
Cullin
Members-
Gesamte Inhalte
663 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Cullin
-
Und unkomprimiert
-
Suche Rucksack für Norge på Langs mit guter Lastübertragung
Cullin antwortete auf Mia im Zelt's Thema in Ausrüstung
Den Kakwa soll es übrigens auch bald in einer 55l Version geben -
Ultraleicht Kochtopf fürs richtiges Kochen gesucht
Cullin antwortete auf ultraleichtflo's Thema in Küche
Vielleicht der Evernew Titanium Non-Stick 1,3l? Würde dazu Plastikbesteck empfehlen wie z.B. von STS -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Cullin antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ganz genau. So ein Plastik Clip geht natürlich auch. Funktioniert genauso. Falls notwendig kann ich dir auch Beispiele als Foto schicken. -
Kopie ging mir zwar auch durch den Kopf, aber es ist 8cm breiter als das Duplex. Bei Nutzung zu zweit ist das für mich schon ein Argument.
-
Leicht https://www.bikester.at/bbb-microloop-bbl-51-M145370.html?vgid=G311622 Leichter https://www.bikester.at/bbb-minisafe-bbl-52-fahrradschloss-o3mm-M937905.html?vgid=G1352490 Ultraleicht https://www.bikester.at/bbb-minicase-bbl-53-fahrradschloss-o16mm-M937902.html?vgid=G1352487 Wie du auch schon gesagt hast... es ist nur eine Sicherung gegen spontanes mitnehmen
- 42 Antworten
-
- diebstahl
- bikepacking
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Cullin antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ich bin ein Fan von G-BUCKLE. Gibt es z.b. bei Extex. -
Habe mir schon öfter Pakete geschickt. Kenne die Ungarische Post nicht, aber bisher konnte ich mir die Sachen Postlagernd an eine Filiale schicken. Alternativ kannst du mal mit deiner ersten Unterkunft in Ungarn reden und vielleicht kannst du es dort hinschicken. Hat bei mir auch schon funktioniert. Wie gesagt, keine Erfahrung mit Ungarn aber in Österreich, Frankreich und Spanien hat es immer geklappt.
-
Ständig drückt mein Exped Lightning 60 - passt nicht oder zu ungeschickt im Einstellen?
Cullin antwortete auf Mia im Zelt's Thema in Ausrüstung
Benutzt du Stöcke? Ich bin meist Alpin unterwegs, mit stöcken. Wenn ich sie auf langen flachen Abschnitten mal nicht nutze fängt der Rucksack auch an zu nerven. Vermutlich hilft die Bewegung in den Schultern. Ach ja, die Flasche am Schultergurt könnte schon auch einen Einfluss haben. -
Bei sport-klausmann gibt es ein nagelneues Paar Compact für 40 Euro. Während das untere Segment als Ersatzteil 20 kostet. Ist natürlich wenig nachhaltig aber dann hast du für die Zukunft deine eigenen Ersatzteile.
-
Dummerweise ist auch bei mir das mittlere Segment kaputt gegangen. Fizan verkauft aber alle Teile auch einzeln. Weiß nicht nicht mehr genau, aber für etwa 10 Euro habe ich das nach gekauft.
-
Katadyn BeFree - wie lange im ungefilterten Wasser belassen?
Cullin antwortete auf Nautinto's Thema in Ausrüstung
Auch wenn der Filter nicht mehr in der Brühe steckt wird er wohl immer noch feucht sein oder sehe ich das falsch? Jedenfalls sehe ich diesem Fall mikrobiologisch keinen so großen Unterschied. Solange da Wasser im Spiel ist wächst auch was. -
Schau dir mal die Schlafsäcke von Therm A Rest an. Hab den SpII und was von TAR, also einen direkten Vergleich. Würde daher eher den TAR empfehlen.
