Supply-Abstaenden laufen, mit 2 Rucksaecken prima hin, einem Leichtem Kleinerem ohne Rahmen, wie dem von @RaulDuke genannten GG Murmur, ich habe lieber etwas dickeres Material und beim Kleineren, der bei mir auch EDC ist, nervt mich ein Rollverschluss, deswegen nutze ich da den GG Kumo (alternativ habe ich als groesseren Rahmenlosen den Lightway Elementum) und einem Groesseren mit Rahmen und bei Diesem wuerde ich beruecksichtigen, dass man noch nicht so weiss, welche Touren einen in Zukunft rufen, ist halt bloed, wenn man richtig Geld in die Hand genommen hat, fuer einen Rucksack mit gutem Rahmen wie die HMG und dann 2 Jahre spaeter wieder einen Neuen kaufen darf, da der Rucksack aufgrund des Re-Supply-Abstandes oder der klimatischen oder Gelaende-Bedingungen zu klein geworden ist. Wenn man sich z.B. hier bei sackundpack.de, die in D die meisten HMG haben, mal die Gewichte der Modelle in den unterschiedlichen Groessen vergleicht (gut bei Manchen scheinen sie evtl noch sehr alte gewogene Gewichte drin zu haben) kann man z.B. sehen, dass der Gewichtsunterschied zwischen einem Kleinerem und dem naechst Groesseren gleichem Modell im Bereich 50-160g liegt d.h. empfehle ich klar, wenn man sich zwischen 2 Groessen unsicher ist, die Groessere zu nehmen. Wenn man Rucksaecke verschiedener Hersteller vergleicht, gibt es noch die boese Falle, dass mir manchmal das Volumen arg ausgewuerfelt erscheint (dabei waere es doch so einfach, wie es auch manche Hersteller machen, Wanne mit z.B. kleinen Gummibaellen mit bekanntem Gewicht / l, Rucksack komplett fuellen, Gummibaelle wiegen) und auch, ob die ganzen Aussentaschen randvoll dazu gezaehlt werden, HMG macht es nicht, da ist die vorausgestellte Zahl das Volumen des Hauptfachs, GG und Zpacks machen es. Rucksaecke muessen aber auch richtig passen, nicht jeder Rucksack passt jedem, deswegen empfehle ich, auch wenn es evtl innerhalb von D weit zu fahren ist, aber was sind schon ein paar std Fahrt im Verhaeltnis dazu, aus vielen UL-Rucksaecken den perfekt Passenden, mit der Ausstattung, die man haben will, im Laden mit Gewichtssaecken und unter fachkundiger Anleitung, die auch weiss, wie man den entsprechenden Rucksack perfekt einstellt, aussuchen zu koennen und sich sonst evtl 10 Jahre mit einem nicht so perfekt Passendem (wie Andere aus dem Laden gepasst haetten), "rumzuaergern". Wenn man natuerlich schon viel der Ausruestung zusammen hat, die man noch laenger benutzen will (viele hangeln sich ja auch von UH runter und fangen, da nicht unbegrenzt Kohle mit dem an, wo es am Meisten Gewicht / € spart und das ist nun mal bei Rucksack / Zelt) wird ein guter UL-Laden nix dagegen haben, dass man die mitbringt und wenn man sich auf 1-2 Modelle nach etwas Zeit eingeschossen hat, auch die eigene Ausruestung mal in den Rucksack packt, um das Ganze mal volumenmaessig zu ueberpruefen.