- 30 Antworten
-
- gear list
- sleepingbag
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Gas Kartuschen Brenndauer/ Anwendungen. SOTO Amicus
Cullin antwortete auf MadDogRog's Thema in Einsteiger
Ich rechne mit meinem Windmaster im Schnitt 8g von kalt bis kochen von 500ml Wasser. Das deckt sich in etwa mit Falke's Erfahrung. Natürlich spielen da viele äußere Faktoren eine Rolle, aber wenn du den Kocher nicht nur in stürmischen winternächten verwendest ist das sicher ein guter Anhaltspunkt. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Cullin antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Das Material der meisten Zeltpackbeutel ist dicht, da es aus dem gleichen Material wie das Zelt selbst ist. Man muss nur die Nähte abdichten. Klar, oben der Tanka ist immer noch ein Loch, aber das sehe ich als Vorteil. Ich habe den Sack meines alten Hogan abgedichtet. Nass im Rucksack mit Öffnung nach oben und der rest bleibt trocken. Nass aussen dran mit Öffnung nach unten und das wasser kann ablaufen. Hat für mich funktioniert -
Nicht so gedacht, aber praktisch: Kleinst-Hacks auf großen Touren
Cullin antwortete auf cafeconleche's Thema in Leicht und Seicht
Zum rückspülen eines Sayer funktioniert so macher Nuckelverschluss von diversen Sportgetränken. Natürlich braucht es auch die PET Flasche dazu.- 112 Antworten
-
- dual use
- reparieren
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Zum Thema Rucksack kurz meine Gedanken... Wenn du dir wegen Frame nicht sicher bist, dann nimm doch einen mit. Beim Atom+ ist der Frame mit einem Handgriff draussen wenn du willst. Zusätzlich hat er noch eine 3mm Matte drin die du genauso schnell draussen hast. Du wärst also sehr flexibel und kannst das testen. Oder andersrum... der Attila hat eine Matte drin soweit ich weiss. Die kann man wahrscheinlich einfach durch was steiferes ersetzen und hätte dann sowas wie einen Frame. (Vielleicht kann sich ein Attilabesitzer dazu äussern)
-
Wenn es dir primär um die Segmentlänge geht dann denke ich an MYOG. Also ein xbeliebiges Trekkingstockzelt in Kombination mit Stangen von z.B. Extremtextil die du auf die gewünschte Länge schneiden kannst. Du hast dadurch natürlich mehr verbindungsstellen und somit mehr Gewicht und Kosten, aber du erreichst dein Ziel denke ich.
-
Der Hundekotbeutel wird wahrscheinlich nicht Lebensmittelecht sein. Also auch wenn er noch unbenutzt ist. Gilt übrigens für viele Plastiktüte. Ok, verdunsten oder Durchfall ist auch nicht gesund.
-
Welcher rahmenlose Rucksack für Einsteiger? (Liteway vs Attila RS vs Attila X)
Cullin antwortete auf Cachina's Thema in Einsteiger
Also wenn dir der trockene Rücken so wichtig ist dann wirst du bei Zpacks fündig oder Osprey Levity (Damenversion Lumina). Nicht mehr ganz so UL aber immer noch deutlich leichter als dein alter ist dann noch der Osprey Exos (Damen Eja). -
Schau vielleicht mal bei Garage Grown Gear rein wenn dich nicht schreckt das es sich um einen US shop handelt. https://www.garagegrowngear.com/collections/hats-hoods-neckwear
-
Nutze meist einen Liner (Cocoon). Auf der Unterseite hab ich ein Kissenfach aufgenäht. Das Kissen bleibt an Ort und stelle. Zusätzlich habe ich noch einen angenehmen Kissenbezug.
-
Hast du schon mal Dynafit anprobiert? Werden hier nicht oft diskutiert, aber sind solide Schuhe. Ich persönlich liebe den Speed MTN. Ist ein Hybrid zwischen Trailrunner und Zustiegsschuh, daher etwas robuster. Riesengroß wird der unterschied wenn es über Fels geht ... wenn alle mit ihren Salomon Speedcross schon am rutschen sind klebt das Teil noch am Fels wie ein kletterschuh. Aber auch die normalen Trailrunner scheinen mir sehr gelungen wenn sie passen. Fallen eher klein aus.
-
UL Rucksack Weitläufer Agilist vs. Huckepacks Phönix
Cullin antwortete auf hannahfofana's Thema in Ausrüstung
Bin Besitzer eines Atom+. Nach insgesamt 6 Wochen auf Tour kann ich da auf jeden Fall eine Empfehlung abgeben. Kleine Kritikpunkte... die 3mm Rückenmatte war zu wabbelig, ist nach unten gerutscht und hat eine Falte geworfen. Ist also rausgeflogen und durch was steiferes ersetzt worden. Der Hüftgurt war abnehmbar, den hat der Schuster meines vertrauens fest vernäht. Jetzt kann man ihn auch bei maximalbeladung vernünftig nutzen. Ich glaube das kannst du aber auch direkt fest vernäht bestellen. Wenn ich gerade was neues bräuchte wäre der Kakwa 40 momentan auch ganz oben auf der Liste. Dann fällt mir noch Bonfus ein. Mit und ohne Frame verfügbar. Zum Thema import. Bei Atompacks wird bei einer Bestellung in die EU die Steuer vom preis abgezogen. Das gleicht Steuer und Zoll in D fast aus. War zumindest bei mir so -
Der multiuse ist ja genial und die schippe kannst dir auch gleich sparen ... aber als packliner wird es nach dem ersten gebrauch spannend, dafür wird das grounsheet weicher!