    1 Punkt
  8. Ich hab nen Omm Rotor Smok mit Primaloft Gold und ne Arcteryx Weste mit Coreloft Compact (=Apex). Die Gold Iso ist deutlich wärmer. Die Qualität von beiden Teilen ist ohne Zweifel. Auf meinem OMM Smock steht Pertex Quantum drauf (=Point Zero?) CLO Apex = 0,82 CLO Coreloft Compact = 0,65 CLO Primaloft Gold = 0,92 CLO Primaloft Gold Cross Core = 1,4 CLO PrimaLoft Silver Active 0.82 = 0,82 Als Maßstab die CLO von Daune: 650=1,0 / 800=1,68 / 850+ =2,53 (Quelle siehe vorherigen Beitrag) Zur OMM Raid Pants: Combining the PointZero wind shell with 60g PrimaLoft® Gold with Cross Core Technology filling to create a pant ideal for cold and wet conditions. random facts: CLO CLO trocken nass Primaloft One 0,92 0,90 Primaloft Sport 0,79 0,72 Primaloft Eco 0,68 0,60 Edit: PL One = Gold , Eco=recycled ohne unmittelbare Erfahrung: Hose, Extreme Cold Weather ECWCS Gen.3 Level 7, US Armymit der PrimaLoft® Sport Thermal High-Loft-Isolierung arcteryx Proton Hose mit Octa® Loft und Fortius™ Air 50 Außenmaterial bei 305g mountain-equipment Compressor Pant mit POLARLOFT® Kunstfaserfüllung und Helium 20D Obermaterial bei 380g Haglöfs Barrier Pant mit QuadFusion™ warming crimped hollow fibre insulation, 80 g/m²
    1 Punkt
  9. Sonnencreme würde ich auf jeden Fall mitnehmen, auch wenn der Weg viele Waldstellen hat, so läuft man doch auf der tschechischen Seite stundenlang in direkter Sonne. Was ist mit Wechselsocken?
    1 Punkt
  10. Tach auch, @Dune! Auf jeden Fall reicht der Rucksack mit 40L, bzw 49L. Außer du gehst in die Alpen oder so, wo du noch Kletterequipment mit schleppen mußt. Ich habe diverse Touren mit meinem GG Murmur (36L) und dem GG G4-20 (42L) gemacht, wo man für ein paar Tage Essen mit geschleppt hat und es hat super gepasst. Über 50L inklusive Außentaschen, verleitet eigentlich nur dazu, unnützes Zeugs mit zu schluren. Allerdings besitze ich mittlerweile auch den GG Mariposa, mit 55L Volumen, wegen des Rahmens, der dort verbaut wird. Hat sich super getragen, auch wenn er nur zu 2/3 gefüllt war… In zwei Wochen gehe ich auf den Kellerwaldsteig, und bin trotzdem am planen, mit dem ganz kleinen Murmur zu laufen… Ist halt ein Unterschied, ob man mit Murmur, 305g (ohne Rückenpad) oder mit Mariposa, 890g (ohne Rückenpad) in der Gegend herumstolpert… Außerdem sitzt der Pack bei mir einfach wie angegossen… Wenn dir der 49L Windrider gut paßt und du das Geld dafür in die Hand nehmen willst, go for it! Schick ist er obendrein auch noch!
    1 Punkt
  11. Hier ne gute Liste mit CLO Werten : https://outdoorcrunch.com/clo-values/ Edit: https://www.backpacker.com/gear/the-ultralighters-guide-to-synthetic-insulation/
    1 Punkt
  12. Wow! Danke für euer zahlreiches Feedback! Ich habe die Liste aktualisiert und bin jetzt bei unter 5 kg. Irgendwie magisch. https://lighterpack.com/r/3sxtv8 Hätte ich vor nicht all zu langer Zeit nie für möglich gehalten. Danke euch von Herzen! Bedeutet mir wirklich viel, da mein letzter Trekkingversuch vor Jahren damit endete, dass ich als Folge des überschweren Rucksacks mit höllischen Fußschmerzen nach Tag zwei auf dem Westhigland Way aufgeben musste. Ich behalf mir mit Bikepacking, auch schön, aber damit sieht man halt nie alles. Jetzt also ein neuer Anlauf! @khyal Adapter ist rausgeflogen. Elektronik durch Entfernen angepasst. Sollte mit dem Strom in der PB so reichen. Das mit den um die 10kg macht Sinn. Ab 11 kg wird es mit dem Agilist etwas unbequem. Würde ja jetzt mit dem Basisgewicht so hinkommen. Bei den HLMs habe ich mich immer gefragt, warum die keine Load Lifter haben. Hat dich das nie gestört? Spricht wieder für Bonfus, aber die Teile gibt es erst wieder im Oktober, wenn die Party vorbei ist. Schade. Bei so 10,7 kg Gesamtgewicht kann ich den Agilist gerade so noch gut vertragen. Touren im Winter und länger als 7 Tage ohne Resupply sind erstmal nicht geplant. Abgesehen davon finde ich ihn einfach schick. Kann nicht leugnen, dass die Optik für mich auch eine gewisse Rolle spielt. Haha nur ein bisschen versteht sich. @Frankie Mülltüten sind auf 2 reduziert, Regenschirm werde ich wahrscheinlich doch mal ausprobieren. Handschuhe ein Paar ist raus. Hatte sogar erst mit 1l Wasser gerechnet. Aber 1,5l scheint mir dann doch etwas sicherer. @GibbonDen Terralite hab ich hier. Könnte ihn aber noch zurückschicken (Rückgabefrist). Ich finde das Ding einfach genial. Wenn es warm ist, mach ich den zur Decke, für meine Kälteanfälligkeit hat er ausreichend Reserven. Er ist unglaublich bequem und lässt schränkt mich als Seitenschläfer mit Bewegungsdrang nachts nicht ein. Das alles bei dem Gewicht und ohne Zugängste wie beim Quilt. Für mich ist es irgendwie die Eierlegendewollmichsau. Kennt ihr ein anderes Modell, das vielleicht ähnlich viele Eigenschaften vereint? Sicherlich ist er für viele Temperaturen zu warm. Andererseits schlafe ich auch gerne nur mit Boxer und T-Shirt. Das toleriert er vielleicht nach unten etwas länger und ich spare mir die lange Unterhose, die ich beim Caribou einpacken müsste. Das mit dem Verschleiß kann ich natürlich nicht beurteilen. Ich hatte den nur vor ein paar Jahren beim Bikepacking in Schottland. Da hat er in 3 Jahreszeiten performt. Danach hab ich ihn wieder verkauft, weil ich keine Zeit für Touren hatte. Kann hier jemand die Haltbarkeit von diesen Extremelite WM Modellen beurteilen? Regenjacke ist bei mir gleich Windjacke und Regenhose = Windhose, wenn's frischer wird. Hab mir von Gossamer Gear bei walkonthewildside so eine Halterung besorgt, die den Schirm handsfree macht. Sonst würde es kein Sinn machen für mich. Hab irgendwie das Bedürfnis, das mal im Feld auszuprobieren. Ein Schirm bei Dauerregen ohne viel Wind klingt einfach zu verlockend. Wenn es mit dem Merino Langarm (Mid) plus T-Shirt (Base) zu kalt wird, würde ich noch die Jacke anziehen. So war mein Plan. Die aktuelle Regenhose ist eigentlich eine Radregenhose und von der Passform sehr großzügig. Ich liebe die Hose, aber zum Wandern ist sie etwas unpraktisch. Zu der OMM Halo Pants. Könnt ihr was zur Größe sagen? Fällt die kleiner oder größer aus? Ich frage mich, ob ich bei 180cm, 81 Taille, eine M oder L bestellen sollte? Habt ihr Erfahrungen mit der Hose? Danke Euch!
    1 Punkt
  13. Ach so.. Mir wären 1,5 Liter Volumen für Wasser zu wenig. Richtung Camp schaue ich, dass ich ungefähr 2,5 Liter habe (oder 3 an heißen Tagen). Dann kann ich trinken, kochen, waschen, frühstücken und wieder loslaufen. Hängt natürlich davon ab, wo die nächste Quelle ist und ich möchte beim Wasser wirklich safe sein, sonst fühle ich mich nicht wohl.
    1 Punkt
  14. OT: Irgendwie scheint das in diesem Thread nicht so mit dem Umsetzen beim Lesen zu klappen, zuerst wird bei der Regenjacke / Schirm und/oder verwechselt, jetzt aus "Nahrung pro Tag inkl Teebeutel" 700g * 6 Tage=4,2 kg, 6 Teebeutel die 700g wiegen, gemacht, hey Leute bei Euch ist doch gar nicht so heiss wie bei mir in I, da ist jetzt noch etwas Raum fuer Verbesserung
    1 Punkt
  15. @Frankie Wido die Regenjacke oder Schirm zu hause lassen?? Ich meine, ende September regnet es u.U. ganz ordentlich, da schützt einen das Blätterdach aber nicht ausreichend… Würde ich jedenfalls denken…
    1 Punkt
  16. Danke für die Rückmeldung und da bin ich ja froh das dir die Wege zugesagt haben. Bei Streckenempfehlungen ist ja immer viel persönliche Vorliebe dabei. Viel Spass bei weiteren Oberschwabentouren .
    1 Punkt
  17. MondCM

    Endlos wandern nach Trauerfall

    Alles Gute für die nächsten schweren Wochen und Monate. Die ersten Tage danach waren damals wie ein Fiebertraum… Beerdigung, etc… alles absolut surreal. Ich kann deine Reaktion absolut nachvollziehen… aber breche hier in D vielleicht nicht 100% alles ab und lebe nur noch aus dem Rucksack. Falls du nach einiger Zeit doch wieder in gewohnte Gefilde zurück kehren möchtest ist das alles etwas einfacher. Der Rat zum Psychologen oder Ähnliches ist sicher richtig, aber jeder Mensch ist erst zu seinem eigenen Zeitpunkt bereit für sowas. Wenn du dich aktuell nicht danach fühlst dann ist das halt so und das sollte man auch akzeptieren. Meine Frau hat nach dem Suizid ihrer Schwester beispielsweise zwei Jahre gebraucht um sich professionell helfen zu lassen. Die erwähnten Pilgerwege sind vielleicht keine blöde Idee… Dir wird es besser gehen…Dir wird es richtig dreckig gehen… auf lange Sicht wird es Dir aber besser gehen… das kann ich Dir fast garantieren, auch wenn du es für undenkbar hältst… Pass auf Dich auf und mach kein Scheiß.
    1 Punkt
  18. Hi zusammen, melde mich nochmals mit einem Dank für eure Ideen und Unterstützung. Bzw. Auch mit einem kurzen Nachbericht. Zeitlich hat sich die "Tour" bei mir etwas verschoben. Mal wieder die Blutwerte und so. Jedenfalls bin ich dann trotzdem letzte Woche Dienstag 8.8. In Bregenz am Bodensee gestartet. Bis Bodnegg habe ich mir eine eigene Linie gewählt, dann bin ich auf den Hauptwanderweg 4 gestoßen. Da mal kurz die ersten aufgerißenen Augen. Der Start dort auf dem HW4 war mal gleich ein für mich ungewohnt enger, wurzeliger und zugewucherter Singletrail. Ich dachte mir du meine Güte, wenn es nun bis Ulm und dann die Alb gen Westen und wieder retour an den Bodensee so weitergeht brauche ich nen Monat. Aber nach einiger Zeit beruhigte sich der Weg und es wurde ein richtig cooler Tag. Guter Mix aus Nebenstraßen, Schotter-/Forstwegen und ab und an Singletrails. Habe dann an Tag 1 etwa 105km und 1500m+ zurückgelegt. Die Radbib die erst am Tag davor im Postkasten lag war top, Endura FS260-PRO (meine beiden anderen die ich habe sind leider nicht so klasse). Auch das neue Radunterhemd hat mich überzeugt. Habe dann, wegen dem angesagten Regen, an einer alten Jagdhütte übernachtet. Die Nacht war mies weil ein naher Bauernhof bis spät in die Nacht irgendwelche Maschinenhallengeräusche von sich gab. Oropax war machtlos. In der Nacht viel mir eine gute Schwellung am linken Sitzknochen auf. Keine Schwerzen aber eine Beule. Die Handykamera war etwas unklar aber ich erkannte darauf zumindest leicht bläuliche Farbtöne. Aufgrund meiner niedrigen Bluttplättchenzahl und niedrigen Leukozytenwerte bin ich leider etwas anfällig für Blutungen und Infekte. Da kam dann leider etwas Sorge auf. Bin leider noch in einer ängstlichen Phase und Situation. Ich wollte kein Megahämatom oder gar einen Infekt riskieren. Da kam mir dann, auch aufgrund des miesen/kalten angesagten Wetters für den Nächsten Tag/Nacht, der Gedanke nur bis Ulm zu biken. Am nächsten Tag ging es bei kühlen und feuchten Bedingungen weiter. Eben nur bis Ulm. Meine "Angst" und das neue/unbekannte Metier Bikepacking haben dann dazu geführt. Ich wusste nicht wie mein Körper weiter darauf reagiert. Meine Knie habe ich auch etwas gespürt und eben die Beule am Hintern. Übernächtig war ich ebenfalls aufgrund zwei Nächte schlechten Schlafs davor. Ich dachte mir die Tour kann ich easy in Zukunft fortsetzen. Mit dem Zug ist es nicht weit. Also bin ich in den Zug und ab nach Lindau, dann per Bike retour nach Bregenz. So kamen also nochmals 60km und 500m+ an dem Tag zusammen. Nach ges. 165km und 1.900m+ endete also meine erste Bikepacking-Tour. Aber es war eine coole Sache. Sicher nicht das Letztemal. Hab mir dann nen Pausentag gegönnt und bin Tags darauf für ne Tagestour ab Friedrichshafen über HW4 Richtung Bodnegg und etwas südlich davon auf HW9 nach Osten. Retour bis Bregenz. So habe ich zumindest in den 4 Tagen eine Minischleife von 230km in Südost Baden-Württemberg abgefahren. Das Biken macht echt Spaß und die Bedingungen und Möglichkeiten in Deutschland finde ich echt klasse. Übrigens sind mir auf den HWs eigentlich keine Leute begegnet (zumindest unter der Woche im Hochsommer). Einige Abschnitte sind nicht so gut "gewartet", gerade die Singletrailabschnitte. Etliche Bäume lagen überm Weg und ich bin einige KM durchs "Gebüsch" gefahren inkl. Tonnen an Brennesseln und Brombeerranken. Meine Beine sahen entsprechend aus und fühlten sich auch so an. Das kenne ich aus Österreich halt anders. Ansonsten Daumen hoch!
    1 Punkt
  19. Erst vor kurzem ist meine Schwiegermutter plötzlich verstorben. Ich war sehr froh, dass die Notfallseelsorge meinen Schwiegervater aufgefangen hat. Wenn du mal mit jemandem reden möchtest, kann das ein guter Anfang sein. Man kann dort auch einfach anrufen: https://www.telefonseelsorge.de
    1 Punkt
  20. Hi Stefan, Manche von uns gehen frueher au ihre letzte groesste Reise, Manche spaeter, auf diese Reise gehen wir alle... Wenn ich lese "steh total neben mir" brauchst Du imho erstmal Menschen, die Dir vertraut sind, mit denen Du reden kannst, mein Rat ist, mach erstmal eine kleine Runde bei guten Freunden, Du brauchst jetzt ein bisschen Zeit, um wieder zumindest ein paar kleine Wurzeln in den Boden zu bekommen. Wenn Du dann soweit bist, ist der "richtige" Trail das kleinste Problem....da kommt es immer darauf an, will man viel alleine sein, nicht viele treffen = Reise ins eigene ich, oder eher viele nette Menschen treffen...
    1 Punkt
  21. Mein "Goldstandard" hat übrigens in der ersten Nacht nach 15 Minuten schlapp gemacht und ist so stark auf der Oberseite eingerissen, dass ich ihn nicht einmal mit dem Reparaturset mehr reparieren konnte. Dabei hatte ich sowohl eine "Ikea-Tech" Plane als Unterlage, als auch noch ein Stück vor Ort gefundene LKW-Plane drunter gelegt. Für mich hat sich TAR um UL LuMa Bereich erledigt. Ich werde es wohl erstmal mit einer Ridgerest und EVA probieren.
    1 Punkt
  22. MYOG / DIY Pumpsack für Therm-A-Rest WingLock-Ventil: War ein Sonntagnachmittags-Projekt (siehe Schlabber-Kleidung!). Kann man sicher optimieren. Taugt z.B. auch für die Kombination mit Packliner.
    1 Punkt
  23. Sollte keine destruktive Kritik sein! Meine Traumfrau hat so doofe Teelichte, die angeblich 8Std brennen sollen, aber am Rand bleibt halt Wachs (s.o.) da erschien mir die Lösung von dir genial! Wenn sie denn den Tee heiß hält... Damit das nicht zum OT ausartet, im Bereich "Licht" nochmal eine Bastelei (geht auch als Teelicht! Muss die Kanne nur etwas höher) : Laterne, funxt mit Spiritus, Petroleum/Grillanzünder, Lampenöl...wenn man eh mit Spiritus kocht, ideal. Restsprit kann man durch das Löchlein rechts wieder zurück schütten zum Transport. Ich spar mir jetzt ne Bauanleitung, hier wird wohl jeder mal n Dosenkocher gebaut haben ist ja vom Foto her selbsterklärend. LG schwyzi
    1 Punkt
  24. Was soll diese Polemik? Ob es Dir gefällt oder nicht. Die Perspektive des Forums ist nun mal Ultraleicht. Und doch lässt das Forum auch andere Mitschwimmen und ist auch für stupid light Kritik offen. Nur dieses Alphatiergebaren ist fehl am Platz und vermiest mir den thread. Dein Cowboygetue kannst Du ja für das 80er Jahre Forum aufheben.
    1 Punkt
Diese Rangliste ist auf Berlin/GMT+02:00 eingestellt
×
×
  • Neu erstellen...